Der (Alb)traum vom S5
Ahoi,
wollte einfach mal meine bis jetzt erlebte Geschichte mit meinem kürzlich erworbenen S5 teilen.
Es soll absolut kein Ausheul thread werden, aber vielleicht bewahre ich mit der Geschichte den ein oder anderen davor die gleiche Erfahrung machen zu müssen wie ich sie grade erfahre bzw erfahren habe.
Zuerst zur Vorgeschichte.
Aktuell besitze ich noch einen Audi TT 8N. Der kleine ist aber leider etwas in die Jahre gekommen. Knapp 300.000km stehen auf der Uhr. Außen und Innen sind diese Kilometer auch nicht spurlos an ihm vorbei gegangen. Zudem steht der nächste TÜV Termin an und Investitionen sind fällig um diesen zu bestehen.
Daher kam der Gedanke auf sich nach etwas frischerem umzuschauen. Nach monatelanger Marktstudie kam ich dann zum Entschluss es solle gerne ein S4 / S5 B8 werden. Gerne das Facelift.
Also nachfolgend speziell nach diesen Fahrzeugen gesucht. Mit erstaunen stellte ich sehr schnell fest wie "verseucht", von Reimporten und Unfallwägen, der Gebrauchtwagenmarkt besonders bei den S-Modellen ist.
Nachdem ich mithilfe der Fahrgestellnummern Bilder von solchen "leichten" Unfallschäden, welche sich als völlige Totalschäden entpuppten, gesehen habe kam so ein Fahrzeug für mich nicht mehr in Frage.
Also weiter gesucht und 3 Kandidaten gefunden welche in der Kategorie Preis/Leistung für mich in Frage kommen könnten.
Ab zum ersten, eine Reise von 500km in eine Richtung. Schönes S5 Coupe, grade erst die 100Tkm Grenze geknackt. Service gepflegt.
Erster Eindruck Super. Nach 10min dann die bittere Erkenntnis... irgendwas ist am Kotflügel an der Beifahrerseite passiert. Ob Unfall oder Blechschaden ungewiss. Auf Nachfrage beim Verkäufer wurde jedoch alles abgestritten obwohl die äußerst schlampige Reparatur keine Zweifel daran gelassen hat.
Das tolle Gefühl der ersten Minuten war sofort weg und schon nach 15min war die Besichtigung für mich damit zu Ende und ich zog meiner Wege.
100km entfernt vom zuerst genannten Coupe war Kandidat Nummer 2. Schöner S5 Sportback. Facelift, kurz vor der 100tkm Grenze. Service gepflegt. Frischer großer Service inklu Bremsen. Füllige Liste an Austattung, sogar das Sportdiff.
Also kurzfristig die Besichtigung in die Wege geleitet.
Nach der Ankunft erstmal wieder die Rosarote Brille auf dem Kopf gehabt.
Doch auch an diesem Fahrzeug war nach einiger Zeit der Besichtigung irgendwas nicht ganz koscher. Für 100Tkm war das Fahrzeug irgendwie zu "gebraucht". Ob Ledersitze, Lack, oder jegliche Knöpfe. Nichts machte den Eindruck noch jungfräulich zu sein. Wieder schaltete sich das etwas ungute Bauchgefühl ein. Nachdem die Preisverhandlungen erfolglos verliefen wurde dann die Heimreise angetreten.
Auf der Heimreise fand ich dann Kandidat Nr. 3
Etwas teurer als Kandidat 2. Aber ebenfalls S5 Sportback. Rot, kurz vor 100tkm, Service gepflegt und die Ausstattungsliste nochmal länger als bei Kandidat 2.
Sofort den nächsten Besichtigungstermin ausgemacht und zum Glück diesmal eine viel kürzere Reise.
Einige Tage später dann endlich zur Besichtigung angekommen. Wieder Super Gefühl zu Beginn. Und diesmal hielt es auch an. Außen Top Zustand, Innen Top Zustand, Motor anstandslos, Probefahrt völlig überzeugt.
Dass es dieser werden wird wurde mir mehr und mehr klar. Also sich auf einen Preis geeinigt und Vorbereitungen für den nächsten Tag getroffen um das Vertragliche und die Bezahlung einzutüten und das Fahrzeug dann mit Überführungskennzeichen mit zu seinem neuen Zuhause zu nehmen.
Gesagt getan. "Taxi" (guter Freund) breit geschwätzt um das Fahrzeug abholen zu können. Übriges zum Kauf abgewickelt. Eingestiegen und mit einem Gefühl wie an Weihnachten und Geburtstag zusammen Los gefahren. Der Freund übernahm die Leitende Spitze in seinem Fahrzeug und ich im Komfort Modus hinterher.
Erst noch völlig unsicher wie ein Fahranfänger am Steuer. Nach jedem gefahrenen Kilometer kam jedoch mehr und mehr Sicherheit dazu. Nach guten 40 Kilometer wollte ich dann schon mal sehen was ich da gekauft habe. Also Dynamic Modus gewählt, ein vom Freund zurückfallen lassen und ein paar mal die Beschleunigung gespürt. Grinsen aufgesetzt, danach aber wieder weiter im Komfort Modus. Leider kauft man selten ein Fahrzeug mit einem vollen Tank und laut Anzeige reicht es höchstwahrscheinlich nicht mehr weiter als bis nach Hause, also den Sparfuß ausgepackt.
Bei etwa 60-70km zurück gelegter Strecke passierte dann das was den Traum zum Albtraum machte.
Unser weg führte uns zu einer Bundesstraße, ich immer noch hinter meinem Kumpel beim auffahren auf die Bundesstrasse, das Gaspedal etwas weiter Richtung Bodenblech gedrückt um die Lücke im Verkehr zu erwischen. Plötzlich ein lauter Schlag aus dem Motorraum, das Fahrzeug fängt wie wild das Ruckeln an, EPC leuchte geht an, ein paar Sekunden später "Öldruckwarnung" im FIS, danach überschlagen sich die Meldung im Tacho... in der Panik behielt ich zum Glück mehr oder weniger die Fassung, sah mich um und konnte schon etwa 100-200m weiter eine Abfahrt erwischen und auf eine Art geteerten Feldweg an der Abfahrt ausrollen. Der Schock saß tief. Nach kurzem verschnaufen stieg ich aus dem Fahrzeug aus und sah mich um. Zu meinem Pech war eine leichte Ölspur hinter meinem Fahrzeug zurück geblieben. Zudem dampfte es aus dem Bereich des Motors.
Für mich (versierter Schrauber) war die Diagnose eindeutig. Entweder ist der Block gerissen oder ein Pleuel gebrochen. Auf jeden Fall muss es ein kapitaler Motorschaden sein.
Also ADAC angerufen und abschleppen lassen.
Nach ein Paar Tagen, ein paar Besuchen bei Anwälten und beim Freundlichen, die bittere Erkenntnis.
Ich bleibe auf dem Schaden sitzen.
Fahrzeug wurde von Privat gekauft. Kaufvertrag ist wasserdicht. Einzige Möglichkeit wäre arglistige Täuschung nachzuweisen. (Wahrscheinlichkeit gegen 0)
Der freundliche wies mich, auf die Frage nach Kulanz, dann auf gewisse Richtlinien hin welche einzuhalten seien um Kulanz zu gewähren. z.B. Müsse das Fahrzeug auf den der die Kulanz beantragt Zugelassen sein (waren leider nur Überführungskennzeichen), zudem spiele offenbar die dauer des Fahrzeugbesitzes eine Rolle, da Audi, wie man sich auch denken kann, dann auf den Verkäufer verweise und der Meinung wäre die Frage nach Gewährleistung an den Verkäufer des Fahrzeugs zu stellen. Besonders wenn der Verkauf weniger als 6 Monate zurück liegt. Zum Zeitpunkt als der Schaden auftrat war ich grade mal etwa eine Stunde Besitzer des Fahrzeugs.
