Der A3 Auto-Pflege- Thread

Audi A3 8L

Frühjahrszeit, Putzzeit. Wie pflegt Ihr Eure a3´s ? Garnicht? Poliert Ihr wöchendlich? Welche Mitteel benutzt Ihr? Nur nach Name oder auch billige?

Beste Antwort im Thema

Will ja nicht klugscheißen, aber das Wort im Titel schreibt man anders...oder ist das hier die "A3 Auto-Pflege-Bedrohung"?! 😁

da_baitsnatcha

195 weitere Antworten
195 Antworten

Naja, die ganze Prozedur hat bei mir gut 15 Stunden gedauert!
Erst Feinschleifpolitur, dann Finishpolitur, PreCleaner und anschließend mit Liquid Glass in 3 Schichten versiegelt.
Ne Vernünftige Maschine ist natürlich Pflich, sonst bekommste die Kratzer nicht raus.
Für Steinschläge ist ein Lackstift + Zahnstocher schon nicht schlecht. Dafür braucht man allerdings ne Ruhige Hand. Bin da selbst nicht der Profi drin.
Wenn du sowiso einmal Polierst dann mach gleich das ganze Auto.
Als Wachs kann ich das Finish Kare 1000P empfehlen, bekommst du hier als kleine Probedose. Dazu noch 2 Auftragpads und ein paar Microfasertücher um das Wachs abzunehmen und du hast nen guten Schutz für den Winter 😉
Das Spinnennetz wirst du allerdings nicht wegbekommen. Da ist der Lack "gebrochen", hab ich auch da mir ne Dame mit ihrer C-Klasse ganz leicht hinten reingefahren ist.
Gruss, Alex

Bei mir ist auch ne Frau schuld will deshalb nicht die Vorurteile schüren, egal danke erst mal. Ne Maschine habe ich ist klar. Ich habe aus Booten schon Macken entfernt, das ist nicht ganz so schlimm wie bei nem Auto, da es Gelcoat ist. Das wird in der Farbe angemischt und dann nur immer feiner geschliffen bis zur Politur. Das macht richtig Spaß. Aber dann ist es bei nem Steinschlag doch fast ähnlich Lack füllt den auf, dann 1000 papier 2000 und dann schleifpolitur.

Was ist Liquid Glass? Mehr hast du also nicht gemacht? Was nicht heißen soll das es nicht sau arbeit ist. Aber ich dachte das man da noch mehr Geheimtipps braucht.
Ich finde gerade die Farben Rot und Silber, sind schnell unschön und sehen nur top gepflegt richtig geil aus.

Deshalb die Zeit investiere ich gerne

Was für eine Maschine hast du denn?

Unterschätzt das mal nicht. Pro Durchgang brauch ich mit der Maschine beim A3 ca. 3-4 Pad´s und ca. 2-3 Stunden. Da geht schon einiges an Zeit drauf!

Liquid Glass ist hier zu finden. Ist eine Versiegelung die den Lack schützt!

Das Finish Kare Wachs ist aber auch nicht viel Schlechter und auch wesentlich einfacher und schneller zu verarbeitet.

Wenn du am Auto mit Schleifpapier dran willst dann viel Spass. Da braucht man schon ein wenig Erfahrung, denn sonst bist du ruck zuck durch und hast keinen Lack mehr drauf. Außerdem brauchste auch ne richtig gute Maschine um dann die Schleifspuren wieder auszupolieren. Ohne ist das ganze nicht!

Silber hab ich übrigens auch schon gemacht, auch wenn´s kein A3 ist 😉

Gruss, Alex

77
83
80

Lieber alles mit Schleifpolitur wieder weg machen?
Ich werde das mal an einer unaufälligen Stelle versuchen. Mit 2000 Papier müsste es dann gehen.

Das ist eine Bosch schleifmaschine. Die habe ich in klein, als Flex weiß nicht genau wie die heißt,
und in groß hauptsächlich als Poliermaschine im Einsatz. GPO 12 E.

Das ist schon was Ordentliches. An dem Boot und dem Auto kommen nur Hochwertige Sachen dran. Die einzige Schwachstellen sind dann nur meine Kentnisse.

Mist jetzt bin ich viel heißer drauf zu polieren, aber heute ist erst mal der Innenraum dran. Hab das Auto ja noch ziemlich poliert. Das habe ich natürlich gemacht als der gerade bei mir auf dem Platz stand.
Nur wie schon gesagt hier geht es um auffrischung.

Als erstes werde ich heute Abend mal den Innenraum mit nem Dampfstrahler und nem Nasssauger bearbeiten. Das müsste ja dann klappen wie Sprühextraktionsgerät. Das ist eben nur zwei Geräte in einem.
Ich habe so einen Strahler mit Wassertank, da kann man ja dann die gleiche Reinigungslösung nehmen. Ich berichte dann morgen mal. Ich sollte Vorher, Nachher Fotos machen.

Ähnliche Themen

Na dann bin ich ja mal gespannt 😉
Schleifpapier würde ich mir Sparen!!!!!!! Ne vernünftig Feinschleifpolitur kann mit der richtigen Maschine und dem richtigen Pad schon einiges. Mit Schleifpapier hollst du nur zuviel Klarlack durch.
Würde auch mit den "unauffälligen" Stellen aufpassen, dein Audi hat nicht pberall die gleiche Lackstärke! Wenn du kein Schichtdickenmessgerät hast kann das ins Auge gehen.
Gruss, Alex

ich hab eingebrannte vogelkacke im lack.wie krieg ich sowas weg? habs mal mit politur probiert uns jetzt sind die stellen nen bischen heller als der rest des lacks.🙁

Womit? Per Hand?
Mit einer Maschine kann man da meist noch ein wenig rausholen. Der silberne Golf oben war auch ganz schön versaut, aber das bekommt man mit der Maschine wieder gut hin! 

problem ist ich hab keine maschine.wird mir wohl nix übrig bleiben als den mal proffesionel polieren zu lassen.was kostet sowas?

Hmm kacke ich habe Urlaub, sonst hätte ich dir meine mitgebracht Essen bin ich ja zwei mal die Woche und Arbeitskollegen fahren von mir da auch häufiger hin...

SOOO also mein Vater hat mir erzählt dass er einen Damprfeiniger besitzt. Der hat 7 Liter Wasser in mein Auto gedampft. Und 6 wieder raus, in Braun... So viel zum Thema. Also es ist noch leicht feucht. War ne sau arbeit. Aber auf den ersten Blick hat es sich gelohnt. Sandkörner Haare alles was im Polster Festhing ist raus. DIe sitze top. Bin gerade ne runde gefahren meine Hose war kaum feucht. Jetzt steht er in einer warmen Garage.
Mein Vater hatte so ein Saug Dampf teil das war wunderbar. Mit der Dampfdüse habe ich auch von außen zierleisten und die AUDI zeichen gereinigt, sowie irgendwelche griffe (kofferaum türen) und alles wo dreck sitzt. Naja ich hatte keine lust mehr aber festgestellt das das geht, dass werde ich morgen früh fortsetzen. Außerdem muss ich die Kunststoffteile reinigen, die haben überall vom waschmittel stellen und teilweise wasserflecken, geht aber so ab.

So leute gute nacht morgen berichte ich mehr.

Ach ja ich hatte im Kofferaum nen Rote Beete Fleck den keiner entfernen konnte. Der hat sich hellgrün gefärbt (hab ich nen foto von) und jetzt 100%weg.

Na das hört sich doch gut an!
Ich glaub so nen Dampfreiniger haben wir hier auch noch irgendwo stehen 😁
Gruss, ALex

@fazanatas: So ne Professionelle Politur kostet schnell ab 80€ und geht dann hoch bis auf 300€ und mehr.

gut, dann muss ich mir mal sonne maschine auftreiben.ist dass denn schwer damit zu polieren? ich hätte da angst, dass ich die maschine auf einer stelle länger hab und dass man dann nen unterschied zum restlichen lack sieht.

http://www.youtube.com/watch?v=VwtHKUy_3PM

Ne, da passiert nix! Bei den heutigen Lacken sieht´s du noch nicht mal mehr einen Unterschied wenn du die Motorbezeichnung am Heck nach 3-4 Jahren entfernst. Da ist kein Lackunterschied sichtbar 😉

Also habe heute noch den rest gemacht, den Sand der unter dem Audi Pelz sitzt, den kann man wunderbar mit einer schuhbürste entfernen:-)
DER INNENRAUM SIEHT AUS WIE NEU!!!

Sag mal Fazanatas, wohnst du direkt in Essen? Ein wenig kenne ich mich da aus. Hin und wieder komme ich da vorbei und wir haben Baustellen in Essen. Wenn du keinen Kollegen findest, kann ich nach meinem Urlaub dir meine mitbringen. Essen Bocholt sind auch nur 30 minuten fahrt 🙂

moin
also ich hab nach langem überlegen entschieden mir eine professionelle aufbereitung (nur außen) mit nanoversiegelung zu leisten
kostenpunkt 250 €, ergebniss: unglaublich!

ich hab in den 2 jahren wo ich meinen a3 schon habe immer frühjahr und herbst selber versiegelt aber an das ergebniss bin ich nicht ran gekommen!
alle kleinen kratzer sind raus und mein airbrush is auch endlich versiegelt auch ohne klarlack...
fliegenrückstände kann ich ohne irgendwelche hilfmittel mit nem nassen tuch abwischen, vogelkacke das gleiche selbst wenns schon leicht eingebrannt ist, alles ohne rückstände!
hat bisher bei meiner selbstversiegelung nie so funktioniert!

das beste an der sache is aber das ich jetzt 3 jahre lang zu dem aufbereiter fahren kann, er mir das auto einmal im jahr reinigt und wenn nötig neu versiegelt --> kostenlos!

muss jeder für sich entscheiden ob ers investieren will
also ich freu mich auf jeden fall da autowaschen jetzt mehr spaß macht weil ich mich nicht mehr mit hartnäckigem schmutz ärgern muss

mfg

PS: ich weis das jetzt wieder einige schreiben werden das mann das selber mit der maschine machen sollte, aber ich bin kein guter polierer und hab auch keine maschine zum polieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen