Der A3 Auto-Pflege- Thread
Frühjahrszeit, Putzzeit. Wie pflegt Ihr Eure a3´s ? Garnicht? Poliert Ihr wöchendlich? Welche Mitteel benutzt Ihr? Nur nach Name oder auch billige?
Beste Antwort im Thema
Will ja nicht klugscheißen, aber das Wort im Titel schreibt man anders...oder ist das hier die "A3 Auto-Pflege-Bedrohung"?! 😁
da_baitsnatcha
195 Antworten
Also ich war gestern auch noch zufällig bei einem Aufbereiter. Ich wollte meine Heckschürze lackiert haben wegen dem "Spinnennetz. Dazu nen paar Beulen entfernen, (die mich bei einem anderen auch 200 euro kosten) sowie Steinschläge der Frontschürze entfernen.
Plus Lack Aufbereitung mit Nano versiegelung. 450 Euro. Dann ist das ja gar nicht so ein teures angebot. SInd nur 200 mehr als deins. Nur ich muss teile lackiert bekommen.
auch 3 jahre garantie auf den nanoeffekt mit kostenloser reinigung und erneuerung der versiegelung in den 3 jahren?!^^
Er hat mir zwei weitere versiegelungen versprochen. Jede danach, kostet dann wieder. Aber versiegeln schaffe ich dann wohl selbst. Mit ner Maschine ist das ja nicht so die arbeit. Mir ging es wie gesagt um die ganzen kratzer etc. Hab nämlich Angst mit Lackstift daran zu gehen, auch wenn ich glaube ich würde das schaffen.
Wenn ich schon wieder Nano Lese dann ......... 🙄
Würde mich mal interessieren was der Aufbereiter da verwendet. Mir ist bis jetzt noch keine Versiegelung untergekommen die 3 Jahre hält 😉
@KaeptnM: Das Angebot hört sich ok an!
Ähnliche Themen
Ist Nano scheiße? Deine Karre sieht perfekt aus, dass ist immer noch unstreitig. Ich muss mal schauen was ich mache und was nicht. Aber dein glanzzeugs wollte ich wohl testen. Mich stören nur eben die Steinschläge und wenn der alles macht, wie schwer ist das denn mit der Nadel und Zahnstocher Steinschläge lackieren?
Nano ist halt so ein Begriff mit dem jeder Wirbt! Da können vernünftige Sachen bei sein, oder aber auch der totale Scheiß. Gute Versieglungen kommen z.B. von Zaino, auch das neue Liquid Glass Legend soll ganz gut sein. Würde deinen "Aufbereiter" einfach mal fragen was er so verwendet.
Ich hab auf jeden Fall noch keine Versiegelung gesehen die 3 Jahre hält 😉
Mit den Zahnstochern die Steinschläge auszufüllen ist mMn schon sehr schwer. Denke nicht das du die komplett unsichtbar machen kannst.
Hier gibt´s ein gutes Video dazu 😉
Ich hab z.B. soviel in der Motorhaube und Front das da eigentlich nur neu lackieren hilft.
Gruss, Alex
ja ich hab so einen "lackpass" bekommen und fahr jetzt einmal im jahr die 3 jahre hin
dann wird mein auto kostenlos gereinigt und überprüft ob die versiegelung noch funktiniert
wenn nicht wird nochmal versiegelt
was er verwendet weis ich leider nicht
aber funktionieren tuts auf jeden fall
So klingt alles super und werde da auch mal was von probieren bloß bei mir finde ich ist sich mit der Zeit das Amaturenbrett verblasst und wolle es wieder etwas dunkler machen.
Habt ihr dort einen Tipp? Weil ausbauen und dunkler lackieren hatte ich nicht unbedingt lust zu!
MfG Plat
momentan hab ich keins mehr aber ich hab damal als ich mir meinen audi gekauft hab da ein original audi pflegespray dazu bekommen
is teuer aber gut
ich muss selber erst ma schaun was ich als nächstes nehm -.-
so heute regen und ich bin gefahren
starker regen auf der autobahn mit 120 km/h und ich hab kein einziges mal den scheibenwischer gebraucht^^
dann auto abgestellt, regen hat aufgehört
eingekauft und als ich wieder zum auto bin wars sauber! keinerlei regenrückstände bis auf das heck (da sammelt sich ja der ganze rotz)
dann zuhause regenwasser drübergeschüttet übers heck, nicht mal abgetrocknet und trotzdem sauber!
muss sagen bin top zufrieden mit der nanoversiegelung!
So ist das bei meinem Polo auch gewesen, zwei mal im Jahr wachsen. War heute bei nem anderen lackierer. Also die 450 Euro sache bleibt bei mir erst mal weg, 2 lackierer sagen mir alles was ich lackiert haben will, kostet 500 Euro und der macht alles inclusive Versiegeln für 450? nee den lass ich lieber nicht an meinen Audi ran.
Also der Aufebereiter meinte, dass ich die Lack arbeiten mit Zahnstocher gerne selbst versuchen kann, da er sowieso die ganze Stange lackieren würde und wenn ich es sowieso machen wollte warum nicht erst mal selber versuchen. Er ist sehr gespannt und steht mir zur Seite.
1. leicht anschleifen um den Steinschlag,
2. Lack auftragen gaaaanz vorsichtig.
3. Überschüssiges entfernen,
4. Wieder schleifen nach dem es trocken ist
und zu guter letzt einfach Polieren und versiegeln. Ist doch nicht soo schwer 🙂 meinte er.
Vllt kann ich mich damit ja zu frieden geben.
Ach ja Alexander, in einem anderen Thema steht du magst den Kontrast der Schwarzen Schweller, Front und Hecklippe. Ich glaube du hast Recht wenn man die richtig schwarz kriegen würde sähe das ziemlich gut aus. Womit machst du die also schwarz?
Mein Innenraum sieht immer noch aus wie neu. Gegen ausgeblichenen Innenraum hilft gerne mal Schuhcreme mit Wasser verdünnt.
Wenn du dir Zwecks Lackierung/Aufbereitung nicht sicher bist dann lass es lieber! Ich wäre da auch skeptisch. Aufbereiter kann sich heute jeder nennen 😉
Zwecks den Kunststoffteilen gibt´s viele Gute Sachen. Ich nutze das Meguiars Trim Detail. Von Koch gibt auch was gutes, das hast glaub ich Plast Star oder so ähnlich. Alternativ noch Vinylex, bekommste z.B. in der Bucht.
Gruss, Alex