Der Astra J Technik Thread

Opel Astra J

Hi

Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.

Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉

Viel Spass beim diskutieren

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??

Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.

Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.

Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.

Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.

Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?

Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.

Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?

Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.

Gruß cone-A

651 weitere Antworten
651 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine



Zitat:

wäre ja nicht schlecht, aber kann das sein, das die nur füßr die parkhilfe vorne ist?

ruhe

Denke ich mir mal ja 🙄

Beim Astra-H war es wie folgt: Beim einlegen des Rückwärtsgangs ging die LED an und piepste dementsprechend beim Hindernis. Man konnte sie aber auch so einschalten (ohne Rückwärtsgang) das wenn z.B. ein Fußgänger etc. am Heck vorbei gelaufen ist, auch die Warnmeldung kam.

Das gleiche wird vermutlich jetzt auch mit den vorderen Sensoren passieren. Nur das man die vorderen Sensoren "manuell" einschalten muss - so lese ich es zumindest aus dem Handbuch.

Hallo, der Grund für diesen Schalter verbirgt sich hinter dem Umstand, dass es tierisch nerven würde, wenn die PDC bei jedem Heranfahren an eine Ampel lospiepsen würde, wenn man dem Vordermann zu Nahe kommt. Man stelle sich das mal im StopandGo-Verkehr vor! Daher ist die PDC vorne generell erstmal aus. Wird der Rückwärtsgang eingelegt, wird die PDC vorn und hinten aktiviert, bis man eine gewisse Geschwindigkeit überschritten hat. Will man nun vorwärts in eine Parklücke, ohne, dass man vorher zurücksetzen musste, dann muss man die PDC vorn ja irgendwie anbekommen. Dafür ist der Schalter da.

Gruß, Raphi

Hallo

Ich möchte mal das Thema Motoröl, speziell für die Dieselmotoren aufgreifen. Das original GM Öl möchte ja ansich nicht schlecht sein, doch ich bin nunmal auf mein Mobil1 "eingefahren" 🙂

Der Text aus dem Astra-J Handbuch:

-----------------------------------
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Viskosität klassifiziert. Bei der Entscheidung, welches Motoröl verwendet werden soll, ist Qualität wichtiger als Viskosität.

Das neue Motoröl GM-Dexos 2 verfügt über die höchste Qualität, die zurzeit erhältlich ist. Falls es nicht verfügbar ist, müssen Motoröle der anderen aufgeführten Qualitäten verwendet werden.

Motorölqualitäten für europäische Servicepläne:

GM-Dexos 2 = Otto- und Dieselmotoren
GM-LL-A-025 = Otto-Motoren
GM-LL-B-025 = Dieselmotoren

Motorölqualitäten für internationale Servicepläne:

GM-Dexos 2 = Otto- und Dieselmotoren
GM-LL-A-025 = Otto-Motoren
GM-LL-B-025 = Dieselmotoren
ACEA-A3 = Otto-Motoren
ACEA-B4 = Dieselmotoren ohne Diesel-Partikelfilter (DPF)
ACEA-C3 = Dieselmotoren mit DPF
-----------------------------------

Nun würd ich gerne mal wissen ob ich das "Mobil1 - Turbo Diesel 0W-40" fahren kann 🙄
Die Alternative wäre das "Castrol EDGE Turbo Diesel 0W-30"

Bei dem Mobil1 lese ich nur Freigabe für: Diesel Service Fill GM-LL-B-025

Beim Castrol EDGE lese ich die Freigabe: ACEA C3 - was ja schon für Diesel mit DPF ist. Dieses C3 lese ich beim Mobil1 nicht!?

Mmmm, so was soll ich nun befühlen??

Habe bisher nur Benzinmotoren gefahren, der Astra ist mein erster Diesel.

Danke für Tipps

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine


Mmmm, so was soll ich nun befühlen??

Die schönen weichen Sitzbezüge könntest du beispielsweise befühlen 😁

Wird der Astra-J ohne Motoröl ausgeliefert? Ist Opel schon bei dieser Form der Sparmaßnahmen angelangt?

Wenn das Auto in den ersten paar Tausend Kilometern zärtlich befühlt (=eingefahren) wird, ohne Drehzahlorgien und Bleifuß, dann braucht der kein Öl 😉
Und bei der Inspektion füllen sie schon das richtig ein.

Danke für diese aussagekräftige Antwort - Ein Lehrer würde sagen - Thema verfehlt - setzen 6

Hoffentlich verschreibst du dich mal nicht .....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine


Hoffentlich verschreibst du dich mal nicht .....

Nana! Nicht gleich schmollen. Verschrieben hab ich mich doch schon bei den tausend Kilometern 😉

Mit dem ÖL ist es doch eigentlich ganz einfach,einfach eins benutzen welches die GM/OPEL Norm entspricht GM-Dexos 2/GM-LL-A-025 /GM-LL-B-025

Themawechsel:
irgendwo steht was von beheizbarem lenkrad.
in der preisliste kommt der begriff aber nicht vor, und in der broschüre ist mal ein bild mit, und mal ohne diese taste zu sehen...

hat jemand ne ahnung, welche modelle das beheizbare lenkrad bekommen, und welche nicht?

danke

ruhe

Zitat:

hat jemand ne ahnung, welche modelle das beheizbare lenkrad bekommen, und welche nicht?

Ist doch ganz einfach 😉

Du gehst in den OPEL Konfigurator und stellst dir deinen Astra so zusammen wie du ihn haben willst - dann siehst du ja ob du "das beheizbare Lenkrad" anwählen kannst oder nicht 😎

Zitat:

Original geschrieben von Astra_Sabine



Zitat:

hat jemand ne ahnung, welche modelle das beheizbare lenkrad bekommen, und welche nicht?

Ist doch ganz einfach 😉

Du gehst in den OPEL Konfigurator und stellst dir deinen Astra so zusammen wie du ihn haben willst - dann siehst du ja ob du "das beheizbare Lenkrad" anwählen kannst oder nicht 😎

jau danke, habs gefunden. komisch, in meiner preisliste kommt die lenkradheizung nicht vor ! hab wohl ne alte ...

ist aber jetzt nicht so, das ic h sowas nun brauche, dachte, das ist bei der sitzheizung dabei, oder bei cosmo/sport !

Moin,

man sollte noch eins bedenken bei der Lenkradheizung.

Bei der Sport-Ausstattung bekommt man dann anstelle des Sport-Lederlenkrades ein normales !!

Grüße

CookieMonster

Zitat:

Original geschrieben von CookieMonster


Moin,

man sollte noch eins bedenken bei der Lenkradheizung.

Bei der Sport-Ausstattung bekommt man dann anstelle des Sport-Lederlenkrades ein normales !!

Grüße

CookieMonster

okay, danke dir.

apropo sportlenkrad. wie sieht das denn eigentlich aus?

ist das kleiner?

im prospekt kann ich da keinen unterschied finden.

hast du zufällig ein foto davon?

Da kann ich nur in die Glaskugel schauen!!

Das Sport-Lenkrad ist glaube ich ein wenig dicker und hat rechts und links jeweil eine Einkerbung.

Grüße

CookieMonster

Hallo Leute,

ich habe eine Frage zu den Sportsitzen des Modells Astra Sport.
Was ist denn genau der Unterschied des seriemässigen Sportsitzes und des als Extra bestellbaren AGR Gesundheitssitzes?

Hat der Sportsitz keine ausfahrbare Schenkelauflage?

Kann es sein das es den AGR Sitz nur für den Fahrer gibt?
Das wäre ja Schwachsinn.

Bitte erläutert mir das!

Vielen Dank!

Grüße VC

P.S.: Warum fehlt in diesem Astra J Forum die Funktion " Neuer Thread erstellen?

Hallo Leute,

was mit bei den Astra Preisen auffällt:
Die Aufpreise zu den Dieseln ist ja gigantisch. Fast doppelt so hoch wie beim Insignia. Was bezweckt Opel mit so einer Preispolitik?
Aufpreis 1.4 Liter 140 PS zu 160 PS Diesel 3500.-€ !!

Grüße
VC

Zitat:

Original geschrieben von CookieMonster


Moin,

man sollte noch eins bedenken bei der Lenkradheizung.

Bei der Sport-Ausstattung bekommt man dann anstelle des Sport-Lederlenkrades ein normales !!

Grüße

CookieMonster

Und es soll erst im 2. Quartal 2010 verbaut werden .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen