Der allgemeine Bremsen Probleme Thread
Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:
Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.
Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.
Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.
Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.
Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.
Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.
Damit wäre allen am meisten geholfen.
982 Antworten
Zitat:
@tacho66 schrieb am 28. Januar 2019 um 19:26:15 Uhr:
Zitat:
@TuSuCo schrieb am 28. Januar 2019 um 18:28:13 Uhr:
Will kein Öl ins Feuer gießen, aber die Bremsen bei meinem 7-Sitzer (272 PS) sind gut 🙂Es hat wo anders paar „Schwachstellen“, an diese wird jedoch gearbeitet. Ansonsten gutes Auto - meine Family mag es 😉
Kann den ersten Absatz nur bestätigen. Arbeiten seit 48tkm absolut zuverlässig und geräuschlos.
Lt. freundlichen halten die noch, je nach Fahrweise 10-20tkm.
Also eher 20tkm😛
Die Q7 Bremsen sind bei moderater Fahrweise zufriedenstellend bis gut . Eine sportliche Fahrweise erlauben sie nicht und quittieren dies mit lautem Brummen. Muss man 2x aus Tempo 200 abbremsen, lassen sie schon merklich nach.
Dies hat mir das AZ emotionslos bestätigt. Beim Cayenne brummen die Bremsen irgendwann auch, lassen aber in der Leistung nicht so schnell nach.
Man muss nicht Kamikaze fahren, um die Bremsen des Q7 an ihre Leistungsgrenze zu bringen. Jedem der das nicht glaubt, empfehle ich 1x von 200 km + hart bis unter 100 abzubremsen. Dann werdet ihrs schnell erkennen. Beim A8 tritt das gleiche Phänomen auf. Ich kann daraus nur folgern, dass Audi eine sportliche Fahrweise ihrer Kunden nicht unterstützt.
Bei meinen SQ5 wars 1000 mal besser. Null Brummen!
Zitat:
@tacho66 schrieb am 28. Januar 2019 um 19:26:15 Uhr:
Zitat:
@TuSuCo schrieb am 28. Januar 2019 um 18:28:13 Uhr:
Will kein Öl ins Feuer gießen, aber die Bremsen bei meinem 7-Sitzer (272 PS) sind gut 🙂Es hat wo anders paar „Schwachstellen“, an diese wird jedoch gearbeitet. Ansonsten gutes Auto - meine Family mag es 😉
Kann den ersten Absatz nur bestätigen. Arbeiten seit 48tkm absolut zuverlässig und geräuschlos.
Lt. freundlichen halten die noch, je nach Fahrweise 10-20tkm.
Also eher 20tkm😛
Auch bei mir nach 13tkm keine Probleme, 🙂 auch nicht am nächsten Tag falls die bremsen nass werden
Aber in Ö sind keine 200kmh erlaubt (muss das schreiben, nicht dass das gleich als Gegenargument kommt) 😉
Ich bin gespannt wie das bei @verzinkt ausgeht, zumal das Werk keine Reklamation anerkennt. Dann sind dem AZ auch die Hände gebunden.
Selbst Kulanz für einen neuen Satz Beläge und Scheiben lösen sein Problem ja nur bis zur nächsten Hochgeschwindigkeitsverzögerung.
Eigentlich muss das ganze Auto weg......hätte mit der Vorahnung nie bestellt werden dürfen. Wurde es aber aus mir unerfindlichem Gründen doch. Er hatte wohl nur begrenzt bis keinen Einfluss.
Kaufrückabwicklung wird nicht einfach aber mindestens teuer.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 28. Januar 2019 um 19:58:35 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 28. Januar 2019 um 19:26:15 Uhr:
Kann den ersten Absatz nur bestätigen. Arbeiten seit 48tkm absolut zuverlässig und geräuschlos.
Lt. freundlichen halten die noch, je nach Fahrweise 10-20tkm.
Also eher 20tkm😛Die Q7 Bremsen sind bei moderater Fahrweise zufriedenstellend bis gut . Eine sportliche Fahrweise erlauben sie nicht und quittieren dies mit lautem Brummen. Muss man 2x aus Tempo 200 abbremsen, lassen sie schon merklich nach.
Dies hat mir das AZ emotionslos bestätigt. Beim Cayenne brummen die Bremsen irgendwann auch, lassen aber in der Leistung nicht so schnell nach.
Man muss nicht Kamikaze fahren, um die Bremsen des Q7 an ihre Leistungsgrenze zu bringen. Jedem der das nicht glaubt, empfehle ich 1x von 200 km + hart bis unter 100 abzubremsen. Dann werdet ihrs schnell erkennen. Beim A8 tritt das gleiche Phänomen auf. Ich kann daraus nur folgern, dass Audi eine sportliche Fahrweise ihrer Kunden nicht unterstützt.
Bei meinen SQ5 wars 1000 mal besser. Null Brummen!
Dann sind sie bei mir gut....
Ich bin der, der im Straßenverkehr mitschwimmt und gelegentlich auch mal 200 fährt, wenn es die Verkehrssituation auf der BAB zulässt.
Ich bin nicht beruflich mit der Quh unterwegs und jetzt auch noch für meinen Weg zur Arbeit auf öffentliche Verkehrsmittel umgestiegen.
Meine jährliche Fahrleistung liegt bei 15tkm.
Ich musste auch bisher nicht 2,5t aus Tempo 200 auf
100 Km/h runter bremsen....warum auch, ohne Not.(toi,toi,toi)
Geht doch nur aufs Material...🙁
Wenn man(n) keine freie Fahrt hat und es immer wieder versucht 200+x zu fahren, dann ständig auf einen „Polo“ aufläuft der mit 120 überholt, dann fährt man nicht vorausschauend oder versucht einfach in einer Verkehrssituation sein Ding zu machen obwohl es eigentlich nicht geht.
Ja, dass geht dann aufs Material.
Wer das dennoch will muss eben mit Verschleiß und hohen Materialkosten rechnen, Bremsen, Reifen, etc.pp.
Ansonsten halte ich ein 2,5 t Auto mit 272 PS nicht für einen Sportwagen. Erst recht nicht ein SUV mit diesen Abmessungen.
Insofern bin ich wohl raus aus dieser Diskussion und kann nur bestätigen, dass die Quh meinen Ansprüchen voll genügt.
Ich habe sie mir geleistet weil ich das Auto einfach geil finde und Spaß dabei habe zu cruisen und sie regelmäßig zu waschen. Klingt komisch, ist aber so...😛
Ähnliche Themen
Hab jetzt nach einem Jahr die 30.000 km Inspektion gehabt.
Bremsen wurden bestellt sind aber aktuell nicht lieferbar ?!
Gutes oder schlechtes Zeichen ?
Ist aber auch noch alles im grünen / dunkel grünen Bereich !
Ich fahre relativ viel mit den ganzen Assistenten und bin mir sicher dass der Wagen von alleine „etwas aggressiver“ bremst als ich es tun würde. Dafür gibt er nicht wieder so schnell Gas wie ich es wohl tun würde.
Ansonsten ist das Auto ein absoluter Traum.
Null Komma nix Probleme !
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. Januar 2019 um 20:25:02 Uhr:
Ich bin gespannt wie das bei @verzinkt ausgeht, zumal das Werk keine Reklamation anerkennt. Dann sind dem AZ auch die Hände gebunden.
Selbst Kulanz für einen neuen Satz Beläge und Scheiben lösen sein Problem ja nur bis zur nächsten Hochgeschwindigkeitsverzögerung.Eigentlich muss das ganze Auto weg......hätte mit der Vorahnung nie bestellt werden dürfen. Wurde es aber aus mir unerfindlichem Gründen doch. Er hatte wohl nur begrenzt bis keinen Einfluss.
Kaufrückabwicklung wird nicht einfach aber mindestens teuer.
In den nächsten Tagen kommen komplett neue Bremsen drauf! Ist halt ein nettes AZ!
Ich fahre mit der Kuh sehr häufig 200+×. Warum auch nicht? Wenn ein Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 241 km/h verkauft wird, sollte man wenigstens 1x auf null bremsen können, ohne die Bremsen zu zerstören, oder?
@tacho66 - stimme dir zu!
@tacho66 stimme auch zu ....
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 28. Januar 2019 um 22:26:37 Uhr:
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 28. Januar 2019 um 20:25:02 Uhr:
Ich bin gespannt wie das bei @verzinkt ausgeht, zumal das Werk keine Reklamation anerkennt. Dann sind dem AZ auch die Hände gebunden.
Selbst Kulanz für einen neuen Satz Beläge und Scheiben lösen sein Problem ja nur bis zur nächsten Hochgeschwindigkeitsverzögerung.Eigentlich muss das ganze Auto weg......hätte mit der Vorahnung nie bestellt werden dürfen. Wurde es aber aus mir unerfindlichem Gründen doch. Er hatte wohl nur begrenzt bis keinen Einfluss.
Kaufrückabwicklung wird nicht einfach aber mindestens teuer.
In den nächsten Tagen kommen komplett neue Bremsen drauf! Ist halt ein nettes AZ!
Ich fahre mit der Kuh sehr häufig 200+×. Warum auch nicht? Wenn ein Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 241 km/h verkauft wird, sollte man wenigstens 1x auf null bremsen können, ohne die Bremsen zu zerstören, oder?
Deshalb nie ein Leasing Rückläufer Kaufen , die werden nur geschrubbt ...
Ich möchte nicht die 41 Seiten in diesem Thread lesen.
Will bestimmt auch nicht ausschließen, dass es vielleicht in Einzelfällen Qualitätsprobleme gab/gibt.
Dennoch denke ich, dass das „Problem“ zu 80% hinter dem Lenkrad sitzt.
Natürlich soll jeder im Rahmen dessen was man seinen Mitmenschen an Fahrverhalten verantwortungsvoll zumuten darf glücklich werden.
Aber sich zu wundern, dass bei wenig materialschonenden Fahrverhalten Komponenten leiden und/oder in die Knie gehen...wen wundert das....?
Ja die Quh geht locker über 200 aber wo geht das noch?
Wer mit 200+x sich auf der linken Spur auf einer gut gefüllten BAB durcharbeiten möchte...bitte und viel Spaß dabei.
Sinn macht das nicht und der vermeintliche Zeitgewinn ist marginal.
Zitat:
@tacho66 schrieb am 28. Januar 2019 um 23:24:39 Uhr:
Ich möchte nicht die 41 Seiten in diesem Thread lesen.
Will bestimmt auch nicht ausschließen, dass es vielleicht in Einzelfällen Qualitätsprobleme gab/gibt.
Dennoch denke ich, dass das „Problem“ zu 80% hinter dem Lenkrad sitzt.
Natürlich soll jeder im Rahmen dessen was man seinen Mitmenschen an Fahrverhalten verantwortungsvoll zumuten darf glücklich werden.
Aber sich zu wundern, dass bei wenig materialschonenden Fahrverhalten Komponenten leiden und/oder in die Knie gehen...wen wundert das....?
Ja die Quh geht locker über 200 aber wo geht das noch?
Wer mit 200+x sich auf der linken Spur auf einer gut gefüllten BAB durcharbeiten möchte...bitte und viel Spaß dabei.
Sinn macht das nicht und der vermeintliche Zeitgewinn ist marginal.
Das sind ja lauter Unterstellungen.
Ich denke verzinkt hat deutlich gemacht, dass er das Auto im Rahmen seiner Möglichkeiten nutzt und den Nachweis erbracht, dass bereits nach 1-2 maligen hohen Verzögerungen außerordentlich hohes Bremsfading anliegt. Auf gut gefüllten BAB´s ist das sicher nicht möglich und damit nicht gemeint. Auch wird er mit dem gleichen Fahrverhalten den Vergleich zu anderen Autos haben und den Q7 nicht anders behandeln. Mit dem Fahrverhalten auf einer Rennstrecke hat das sicher gar nix zu tun.
Natürlich verursachen hohe Anforderungen auch hohen Verschleiß. Das ist zweifelsohne. Hier gehts ihm aber um die unmittelbare Abnahme der Bremsleistung und nicht ob die Beläge 10-20 Tkm länger halten oder nicht.
Nun, er kriegt jetzt neue Bremsen. Jedoch nur der gleichen Qualität. Die nächste selbe Reklamation wird kommen. Das AZ wird sich mit dem Werk im Hintergrund verständigt haben, keinesfalls aber auf die eigene Kappe genommen haben. Eine Umrüstung auf die Sportbremsanlage wäre wahrscheinlich sinnvoller, wenn auch illusorisch.
Ich selbst habe diese Probleme nicht, fahre aber Vmax 160 und ausschliesslich ACC, komme also nie in diese Situationen. Ich habe das Auto auch nie über 200 km/h oder gar in Richtung Vmax bewegt.
Ich nehme an, dass alle, die diese Probleme nicht haben, das Auto auch nicht im Rahmen seiner Möglichkeiten nutzen. Das werden die allermeisten sein. Das bedeutet aber nicht, dass das Auto das nicht leisten muss. Andere tuns ja auch.
Ich fahre auch öfters über 200 bis 235 bis nichts mehr geht mehrere Kilometer lang so daß ich Verbrauch habe von ca. 13 Liter am Ende meiner Strecke . Ich habe in 28 Monaten ca. 77.000 km runtergespult meistens BAB .
Mein Verbrauch liegt im Durschnitt 10 Liter komme mit einer Tankfüllung ( 83 Liter) immer so ca 800 km weit .
Was will ich damit sagen , ich fahre nicht langsam und meine Bremsen bzw.Scheiben sind in Ordnung und ich nutze die Q bis auf die Hufe .
40 tkm nur Klötze
80 tkm und Klötze und Scheiben noch i.o evt demnächst beides dran aber das ist okay .
Aber wenn ich es wollte könnte ich auch jetzt sofort mit 1 Vollbremsung die Bremsen kaputt bekommen wenn es man drauf anlegt bekommt man alles kaputt .
In allen Lebenslagen . Alles in Maßen aber wer es übertreibt der bekommt die Quittung. Das gilt für Mensch und Maschine .
Wer exzesesiv in saus und braust lebt gibt auch früher den Löffel ab .
Z.b
Fahre jeden Morgen voll Karacho mit kalten Motor in den Begrenzer.
Fahre 200+ und mach Vollbremsung .
Ich könnte auch jetzt auf die Rennstrecke mit meinem R8 und nach wieviel runden sind die Keramik bremsen und Reifen fällig .
In dem Sinne schönen Tag .
Bin kein Moderator sondern „normaler“ Q7 Fahrer, aber könnten diejenigen, die über Fahrweise und allgemein Themen diskutieren möchten ein eigenes Thema aufmachen?
Wie ihr selbst schreibt, gibt es in diesem Thread das Problem, dass für betroffene Q7 Nutzer die relevanten Infos kaum noch zu finden sind, weil es seitenweise Kommentare gibt, die mit dem Thema nichts zu tun haben.
Vielen Dank!
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 29. Januar 2019 um 06:07:24 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 28. Januar 2019 um 23:24:39 Uhr:
Ich möchte nicht die 41 Seiten in diesem Thread lesen.
Will bestimmt auch nicht ausschließen, dass es vielleicht in Einzelfällen Qualitätsprobleme gab/gibt.
Dennoch denke ich, dass das „Problem“ zu 80% hinter dem Lenkrad sitzt.
Natürlich soll jeder im Rahmen dessen was man seinen Mitmenschen an Fahrverhalten verantwortungsvoll zumuten darf glücklich werden.
Aber sich zu wundern, dass bei wenig materialschonenden Fahrverhalten Komponenten leiden und/oder in die Knie gehen...wen wundert das....?
Ja die Quh geht locker über 200 aber wo geht das noch?
Wer mit 200+x sich auf der linken Spur auf einer gut gefüllten BAB durcharbeiten möchte...bitte und viel Spaß dabei.
Sinn macht das nicht und der vermeintliche Zeitgewinn ist marginal.Das sind ja lauter Unterstellungen.
Ich denke verzinkt hat deutlich gemacht, dass er das Auto im Rahmen seiner Möglichkeiten nutzt und den Nachweis erbracht, dass bereits nach 1-2 maligen hohen Verzögerungen außerordentlich hohes Bremsfading anliegt. Auf gut gefüllten BAB´s ist das sicher nicht möglich und damit nicht gemeint. Auch wird er mit dem gleichen Fahrverhalten den Vergleich zu anderen Autos haben und den Q7 nicht anders behandeln. Mit dem Fahrverhalten auf einer Rennstrecke hat das sicher gar nix zu tun.
Natürlich verursachen hohe Anforderungen auch hohen Verschleiß. Das ist zweifelsohne. Hier gehts ihm aber um die unmittelbare Abnahme der Bremsleistung und nicht ob die Beläge 10-20 Tkm länger halten oder nicht.
Nun, er kriegt jetzt neue Bremsen. Jedoch nur der gleichen Qualität. Die nächste selbe Reklamation wird kommen. Das AZ wird sich mit dem Werk im Hintergrund verständigt haben, keinesfalls aber auf die eigene Kappe genommen haben. Eine Umrüstung auf die Sportbremsanlage wäre wahrscheinlich sinnvoller, wenn auch illusorisch.
Ich selbst habe diese Probleme nicht, fahre aber Vmax 160 und ausschliesslich ACC, komme also nie in diese Situationen. Ich habe das Auto auch nie über 200 km/h oder gar in Richtung Vmax bewegt.
Ich nehme an, dass alle, die diese Probleme nicht haben, das Auto auch nicht im Rahmen seiner Möglichkeiten nutzen. Das werden die allermeisten sein. Das bedeutet aber nicht, dass das Auto das nicht leisten muss. Andere tuns ja auch.
Du hast mein Anliegen sehr gut beschrieben. Wenn hier der Eindruck entsteht, dass sich das Leasingfahrzeug über Gebühren beanspruche, so ist das definitiv falsch. Ich fahre bereits mehrere Millionen Kilometer unfallfrei. Das nur mal am Rande. Ich fahre derzeit regelmäßig auf Autobahnen, die nur sehr gering frequentiert sind und kein Geschwindigkeitslimit aufweisen. Wenn es die Verhältnisse zulassen, lege ich weite Strecken unter diesen Bedingungen gerne mit höheren Geschwindigkeiten zurück, um nicht zu viel Zeit zu verlieren. Ich halte das für angemessen. Aber wer kann dir denn garantieren, wenn man 220 km pro Stunde fährt niemals in die Situation zu kommen, eine Vollbremsung machen zu müssen? Es muss nur ein Tier über die Straße laufen oder ein Gegenstand auf der Straße liegen oder jemand unverhofft auf die linke Spur rüber ziehen. Soll ich dann aufs Bremsen verzichten? Wohl kaum. Wer schnell fährt, muss manchmal auch hart bremsen. Ich erwarte nicht dass die Kuh imstande ist innerhalb von zehn Minuten fünfmal von 220 auf 0 runter zu bremsen. Irgendwann macht jede Bremse schlapp. Dann muss ich mir einen Porsche kaufen. Die können das. Das ist mir alles durchaus bewusst. Aber offensichtlich gibt es ab Werk ein Bremsen-Setting, dass bei manchen Kühen schon bei der ersten starken Bremsung versagt. Ich halte das nicht für akzeptabel. Der Meister hatte auch die Möglichkeit einer Sportbremse angesprochen, teilte mir jedoch mit, dass diese permanent deutlich mehr Geräusche entwickelt, jedoch sehr standfest ist und problemlos Vollbremsungen aus Höchstgeschwindigkeit bei der Kuh wegstecken würde. Welche Bremse er genau meinte sagte er nicht, sie wäre jedoch gelocht. Ich finde das für sq7 Besitzer durchaus eine interessante Option um das Potenzial ihres Fahrzeug besser ausreizen zu können. Sollte die neue Bremsanlage ebenso Schwierigkeiten machen, wäre es für mich eine Option.