Der A3 Auto-Pflege- Thread
Frühjahrszeit, Putzzeit. Wie pflegt Ihr Eure a3´s ? Garnicht? Poliert Ihr wöchendlich? Welche Mitteel benutzt Ihr? Nur nach Name oder auch billige?
Beste Antwort im Thema
Will ja nicht klugscheißen, aber das Wort im Titel schreibt man anders...oder ist das hier die "A3 Auto-Pflege-Bedrohung"?! 😁
da_baitsnatcha
195 Antworten
auf sowas hab ich schon gewartet 🙂
also dann schreib ich mal nachts um 3 meine pflege palette rein.
grundsätzlich muss ich sagen das ich bei der Autopflege äußerst pingelig bin. Eigentlich steht er immer blitze blank in der Garage.
zum Putzen:
Grundsätzlich gibts im sommer nur Handwäsche, da mir jedoch im Winter meine finger einfrieren würden fahr ich da in die Textilwaschstraße um die ecke. Poliert wird dann wenns nötig ist. eigentlich einmal im frühjahr und einmal im herbst. Poliert habe ich bisher mit A1 speed polish und nem Festtool exzenter. Wachs kommt nach jeder wäsche drauf; bisher war das immer A1 Speed wachs (bei denen heißt alles speed 😁) in der kommenden saison werde ich allerdings mal LG ausprobieren (hört man ja nur gutes)
scheiben ganz klassisch mit sidolin (2mal pro woche weil ich im auto rauche und gerade im winter wo die fenster geschlossen sind, sich das nikotin sehr schnell an den scheiben sammelt)
dann wären wir auch schon im innenraum.....
grober schmutz mitm staubsauger (irgendwie klar oder 😁😁😁)
dann mit einem feuchten Lappen das ganze Amaturenbrett abwischen und dann die einstiegsleisten (die schaun immer aus wie sau)
zur kunststoffpflege hab ich auch wiedermal was von A1 😁
Falls die ploster verfärbt sind oder flecken haben kann ich nur den A1 😁 polsterschaum empfehlen!
jetz sind meine finger müde und ich geh pennen. Bei fragen steht euch die Putze gern zur verfügung😉
greeez und gut n8
Ich benütze 1-2xim Jahr Lackreiniger mit ganz ganz feinen Schleifmittelchen um den Lack zu reinigen und zu glätten.. und den Lack versiegeln.. anschliessend Meguiars Wax und fertig 🙂 Für die Spiegel Auspuffendrohre usw nehme ich Never Dull.
Habe ein Bild beigefügt wo man den glanz schön sieht!
noch eins:
ich geh mitm hochdruckreiniger rüber. wenn er dreckig ist.! da er eh jede woche 600km autobahn oder mehr sieht ist mir das egal.. wie der lack ist, hauptsache der motor sieht pflege .. sonst müsste ich ja jede woche putzen...
Ähnliche Themen
Wenn er Staubig oder Dreckig ist wird mit der Hand gewaschen .
Trockenen, Nach jeder Wäsche mit Inotec "Spray and Shine" auf Hochglanz gebracht. 1 mal im Monat wird er gewachst.
Innen, Druckluft!!! in allen Ecken auch die Sitze. Danach Saugen und noch mal Druckluft. Danach alles mit nem Leder Feucht abgewischt. Die Türen und die Einstiegst Leisten mit Kunststoff Reiniger behandeln.
Bei der Hand Wäsche Reinige ich im Sommer die Radkästen mit nem Hochdruck REiniger.
Wenn die allerdings sehr Schlecht ausschauen , Lackiere ich die neu !!
Felgen mit Lackpflege Mittel , die Reifen behandel ich auch mit einem Pflegemittel .
Ganz Wichtig finde ich immer die ganzen Tür Kanten im geöffnetem Zustand .
bei mir wetter und stimmungsabhängig ( :
im winter auch waschstrasse, so 1 2 mal damit mal das gröbste vom salz wegkommt, sommer auch (meißtens) handwäsche, polieren nach bedarf (neustes projekt, wie bekomm ich die schönen kratzer in form einer sonne wieder raus...) was man da so nimmt... das sonax-zeugs, ich bekenne, und son nanoversiegelungs k.a. was für ein wachs.
innenraum... staubsaugerschlacht, da wird alles umgeklappt und hergeklappt in die fugen reingesaugt, wos nur geht. spiegel und scheibe: sidolin und zeitungspapier, wenn nötig dann kunststoffpflegespray
Will ja nicht klugscheißen, aber das Wort im Titel schreibt man anders...oder ist das hier die "A3 Auto-Pflege-Bedrohung"?! 😁
da_baitsnatcha
Was benutzt Ihr als Kunststoff Pflege? Hatte mal was von der Firma TEGEE, das hat nen super Glanz gemacht und hat hinterher nicht geschmiert. Bei allen anderen Reinigern hab ich immer einen Schmirefilm auf dem Kunststoff. Hab mich nur noch nicht wieder drum gekümmert, ist halt kein Baumarkt Produkt...
Ich putz die Kunststoffteile einfach mit nem feuchten, fusselfreien Lappen ab....steh nicht so auf dieses Cockpitspray-Zeug. Ich hab ja auch diesen Softlack, ich könnte mir vorstellen, dass es den sogar angreift...
da_baitsnatcha
Zitat:
Original geschrieben von da_baitsnatcha
Ich putz die Kunststoffteile einfach mit nem feuchten, fusselfreien Lappen ab....steh nicht so auf dieses Cockpitspray-Zeug. Ich hab ja auch diesen Softlack, ich könnte mir vorstellen, dass es den sogar angreift...da_baitsnatcha
also der softlack ist bei mir eigentlich tip top. anders im 5er golf der keine großartige pflege erfährt....da is der lack schon runter.
@kalle
wie radkästen neu lackieren? innen? hast du mal n foto?
Geputzt wird meiner, wenn man die Farbe nicht mehr erkennt...
Ansonsten rostet er im Freien vor sich hin^^
Jeden Samstag waschen, sowie Innenraumpflege mit Kunstoffreiniger und Lederpflege. 1x mal im Monat wird poliert. Felgen werden min. 1x in der Woche vom Bremsstaub befreit.
Ich mag dieses Kunststoff Glanz Zeugs auch nicht.
Leder Lappen , oder Micro faser . Kunststoff Reiniger hin und wieder dann aber mit Feuchtem Micro Tuch hinterher.
Ne habe kein Foto davon , Ich Lackiere denn Gesamten Innen Kotflügel in Schwarz Matt.
Decke Bremsen und Federn ab, Reinige alles vorher mit dem Hochdruckreiniger und schon geht das los.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Ne habe kein Foto davon , Ich Lackiere denn Gesamten Innen Kotflügel in Schwarz Matt.
du bist ja verrückt 😁😁😁