Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Audi liefert bei den Bremsen nur noch Schrott. So schaut die Bremse bei meinem SQ5 TFSI nach 9 Monaten und gerade mal 7000km aus. Keine Vollbremsungen und kein dauerndes scharfes Bremsen.
Nur wie immer dumme Standard Kommentare von der Werkstatt und von der Kundenbetreuung.
Nach 2500km 3 neue Reifen wegen Sägezahn und einem Materiallunker in der Lauffläche !! Wurden von Audi ersetzt.
Eine Woche nachdem nun die Sommerräder wieder drauf sind und ungefähr 3000km auf den Sommerrädern ist jetzt auch Sägezahn auf dem letzten Reifen und ein weiterer hat schon wieder den ersten Ansatz.
Desweiteren ist seit einigen Wochen nach ein paar Stunden Standzeit das Bremspedal erstmal fest. Das Auto läßt sich erst nach extrem festen treten des Bremspedals starten. Voll der Schrott die Kiste und auf so was hat man fast 1 Jahr gewartet. Inzwischen ist Audi bei mir voll unten durch. Nächste Woche ist mal wieder Werkstatttime, mal schauen was dabei rauskommt. Eines steht aber schon mal fest - dies ist und wird auch mein letzter SQ5 sein.

Img-4056
Img-3945

Keinen Q5 mehr....ok. Bist Du deshalb schon mal präventiv im Q7-Forum unterwegs! 😉

Danke für eure Hinweise, hab meinen Sq7 mit 24 tsdkm und 2 Jahre alt beim Händler so lange auf den Hof gestellt (6 Wochen) bis Audi die Scheiben und Beläge bezahlt hat. Händler hat netterweise den Einbau übernommen. Fakt ist das die Bremsen am Anfang der 2016er Baureihe Müll waren. Die neuen sind nun nach 5000 km gut eingefahren und zeigen keine verschleiß Erscheinungen (laufen blau an, etc.)

Zitat:

Meinen Q5 mehr....ok. Bist Du deshalb schon mal präventiv im Q7-Forum unterwegs! 😉

Eher um zu zeigen das sich bei Audi die Bremsprobleme durch alle großen Q Baureihen ziehen. Den SQ 7 hatte ich mir auch bei der Bestellung angeschaut und getestet. Toller Antrieb leider haben mich die Bremsen nicht überzeugt.

Vor allem hatten mich die defekten Motoren abgeschreckt.

Leider bekommt Audi die Bremsen bei den Leistungsstarken Modellen nicht hin. Sollten vielleicht mal Hausintern bei Porsche in die Schule gehen. Mal schauen ob es in Zukunft überhaupt noch Audi wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Meinen Q5 mehr....ok. Bist Du deshalb schon mal präventiv im Q7-Forum unterwegs! 😉

Eher um zu zeigen das sich bei Audi die Bremsprobleme durch alle großen Q Baureihen ziehen. Den SQ 7 hatte ich mir auch bei der Bestellung angeschaut und getestet. Toller Antrieb leider haben mich die Bremsen nicht überzeugt.

Vor allem hatten mich die defekten Motoren abgeschreckt.

Leider bekommt Audi die Bremsen bei den Leistungsstarken Modellen nicht hin. Sollten vielleicht mal Hausintern bei Porsche in die Schule gehen. Mal schauen ob es in Zukunft überhaupt noch Audi wird.

Habe ich heute auf der Beifahrerseite vorne gesehen. Die linke Seite zeigt keine Riefe auf - bis jetzt keine Geräusche oder Beeinträchtigung.
Fahrzeug Audi Q8 - Laufleistung 3800 km.

Ist dies bedenklich.... ???
Spreche es definitiv beim nächsten Termin beim Freundlichen an - steht an wegen Fernlicht usw.

545b84d0-f1de-4be1-a505-56fe9a1d28e5

Einmal neu bitte .

Achwas stärker bremsen dann ist riefe weg ..

Werde es ansprechen und evtl mir schriftlich geben lassen. Des Weiteren habe ich im Notfall ein Wartungs- und Verscheißpaket - sollte dies ohne Probleme abdecken.
Ich sehe nicht das Problem an den Scheiben, sondern am Bremsbelag. Hatte ich beim RS6 auch mal, Einschluss eines großen Partikel im Belag.

Zitat:

@Britzelmair schrieb am 28. April 2019 um 19:53:05 Uhr:


Des Weiteren habe ich im Notfall ein Wartungs- und Verscheißpaket - sollte dies ohne Probleme abdecken.

Wird es nicht wenn Audi sagt , das dort ein Stein bzw. externer Fremdkörper zwischen gesteckt hat . Da lauert der erste Ärger .

Ich sehe nicht das Problem an den Scheiben, sondern am Bremsbelag.

Kann wie gesagt auch ein Steinchen gewesen sein . Dann passiert sowas mit jeder Bremsscheibe .

Viel Glück beim bemängeln und diskutieren .

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 28. April 2019 um 19:28:37 Uhr:


Achwas stärker bremsen dann ist riefe weg ..

Flex und Schrubscheibe geht auch 😁

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 28. April 2019 um 19:28:37 Uhr:


Achwas stärker bremsen dann ist riefe weg ..

Bis die Riefe raus ist, ist die Bremsscheibe verschlissen.
So tief wie die ist, bekommt man die nicht mehr weg.

@andreashq7: Was soll es dabei zu diskutieren und bemängeln geben - ist ein Neufahrzeug mit nicht mal 4000 km. Da lass ich mich auf keine Diskussion ein. Wäre mir auch egal, wenn es sich nicht auf Verschleiß oder Bremsleistung und evtl. Geräusche auswirkt. Soll er mir schriftlich geben, alles gut....

Zitat:

@Britzelmair schrieb am 28. April 2019 um 21:29:06 Uhr:


@andreashq7: Was soll es dabei zu diskutieren und bemängeln geben - ist ein Neufahrzeug mit nicht mal 4000 km. Da lass ich mich auf keine Diskussion ein. Wäre mir auch egal, wenn es sich nicht auf Verschleiß oder Bremsleistung und evtl. Geräusche auswirkt. Soll er mir schriftlich geben, alles gut....

Irgendwie verstehe ich das nicht.
Was will man sich da schriftlich geben lassen?
Was hat Audi damit zu tun wenn
ein Fremdkörper der Verursacher ist?
Audi ist auch nicht verantwortlich wenn durch Steinschlag die Windschutzscheibe eine Beschädigung hat....oder?

Wer hat von einem Fremdkörper geredet. Hatte noch nie einen Fremdkörper zwischen Scheibe und Belag. Nur das sich beim RS6 im Belag ein Metall-Belagpartikel gelöst und eine Riefe gezogen hat. Das hat es genauso ausgesehen.
Hab bis jetzt niemanden eine Schuld gegeben. Aber ich lasse mich im Falle ungern abspeisen. Habe die Sache schon hinter mir. Alle sind schuld , nur Audi nicht. Falls es ein Fremdkörper gewesen sein soll, ist er ja noch im Belag drin - dann stehe ich voll und ganz zu deiner Aussage.... da gibt es auch nix schriftlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen