Der A4 ist tot, es lebe der A6 - Endlich abgeholt - A6 3.2 Limousine

Audi A6 C6/4F

Nach langem qualvollem Warten war es Gestern dann endlich soweit. Audi A4 Avant abgeben, Audi A6 Limousine mitnehmen.

Erster Eindrücke, in loser Reihenfolge...

- Das Ding ist ja eine Ecke grösser
- Wagen ist noch mehr gedämmt
- Man hört trotzdem den V6 raus, der klingt anders als der 3.0 V6 Benziner vorher
- Einfahren ist für mich ein Muss, macht keinen Spass und ist doof 😉
- Viel Handbuch lesen hat mich trotzdem nicht auf Alles vorbereitet
- Bluetooth Anbindung mit meinem Motorola V525 klappt ausgezeichnet
- Das Sprachbediensystem kann mich wirklich verstehen, auch wenn ich Straßen buchstabiere
- Wagen liegt satt auf der Straße
- Sportfahrwerk mit den 245er Reifen lässt einen zwar grössere Unebenheiten spüren ist aber auf keinen Fall zu hart
- Es schneitt und die Straße ist naß, trotzdem drehen die Räder nicht durch bei zügigem abbiegen
- Innen ist Audi eigentlich alles sehr gut gelungen
- Das DVD Navigationssystem ist super schnell
- advanced key, was hab ich eigentlich vorher gemacht?
- Anhängevorrichtung schwenkbar, wo muss ich meine Danksagung hinschicken?
- Davongleiten von der Ampel geht wohl nur mit multitronic, die tiptronic ist überrachend sanft und sauber, muss aber trotzdem Schalten
- Beim Licht, Aussen und grade Innen, macht Audi keiner was vor
- Endlich ein Bose das sich nicht nur durch die Bose Logo's auf den Lautsprechern hervor tut
- Das FIS in monochrom ist nicht so schlimm wie gedacht, hätte trotzdem lieber das farbige gehabt
- Den Reifendruck zu sehen (und überwacht zu wissen) ist ein gutes Gefühl

Das mal erst zum Anfang, leider ist das Wetter hier sehr schlecht und kein Bilder Wetter. Die kommen aber bestimmt noch 🙂 .

Am Sonntag wird noch ein wenig mehr Eingefahren.

451 Antworten

@ Cyberbull1 Dunlop M3 wäre die andere Wahl gewesen. Aber die Conti sollen noch einen Tick besser sein. Im A4 Forum ist ein Thema dazu wie gut Leute die Conti finden.

Für die Conti bezahlst du pro Stück um die 240 Euro. Rechne deine Felgen dazu und die Arbeit. Hast du das Reifendruck Kontrollsystem?

Meine Lösung war wie geschrieben die Conti auf die vorhandenen Felgen aufziehen zu lassen. So brauch ich im Winter nichts anderes zu fahren als im Sommer.

@Biker1980 Das hört sich doch ganz normal an. Du kannst natürlich noch zu (d)einem Händler fahren und dir schon mal die beiden Handbücher anschaun. Dabei aber nicht zuviel Kaffee trinken.

Übrigens verstehe ich immer noch nicht warum man die Handbücher nicht vorher bekommt. Ich besorge mir immer einen Set vorab. Neuen Wagen fahren und dann erst lesen muss nicht sein, finde ich. Ausserdem hilft es das Warten zu überbrücken 😉.

@ Duffy Duck

Ebonyschwarz oder Phantomschwarz?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Der 3.2 FSI Motor ist echt super. Jetzt wo mir der ganze Drehzahlbereich zur Verfügung steht (nach dem Einfahren) zeigt der Motor was er kann. Achso, schlucken kann der auch sehr gut. Aber zum Glück sind 95 Octan alles was er braucht.

Was schluckt er so?

Mit meinem 3.0 TDI habe ich über die ersten 34TKM einen Gesamtverbrauch von knapp unter 9l/100km - dabei fahr' ich schon das Maximale, wo es möglich ist. Der Vorgänger (E320CDI) brauchte fast einen Liter mehr; und das ohne Allradantrieb. Bin voll zufrieden!

Also im Durchschnitt ist das Auto um die 10 Liter zu fahren bis jetzt. Ob das noch ein weniger wird nach ein paar mehr km weiss ich noch nicht. Unter 8,5 Liter hab ich noch nicht geschafft. Nach oben hab ich beim Einfahren und ständig wechselnden Drehzahlen auf der Autobahn in einem Teilabschnitt (FIS Reset alle paar Minuten) es doch tatsächlich mal auf 20 Liter gebracht. Das ist dann aber sich im oberen Bereich 220 bis über 260 bewegen.

Ähnliche Themen

10l? Das lässt den TDI doch recht alt aussehen. Mhh..

@Red Wing14

Hach, hatte ich das hier noch nicht geschrieben. Das ist Phantomschwarz Perleffekt. Wird aber nicht anders sein als Ebonyschwarz. Nur ein anderer Marketing Name meiner Meinung nach.

Audi will nicht das Schwarz mit glitzernden Partikeln drin 2 Jahre hintereinander gleich heisst, wo kämen wir da nur hin. 🙂

Der TDI wird und sollte doch immer weniger verbrauchen als der Benziner.

Der 3.0 TDI ist jetzt oft verkauft worden, bestimmt auch weil es nicht viel Alternativen gab. Jetzt wo es den 2.7 TDI gibt wird der bestimmt der Renner unter den A6 Motoren. Noch weniger Verbrauch und nicht viel hinter einem 3.0 TDI.

entweder ich fahre wie Sau oder meine Standheizung und der Zuheizer fressen wie Sau ... irgenwie schaffe ich die 10L nicht.

Ab der nächsten Füllung messe ich nochmals genauer.

Gruß

off topic: Achtung neuer Virus/Wurm unterwegs http://www.heise.de/newsticker/meldung/57169

hallo Duck

als umsteiger von a4-->a6 hast du zu den unterschieden schon einige infos hier reingeschrieben.

da ich auch umsteiger bin, interessiert mich dies besonders. was gibt es noch für unterschiede bezüglich

+ gesamteindruck
+ qualität
+ komfort
+ bedienung
+ nützliches das fehlt oder neu ist
+ handling
+ etc. etc.

würde mich freuen noch etwas mehr zu erfahren.

danke und gruss
reto

@jojoluz ich kann das gerne versuchen. Der Umstieg war von einem A4 B6 und einige Sachen wie DVD Navi und Regensensor haben ja auch schon im A4 B7 Einzug gehalten. Nur damit mir hier nicht nachher einige böse sind um ein Sturm der Entrüstung kommt "... aber mein B7...".

+ gesamteindruck

Das Auto ist nochmal eine andere Klasse als der A4. Dazu trägt sicher Radstand und ähnliches bei. Da ich von einem 3.0 Benziner auf einen 3.2 Benziner umgestiegen bin und der Gewichtsunterschied knapp 100 kg sind, fehlt dem A6 auch nichts. Nur bei Parkplätzen denke ich mehr nach, weil der doch eine Ecke grösser ist. Was übrigens gut ist, der Platz der Aussen mehr gebraucht wird kommt einem Innen zu Gute. Vor allem hinten ist viel mehr Platz.

+ qualität

Genau das was andere auch berichten und was in den Zeitungen steht. Da kommt im Moment keiner ran. Einiges wirkt ein bischen edler als beim A4. Bei Beiden hatte ich Alcantare/Leder und Holzeinlagen, Sportsitze mit Memory etc. Das liegt aber an Dingen wie Alu-Umrandung der Holzeinlagen, fehlendem Handbremsengriffs und damit grosser super Mittelkonsole. Verarbeitung sehe ich gleich zwischen A4 und A6. Also Top.

+ komfort

Wie oben schon geschrieben. Einfach Klasse. Ruhiger, besser gedämmt, noch etwas souveräner. Mit all den Spielzeugen einfach aufmachen, einsteigen und losfahren.

+ bedienung

Dank MMI geht die Eingewöhnung ganz schnell. Der Rest ist an der gleichen Stelle, Lenkrad, Sitzbedienung.

+ nützliches das fehlt oder neu ist

Das A6 DVD Navi ist extrem schnell. Den Vergleich den ich habe ist das Navi plus aus dem A4 B6, dem DVD Navi aus dem A4 B7 und einem Alpine DVD Navigationssystem. Bremsen sprechen viel präziser an und auch bei Regen kein Problem.

Fehlen tun kleine zum Teil nervige Sachen wie das die CD anhält beim Telefonieren und MP3 abspiel Möglichkeit. Am meisten würde ich sagen vermisse ich die multitronic im Stadtverkehr. Dabei ist die tiptronic sehr gut und ich muss auch nicht mehr die multitronic Themen hier mitlesen und mich fragen ob und wann es mich erwischt.

+ handling

Schwer zu sagen da ich hier fast nur Eis und Schnee hatte. Aber selbst mit Sommerreigen fährt, dank quattro, mein A6 viel besser an als der A4 mit Winterreifen es tat. Kurven fahren, Landstrasse, Autobahn macht alles Spass und der Wagen macht das was man will und liegt einfach Klasse. Vorher hatte ich das normale Fahrwerk und jetzt das Sportfahrwerk. Ein Vergleich ist darum nicht ganz fair.

+ etc. etc.

Siehe all das was ich schon geschrieben habe hier zum Thema 😉.

Steigern geht jetzt noch über den nächsten A8 oder den zukünftigen A6 allroad 🙂.

hallo Duck

super beitrag! vielen dank!

ich freue mich auch auf meinen neuen. soll etwa ende april soweit sein. am freitag gehe ich nach genf und schaue mir den wagen zum ersten mal life an. hoffentlich gefällt er mir auch...

danke und gruss
reto

@duck:
da kommt ihr gerade noch etwas in den sinn.
du hast doch auch die standheizung. ist die fb eigentlich immer noch so unpraktisch gross?

danke und gruss
reto

Nein die ist klein und handlich. Auch gibt sie endlich Rückmeldung. Wenn es grün blinkt startet die Heizung/Lüftung und wenn es rot blinkt ist entweder Benzin auf Reserve, Batterie zu leer oder der Wagen zu weit weg. Für mich also ein guter Schritt nach vorne.

In einem anderen Thema wurde über das mitheizen des Motors gesprochen. Beim A4 B6 ab MJ 2004 gab es die Option den Motor mit zu heizen. Diese Option ist nicht im A6 vorhanden. Nach dem was wir rausgefunden haben scheint der Motor doch mitgeheizt zu werden, allerdings über einen kleinen Kreislauf. Übersetzt 🙂 heisst das der Motor in wenigen Minuten bei mir die 90 Grad Wasser erreicht hat.

die Grösse der FB ist kein Vergleich zu der vom A4. Bischen größer als der Schlüssel. Die FB trage ich immer mit mir rum... was ja nur Sinn macht! Im Winter habe ich aber so wie so immer eine Jacke bei mir: da habe ich genug Platz für den Schlüssel und die FB. Der Knochen vom A4 ist schon ohne Worte!

Was echt "Spass" macht ist die Advance Key Option. Wenn es der Geldbeutel erlaubt: mitbestellen!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eda


Was echt "Spass" macht ist die Advance Key Option. Wenn es der Geldbeutel erlaubt: mitbestellen!

Dem kann ich nur zustimmen, hab ich auch ganz am Anfang hier mit den Worten "- advanced key, was hab ich eigentlich vorher gemacht?".

Geht nur mit Automatik Getriebe. Weiss nicht wie genau das alles gemacht ist, hab das aber schon ausprobiert um das Handbuch zu verstehen. Kofferraum geht so auf, Wagen bleibt abgeschlossen. Kofferraum zu und alles dich, Alarmanlage scharf. Schlüssel im Kofferraum und du machst Kofferraum zu, dann geht der Kofferraum von alleine wieder auf. Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen. Einige werden das sicher als Spielkram bezeichen aber ich finde das sehr gut. In Verbindung mit einem guten Bluetooth Telefon ist es nur noch einsteigen und losfahren. Nichts raussuche etc. Hände bleiben frei und man ist immer erreichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen