Der 4F ist ein tolles Auto!

Audi A6 C7/4G

Moin,

wie der Titel es bereits beschreibt, der 4F ist toll, hat uns jetzt fast 7 Jahre begleitet. Aber seit gestern haben wir auch einen 4G.

Was soll ich sagen, man merkt den Unterschied enorm, wobei nicht alles besser ist.

Was mich sehr enttäuscht ist der Kofferraum, das ist wirklich nicht A6 Niveau. Daß der A6 nie ein richtiger Lastenesel war ist klar, aber der Kofferraum ist ein Witz. Leider konnte ich nur eine Limousine probefahren aber im Hinterkopf hatte ich eh den 3.0 BiTDI, also war das Ladegut 2trangig. Der Kofferraum ist für mich für die Größe Auto ein Witz! Weniger ist nicht wirklich mehr.

Aaaaaber ...

Der Rest vom Auto ist einfach nur geil, der BiTDI ne Wucht und die Geräuschkulisse ist einfach auf nem anderen Niveau.

Die Freude am Fahren (darf man das im Audi Forum schreiben? 😉) ist einfach top!

gruß

marc

Beste Antwort im Thema

Nach 6,5 Jahren mit meinem 4F gehen wir hart auf die 400´km zu. Vor kurzem hat die Tiptronic versucht die Hufe hochzuwerfen, was eine freie Getriebewerkstatt für 1800 Euro unterbunden hat 😁 Audi hätte hierfür ca. 8000 Euro (neues bzw. AT-Getriebe) aufgerufen.
Ich habe zwei 4G 3,0 TDI gefahren: einen Vorführwagen, der irgendwie nicht den Eindruck hinterliess, als könnte er vieles besser als der 4F, in vielen Detaillösungen wie z.B. Innenraum und Kofferraumgrösse, Ledersitze war er definitiv ein echter Rückschritt zum 4F. Und einen Mietwagen (Urlaub mit drei Erwachsenen und fünf Kindern, wir wollten einen Minivan und bekamen ein Upgrade 😕) der mehr Mängel und Qualitätsmängel hatte als mein 4F in sechs Jahren: Sitze qualitativ unter aller Kanone (8000 km), nervigste Windgeräusche schon bei 120 km/h, eine Klimaautomatik die machte was sie wollte (jedenfalls nicht anständig kühlen) und eine gemeingefährliche Lenkung, die auch machte was sie wollte und wann sie es wollte (leicht/schwer). Die Geschichten mit Klima und Lenkung führten dazu, daß meine Frau und unsere Kinder nur noch 4F fuhren, aus Komfort- und Sicherheitsgründen.
Ich hoffe mein 4F macht es noch eine Weile, habe jetzt seit einem Jahr eine freie Werkstatt, halber Preis des AZ und top Arbeit sowie gute tips für echte Spezialisten (Getriebe, Sattler). Wenn es irgendwann doch zu Ende ist, wird es nach heutigem Stand ein Octavia Combi oder Superb Combi, da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis noch, beim A6 4G absolut nicht mehr.
Ach ja: Der 4F ist wirklich ein tolles Auto!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Der 4F war gegen E-Klasse und E60 immer dritter Sieger und gegen F10 sowieso. Viel zu schwer, schlechte Gewichtsverteilung und unmoderne Motoren. Da hilft alles quattro nix. Nur mit dem 4G, dem geänderten Layout und der Gewichstersparnis hat Audi eine Chance. Alle ewiggestrigen 4Fberichte, bitte lobhudelt die Vergangenheit in dem 4F Forum...

Wow, zum Glück bin ich einer der Ewiggestrigen, denn mit diesen von Dir genannten Autos würde ich nicht mal nachts über den Hof fahren.

Hallo Zusammen,

bin bis vor kurzem auch 4F gefahren und war mit dem Wagen an sich immer zufrieden. Es wurden nur Verschleißteile ausgetauscht. Er hat mich nie im Stich gelassen.

Seit kurzem habe ich jetzt einen 4G. Das Teil geht mächtig voran. Eigentlich bin ich ein Fan von Schaltgetrieben, wollte aber unbedingt die hohe Leistung. Jetzt muss ich mich halt dran gewöhnen.
Bis jetzt habe ich es fast geschafft nicht mit zwei Füßen auf der Bremse zu stehen ;-).

Im Vergleich zum 4F nach 600 gefahrenen Kilometer:
 
- der 4G wirkt innen irgendwie kleiner als der 4F
- mit diesen tausend Einstellungen, speziell der Lenkung muss ich mich noch anfreunden
- mit dem active lane assist komme ich nicht so wirklich klar
- active cruise control ist ein Gedicht
- side assist ist auch toll
- head up display sowieso
- adaptive air suspension ist prächtig

Nach gefahrenen 600km ist ein Vergleich vielleicht noch nicht so wirklich angebracht, aber ich denke der Tausch hat sich gelohnt.

Was mich ein bisschen stört an der Audi- Philosophie ist, dass fast nur noch insider erkennen können was sich da von hinten nähert. Ein A3, ein A4, ein A6 oder ein A8. Als ich den 4F neu hatte, bekam ich immer ein entsprechendes Feedback vom Vorausfahrenden mittels des Fahrtrichtungsanzeigers ;-).

Heute wollte mich ein SUV auf die rechte Spur drücken. Im Folgenden hat er dann Abstand gehalten :-).

Also kurz um, ich bin mit dem 4G voll auf zufrieden. Was mir derzeit noch nicht so gefällt liegt sicher an der Umstellung vom Gewohnten auf das Neue.

Gruß

Schorsch

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen



Was mich sehr enttäuscht ist der Kofferraum, das ist wirklich nicht A6 Niveau. Daß der A6 nie ein richtiger Lastenesel war ist klar, aber der Kofferraum ist ein Witz. Leider konnte ich nur eine Limousine probefahren
Der Kofferraum ist für mich für die Größe Auto ein Witz! Weniger ist nicht wirklich mehr.

Versteh ich überhaupt nicht! Der 4G hat doch

530 Liter

Kofferaum, was ist an der Größe sooo schlecht ?

Dazu muß man wissen wie der Kofferaum berechnet wird.
565l übrigens. Berechnet wird der Raum zwischen den Radkästen, und Rückbank bis zur Heckklappe soweit gut beim 4G, dann der interessante Teil. die Höhe wird bis zur Fensterunterkannte gemessen. Ein Kombibesitzer zählt aber bis zum Dach die Ladung. daher hat ein VW Golf mit angegebenen 505l deutlich mehr kofferaum, da die Heckklappe steiler steht.
Dann gibt es noch Kniffe wie VW beim Passat den Leuten vorrechnet, das der Passat mit 603l mehr Kofferaum als der Golf Variant hat, beim Passat wird inklusiver Reserveradmulde (ca 70l!) gerechnet beim Golf ohne diese 70l, dazu hat der noch nen doppelten Ladeboden.
Untermstrich sinds dann nur 5-10l mehr im Passat.

A6 Kofferaum (audi gibt da nicht viel an) höhe bis decke nur 70,2cm Passat 83,1 Golf 83,2cm
Länge des Kofferaums A6 1,182m; Passat 1,133m ; Golf 1,072m
Breite zwischen den Radkästen A6 1,05 Passat 1,0 Golf 1,005
Beim A6 ist also nicht nur die Heckklappe zu schräg, sondern auch noch der Ladeboden Deckenabstand viel zu flach, dazu kommt, dass man in die Reserveradmulde beim A6 fast nichts reinbekommt. Beim Passat und Golf passt da sogar ein richtiges Ersatzrad rein.

Daher schöne Autos heißen Avant praktische nicht.

Ähnliche Themen

Der Kofferraum wird meines Wissens für alle genormt ermittelt und zwar mit "Normwürfeln !?
A6 565 Liter ??? Golf 505Liter ??? Passat 603 Liter ??? was sind das für Fantasiezahlen?
Lt. offiziellen techn. Daten der Hersteller stimmen diese Zahlen püberhaupt nicht !

Die können ja dann praktisch erzählen was sie wollen. 🙂

Ich habe die Limousine. Hier sind bei Quattro und Frontantrieb das geliche Volumen angegeben. Ich bin mir aber sicher, dass beim Quattro weniger Platz sein müsste. Kann das jemand bestätigen oder dementieren?

Es ist auf alle Fälle kleiner als beim 4b mit Frontantrieb und damals war, glaube ich, 510 Liter angegeben.
Meiner geht vorne an der Sitzbank noch ein wenig nach oben. Ist das beim Fronttriebler genau so? Beim 4b war das gerade.

Demnach ist beim Quattro schon mal der Tank kleiner...

Ich habe aber 75 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Demnach ist beim Quattro schon mal der Tank kleiner...

Wieso ? Im Bild steht doch: 177PS --> 65L (serienmäßig), 245PS --> 75L Tankinhalt. M.E. ist der 75L-Tank ab den 6-Zylindern serienmäßig. Bei den kleineren Modellen optional bestellbar. Ich möchte den auch nicht missen. Zwischen 1075 und 1165km ohne Boxenstopp macht schon was her ... 😛

Zitat:

Der Kofferraum wird meines Wissens für alle genormt ermittelt und zwar mit "Normwürfeln !?

A6 565 Liter ??? Golf 505Liter ??? Passat 603 Liter ??? was sind das für Fantasiezahlen?

Lt. offiziellen techn. Daten der Hersteller stimmen diese Zahlen püberhaupt nicht !

??????????????????????

Zumindest waren heute früh auf den Homepagen diese Zahlen zu lesen.

Kritik ist immer gut, sollte aber dann auch so sein, dass man sagt was richtig wäre?

DDAL

Zitat:

Zumindest waren heute früh auf den Homepagen diese Zahlen zu lesen ... dass man sagt was richtig wäre?

Zahlen hin, Zahlen her. Praktisch nachzuweisen ist jedenfalls der jetzt unpraktischere Kofferraum des 4G.

Hab es erst letzte Woche beim Kurztripp an die See bemerkt. Meine Koffer sind jedenfalls nicht gewachsen ...

Man bekommt definitiv weniger "unter die Haube", als beim Vorgänger und dessen Vorgänger,

der schrägen Heckklappe geschuldet ...😕

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Zumindest waren heute früh auf den Homepagen diese Zahlen zu lesen ... dass man sagt was richtig wäre?

Zahlen hin, Zahlen her. Praktisch nachzuweisen ist jedenfalls der jetzt unpraktischere Kofferraum des 4G.
Hab es erst letzte Woche beim Kurztripp an die See bemerkt. Meine Koffer sind jedenfalls nicht gewachsen ...
Man bekommt definitiv weniger "unter die Haube", als beim Vorgänger und dessen Vorgänger,
der schrägen Heckklappe geschuldet ...😕

Kann ich 100 % unterschreiben, in den 4G geht (unabhängig vom offiziellen Litervolumen ) weniger rein als in meinen 4F. Ist natürlich sehr subjektiv, da ich sperrige Geräte transportiere, ist aber auffällig, wenn statt fünf Geräten und Zubehör nur noch vier Geräte und wenig Zubehör reingehen.

So ein absoluter Blödsinn. Wer auf den letzten quadratzentimeter Wert legt, soll sich einen Van kaufen... Oder sich wieder den alten A6 holen, die Gebrauchtwagenhöfe sind voll davon...

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


So ein absoluter Blödsinn. Wer auf den letzten quadratzentimeter Wert legt, soll sich einen Van kaufen... Oder sich wieder den alten A6 holen, die Gebrauchtwagenhöfe sind voll davon...

... oder um in derselben Klasse zu bleiben 'ne E-Klasse, da kann man bis 2 Länge sogar drin pennen 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser



Zitat:

Der Kofferraum wird meines Wissens für alle genormt ermittelt und zwar mit "Normwürfeln !?

A6 565 Liter ??? Golf 505Liter ??? Passat 603 Liter ??? was sind das für Fantasiezahlen?

Lt. offiziellen techn. Daten der Hersteller stimmen diese Zahlen püberhaupt nicht !

??????????????????????
Zumindest waren heute früh auf den Homepagen diese Zahlen zu lesen.
Kritik ist immer gut, sollte aber dann auch so sein, dass man sagt was richtig wäre?
DDAL

Auf den entsprechenden Homepagen, die ich heute heimgesucht habe:

530, 380 und 565 Liter

???????????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen