Der Alptraum geht weiter
Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.
Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.
Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.
174 Antworten
Dann gibts nur eins: Jaguar XF 😉
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Dann gibts nur eins: Jaguar XF 😉Gruß
Peter
Rein von der Außenoptik her fährt beim XF immer etwas Ford Mondeo Fließheck mit.
Mondeo Fließheck:
und zum Vergleich der XF:
Off-topic, aber ich bin auch gerade dabei stark über den XF nachzudenken (dzt. E61):
a) live ansehen, dann urteilen: die Bilder des XF spiegeln nicht die Realität wieder
b) reinsetzen, dann ist der 5er schnell vergessen
Auf die Probefahrt warte ich noch, kann natürlich sein, daß das Bild sicher wieder wendet.
Gruß,
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheFastTed
Rein von der Außenoptik her fährt beim XF immer etwas Ford Mondeo Fließheck mit.Zitat:
Original geschrieben von pefro
Dann gibts nur eins: Jaguar XF 😉Gruß
PeterMondeo Fließheck:
Achja, das ist die alte "Jaguar ist gar kein Jaguar mehr sondern jetzt Ford" Diskussion. Findest Du denn seit gestern nicht, das der XF eigentlich ein wenig nach Tata aussieht? 😁
Also bei uns sind Jaguar House und Ford auf einem Gelände. Und bei dem aussergewöhnlichen Design des XF kann ich mir nicht vorstellen, das jemand ernsthaft auf die Idee kommt, das Auto mit dem Mondeo zu vergleichen.
Gruß
Peter
Zitat:
Also bei uns sind Jaguar House und Ford auf einem Gelände. Und bei dem aussergewöhnlichen Design des XF kann ich mir nicht vorstellen, das jemand ernsthaft auf die Idee kommt, das Auto mit dem Mondeo zu vergleichen.
Ich habe nur die Ähnlichkeiten beim äußeren Erscheinungsbild festgestellt. Neulich sah ich an einer Kreuzung einen Wagen abbiegen und freute mich: "Ah, endlich der erste XF in freier Wildbahn". Umso enttäuschter war ich dann, als ich den vermeintlichen XF beim genaueren hinsehen als Mondeo identifizierte.
Der XF ist nach dem XK für mich der schönste neuere Jaguar. Endlich ist man vom Barrock-Muff weg. Und neben einen 5er gestellt wirkt der XF auch moderner. Da war bei Autoscout vor kurzem ein Vergleichstest von 525d und XF 2,7D.
Dafür ist der 5er bestimmt das ausgereiftere Fahrzeug, bei dem die Verarbeitung auch durchweg premium ist.
Grüße, Ted
Zitat:
Dafür ist der 5er bestimmt das ausgereiftere Fahrzeug, bei dem die Verarbeitung auch durchweg premium ist.
Zitat:
b) reinsetzen, dann ist der 5er schnell vergessen
meine meinung dazu: siehe oben
zum ausgereiften 5er sag ich nur: DI ....
gruß,
christian
Ich finde den XF auch durchaus interessant, eine frappierende Ähnlichkeit mit dem Mondeo kann ich nicht nachvollziehen (aber man kann sich ja vieles einreden), eher schon mit Lexus und Aston Martin.
Was mich abhalten würde ist die Größe des XF, das ist wirklich fast schon Oberklasse-Format. Aber ne Nummer kleiner als X-Type Nachfolger ...
Den Artikel bei Autoscout habe ich auch gelesen, ich fand aber, daß der XF zu schlecht weg kam, vom serienmäßig mit Leder bezogenen Armaturenbrett beispielsweise keine Silbe, dafür werden Details aus Kunststoff bemängelt, das achsotolle Plastik im 5er wird aber gelobt🙄.
Ich würde sagen, lieber ein "Ford" oder "Tata" der fährt, als ein BMW der steht.
Habe mir auch den Jaguar XF angesehen. Aber der KS-Verbrauch ist undiskutabel und die Sitze im Vergleich zu den Komfortsitzen des BMW wesentlich schlechter. Auch das Lenkrad ist viel zu groß. Trotzdem ein schicker Wagen.
Ralf
Ich würde mal vermuten, daß mit der Übernahme durch TATA die Qualität nicht besser wird. Schließlich ist TATA nicht dafür bekannt Premiumqualität zu bauen sondern in erster Linie billig.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Ich würde mal vermuten, daß mit der Übernahme durch TATA die Qualität nicht besser wird. Schließlich ist TATA nicht dafür bekannt Premiumqualität zu bauen sondern in erster Linie billig.
Ja, das kommt sicher auch noch dazu.
Gruss, Ralf
Das glaube ich nicht unbedingt, ich denke Tata sieht Jaguar als Prestigeprojekt um in Europa und den USA Fuß zu fassen, da werden sie, wenn sie clever sind (und ich denke das sind sie), nicht (gleich) an der Qualität sparen und das Image gefährden.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Das glaube ich nicht unbedingt, ich denke Tata sieht Jaguar als Prestigeprojekt um in Europa und den USA Fuß zu fassen, da werden sie, wenn sie clever sind (und ich denke das sind sie), nicht (gleich) an der Qualität sparen und das Image gefährden.
Tata hat Jaguar gekauft, um sich Zugang zu der Technologie zu verschaffen. Der Technologietransfer erfolgt also von Jaguar zu Tata. Aber auch eine Marke wie Jaguar braucht künftig Innovationen, um am Markt bestehen zu können. Nur wo sollen die herkommen? Nicht von Tata, denn da ist ja nichts vorhanden. Ich glaube auch nicht, dass Jaguar das selbst vorantreiben kann, dazu sind sie viel zu klein. Sie müssten dann ziemlich investieren und das würde für den neuen Besitzer ungeheuer teuer bei der geringen Synergie. Ergo wird es mit Jaguar abwärts gehen und eine weitere Traditionsmarke wird verschwinden. Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Sie müssten dann ziemlich investieren und das würde für den neuen Besitzer ungeheuer teuer bei der geringen Synergie.
man soll Tata nicht unterschätzen - das ist ein mega-konzern und die haben geld, davon können wir hier nur träumen....