Der allgemeine Bremsen Probleme Thread
Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:
Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.
Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.
Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.
Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.
Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.
Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.
Damit wäre allen am meisten geholfen.
982 Antworten
Zitat:
@tacho66 schrieb am 8. März 2018 um 17:48:00 Uhr:
Zitat:
@derJan82 schrieb am 8. März 2018 um 17:07:21 Uhr:
Sorry, jetzt hat der letzte Depp das auch gesehen 🙂
Ich bitte um Nachsicht, dass habe ich nicht erkannt.
Ändert aber grundsätzlich nichts an meinem Text.
Habe dir dazu auch geantwortet.
Fahrzeug wird nicht übermäßig beansprucht, zum schnell und sportlich fahren habe ich andere Fahrzeuge. Allerdings sollten die Bremsen selbst dann problemlos halten, funktioniert ja beim S8 und A8 z.B. auch. Da habe ich weit über 90.000km mit einer Bremse geschafft.
Für die Bremsbeläge gibt es ja eine neue Teilenummer da neue Bremsbeläge verfügbar sind.
sind das die alten oder die neuen Teilenummern?
Noch die alten, werde aber jetzt definitiv auf Kostenübernahme seitens Audi bestehen.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 8. März 2018 um 16:15:37 Uhr:
Was heisst "stuft das als Risiko ein"?!?Wer wissentlich mit so einer Bremse fährt - auch zur Werkstatt - muss meiner Meinung nach den Führerschein neu machen - und das bitte nach einer zwei jährigen Pause samt Eignungsfeststellung. Ich will so einem Fahrzeug nicht auf der Strasse begegnen. Das ist vollkommen indiskutabel - dafür braucht's auch keinen Gutachter, sondern einfach einen IQ über Körpertemperatur.
Mich interessiert einfach das Schadensbild - habe sowas noch nie gesehen. Kleine Riefen: ja. Aber das ist ja eine Katastrophe.
Ich nehme an, Du bist nicht vom Fach. Das ist nicht sooooo schlimm, wie es aussieht, was die verbleibende Bremsleistung des gesamten Fahrzeuges angeht.
So was sollte nicht, kann aber chargenweise mal passieren. Wmgl. ist auch die Auswahl der Bremsbelöge ganz grundsätzlich unglücklich und wurde deshalb geändert.
Klar ist aber auch, dass der Satz Bremsbeläge getauscht werden muss und natürlich auch wird.
Wahrscheinlich wird es mittlerweile verbesserte Beläge geben.
Mit ganz normalem Tempo kann man damit durchaus noch zur Werkstatt und auch noch viel weiter fahren. Selbst Vollbremsungen sind damit noch möglich, auch wenn er nicht Testsieger wird.
Alles halb so wild und bei weitem nicht so dramatisch, wie hier angenommen wird.
Ähnliche Themen
Das kann ich so defintiv nicht bestätigen.
Der Bremsbelag löst sich bereits großflächig, kann man auf dem Foto schlecht festhalten. Bremsleistung war stark vermindert, sehr ausgeprägtes Fading. Eine Notbremsung möchte ich damit erst recht nicht machen. Also so undramatisch ist das ganze Problem nicht.
Problem liegt grundsätzlich bei den Belägen. Audi hat hier einen günstigeren Zulieferer gewählt. Bei der 400 mm S6 Bremse wurde auch auf den anderen Zulieferer umgestellt. Bin gespannt wie es hier läuft, die erste hat 98.000km sehr gut gehalten (ohne ein einziges Problem).
Ich kann nur die Fotos beurteilen. Umd dort sehe ich nichts grossflächiges, was abplatzt.
Aber wie auch immer. In die Werkstatt kannst Du damit noch fahren. Kein Problem.
Werde noch mal aus anderer Perspektive Bilder machen. Hinter der Furche löst sich in halber Höhe der Belag durch Querrisse.
Er steht bereits bei der Werkstatt und verbleibt dort bis zur Reparatur.
Dann ist ja gut. Die Fotos hast Du sicher dort gemacht.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 8. März 2018 um 20:02:09 Uhr:
Noch die alten, werde aber jetzt definitiv auf Kostenübernahme seitens Audi bestehen.
Na das beruhigt. Es soll ja seit Herbst 2017 die neuen verbaut werden.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. März 2018 um 20:03:46 Uhr:
Ich nehme an, Du bist nicht vom Fach. Das ist nicht sooooo schlimm, wie es aussieht, was die verbleibende Bremsleistung des gesamten Fahrzeuges angeht.
Stimmt. Habe von sowas keine Ahnung, aber sowas auch noch nie gesehen. Fahren würde ich damit niemals. Da rufe ich direkt den Abschleppwagen oder den TCS und wenn der 🙂 mir sagen würde, dass das normal sei, würde ich zuerst ein paar Zeitungskollegen und direkt danach die Sachbearbeiterin der Rechtsschutzversicherung anrufen. In keinem Fall würde ich das Fahrzeug so bewegen. Niemals.
Zitat:
@johro schrieb am 8. März 2018 um 21:25:09 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 8. März 2018 um 20:02:09 Uhr:
Noch die alten, werde aber jetzt definitiv auf Kostenübernahme seitens Audi bestehen.Na das beruhigt. Es soll ja seit Herbst 2017 die neuen verbaut werden.
Ach na dann... wurden im Januar 2018 eingebaut. Sind bestimmt schon die neuen.
Hast du eine Teilenummer zum Vergleich?
Zitat:
@johro schrieb am 8. März 2018 um 21:25:09 Uhr:
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 8. März 2018 um 20:02:09 Uhr:
Noch die alten, werde aber jetzt definitiv auf Kostenübernahme seitens Audi bestehen.Na das beruhigt. Es soll ja seit Herbst 2017 die neuen verbaut werden.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 8. März 2018 um 21:48:33 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 8. März 2018 um 21:25:09 Uhr:
Na das beruhigt. Es soll ja seit Herbst 2017 die neuen verbaut werden.
Ach na dann... wurden im Januar 2018 eingebaut. Sind bestimmt schon die neuen.
Hast du eine Teilenummer zum Vergleich?
DU hast ja geschrieben das es die alte Charge ist?!
Wann die verbaut wurden bei dir, ist ja nicht ausschlaggebend.
War eine reine Vermutung, da ich dachte es gäbe die neue Charge erst seit März.
Kann gern die Teilenummer raussuchen, dann kann man mal vergleichen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 8. März 2018 um 20:03:46 Uhr:
Zitat:
@derJan82 schrieb am 8. März 2018 um 16:15:37 Uhr:
Was heisst "stuft das als Risiko ein"?!?Wer wissentlich mit so einer Bremse fährt - auch zur Werkstatt - muss meiner Meinung nach den Führerschein neu machen - und das bitte nach einer zwei jährigen Pause samt Eignungsfeststellung. Ich will so einem Fahrzeug nicht auf der Strasse begegnen. Das ist vollkommen indiskutabel - dafür braucht's auch keinen Gutachter, sondern einfach einen IQ über Körpertemperatur.
Mich interessiert einfach das Schadensbild - habe sowas noch nie gesehen. Kleine Riefen: ja. Aber das ist ja eine Katastrophe.
Ich nehme an, Du bist nicht vom Fach. Das ist nicht sooooo schlimm, wie es aussieht, was die verbleibende Bremsleistung des gesamten Fahrzeuges angeht.
So was sollte nicht, kann aber chargenweise mal passieren. Wmgl. ist auch die Auswahl der Bremsbelöge ganz grundsätzlich unglücklich und wurde deshalb geändert.
Klar ist aber auch, dass der Satz Bremsbeläge getauscht werden muss und natürlich auch wird.
Wahrscheinlich wird es mittlerweile verbesserte Beläge geben.
Mit ganz normalem Tempo kann man damit durchaus noch zur Werkstatt und auch noch viel weiter fahren. Selbst Vollbremsungen sind damit noch möglich, auch wenn er nicht Testsieger wird.
Alles halb so wild und bei weitem nicht so dramatisch, wie hier angenommen wird.
[/
Eine bessere Antwort hätte ich auch nicht geben können.
Ich würde euch anbieten eine Runde mit dem SQ7 zu fahren nur um mal selbst zu erfahren, wie „gut“ die Bremsleistung tatsächlich noch ist. Glaubt mir, dann schreibt ihr etwas anderes.