Wie geht es jetzt weiter?
In einer Werkstatt hat sich leider bestätigt was ich befürchtet habe. 2 Löcher in im oberen Teil der Ölwanne. Manchmal hasse ich es Recht zu behalten....
Nach viel Recherche kommt eigentlich nur noch ein Gebrauchter Motor oder ein gebrauchter Motor der direkt vom Motorenbauer kommt in Frage.
Rumpfmotor direkt bei Audi ca 18000 Steine (rein Material), gesamte Reparatur Schätzungsweise im Bereich 25000.
Ein gebrauchter Motor wird so im Bereich 5000-6000 Kosten.
Ein gebrauchter Motor vom Motorenbauer überholt fängt so bei 7000 an bzw 8500 da sich ja mein Austauschteil verabschiedet hat.
Ich denke je nachdem ob ich den Einbau dann selber mache und für welche Gebrauchtmotor Variante ich mich schlussendlich entscheide, werde ich ca 6000-10000 für den ganzen Spaß auf den Tisch legen müssen. Zwar mit erstmal bitterem Beigeschmack, aber ich freue mich jetzt schon höllisch auf die Fahrten im bald wiederbelebten S5.
Ich habe jedoch definitiv ein paar wichtige Sachen fürs Leben gelernt...
Auch ein Auto welches erst 6 Jahre alt ist und noch keine 100Tkm gelaufen hat und einen absolut super Eindruck macht, kann im nächsten Moment ein nahezu Wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Auch wenn deine Recherchen zu einem Motor nur von sehr wenigen Fällen mit Motorschäden geprägt sind, ausnahmen bestätigen die Regel, und diese Ausnahme kannst schnell du selbst sein.
Kaufe kein Auto über 5000 Euro von Privat wenn du ein Ausfall vom Fahrzeug nicht einfach so weg stecken kannst. Der Aufpreis beim Händler bewahrt dich vor einem enormen Finanziellen Risiko.
Sei immer Rechtsschutz versichert.
Ist leider trotz Abkürzungen etwas lang geworden... falls noch wen die Bilder von den 2 Löchern in der Ölwanne interessieren, diese kann ich gerne nachreichen.
Allen eine Gute Fahrt !
Beste Antwort im Thema
Ahoi,
wollte einfach mal meine bis jetzt erlebte Geschichte mit meinem kürzlich erworbenen S5 teilen.
Es soll absolut kein Ausheul thread werden, aber vielleicht bewahre ich mit der Geschichte den ein oder anderen davor die gleiche Erfahrung machen zu müssen wie ich sie grade erfahre bzw erfahren habe.
Zuerst zur Vorgeschichte.
Aktuell besitze ich noch einen Audi TT 8N. Der kleine ist aber leider etwas in die Jahre gekommen. Knapp 300.000km stehen auf der Uhr. Außen und Innen sind diese Kilometer auch nicht spurlos an ihm vorbei gegangen. Zudem steht der nächste TÜV Termin an und Investitionen sind fällig um diesen zu bestehen.
Daher kam der Gedanke auf sich nach etwas frischerem umzuschauen. Nach monatelanger Marktstudie kam ich dann zum Entschluss es solle gerne ein S4 / S5 B8 werden. Gerne das Facelift.
Also nachfolgend speziell nach diesen Fahrzeugen gesucht. Mit erstaunen stellte ich sehr schnell fest wie "verseucht", von Reimporten und Unfallwägen, der Gebrauchtwagenmarkt besonders bei den S-Modellen ist.
Nachdem ich mithilfe der Fahrgestellnummern Bilder von solchen "leichten" Unfallschäden, welche sich als völlige Totalschäden entpuppten, gesehen habe kam so ein Fahrzeug für mich nicht mehr in Frage.
