Der 5er OT Thread - Gespräche (nicht nur) rund um den 5er
Guten Morgen in die Runde,
es scheint die Zeit gekommen, der Bedarf vorhanden zu sein, dem Forum einen OT Thread zu spendieren.
Starten wir hier mit einem Versuchsballon mit Gesprächen rund um den 5er oder aber auch zu Themen, die sonst gerade auf den Nägeln brennen, nicht aber unbedingt zur im Forum geforderten "technischen Diskussion" rund um den 5er passen.
Die Bedingungen, wie in jedem bisher im BMW Forum installierten OT Thread, gelten hier natürlich auch:
- es gelten vollumfänglich die MT NUB und Beitragsregeln
- es ist kein unmoderierter Raum
So, es liegt an Euch den Thread mit Leben zu füllen und an selbigem zu halten.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mr555 schrieb am 18. April 2020 um 00:37:47 Uhr:
Meine Meinung ist nicht rechts. Sondern basiert auf fakten. Weshalb, kann ich dir nicht sagen. Ich wähle bei abstimmungen auch für sachen die von linken parteien kommen und habe gar nichts gegen Ausländer, im Gegenteil! Die Medien finden aber unter 100’000 flüchtlingen/migranten immer eine Frau mit Kind. Die schaffts dann ins Fernsehen.
Bezüglich Polizei irrst du dich wenigstens auf Zürich bezogen. https://www.blick.ch/.../...etzt-taeter-nationalitaeten-id7565023.html
Als ein sehr linker Politiker chef wurde, wurde dies so umgesetzt. Wenn das Volk nicht weiss von welchen Nationen/Gruppierungen die Straftaten mehrheitlich begangen werden, wählen sie natürlich mehr links 😉
Du behauptest, Deine "Meinung basiert auf Fakten".
Fortwährend führst Du an, Deine Meinung sei "nicht rechts".
Fortwährend greifst Du anders denkende - zumeist vermeintlich "linke" - an, nutzt Argumentationen von Brandstiftern, die ein friedliches Auskommen MITEINANDER fortwährend torpedieren.
Warum bist Du so? Was hat Dich so verbittert, @mr555 😕
Mein Rat: einfach mal die schöne Schweiz verlassen und sich bewußt mit dem Elend dieser Welt beschäftigen, sich bewußt für die Schwachen einsetzen und Zeichen setzen.
Damit gibt man seinem Leben Sinn 😉
Fahr mal nach Kambodscha, und sieh Dir an, wie dicke weiße Männer die Armut ausnutzen.
Fahr mal nach Bangladesh, und sieh Dir an, was es für eine Näherin heißt, Deine Boss-T-Shirts zu nähen.
Fahr mal nach Syrien, und sieh Dir an, was aus dem - vor dem Krieg - wunderschönen Land durch die Großmächte wurde. Gut ausgebildete, freundliche Menschen, die Zukunft hatten und nun mitsamt Familie vor einem Scherbenhaufen stehen...
Fahr mal nach Polen und sprich mit der Gay-Community dort, was ein Diktator wie Kaczy?ski dort treibt...
Fahr mal nach Ungarn und sprich mit jungen Leuten, was die über den Diktator Orban und seinen ungarischen Bürgerbund denken...
Unser Reichtum, basiert auf der Armut der 3. Welt und das ist Fakt!
Einfach x drüber nachdenken und weniger die Analogien von Brandstiftern als Antwort nutzen.
DANKE!
1009 Antworten
Die Höhe der Motortemperatur wird genau wie alle anderen Werte aus den AU-Solldaten vorgegeben. Diese kommen ursprünglich auch vom Hersteller, also hier von BMW, und an diese Werte muss man sich auch halten.
60 Grad Motortemperatur sind hierbei allerdings die Mindesttemperatur die nicht unterschritten werden darf. Wird für einen Motor jetzt aber beispielsweise 80 Grad verlangt, darf man rechtlich fünf Grad nach unten abweichen, also als Sollwert manuell 75 Grad angeben und damit die AU durchführen.
Fazit also, wird für eure Fahrzeuge für die AU eine Motortemperatur von 60 Grad verlangt darf der Prüfer, auch wenn das Fahrzeug im Stand auf 5000 U/min hochdreht die AU durchführen und ist damit auf der rechtlichen Seite. Wird aber 80 Grad verlangt, reichen diese 60 Grad Temperatur nicht aus.
Dreht man den Motor im Stand auf volle Drehzahl hoch, gucken viele Leute skeptisch und finden das nicht gut. Das erzeugt auch immer viel Platz für Diskussionen und für Unverständnis, keine Frage. Möchte man hier sicher gehen und weiß, dass bei der nächsten HU dieses dem Motor droht muss man halt, wenn einem die Solltemperatur zu gering ist, den Wagen vorher selber warm laufen lassen. Gerade beim Diesel und zu der jetzigen Jahreszeit dauert es extrem lange bis ein Motor die geforderte Temperatur erreicht hat, weil man den Motor in der Regel zwischen 2000 - 3000 U/min Warmlaufen lässt. Bei einem Fahrzeug, das im Stand maximal 2500 U/min erreicht dauert es gerne mal 15 Minuten oder länger bis man auf 75 Grad kommt. Da wird der Prüfer bestimmt nicht freiwillig warten, bis der Motor irgendwann mal 90 Grad erreicht hat, die Zeit hat man schlicht und einfach selten.
Beste Lösung auch hier, bei der Untersuchung mit dem Prüfer sprechen und dann findet man auch hier eine Möglichkeit das alle zufrieden sind.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Das stimmt so nicht. 60 Grad Celsius reichen rechtlich immer. Es kann höchstens sein, dass der Kat dann noch nicht warm ist und dann die Werte nicht geschafft werden.
Aber du hast Recht: Im Sommer mit 20 bis 30 Fahrzeugen an der Prüfstelle habe ich schlicht keine Zeit, Autos noch "warmzutreten". Da haben 60 Grad einfach zu reichen. Im Übrigen halte ich die Belastung auch für geringer, wenn ich einfach nur meine Gasstöße mache als wenn ich den Diesel minutenlang bei 3000 Umdrehungen auf 90 Grad+ "prügeln" muss, um dann nochmal die Gasstöße zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Eben. Deswegen fährt man ihn auch warm vor. Wenn die Karre die normalen 100 grad hat, du parkst, dich anmeldest, der Typ seine kontrollen macht und dann zur AU rollt, dann ist die Temperatur vielleicht auf 70-80 grad gefallen. Dennoch, ich war bisher immer dabei bei der AU. Ich hab da lieber selbst ein Auge drauf. Schalte ihm auch gerne das geheimmenü frei, dann sieht er die Temperatur sogar digital.
Aber als totschlagargument immer auf „keine Zeit“ rumzureiten, ist einfach fürn arsch. Klar, der Durchsatz und somit der Profit sind höher. Und leider kommt es heute nur noch darauf an. Schöne Fließbandarbeit. Wenn aber Qualität rauskommen soll, dann muss man sich die Zeit nehmen. Und wenn’s nun mal 10 Minuten länger dauert, dann ist das eben so. Bei schnell schnell Aktionen kommt meistens Scheisse raus.
Aber ist eben easy, ist ja nicht das eigene Fahrzeug, das man ggf. Durch unsachgemäße Vorgaben malträtiert. Und wenn es wirklich mal zum Schaden kommt, kann man sich auf Vorgaben berufen und ist raus aus der Nummer. Zur Not klagt man halt, bis dem Geschädigten in der Regel die Luft und das Geld ausgeht. So läuft das heute leider.
Zu meiner Zeit ging man mit fremdem Eigentum noch sorgfältiger um als mit seinem eigenen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Die Zeiten sind aber schon lange vorbei.
Rücksicht auf anderer Leute Besitz geht vielen einfach am Arsch vorbei.
Einfach zum ko....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Ähnliche Themen
So, fertig mit dem Gejammere von "den guten alten Zeiten"?
Es wird immer verlangt, dass man sich Zeit nimmt, wenn es für einen selber wichtig ist. Nicht aber, wenn man selber warten muss. Wenn ich bei einer G-Klasse den kompletten Zierrahmen des Scheinwerfers abschrauben muss, um die Scheinwerfer einzustellen, damit das Auto nicht deswegen durchfällt, wird das vom Halter als selbstverständlich angesehen. Alle, die danach kommen, meckern aber dann, dass ich so lange brauche.
Wenn es nach mir ginge, würde ich solche "Extrawürste" (Scheinwerfer einstellen, ABE's raussuchen, Auto ausräumen, damit ich die Gurte prüfen kann) auch extra berechnen, damit sich der Zeitaufwand lohnt. Das darf ich aber nicht, da ich gegen Geld nix reparieren darf, da es sich um eine amtliche Tätigkeit handelt. Darüber hinaus fällt es nicht mal unter den Versicherungsschutz, wenn dabei etwas kaputt geht, da es ja theoretisch gar nicht meine Aufgabe ist. Mache ich das nicht und lasse die Leute deswegen durchfallen (daran ist rechtlich nix verkehrt), krieg ich zu hören: "Das können Sie doch eben selbst machen". Aber dahinter wartet der Nächste, der drankommen will und mich schon blöde anschaut, weil ich da so lange brauche. Und am Ende des Tages wollen wir alle drankommen. Da ist keine Zeit, für jeden Hans und Franz drei Extrawürste zu braten.
60 Grad reichen aus für eine AU. Wem das nicht reicht, der kann natürlich sein Fahrzeug vorher warm fahren. Das begrüße ich sogar. Und bis auf einen geplatzten Kühlerschlauch ist bei mir da auch noch nix schief gegangen.
Und wieso schaltest du dem PI ein "Geheimmenü" frei? Die Temperatur wird über OBD ausgelesen. Da musst du ihm keine Anzeige für freischalten. Das sieht er schon selber.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
aber der tüv ist bestimmt gut versichert 😛
Wir sind über das Land versichert, das uns betraut. Das fällt unter die "Amtshaftung".
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Dann bestell die Leute wie man das normalerweise tut, einfach zur Wiedervorführung statt solche selbstlosen Manöver durchzuführen. Den Mangel der zum Nichterhalt der Plakette führt, kann der Halter selbst abstellen (lassen).
Das freischalten des geheimmenü ist wohlwollend gemeint gewesen. Ich weiß auch, dass ohne Computer heute nichts mehr geht. Ist ja schon ne Seltenheit, wenn man noch nen Ölmessstab vorfindet.
Und 60 grad reichen aus? Sagt wer? Also ich meide im Fahrbetrieb Drehzahlen über 2500, sogar wenn das Öl 85 grad hat. Und 5000 hat mein dicker noch nie gesehen… wozu auch? Die prpfzyklen sind teilweise an der Realität vorbei, und nur weil du die Richtlinien irgendwo abliest, und diese das besagen, ist es oftmals nicht schädlich, Dinge auch zu hinterfragen. Wie bewegst du bloß dein eigenes Auto? Fällt mir nix mehr ein. Ich hoffe dich und meinen TÜV trennen für alle Zeiten hunderte Kilometer 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
60 Grad reichen laut AU-Richtlinie aus, Punkt. Das ist Vorschrift und somit "gottgegeben". Wie gesagt, gehe zum Herrn Wissing, wenn es dir nicht passt. Genau wie der Prüfzyklus. Der MUSS halt durchlaufen werden, ob du das sinnvoll findest oder nicht. Wenn 30 in der Stadt ist und du 50 fährst, kommst du auch nicht weit, wenn du dem Blitzer sagst, dass das doch voll sinnlos ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Alles Schema F. Würde in so einem unkreativen Job zugrunde gehen. Gott Lob hat es mich woanders hin verschlagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Was für Posts. Von Hass und Neid zerfressen, dabei sollte das Thema BMW eigentlich einig machen, quasi unter Gleichgesinnten. Diese Mentalität ist es, die Deutschland verkommen lässt. Einfach ätzend!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Ja. Schema F. Bei den verschiedensten Fahrzeugen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Hallo!
Das Ganze hat jetzt genau was mit dem Topic zu tun??????????????
CU Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Ist doch wurscht. Der Thread hat sich halt weiterentwickelt, da die Eingngsfrage beantwortet war. Und?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 9. April 2023 um 18:23:23 Uhr:
Was für Posts. Von Hass und Neid zerfressen, dabei sollte das Thema BMW eigentlich einig machen, quasi unter Gleichgesinnten. Diese Mentalität ist es, die Deutschland verkommen lässt. Einfach ätzend!!
Hass und Neid? Was rauchst du für Zeug? 😁
Bringe erstmal in Erfahrung, wo das Wörtchen „kreativ“ seinen Ursprung hat. Eine Tätigkeit als PI ist alles andere als das. Das ist übrigens im Gegensatz zu der Mär, 60°C seien ausreichend für 5000 1/min, eine Tatsache. Ist ja auch nichts dabei.
Also komm mal wieder runter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
@baddin schrieb am 9. April 2023 um 19:32:36 Uhr:
Ist doch wurscht. Der Thread hat sich halt weiterentwickelt, da die Eingngsfrage beantwortet war. Und?
Hli!
Nein, das ist nicht Wurscht. Dann macht einen neuen Thread auf und da es nicht um F10/11/07 spezifische Fragen geht, diesen auch nicht in diesem Forum. So sind die Regeln bei M-T und die brauchst Du genauso wenig zu hinterfragen wie Deine Prüfvorschriften.
CU Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]