Der A4 ist tot, es lebe der A6 - Endlich abgeholt - A6 3.2 Limousine

Audi A6 C6/4F

Nach langem qualvollem Warten war es Gestern dann endlich soweit. Audi A4 Avant abgeben, Audi A6 Limousine mitnehmen.

Erster Eindrücke, in loser Reihenfolge...

- Das Ding ist ja eine Ecke grösser
- Wagen ist noch mehr gedämmt
- Man hört trotzdem den V6 raus, der klingt anders als der 3.0 V6 Benziner vorher
- Einfahren ist für mich ein Muss, macht keinen Spass und ist doof 😉
- Viel Handbuch lesen hat mich trotzdem nicht auf Alles vorbereitet
- Bluetooth Anbindung mit meinem Motorola V525 klappt ausgezeichnet
- Das Sprachbediensystem kann mich wirklich verstehen, auch wenn ich Straßen buchstabiere
- Wagen liegt satt auf der Straße
- Sportfahrwerk mit den 245er Reifen lässt einen zwar grössere Unebenheiten spüren ist aber auf keinen Fall zu hart
- Es schneitt und die Straße ist naß, trotzdem drehen die Räder nicht durch bei zügigem abbiegen
- Innen ist Audi eigentlich alles sehr gut gelungen
- Das DVD Navigationssystem ist super schnell
- advanced key, was hab ich eigentlich vorher gemacht?
- Anhängevorrichtung schwenkbar, wo muss ich meine Danksagung hinschicken?
- Davongleiten von der Ampel geht wohl nur mit multitronic, die tiptronic ist überrachend sanft und sauber, muss aber trotzdem Schalten
- Beim Licht, Aussen und grade Innen, macht Audi keiner was vor
- Endlich ein Bose das sich nicht nur durch die Bose Logo's auf den Lautsprechern hervor tut
- Das FIS in monochrom ist nicht so schlimm wie gedacht, hätte trotzdem lieber das farbige gehabt
- Den Reifendruck zu sehen (und überwacht zu wissen) ist ein gutes Gefühl

Das mal erst zum Anfang, leider ist das Wetter hier sehr schlecht und kein Bilder Wetter. Die kommen aber bestimmt noch 🙂 .

Am Sonntag wird noch ein wenig mehr Eingefahren.

451 Antworten

das mit dem Kofferaum ist mir einmal passiert, als ich die Jacke inkl. Schlüssel in den Kofferraum gelegt hatte und krampfhaft versucht habe den Kofferraum zu schliessen ..... zu - auf - zu - auf - zu - auf 😁
Wollte schon losschimpfen, dann ist es mir aber aufgefallen.

"Advance key: was habe ich eigenlich vorher gemacht?!" Solltest Du als Trademark registrieren lassen 🙂

Leider bekomme ich mein Blauzahn Handy nicht "angeschlossen", da ich ein Festeinbau hab. Da funzt das nicht so richtig. Sucht immer nach dem Festeinbau. Egal ....

Gruß
eda

Bei mir gibts auch neues zu berichten:

Ich ich kann schon sagen übermorgen und nicht mehr überübermorgen oder in drei Wochen sinds noch 14 tage :-) Nein...nur noch zwei mal schlafen.

Und falls jemand noch nicht mitgezählt hat:

158586 Sekunden dann hat das warten ein Ende!!!

😛 😛 😛

Das wird ja richtig spannend bei dir Biker. Ist das schon diese Woche? 😉

@eda, so hatte ich mir das im Spass auch schon vorgestellt, das einige das so erfahren haben. Gut zu wissen das es funktioniert.

Hab mich für die normale Schlüsselvariante entschieden. Denke mal mit dem Advanced Key kann auch viel Unfug getrieben werden...und wie es die Kasko beim Diebstahl sieht....oje oje

Ähnliche Themen

Da mach ich mal keine Sorgen drum. Ob ich auf das Knöpfchen des Schlüssels oder am Handgriff drücke zum abschliessen, da ist sicher kein Unterschied.

Der Funkcode des Schlüssels ist auch nicht anders als bei einem ohne advanced key.

Sicher kann man auch gut ohne leben.

Mich würd mal interessieren ob das Fahrzeug ausgeht wenn es sich dem Schlüssel entfernt. Beispiel: Du lässt versehentlich die Tasche hinterm Auto stehen, machst das Auto an (Empfang müsste normal reichen) und fährst los. Und dann???

so wie ich das verstanden habe ist das mit dem Advance Key "sicherer" als mit dem Funkschlüssel ( Funkschlüssel = Sender / Auto = Empfänger ). Da man zum Abschliessen *unmittelbar* am Auto stehen und das Knöpfen unter dem Türöffner drücken muss. Zum Öffnen muss man lediglich unter den Türöffner greifen ( Sensor ), dann wird der Wagen erst aktiv und scannt die *unmittelbare* Umgebung nach dem Schlüssel ab ( Auto = Sender / Schlüssel = Empfänger>Sender ). Somit ist das "Abhören" der Funksignale schwieriger ... der Wagen weis sogar wo ich mich befinde. D.h. wenn ich z.B. an der Fahrertüre stehe ( Auto ist abgeschlossen ) und jemand versucht von der Beifahrerseite den Wagen zu öffnen => no go. Kann man aber im MMI einstellen, so weit ich weis. Wollte letzten noch in die Garage fahren: Freundin stand neben dem Auto und hatte meine Jacke schon aus dem Auto genommen => no go, konnte den Motor nicht starten. Nach meiner Erfahrung "check" das System sogar ob sich der Schlüssel im Fahrzeug oder ausserhalb des Fahrzeuges befindet.

Genaueres zum "Abhören" kann ich auch nicht sagen. Ich verdiene mein Geld anders als mit Autos knacken 🙂

Gruß
eda

Zitat:

Original geschrieben von Biker1980


Mich würd mal interessieren ob das Fahrzeug ausgeht wenn es sich dem Schlüssel entfernt. Beispiel: Du lässt versehentlich die Tasche hinterm Auto stehen, machst das Auto an (Empfang müsste normal reichen) und fährst los. Und dann???

Nein, wenn der Motor läuft, dann läuft er. Habe mal Fahrertausch gemacht } Freundin hat mich abgesetzt und ist ohne Probleme mit ihrem Schlüssel weitergefahren ( ich habe den Wagen mit meinem Schlüssel gestartet ).

was ist wenn sich jemand ohne Schlüssel bei laufendem Motor ins Fahrzeug setzt und losfährt???

Wenn man vor der Fahrertür steht dann erkennt das System den Schlüssel ohne weiteren "Handgriff" und der Wagen wird entriegelt. Das wird auch durch Blinker und Alarm LED angezeigt. Dann ist die Türe einfach zu öffnen. Wenn man ganz schnell hingeht oder zB an einer der hinteren Türen steht wird der Wagen beim ersten Anheben des Griffs entrigelt und beim zweiten Mal geöffnet.

Auch wenn das Batterie Management die Komfortfunktionen einschränkt, wie zB advanced key, also nicht mehr nach Schlüsseln gesucht wird, dann kann der Wagen weiterhin mit zweimal Griff betätigen geöffnet werden.

Natürlich steht einem jederzeit die normalen Funktionen zur Verfügung. Die 3 Tasten auf den Funkschlüsseln, den Wagen per Lenkradschloss anmachen und starten etc.

Wenn der Wagen mit der Starttaste gestartet wurde und der Fahrer steigt aus (durch den Türrahmen reicht schon) dann zeigt ein Warnsymbol im FIS den fehlenden Schlüssel sofort an. Ein Weiterfahren ist dann trotz laufendem Motors nicht möglich wegen der Wegfahrsperre. Ein einfaches reinsetzen mit Schlüssel und weiterfahren ist natürlich jederzeit möglich.

Ich selber finde es übrigens toll all die normalen Dinge noch zu haben wie das Lenkradschloss. Somit bleibe ich nicht liegen wenn mal die Batterie des Schlüssels leer sein sollte. Da hab ich schon andere Sachen erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn man vor der Fahrertür steht dann erkennt das System den Schlüssel ohne weiteren "Handgriff" und der Wagen wird entriegelt. Das wird auch durch Blinker und Alarm LED angezeigt. Dann ist die Türe einfach zu öffnen. Wenn man ganz schnell hingeht oder zB an einer der hinteren Türen steht wird der Wagen beim ersten Anheben des Griffs entrigelt und beim zweiten Mal geöffnet.

Also, ich muss gleich nochmals nach unten, aber meiner verhält sich anders:

Wenn ich mich neben mein Auto stelle passiert nichts. Prüfe ich aber gerne nochmals.

Mit dem 2x Anheben ist nicht richtig. Habe es auch am Anfang gemacht ( fand es aber umständlich ). Einfach mal unter den Türgriff greifen OHNE anzuheben und eine zehntel Sekunde warten > Auto wird entriegelt > und dann nach oben ziegen: Türe ist auf. Macht das ganze noch geschmeidiger, als 2x ziehen zu müssen. Check it out!

Gruß
eda

Aha....danke Duck, Du kennst Dein Auto aber schon ziemlich gut, bestimmt abends mit der Bedienungsanleitung in die Heia gegangen 😁 😁

Die viele Technik, wenn das mal ausfällt oder spinnt...auweia. Möcht auch nicht wissen wie viele KFZ-Mechaniker hierbei überfordert sind weil sich alle Nase lang was ändert.

Was mich persönlich noch immer erstaunt, daß es so viele Spielereien gibt, aber bei meinem 2.7er noch kein Partikelfilter 😠

Das schlimme ist aber: nur so funktioniert Business

Zitat:

Original geschrieben von eda


Wenn ich mich neben mein Auto stelle passiert nichts. Prüfe ich aber gerne nochmals.

Mit dem 2x Anheben ist nicht richtig. Habe es auch am Anfang gemacht ( fand es aber umständlich ). Einfach mal unter den Türgriff greifen OHNE anzuheben und eine zehntel Sekunde warten > Auto wird entriegelt > und dann nach oben ziegen: Türe ist auf. Macht das ganze noch geschmeidiger, als 2x ziehen zu müssen. Check it out!

Du kannst von draussen das im oberen Teil des FIS sehen. Dort ist das Icon wie auch im Handbuch beschrieben.

Das mit dem 2x Türgriff war so gemeint das es nur passieren kann wenn man ganz schnell auf sein Auto zukommt, die Batterie zu leer ist oder an einer der hinteren Türen ist. Bei mir geht es auch bei einmal.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ich selber finde es übrigens toll all die normalen Dinge noch zu haben wie das Lenkradschloss. Somit bleibe ich nicht liegen wenn mal die Batterie des Schlüssels leer sein sollte. Da hab ich schon andere Sachen erlebt.

AFAIK ist das ein RFID chip, der im schlüssel für die authentifizierung zuständig ist - sprich, du brauchst dafür keine batterie, der sendet ganz ohne strom (wird durch eine "remote frequency" angeregt)

Oh mann... jetzt fahre ich den 2.Tag den Leihwagen (A6 2.7TDI) und habe das Gefühl, ich hätte nie was anderes gefahren.
Super, jetzt bin ich nur noch darauf gespannt, wie bei meinem die S-Line-Schürze und der S-Grill ausschauen (hab noch keinen in Natura gesehen!).

Heute aber ein kleines Problem:
Habe einen Anruf von meinem "Freundlichen" bekommen, daß die mir doch Pizzableche als Nummernschilder draufmachen wollen, da der A6 vorgefertigte Nummernhalter hat - habe ich vorher nie drauf geachtet.
Hat jeman von Euch eine Lösung dafür?
Will doch das schöne Auto nicht hinter solchen Blechtafeln verstecken... ;-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen