Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Doch, irgendwann schon, Verschleiß gibt es dort auch, allerdings bei wesentlich höheren Laufleistungen als bei der Stahlbremse, wobei die bei der Einführung der Keramikanlagen genannten 300.000 niemand mehr nennt, die hat niemand erreicht.

Ich hatte einen S8 mit Keramikbremse, habe das Fahrzeug nach 120 tkm mit Originalbremsen abgegeben, ich würde mir vermutlich aber keine Keramikanlage mehr kaufen, der Aufpreis ist einfach astronomisch.

Zitat:

@eu007 schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:34:23 Uhr:



Zitat:

@chitchat schrieb am 1. Dezember 2017 um 17:16:28 Uhr:


Aufpreis 8.500,--, Ersatzteil, Scheiben und Beläge neu bei Keramik kostet meines Wissens beim AZ vierstellig.

Die muss man doch nicht wechseln oder? Irgendwo im Prospekt stand doch sowas...🙂

Die Keramikbremschheiben müssen irgendwann auch mal gewechselt werden , aber meist erst ab mind. 200000-300000km bei den Belägen sieht es glaube ich anders aus .

Zitat:

@eu007 schrieb am 1. Dezember 2017 um 16:58:51 Uhr:


So, Bremsscheiben und Belege vorne plus Belege hinten incl. Einbau - 1900 Euro. Was kostet die Keramik nochmal? 🙂))

kostet bei anderen marken auch so viel.
bei freien Werkstätten jedoch um 30% billiger, habe mir dort Brembo verbauen lassen.

Zitat:

@johro schrieb am 1. Dezember 2017 um 20:52:13 Uhr:



Zitat:

@eu007 schrieb am 1. Dezember 2017 um 16:58:51 Uhr:


So, Bremsscheiben und Belege vorne plus Belege hinten incl. Einbau - 1900 Euro. Was kostet die Keramik nochmal? 🙂))

kostet bei anderen marken auch so viel.
bei freien Werkstätten jedoch um 30% billiger, habe mir dort Brembo verbauen lassen.

und wie ist es mit brembo? Besser, schlechter, kein unterschied?

Ähnliche Themen

kann dir keinen Unterschied sagen, bremsen gleich gut wie die originalen,

ich musste bei ca. 120tkm die Scheiben und das 2te mal die Beläge wechseln, dh in Österreich ist der Verschleiss durch achtsames Fahren bei max 130km/h wohl geringer 😉

Zitat:

@johro schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:00:52 Uhr:


kann dir keinen Unterschied sagen, bremsen gleich gut wie die originalen,

ich musste bei ca. 120tkm die Scheiben und das 2te mal die Beläge wechseln, dh in Österreich ist der Verschleiss durch achtsames Fahren bei max 130km/h wohl geringer 😉

Und tanken muss man auch seltener 🙂

Zitat:

@johro schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:00:52 Uhr:


kann dir keinen Unterschied sagen, bremsen gleich gut wie die originalen,

ich musste bei ca. 120tkm die Scheiben und das 2te mal die Beläge wechseln, dh in Österreich ist der Verschleiss durch achtsames Fahren bei max 130km/h wohl geringer 😉

Hast wahrscheinlich keinen Unterschied gemerkt , weil Brembo ebenfalls Zulieferer für Audi ist . In meinem 4L ist ebenfalls Original Brembo verbaut gewesen , nachdem ich mit meinem Schwager drüber geredet habe was wir bezüglich der Quietscheentchen machen , ob ich Brembo kaufen soll und ihr die einbaut . Da sagte er mir , das Brembo ab Werk in meinem 4L verbaut ist . Bin dann auf ATE umgestiegen . Daher weiß ich das mit brembo. Kannst haben das auch jetzt Brembo bei dir verbaut war . Bin dann weitere 45000km ohne quietschen mit ATE gefahren . Das war mein Ziel .

Bei 41.700 km Beläge rundum wechseln lassen.. Kosten ca.800 €

Einbauzeit 1 Std... Tip Top

IMAG3055.jpg
IMG-20171214-WA0023.jpeg

Frage in die Runde: Mein SQ7 quietscht seit Tag 2. Habe die normalen Bremsen. Soll das der normale Stand sein?
Quietschende Bremsen waren der Grund, wieso ich beim C63 erfolgreich vom Leasingvertrag zurück getreten bin...das nervt so unglaublich, das gleiche Problem mit dem neuen Pkw zu haben.

Häng mich mal an

Zitat:

@Calivar schrieb am 16. Dezember 2017 um 10:16:20 Uhr:


Frage in die Runde: Mein SQ7 quietscht seit Tag 2. Habe die normalen Bremsen. Soll das der normale Stand sein?
Quietschende Bremsen waren der Grund, wieso ich beim C63 erfolgreich vom Leasingvertrag zurück getreten bin...das nervt so unglaublich, das gleiche Problem mit dem neuen Pkw zu haben.

Ich gebe dir einen Tip, du musst die Bremsen vor dem 10000km stand beanstanden sonst wird es vom Werk nicht anerkannt . Die Bremse wird dann mehrmals auseinander gebaut gereinigt etc . ggf. vielleicht nochmal neue Scheiben + Beläge . Aber zeige den Mangel wirklich rechtzeitig an . Falls du irgendwann an dem Punkt angelangt bist , diese selber auszutauschen 😁 kann ich dir ATE empfehlen : habe ich selber schon durch gemacht das ganze Spielx 2 mal ATE rauf und ist ruhig geblieben . Hat mit dem Material und der Härte der Bremsbeläge zu tun .

interessanterweise quietscht meine Quh nicht.. mei A6 hat 5 Jahre lang gequietscht (allerdings nur bei bestimmten Temperaturen) und die Werkstatt konnte es nicht lösen. Bei der Quh bisher nix... interessante Streuung..

gestern rückmeldung von audi bekommen, aktuell findet eine feldbeobachtung statt und den werkstätten wurde untersagt zwischenzeitlich quitschende bremsen anzugehen, bis ergebnisse vorliegen.

Wurde mir ebenso mitgeteilt.
Bin gespannt ob dann mal eine funktionierende quietschfreie Bremse nachgereicht wird.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 22. Dezember 2017 um 15:29:06 Uhr:


Wurde mir ebenso mitgeteilt.
Bin gespannt ob dann mal eine funktionierende quietschfreie Bremse nachgereicht wird.

Vielleicht sollte Audi im Konfigurator mal eine Option einführen die folgendermaßen lautet:
Qualitativ höherwertige Bremsanlage im Vergleich zur Serie mit verlängerter Haltbarkeit und fehlenden Quietschgeräuschen, die ein sportliches Fahren ohne Gefährdung der Fahrzeuginsassen und des Straßenverkehrs erlaubt! ( 2448 Euro Aufpreis ).🙂😁
In Analogie zum Sportdifferential und der Dynamiklenkung......
Will mir jetzt noch irgendeiner nach über 10 Jahren SUV Erfahrungen bei Audi erzählen, dass es nicht möglich sein soll eine standfeste und quietschfreie Bremsanlage einzubauen? Ich bin mir sicher dass bei der Materialauswahl wieder die Kaufleute das Sagen hatten. Vielleicht sollten die Audi- Ingenieure mal in der Entwicklungsabteilung von Porsche einen Kaffee trinken gehen.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen