Der allgemeine Bremsen Probleme Thread
Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:
Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.
Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.
Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.
Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.
Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.
Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.
Damit wäre allen am meisten geholfen.
982 Antworten
Hier mein Feedback (ich hatte weiter oben berichtet). Ich hatte Probleme mit
Schwacher Bremswirkung Autobahn
Schleifgeräusche nach Regenfahrt
Starkes Bremsenrubbeln nach Oxidation der Bremsscheiben
Probleme beim Freundlichen geschildert (schriftlich).
Im Rahmen der 30Tkm Inspektion gab es neue Bremsscheiben (Leasinggesellschaft hat alle Kosten übernommen).
Seitdem keinerlei Probleme mehr. Bremswirkung auch bei starken Bremsen sehr gut, keine Geräusche, kein Rubbeln. Rein auffälliger Rost mehr sichtbar (nicht wie vorher).
Keine Diskussion, kein Kümmern notwendig, alles lief über den Audi Partner.
Bin sehr zufrieden.
Ich vermute mal, es gibt verschiedene Chargen von Bremsscheiben. Achso: habe 7-Sitzer.
Ja schön das es auch so laufen kann, aber egal wie wenn es eben nicht passt kann man doch die Kunden nicht so stehen lassen. Auch hier hab ich übrigens eine Antwort erhalten, wenn die Probleme nur bei einem geringen Prozentsatz von der Anzahl der produzierten Fahrzeuge auftreten interessiert das AUDI gar nicht. Nette Regel.
Meiner ist auch der 7 Sitzer und von daher auch etwas schwerer.
welches baujahr hast du?? m. w. gab es ende 2018 eine änderund bei belägen und scheiben.... wurde bei mir komplett getauscht, danach etwas besser, dann war zumindest eines der vielen probleme etwas kleiner
Wer von euch hat denn eigentlich Keramik drauf? Ich bin stark am überlegen beim nächsten die Keramikbremsanlage zu nehmen, habe allerdings Respekt davor wenn mal was mit der Bremse ist. Denn davon nimmt sich Audi in keinem Fall was an. Mein 🙂 sagt alle Fahrzeuge die er betreut haben keine Probleme.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
Habe zwei RS-Modelle mit Keramikbremse und bin sehr zufrieden damit!
Mein nächster hat defintiv wieder eine Keramikbremse!
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 9. Oktober 2019 um 16:09:22 Uhr:
welches baujahr hast du?? m. w. gab es ende 2018 eine änderund bei belägen und scheiben.... wurde bei mir komplett getauscht, danach etwas besser, dann war zumindest eines der vielen probleme etwas kleiner
Baujahr 2018/03 Und ja die hatten was gesagt von geänderten Belägen nach dem Wechsel bei 20000 km
Aber wie gesagt seit dem Vorne Links jetzt das 2te mal Schlag in der Scheibe.
Vielleicht muss ich dazusagen das das erst auftritt bei über 130 km/h im normalen Verkehr alles gut.
Aber Autobahn nach 2 mal bissi mehr Bremsen kommt es richtig zur Geltung. Und ja ich hab 435 PS die lass ich auch fliegen auf der Bahn wenn möglich.
Zitat:
@Allroad267 schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:36:28 Uhr:
Wer von euch hat denn eigentlich Keramik drauf? Ich bin stark am überlegen beim nächsten die Keramikbremsanlage zu nehmen, habe allerdings Respekt davor wenn mal was mit der Bremse ist. Denn davon nimmt sich Audi in keinem Fall was an. Mein 🙂 sagt alle Fahrzeuge die er betreut haben keine Probleme.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Ich kann Dir nur sagen das der AUDI Händler mir versichert das wir mit der Ceramikbremse keine Probleme hätten sonst würde ich gar nicht in Erwägung ziehen weiter SQ7 zu fahren. Umrüstung ist aber laut AUDI nicht möglich sonst hätte ich das natürlich auch in Erwägung gezogen.
Kenne auch noch einen RS4 Fahrer mit Ceramik der auch sehr zufrieden ist.
Zitat:
@Allroad267 schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:36:28 Uhr:
Wer von euch hat denn eigentlich Keramik drauf?
Ich
Zitat:
@Allroad267 schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:36:28 Uhr:
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Schlecht bei starkem Regen. Sonst gut.
Danke Euch! Das klingt ja grundsätzlich ziemlich gut. Gibt es auch wen der nicht davon überzeugt ist oder negative Erfahrungen hat? Also meine Meinung zur Stahlbremse ist jedenfalls auch nicht die Beste!
Hallo .. meine Kuh 8 macht seit kurzen (10tkm) drauf seltsame Geräusche beim bremsen .. vor allem bei langsamer Fahrt also ich mit den Bremsbacken auf der Scheibe bremsen würde .. gehe morgen mal zu Audi .. dachte erst wegen regen oder so .. ist nun paar Tage ... kann doch aber nicht sein das die Belege fertig sind ? Zumal keine Anzeige im MMI mault.. und ich fahre sehr entspannt .. denke zeigt auch mein dauerhafte Durchschnitt von 7,6audiliter ( Realität 8,2liter )
Zu wenig bremsen geht auch, denn dann verglasen die Beläge und es macht Geräusche. Kann ich mir bei der recht kleinen Bremse aber eigentlich nicht vorstellen.
Also ich fahr seit nem guten Jahr meine Kuh. Bis jetzt ist bei den Bremsen noch nichts vom Verschleiß zu merken.
Habe sie mir mal optisch angeguckt auch alles tip top. Muss aber auch dazu sagen, ich hab meine Kuh bis jetzt nur einmal richtig rummsen lassen. Sonst fahr ich normalerweise recht "entspannt".
Zitat:
@Robeert90 schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:48:42 Uhr:
Also ich fahr seit nem guten Jahr meine Kuh. Bis jetzt ist bei den Bremsen noch nichts vom Verschleiß zu merken.
Habe sie mir mal optisch angeguckt auch alles tip top. Muss aber auch dazu sagen, ich hab meine Kuh bis jetzt nur einmal richtig rummsen lassen. Sonst fahr ich normalerweise recht "entspannt".
Ich bin mir ziemlich sicher, dass „entspanntes Fahren“ der Schlüssel für wenig bis gar keine Bremsenprobleme ist.
Nein, deswegen ist man nicht grundsätzlich über 70 Jahre alt sein und man ist auch nicht vorsätzlich ein Bremsen schonendes Verkehrshindernis.
Mitschwimmen und vorausschauendes fahren kann sehr viel dazu beitragen die Bremsen zu schonen.
Ich weiß, natürlich müssen Bremsen auch was aushalten und in Extremsituationen verlässlich sein.
Ich bin mir hier nur manchmal nicht wirklich sicher ob hier ein 2,5t SUV in Fahrweise und Erwartungen mit einem Sportwagen verwechselt wird.
Zitat:
@tacho66 schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:43:53 Uhr:
Zitat:
@Robeert90 schrieb am 11. Oktober 2019 um 12:48:42 Uhr:
Also ich fahr seit nem guten Jahr meine Kuh. Bis jetzt ist bei den Bremsen noch nichts vom Verschleiß zu merken.
Habe sie mir mal optisch angeguckt auch alles tip top. Muss aber auch dazu sagen, ich hab meine Kuh bis jetzt nur einmal richtig rummsen lassen. Sonst fahr ich normalerweise recht "entspannt".Ich bin mir ziemlich sicher, dass „entspanntes Fahren“ der Schlüssel für wenig bis gar keine Bremsenprobleme ist.
Nein, deswegen ist man nicht grundsätzlich über 70 Jahre alt sein und man ist auch nicht vorsätzlich ein Bremsen schonendes Verkehrshindernis.
Mitschwimmen und vorausschauendes fahren kann sehr viel dazu beitragen die Bremsen zu schonen.
Ich weiß, natürlich müssen Bremsen auch was aushalten und in Extremsituationen verlässlich sein.
Ich bin mir hier nur manchmal nicht wirklich sicher ob hier ein 2,5t SUV in Fahrweise und Erwartungen mit einem Sportwagen verwechselt wird.
Was noch wichtig sein könnte - Felgen. Ich hatte 20 Zoll vom Werk, nach 27.000 km waren Klötze und Scheiben vorne alle. Jetzt fahre ich 18 Zoll, und habe bereits 55.000 km mit dem zweiten Satz absolviert und es sieht bestens aus. Fahrweise hat sich natürlich nicht geändert.
Zitat:
@eu007 schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:56:29 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:43:53 Uhr:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass „entspanntes Fahren“ der Schlüssel für wenig bis gar keine Bremsenprobleme ist.
Nein, deswegen ist man nicht grundsätzlich über 70 Jahre alt sein und man ist auch nicht vorsätzlich ein Bremsen schonendes Verkehrshindernis.
Mitschwimmen und vorausschauendes fahren kann sehr viel dazu beitragen die Bremsen zu schonen.
Ich weiß, natürlich müssen Bremsen auch was aushalten und in Extremsituationen verlässlich sein.
Ich bin mir hier nur manchmal nicht wirklich sicher ob hier ein 2,5t SUV in Fahrweise und Erwartungen mit einem Sportwagen verwechselt wird.Was noch wichtig sein könnte - Felgen. Ich hatte 20 Zoll vom Werk, nach 27.000 km waren Klötze und Scheiben vorne alle. Jetzt fahre ich 18 Zoll, und habe bereits 55.000 km mit dem zweiten Satz absolviert und es sieht bestens aus. Fahrweise hat sich natürlich nicht geändert.
Also ich bin jetzt 58tkm auf 20 Zoll unterwegs.
Beläge noch 0,6mm, Scheiben tiptop.
Nein, auch ich nutze hin und wieder die Leistung des Auto‘s wenn möglich und nötig aus.
Kann man natürlich nicht pauschalisieren ich bin aber, wie gesagt, der Meinung, dass es einfach etwas ausmacht wie man mit dem Material umgeht.