Also weiter gesucht und 3 Kandidaten gefunden welche in der Kategorie Preis/Leistung für mich in Frage kommen könnten.
Ab zum ersten, eine Reise von 500km in eine Richtung. Schönes S5 Coupe, grade erst die 100Tkm Grenze geknackt. Service gepflegt.
Erster Eindruck Super. Nach 10min dann die bittere Erkenntnis... irgendwas ist am Kotflügel an der Beifahrerseite passiert. Ob Unfall oder Blechschaden ungewiss. Auf Nachfrage beim Verkäufer wurde jedoch alles abgestritten obwohl die äußerst schlampige Reparatur keine Zweifel daran gelassen hat.
Das tolle Gefühl der ersten Minuten war sofort weg und schon nach 15min war die Besichtigung für mich damit zu Ende und ich zog meiner Wege.
100km entfernt vom zuerst genannten Coupe war Kandidat Nummer 2. Schöner S5 Sportback. Facelift, kurz vor der 100tkm Grenze. Service gepflegt. Frischer großer Service inklu Bremsen. Füllige Liste an Austattung, sogar das Sportdiff.
Also kurzfristig die Besichtigung in die Wege geleitet.
Nach der Ankunft erstmal wieder die Rosarote Brille auf dem Kopf gehabt.
Doch auch an diesem Fahrzeug war nach einiger Zeit der Besichtigung irgendwas nicht ganz koscher. Für 100Tkm war das Fahrzeug irgendwie zu "gebraucht". Ob Ledersitze, Lack, oder jegliche Knöpfe. Nichts machte den Eindruck noch jungfräulich zu sein. Wieder schaltete sich das etwas ungute Bauchgefühl ein. Nachdem die Preisverhandlungen erfolglos verliefen wurde dann die Heimreise angetreten.
Auf der Heimreise fand ich dann Kandidat Nr. 3
Etwas teurer als Kandidat 2. Aber ebenfalls S5 Sportback. Rot, kurz vor 100tkm, Service gepflegt und die Ausstattungsliste nochmal länger als bei Kandidat 2.
Sofort den nächsten Besichtigungstermin ausgemacht und zum Glück diesmal eine viel kürzere Reise.
Einige Tage später dann endlich zur Besichtigung angekommen. Wieder Super Gefühl zu Beginn. Und diesmal hielt es auch an. Außen Top Zustand, Innen Top Zustand, Motor anstandslos, Probefahrt völlig überzeugt.
Dass es dieser werden wird wurde mir mehr und mehr klar. Also sich auf einen Preis geeinigt und Vorbereitungen für den nächsten Tag getroffen um das Vertragliche und die Bezahlung einzutüten und das Fahrzeug dann mit Überführungskennzeichen mit zu seinem neuen Zuhause zu nehmen.
Gesagt getan. "Taxi" (guter Freund) breit geschwätzt um das Fahrzeug abholen zu können. Übriges zum Kauf abgewickelt. Eingestiegen und mit einem Gefühl wie an Weihnachten und Geburtstag zusammen Los gefahren. Der Freund übernahm die Leitende Spitze in seinem Fahrzeug und ich im Komfort Modus hinterher.
Erst noch völlig unsicher wie ein Fahranfänger am Steuer. Nach jedem gefahrenen Kilometer kam jedoch mehr und mehr Sicherheit dazu. Nach guten 40 Kilometer wollte ich dann schon mal sehen was ich da gekauft habe. Also Dynamic Modus gewählt, ein vom Freund zurückfallen lassen und ein paar mal die Beschleunigung gespürt. Grinsen aufgesetzt, danach aber wieder weiter im Komfort Modus. Leider kauft man selten ein Fahrzeug mit einem vollen Tank und laut Anzeige reicht es höchstwahrscheinlich nicht mehr weiter als bis nach Hause, also den Sparfuß ausgepackt.
Bei etwa 60-70km zurück gelegter Strecke passierte dann das was den Traum zum Albtraum machte.
Unser weg führte uns zu einer Bundesstraße, ich immer noch hinter meinem Kumpel beim auffahren auf die Bundesstrasse, das Gaspedal etwas weiter Richtung Bodenblech gedrückt um die Lücke im Verkehr zu erwischen. Plötzlich ein lauter Schlag aus dem Motorraum, das Fahrzeug fängt wie wild das Ruckeln an, EPC leuchte geht an, ein paar Sekunden später "Öldruckwarnung" im FIS, danach überschlagen sich die Meldung im Tacho... in der Panik behielt ich zum Glück mehr oder weniger die Fassung, sah mich um und konnte schon etwa 100-200m weiter eine Abfahrt erwischen und auf eine Art geteerten Feldweg an der Abfahrt ausrollen. Der Schock saß tief. Nach kurzem verschnaufen stieg ich aus dem Fahrzeug aus und sah mich um. Zu meinem Pech war eine leichte Ölspur hinter meinem Fahrzeug zurück geblieben. Zudem dampfte es aus dem Bereich des Motors.
Für mich (versierter Schrauber) war die Diagnose eindeutig. Entweder ist der Block gerissen oder ein Pleuel gebrochen. Auf jeden Fall muss es ein kapitaler Motorschaden sein.
Also ADAC angerufen und abschleppen lassen.
Nach ein Paar Tagen, ein paar Besuchen bei Anwälten und beim Freundlichen, die bittere Erkenntnis.
Ich bleibe auf dem Schaden sitzen.
Fahrzeug wurde von Privat gekauft. Kaufvertrag ist wasserdicht. Einzige Möglichkeit wäre arglistige Täuschung nachzuweisen. (Wahrscheinlichkeit gegen 0)
Der freundliche wies mich, auf die Frage nach Kulanz, dann auf gewisse Richtlinien hin welche einzuhalten seien um Kulanz zu gewähren. z.B. Müsse das Fahrzeug auf den der die Kulanz beantragt Zugelassen sein (waren leider nur Überführungskennzeichen), zudem spiele offenbar die dauer des Fahrzeugbesitzes eine Rolle, da Audi, wie man sich auch denken kann, dann auf den Verkäufer verweise und der Meinung wäre die Frage nach Gewährleistung an den Verkäufer des Fahrzeugs zu stellen. Besonders wenn der Verkauf weniger als 6 Monate zurück liegt. Zum Zeitpunkt als der Schaden auftrat war ich grade mal etwa eine Stunde Besitzer des Fahrzeugs.
Wie geht es jetzt weiter?
In einer Werkstatt hat sich leider bestätigt was ich befürchtet habe. 2 Löcher in im oberen Teil der Ölwanne. Manchmal hasse ich es Recht zu behalten....
Nach viel Recherche kommt eigentlich nur noch ein Gebrauchter Motor oder ein gebrauchter Motor der direkt vom Motorenbauer kommt in Frage.
Rumpfmotor direkt bei Audi ca 18000 Steine (rein Material), gesamte Reparatur Schätzungsweise im Bereich 25000.
Ein gebrauchter Motor wird so im Bereich 5000-6000 Kosten.
Ein gebrauchter Motor vom Motorenbauer überholt fängt so bei 7000 an bzw 8500 da sich ja mein Austauschteil verabschiedet hat.
Ich denke je nachdem ob ich den Einbau dann selber mache und für welche Gebrauchtmotor Variante ich mich schlussendlich entscheide, werde ich ca 6000-10000 für den ganzen Spaß auf den Tisch legen müssen. Zwar mit erstmal bitterem Beigeschmack, aber ich freue mich jetzt schon höllisch auf die Fahrten im bald wiederbelebten S5.
Ich habe jedoch definitiv ein paar wichtige Sachen fürs Leben gelernt...
Auch ein Auto welches erst 6 Jahre alt ist und noch keine 100Tkm gelaufen hat und einen absolut super Eindruck macht, kann im nächsten Moment ein nahezu Wirtschaftlicher Totalschaden sein.
Auch wenn deine Recherchen zu einem Motor nur von sehr wenigen Fällen mit Motorschäden geprägt sind, ausnahmen bestätigen die Regel, und diese Ausnahme kannst schnell du selbst sein.
Kaufe kein Auto über 5000 Euro von Privat wenn du ein Ausfall vom Fahrzeug nicht einfach so weg stecken kannst. Der Aufpreis beim Händler bewahrt dich vor einem enormen Finanziellen Risiko.
Sei immer Rechtsschutz versichert.
Ist leider trotz Abkürzungen etwas lang geworden... falls noch wen die Bilder von den 2 Löchern in der Ölwanne interessieren, diese kann ich gerne nachreichen.
Allen eine Gute Fahrt !
67 Antworten
Mein Beileid.
Lies mal das Motorsteuergerät aus um zu sehen, wie oft geflasht wurde. Das kannst Du dann mal mit der Audi Historie vergleichen. Es wurde möglicherweise doch ein Chiptuning gemacht.
Auch das Öl würde ich mir auf Verschleiss anschauen.
Das Pech direkt auf der Heimfahrt ohne Grund einen Motorschaden zu haben, kann ich kaum glauben...
@Masterchefcommander
Die Befürchtung hab ich jetzt auch schon, wird ne weile brauchen bis ich guten Gewissens mal durch treten kann.
Was ich mich frage, wie verhalten sich die alusil blöcke eigentlich bzgl Einfahren. Kürzer, länger, härter, softer.
Man muss ja nicht gleich den neuen Block durch falsches Einfahren in Mitleidenschaft ziehen.
edit:
@stevoboy
das mit dem Chiptuning nachweisen, falls eins drauf war, ist extrem schwierig. Der Flashcounter kann meines wissens ohne viel hexerei resettet werden.
Zudem müsste ich dem Vorbesitzer nachweisen, dass er von dem Chiptuning wusste. Falls er denn in seinem Besitz gechippt war und nicht beim Vor-Vorbesitzer.
Bei der ganzen Sache bekommt man beim Beantworten von einem Fragezeichen, 3 neue Fragezeichen.
Ja die Wahrscheinlichkeit für meine Geschichte wenn alles mit rechten Dingen abgelaufen ist, ist sehr niedrig aber unmöglich ist es nicht. Ich denke aber ich habe einfach nur verdammt viel Pech gehabt.
Und solche Schäden passieren auch bei nicht S-Modellen.
Ich erinnere an die ganzen Motorschäden der frühen 3.2 FSI Sugrohreinspritzer Motoren. Die Kolbenringproblematik der VFL R4 Turbos ist auch nicht ohne.
Auch andere Marken haben Probleme mit den Motoren. Meinem Kollege ist in seinem Renault die Kurbelwelle gebrochen. Alles in Einzelteilen, Ölwanne durch. Neuer Rumpfmotor fällig. Das war ein Pampersbomber. Meiner Schwester ist neulich der 2 Jahre alte 4er BMW vollständig abgebrannt. Danach kam der Rückruf. Sie hat Glück gehabt, Firmenleasing. Stell Dir mal vor Du wärst Privatkäufer, da sind mal eben 50.000€ futsch.
Tröste Dich mit dem Gedanken einen sogut wie nagelneuen Motor zu haben. Den kannst Du dann fahren und pflegen wie Du möchtest 😉
Ich bin mit dem Motor "normal" gefahren. Bis heute war das schnellste kurz mal 235. Wenn ich mal auf der Bahn bin ist immer die Familie mit im Auto und der Kofferraum voll.
Ähnliche Themen
Ich hab das auch schon durch mit dem besagten 3,2
Bei 58.000km A4 Glauchau mit ca 140km/h kurzer Knall, alle Lampen an und hinter mir eine Nebelwolke.
Angehalten da lief die Soße schon raus.
Zum Glück noch Anschlussgarantie verlängert gehabt für 750€.
Neuer Motor mit Wechsel ca 13.000€, SB 10% 1300€
Es tut mir leid für dich, was dir da passiert ist, aber da hat sich das einem Kauf von Privat stets innewohnende Risiko realisiert.
Nach ein paar Artikeln/Reportagen über einige (extreme) Betrugsfälle mit den Reimporten kann ich verstehen, wenn Leute so ein Fahrzeug nicht kaufen möchten. Was allerdings die meisten nicht bedenken und was auch im Rahmen der einseitigen Berichterstattung nicht erwähnt wurde, ist, dass ein deutsches Fahrzeug auch schon einen erheblichen Unfallschaden gehabt haben kann (Wirtschaftlicher Totalschaden ist in Deutschland, wenn der Eigentümer die Repartur will, erst bei 130% des Wiederbeschaffungswertes. In den USA teilweise schon ab 40%. Und hier gibt es keine "Joker" wie Datenbanken der lokalen Behördern, die sämtliche Schäden, Bilder und Wartungen nachhalten.
Auch bei den "Jahreswagen" beim Vertragshändler habe ich schon einiges erlebt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, muss dann eben einen Neuwagen kaufen.
Du hast ja selbst festgestellt, dass unter den deutschen Fahrzeugen auch eine erhebliche Anzahl an "Leichen" unterwegs ist. Mit dem Unterschied, dass dort der freundliche Verkäufer mit der "kleiner Parkrempler" -Geschichte höchtstwahrscheinlich Erfolgt haben wird...
Bei den Reimporten hast du wenigstens den Vorteil, dass der Kaufpreis schon mal 15-20% geringer ist.
Ich drück dir die Daumen, dass du dann mit dem neuen Motor viel Spaß mit deinem neuen S5 haben wirst.
Es kann immer etwas sein, auch bei meinem neuwertigen RS5: Keine 30 Tkm und gerade 3 Jahre alt aber trotzdem mit defekter Mechatronik / Doppelkupplungsgetriebe. Ich habe ein Fahrzeug mit einer Audi 5 Jahresgarantie gesucht und gekauft. Mein Fahrzeug hat (deshalb?) ca. 4000 EUR mehr gekostet als vergleichbare Angebote ohne dieses Merkmal. Ich weiß natürlich, daß der Aufpreis für diese erweiterte Neuwagengarantie beim Neukauf nur 1500 EUR (bis 100 Tkm Laufleistung) gekostet hat aber ich weiß ebenfalls aus eigener leidiger Erfahrung, daß fast alle Defekte bei den S und RS Modellen gleich richtig ins Geld gehen. Jetzt hatte ich Glück im Unglück und die Teile werden auf Garantie getauscht. Ich glaube kaum, daß ich eine Reparatur für "nur" 4000 EUR bekommen hätte. Übrigens, nur das "Aus Erfahrung klug werden" hat mir dieses Mal den A... gerettet, vor meinem 1sten großen Problem hätte ich den Aufpreis nie und nimmer gezahlt. @Eibxmatic: Mein Beitrag ist für Dich kein Trost, hilft aber evtl. anderen Lesern eine bessere Kaufentscheidung zu treffen. So verstehe ich auch (teils) Deinen Beitrag.
Zitat:
@.Michael. schrieb am 14. Oktober 2018 um 18:46:41 Uhr:
Es kann immer etwas sein, auch bei meinem neuwertigen RS5: Keine 30 Tkm und gerade 3 Jahre alt aber trotzdem mit defekter Mechatronik / Doppelkupplungsgetriebe. Ich habe ein Fahrzeug mit einer Audi 5 Jahresgarantie gesucht und gekauft. Mein Fahrzeug hat (deshalb?) ca. 4000 EUR mehr gekostet als vergleichbare Angebote ohne dieses Merkmal. Ich weiß natürlich, daß der Aufpreis für diese erweiterte Neuwagengarantie beim Neukauf nur 1500 EUR (bis 100 Tkm Laufleistung) gekostet hat aber ich weiß ebenfalls aus eigener leidiger Erfahrung, daß fast alle Defekte bei den S und RS Modellen gleich richtig ins Geld gehen. Jetzt hatte ich Glück im Unglück und die Teile werden auf Garantie getauscht. Ich glaube kaum, daß ich eine Reparatur für "nur" 4000 EUR bekommen hätte. Übrigens, nur das "Aus Erfahrung klug werden" hat mir dieses Mal den A... gerettet, vor meinem 1sten großen Problem hätte ich den Aufpreis nie und nimmer gezahlt. @Eibxmatic: Mein Beitrag ist für Dich kein Trost, hilft aber evtl. anderen Lesern eine bessere Kaufentscheidung zu treffen. So verstehe ich auch (teils) Deinen Beitrag.
Mich hat es auch mit meinem RS5 BJ2011, 77tkm erwischt, Mechatronik defekt. Kosten anfangs CHF 5000, habe dann aber der AMAG Schweiz ein "schönes" Mail zukommen lassen, Kosten wurden dann auf CHF 3000 reviediert. Naja, immerhin.
Mit den Garantien ist es so wie bei einer Vollkasko Versicherung, hast du nie etwas ist es "rausgeschmissenes" Geld, tritt doch mal der Fall einer Reparatur ein bist dafür abgesichert. Ein Gebrauchtwagen ist halt doch auch immer etwas Lotterie.
Zitat:
@rapidler28 schrieb am 14. Oktober 2018 um 20:46:02 Uhr:
... Mechatronik defekt. Kosten anfangs CHF 5000, ...
Mit den Garantien ist es so wie bei einer Vollkasko Versicherung, hast du nie etwas ist es "rausgeschmissenes" Geld, tritt doch mal der Fall einer Reparatur ein bist dafür abgesichert. Ein Gebrauchtwagen ist halt doch auch immer etwas Lotterie.
Nur die Mechatronik ist schon teuerer als mein Aufpreis, wow!
Lotterie: Ja, sicher. Bei entsprechendem Einkauf kann man die Ausgangslage ("Gewinnchance"😉 aber deutlich verbessern. Fakt ist: Auch ohne Garantie wäre der Reparaturpreis + Kaufpreis noch sehr deutlich unter dem Neupreis geblieben, das sollte beim Preisverfall des "alten" RS5 aber auch keine Kunst sein. Soll heißen: So ein tolles Auto bekommt man sonst nicht für den Preis und das Risiko ist überschaubar. (Auch wenn sagen wir mal ca. 12.000 CHF für beides (keine Ahnung was ein DSG kostet) sicher keine Kleinigkeit wären.)
gibts was neues?
Mittwoch mache ich mal wieder eine längere Fahrt nach Oberhausen, ich möchte mal wieder auf die Bahn 😁
Wird ne Weile dauern bis es in der Sache voran geht.
Muss mein Sparschwein füttern.
Denke Richtung Frühling gibt’s was neues
Frühling??😰 warum so spät??
S war geplant reifen zu kaufen. Nicht einen neuen Motor 😁
Also darf er erstmal bis Frühling schlafen.
Der TT vertritt ihn solange
na dann......
Servus
Habe auch Motorschaden gehabt,habs hier ausführlich geschildert
„Erfahrungen mit Austausch-Generalüberholte Motoren für S5 V6„
Lies mal durch,bevor du Austausch-Motor kaufst,wir dir sicherlich hilfreich sein??