Der Alptraum geht weiter

BMW 5er E60

Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.

Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.

Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Die Kunden schließen vom Auto auf den Erfolg und die Personality ...

Das stimmt, denn das, was zählt, ist vor allem IMAGE!

Ob der Wagen nun besser ist als ein japanisches oder französisches Vergleichsmodell ist in diesem Zusammenhang zweitrangig. Und genau dieses IMAGE pflegen die deutschen "Premiumhersteller", ohne in vielen Bereichen tatsächlich Premium zu sein. Deshalb gebe ich thewas vollkommen Recht, wenn er schreibt:

Zitat:

Bei Zeiten von E12 oder E28 war der Unterschied zu einem Audi 100 noch gewaltig, heute sind alle Autos so ausgewogen/neutral abgestimmt (und früh vom ESP abgefangen) dass die ganze "Emotionalität" hauptsächlich von Formensprache und geschickter Marketingstrategie/Gehirnwäsche kommt.

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Die Kunden schließen vom Auto auf den Erfolg und die Personality ...
Das stimmt, denn das, was zählt, ist vor allem IMAGE!

Ob der Wagen nun besser ist als ein japanisches oder französisches Vergleichsmodell ist in diesem Zusammenhang zweitrangig. Und genau dieses IMAGE pflegen die deutschen "Premiumhersteller", ohne in vielen Bereichen tatsächlich Premium zu sein. Deshalb gebe ich thewas vollkommen Recht, wenn er schreibt:

Zitat:

Original geschrieben von sulu



Zitat:

Bei Zeiten von E12 oder E28 war der Unterschied zu einem Audi 100 noch gewaltig, heute sind alle Autos so ausgewogen/neutral abgestimmt (und früh vom ESP abgefangen) dass die ganze "Emotionalität" hauptsächlich von Formensprache und geschickter Marketingstrategie/Gehirnwäsche kommt.

hi,

ich kann dem nicht ganz zustimmen. zu behaupten, die deutschen premiumhersteller glänzen allein durch geschickte marketingstrategie und gehirnwäsche ist nicht richtig. marketing versuchen nämlich alle hersteller zu machen, sonst würden sie keine werbung schalten, keine schicken hochglanzprospekte drucken lassen und bei jedem neuen model auf´s neue versuchen durch innovative technik + design beim kunden zu punkten.

manche hersteller betreiben marketing nun mal erfolgreich und manche sind halt weniger erfolgreich mit ihrer strategie. und grundsätzlich ist es so, daß gutes marketing überhaupt langfristig nur dann funktioniert, wenn man auch ein gutes produkt hat. so dumm ist der käufer nämlich heutzutage auch nicht mehr. in zeiten der weltweiten kommunikation und informationsbeschaffung durch das internet + medien kann man sich als hersteller negative schlagzeilen auch nicht mehr so einfach leisten. schaut euch mal zum vergleich die börse an. nur eine schlechte nachricht von einem unternehmen, jede noch so kleine gewinnwarnung wird vom anlegerpublikum gleich abgestraft und die unternehmen verlieren an nur einem handelstag millionen und milliarden an börsenwert.

das in zeiten von E12 oder auch E28 der abstand zu einem audi 100 größer war als heute zwischen aktuellen 5´er und A6 modellen liegt ja nicht daran das BMW schlechter geworden ist, sondern daß die konkurrenten nun mal aufgeholt haben. die märkte wachsen heute auch immer mehr zusammen, firmen fusionieren zu großen konzernen und so kommt es das ein hersteller der gestern noch weit hinten abgeschlagen war heute sehr gut mitreden kann. davon werden wir in zukunft noch viele beispiele sehen können.

alles in allem kann ich sagen, daß wenn ich in meinem fast nagelneuen E60 platz nehme ich den premiumunterschied zu den meisten anderen marken sehr wohl erkennen kann und aus diesem grund mir das fahrzeug gekauft habe und nicht nur opfer von gehirnwäschen irgenwelcher marketingstrategen geworden bin.

gruß
lachgas...

@ Lachgas-> volle Zustimmung

Genau zu diesem Punkt mal passend ein Zitat aus dem aktuellen Stern bezüglich eines Produkts Mittelkassewagen eines ausländischen "Premiumherstellers":

"Ein wenig Federn lassen muss der Eindruck schwedischer Wertarbeit aber immer wieder bei Details. Wer sein Auto nicht zuletzt unter dem Aspekt solider Sicherheit kauft, will um diese Sicherheit nicht nur wissen, sondern sie auch sinnlich wahrnehmen - selbst in Kleinigkeiten. Zum Beispiel bei den Türen. Sie sollen mit sattem Klang ins Schloss fallen und eine fühlbare Verriegelung haben. Nichts davon beim S40: Wer innen an dem teigigen Verriegelungshebel zieht, der wartet vergeblich auf ein Klacken - irgendwann ist die Tür halt einfach offen. Und so wie sie dann ins Schloss fällt - da tönt ein Hyundai Matrix auch nicht schlechter."

Nein, ganz so schnell lasse ich mir das "Premium" beim E60 auch nicht ausreden. Meiner fühlt sich so an, ist so verarbeitet und fährt sich so.😉

Zitat:

Original geschrieben von Lachgas


in zeiten der weltweiten kommunikation und informationsbeschaffung durch das internet + medien kann man sich als hersteller negative schlagzeilen auch nicht mehr so einfach leisten. schaut euch mal zum vergleich die börse an. nur eine schlechte nachricht von einem unternehmen, jede noch so kleine gewinnwarnung wird vom anlegerpublikum gleich abgestraft und die unternehmen verlieren an nur einem handelstag millionen und milliarden an börsenwert.
gruß
lachgas...

So blauäugig sollte man das aber nicht sehen.

Hat das Debakel mit den einfrierenden Motoren VW etwa geschadet? Oder die enormen Elektronik-Schwierigkeiten bei Mercedes inklusive der lebensgefährlichen SBC-Bremse?

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier - und sehr, sehr vergesslich. 😉

Ähnliche Themen

Marketing und Image hin oder her, was zählt wirklich, sind sicherlich Fakten.
Und unbestrittener Fakt ist, dass BMW mit den Reihensechszylindern ziemlich alleine (im positiven Sinne) da steht. Spontan fällt mir kein anderer Hersteller, der R6 anbieten würde... Und wiederum unstittig ist, dass das R6-Konzept bezogen auf die Laufruhe das Optimum darstellt.
War es wirklich so, dass ein E12 oder E28 besser als Audi 100 waren? Aus eigener Erfahrung weiß ich das nicht.
Aber war es nicht so, dass zum selben Zeitpunkt Mercedes überall als das hochwertigste Auto galt? Ich hatte die Gelegenheit gehabt, den W124 mit dem E34 zu vergleichen - und festzustellen, dass der W124 solider war.
Heute ist es aber schon lange nicht mehr so. Selbst in Autotests kann man lesen, dass die BMWs besser verarbeitet sind, als Mercedes. Vor kurzem z.B. hatte ich irgendwo einen Test BWM M3 gegen Mercedes AMG gelesen - und dort ausdrücklich den Hinweis auf die solidere Verarbeitung des 3ers gefunden.

Was das alles aber jetzt Alderan helfen soll, erschließt sich mir nicht...

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Was das alles aber jetzt Alderan helfen soll, erschließt sich mir nicht...

Die Frage ist doch vielmehr, inwieweit wir Alderan mit unseren "akademischen" Exkursen überhaupt helfen können. Das was wir hier im Forum tun können, ist nur unsere Meinung äußern. Helfen kann ihm nur BMW oder ein anderer Hersteller in Form eines anderen Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Marketing und Image hin oder her, was zählt wirklich, sind sicherlich Fakten.
Und unbestrittener Fakt ist, dass BMW mit den Reihensechszylindern ziemlich alleine (im positiven Sinne) da steht. Spontan fällt mir kein anderer Hersteller, der R6 anbieten würde... Und wiederum unstittig ist, dass das R6-Konzept bezogen auf die Laufruhe das Optimum darstellt.
War es wirklich so, dass ein E12 oder E28 besser als Audi 100 waren? Aus eigener Erfahrung weiß ich das nicht.
Aber war es nicht so, dass zum selben Zeitpunkt Mercedes überall als das hochwertigste Auto galt? Ich hatte die Gelegenheit gehabt, den W124 mit dem E34 zu vergleichen - und festzustellen, dass der W124 solider war.
Heute ist es aber schon lange nicht mehr so. Selbst in Autotests kann man lesen, dass die BMWs besser verarbeitet sind, als Mercedes. Vor kurzem z.B. hatte ich irgendwo einen Test BWM M3 gegen Mercedes AMG gelesen - und dort ausdrücklich den Hinweis auf die solidere Verarbeitung des 3ers gefunden.

Was das alles aber jetzt Alderan helfen soll, erschließt sich mir nicht...

Mir fällt mit Reihensechser spontan der Lexus IS 200 ein, der das Antriebskonzept vom 3er BMW fast 1:1 kopiert hat.

Gruss, Ralf

IS 200 hatte Reihensechser? Wusste ich nicht.
Jedenfalls haben die aktuellen Lexus nur noch V6-Motoren.
Und V6 ist nicht gleich R6.
Etwas zum Nachlesen zur Laufruhe fand ich hier.

Nun wieder ein kleiner Zwischenstand von mir:

Nachdem ich meinen 5er wandeln durfte, habe ich letzte Woche meinen "Neuen" bekommen.
Nach sage und schreibe 3000 km!!!!! hat es mich wieder erwischt. Was soll man da noch sagen. Ich bin vollkommen ratlos ...

Mahlzeit!

Ich hatte am Mittagstisch sograde ein Gespräch mit unseren Flottenmanager. Er erzählte mir von einen Mitarbeiter der nach nur 5000 Km ebenfalls einen solchen Pumpendefekt hatte. Das passierte wohl vorletzte Woche. Nach Absprache mit der Niederlassung liegt Ende April/Anfang Mai eine Komplettlösung für das Problem vor, wo eine neue Motorsoftware aufgespielt wird.
Zudem werden die Komponenten kontrolliert und ggf. ersetzt, womit das Problem entgültig behoben sein soll. Diese Info kam erst heraus, als unser Flottenmanager nach Eingang einer Mail seitens BMW nachgefragt hatte.

Die beinhaltete unter anderen diesen Satz:
"Uns ist bekannt, dass es eine fehlerhafte Serie einiger Komponenten im Einspritzsystem gibt."

Ob es einen Rückruf geben wird, konnte noch nicht gesagt werden. Also am Besten noch ein paar Wochen abwarten und Tee trinken 🙂

Grüße
Peter

Ich bin gerade von einer 2500km Tour durch Italien zurück mit meinem Neuen der jetzt 4 Wochen alt ist und trotz aller Mängel schwer begeistert.
Obwohl die HD Pumpe teilweise geradezu brutalst laute Geräusche macht, dumpfes lautes Kratzen und Schleifen man meint jeden Moment gibts einen Kolbefresser, läuft der Motor sonst seidenweich und vor allem verbraucht er extrem wenig.
Über 9l schaffe ich derzeit überhaupt nicht mehr selbst bei 190kmh konstant linke Spur über mehr als 200km. In Italien lag ich auf 130km durch die Toskana, Serpentinen und Berge, auf der Autobahn bei 6,6 Liter! Ich dachte ich trau meinen Augen nicht. Überhaupt sehe ich derzeit überwiegend die Sieben auf dem BC, das finde ich schon klasse. Da muss ich vor BMW den Hut ziehen das schafft kein Hersteller auch nur annähernd. Die Pumpe hat gehalten obwohl der Motor extreme Leerlaufaussetzer hat wenn die Pumpe quietscht. Mir wurde gesagt die derzeitige Pumpengeneration quietscht wohl soll aber nicht mehr ausfallen. Das kann ich bisher jedenfalls bestätigen. Immerhin ein Schritt weiter.
Am Dienstag geht das Auto ins Werk zurück da ausser der HD Pumpe leider noch jede Menge andere Mängel beseitigt werden müssen.
Aber ich hoffe auf ein gutes Ende diesmal und ehrlich gesagt macht mir die 3 Liter Maschine tierisch Spaß. Unglaublich wie leise und locker das Auto beschleunigt.

N.B. Die ContiTS810 die ich drauf habe sind geniale Winterreifen extrem leise, sehr guter Grip und wenig Verschleiß.

das mag jetzt vielleicht ein bisschen blöd klingen,
aber nach der ganzen Tragödie, die man hier mitverfolgen konnte, freue ich mich richtig mit dir! 🙂

Weiterhin mehr Spaß wünschen Kraecker
und
*Edit*

😉

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.

Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.

Lies doch mal meine Artikel zum Thema Qualität und Service. Dann erblasst Du!

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Ich bin gerade von einer 2500km Tour durch Italien zurück mit meinem Neuen der jetzt 4 Wochen alt ist und trotz aller Mängel schwer begeistert.
Obwohl die HD Pumpe teilweise geradezu brutalst laute Geräusche macht, dumpfes lautes Kratzen und Schleifen man meint jeden Moment gibts einen Kolbefresser, läuft der Motor sonst seidenweich und vor allem verbraucht er extrem wenig.
Über 9l schaffe ich derzeit überhaupt nicht mehr selbst bei 190kmh konstant linke Spur über mehr als 200km. In Italien lag ich auf 130km durch die Toskana, Serpentinen und Berge, auf der Autobahn bei 6,6 Liter! Ich dachte ich trau meinen Augen nicht. Überhaupt sehe ich derzeit überwiegend die Sieben auf dem BC, das finde ich schon klasse. Da muss ich vor BMW den Hut ziehen das schafft kein Hersteller auch nur annähernd. Die Pumpe hat gehalten obwohl der Motor extreme Leerlaufaussetzer hat wenn die Pumpe quietscht. Mir wurde gesagt die derzeitige Pumpengeneration quietscht wohl soll aber nicht mehr ausfallen. Das kann ich bisher jedenfalls bestätigen. Immerhin ein Schritt weiter.
Am Dienstag geht das Auto ins Werk zurück da ausser der HD Pumpe leider noch jede Menge andere Mängel beseitigt werden müssen.
Aber ich hoffe auf ein gutes Ende diesmal und ehrlich gesagt macht mir die 3 Liter Maschine tierisch Spaß. Unglaublich wie leise und locker das Auto beschleunigt.

N.B. Die ContiTS810 die ich drauf habe sind geniale Winterreifen extrem leise, sehr guter Grip und wenig Verschleiß.

Hallo Alderan 22,

Danke für diesen Bericht. Gut zu lesen.

Ich bekomme meinen 530i in 2 Wochen, bin super gespannt.

Gruss

Gute Entscheidung und vor allem die richtige Farbe 😁 bestellt.

Diese Woche war ich ja in Italien zur Info und Bestärkung aller Ottomotorfahrer:

Gasolio 1,34€ / Senza piombo 1,36€ da kommt Freude auf beim Fahren eines DI Benziners

Deine Antwort
Ähnliche Themen