Der 4F ist ein tolles Auto!

Audi A6 C7/4G

Moin,

wie der Titel es bereits beschreibt, der 4F ist toll, hat uns jetzt fast 7 Jahre begleitet. Aber seit gestern haben wir auch einen 4G.

Was soll ich sagen, man merkt den Unterschied enorm, wobei nicht alles besser ist.

Was mich sehr enttäuscht ist der Kofferraum, das ist wirklich nicht A6 Niveau. Daß der A6 nie ein richtiger Lastenesel war ist klar, aber der Kofferraum ist ein Witz. Leider konnte ich nur eine Limousine probefahren aber im Hinterkopf hatte ich eh den 3.0 BiTDI, also war das Ladegut 2trangig. Der Kofferraum ist für mich für die Größe Auto ein Witz! Weniger ist nicht wirklich mehr.

Aaaaaber ...

Der Rest vom Auto ist einfach nur geil, der BiTDI ne Wucht und die Geräuschkulisse ist einfach auf nem anderen Niveau.

Die Freude am Fahren (darf man das im Audi Forum schreiben? 😉) ist einfach top!

gruß

marc

Beste Antwort im Thema

Nach 6,5 Jahren mit meinem 4F gehen wir hart auf die 400´km zu. Vor kurzem hat die Tiptronic versucht die Hufe hochzuwerfen, was eine freie Getriebewerkstatt für 1800 Euro unterbunden hat 😁 Audi hätte hierfür ca. 8000 Euro (neues bzw. AT-Getriebe) aufgerufen.
Ich habe zwei 4G 3,0 TDI gefahren: einen Vorführwagen, der irgendwie nicht den Eindruck hinterliess, als könnte er vieles besser als der 4F, in vielen Detaillösungen wie z.B. Innenraum und Kofferraumgrösse, Ledersitze war er definitiv ein echter Rückschritt zum 4F. Und einen Mietwagen (Urlaub mit drei Erwachsenen und fünf Kindern, wir wollten einen Minivan und bekamen ein Upgrade 😕) der mehr Mängel und Qualitätsmängel hatte als mein 4F in sechs Jahren: Sitze qualitativ unter aller Kanone (8000 km), nervigste Windgeräusche schon bei 120 km/h, eine Klimaautomatik die machte was sie wollte (jedenfalls nicht anständig kühlen) und eine gemeingefährliche Lenkung, die auch machte was sie wollte und wann sie es wollte (leicht/schwer). Die Geschichten mit Klima und Lenkung führten dazu, daß meine Frau und unsere Kinder nur noch 4F fuhren, aus Komfort- und Sicherheitsgründen.
Ich hoffe mein 4F macht es noch eine Weile, habe jetzt seit einem Jahr eine freie Werkstatt, halber Preis des AZ und top Arbeit sowie gute tips für echte Spezialisten (Getriebe, Sattler). Wenn es irgendwann doch zu Ende ist, wird es nach heutigem Stand ein Octavia Combi oder Superb Combi, da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis noch, beim A6 4G absolut nicht mehr.
Ach ja: Der 4F ist wirklich ein tolles Auto!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Rund 58.000€
Also rund 50% 😉

Wenn ich hier vom A8 lese läuft mir die Spucke 🙂 Hoffentlich gibt's den irgendwann als Kombi bzw. nen Kombi ähnlich perfekt innen ausgestattet

Hallo,
kann ich auch in keiner Weise nachvollziehen... Ich hatte 3 * 4 B´s, 2* 4 F`s, und nun den ersten 4 G aus 9/2011. Alle haben mich immer ohne größere Probleme für jeweils 140 TKM bewegt. Klar hat jedes Auto seine kleinen Problemchen, diese ständige Kritik am 4 G und die Vergleiche mit dem 4 F kann ich in jedoch keiner Weise nachvollziehen. Ich bin mit dem 4 G sehr zufrieden und sehe bei vergleichbarer Motorisierung einen großen Fortschritt.
Bisher mein bestes Auto....
Gruß
pm001

Zitat:

[Ach ja, ein Dacia bewegt einen auch von A nach B, wobei es einen nicht sonderlich bewegen wird! 🙄

Ich habe seit 14 Tagen einen Dacia Logan Kombi in der Firma, als Transportfahrzeug was auch sieben Personen befördern kann vom Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar, für komfortable Langstreckenfahrten würde ich ihn aber nicht haben wollen (solange ich mir Besseres leisten kann 😉) aber dafür wurde er auch nicht gekauft.

Zitat:

Unser 4G ist eine ehemaliger Mieter und ich kann nach 3000km nicht im Ansatz einen deiner genannten Mängel nachempfinden.
Im Übrigen sind die Wagen 50% unter LP zu haben und ein kleiner Kratzer ist da schon mal zu verschmerzen.
Deine schlechten Erfahrungen auf alle Mieter zu relativieren ist schlichtweg falsch.

Ich habe meine schlechten Erfahrungen mit diesem 4G-Mietwagen nicht auf alle Mietwagen bezogen, wenn ein Mieter mit 8000 km aber schon mehr Macken hat als der eigene 4F über 300´km je hatte denkt man sich seinen Teil. Daß wir da eine ziemliche Gurke erwischt haben (und diese Mängelhäufung eine Ausnahme ist) hat uns sogar der Vermieter ohne Umschweife bestätigt.

Ähnliche Themen

Wie man an meiner Signatur sieht, kann ich auch 4F mit 4G vergleichen, wobei mein 4F das bisher perfekteste Fahrzeug meines Autofahrerlebens war.

Nach inzwischen knapp 30 Tkm mit dem 4G ist (vorbehaltlich weiterer problemfreier 150 tkm 😉 festzustellen:

Der 4G IST BESSER als der 4F mit Schwerpunkt:

1. Antrieb (stãrkste Diesel ab Werk): stärker, leiser, angenehmeres Geräusch, sparsamer, Automatik um "Welten" besser
2. Luftfederung: 4G besser
3. Innengeräusch: 4G deutlich leiser
4. Interieur: 4G schöner und moderner
5. Mängelfrei seit Übergabe (Sitzleder muss behoben werden, ist aber "nur" optischer Mangel)

Im Vergleich negativ fallen auf:
- Faltenbildung am Leder
- Trennung von Service und Ölwechselintervallen (-> doppelte Werkstattaufenthalte)
- absurd kurze Reichweite der STH-Fernbedienung
- teilweise unausgereifte Assis (die der 4F nicht hatte)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


- Trennung von Service und Ölwechselintervallen (-> doppelte Werkstattaufenthalte)

Das hatte der 4f auch schon.

.......eigentlich gehört der lobhudeleithread in das 4f forum, da wird man bestimmt auch viel zu schreiben können 🙂...bei diesem lob kann man ja nur jeden bemitleiden, der sich als 4f fahrer dann für den 4 g entschieden hat. 😁

ich habe keinen 4f vorher gefahren, nur einen bmw x5, und habe so den vorteil, den 4g voll und ganz loben zu können 🙂

Das ist vielleicht ein Vorteil... Mein Bruder fährt einen X5 und auch wenn er und meine Frau den besser finden, als meinen 4F Allroad, von der Qualität kann er sich mit dem Audi nicht messen.

Es stimmt, dass der 4F ein sehr gutes Auto war/ist und es der 4G damit schwer hat, derart verwöhnte Audifahrer zu überzeugen, vielleicht ist hier die Erwartungshaltung zu hoch. Ich war noch nie mit einem Auto so lange so zufrieden wie mit meinem 4F und bin es tatsächlich immer noch, die Latte liegt also ziemlich hoch.
Da ich aber in meiner kommenden Version entweder 313 Diesel oder 420 Benziner PS unter der Haube haben werde, wird dieser zumindest motorisch meinem aktuellen 233PS Diesel überlegen sein, da nehme ich kleinere Abstriche gerne in Kauf 😁😁😁
Das Sitzproblem wird mich nicht treffen, denn ich bestelle Komfortsitze und hoffe, dass Audi einige Frühserienprobleme bereits gelöst hat.

Warte jetzt noch auf die Versicherungsangebote für die Alternativen und dann freue ich mich auf den Neuen.

Ich denke auch, dass ich mich, sobald der Kaufvertrag unterschrieben ist bis zur Auslieferung, wenn ich dann Fotos vom Neuen posten werde, von diesem Forum fern halten sollte... 😉

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Das ist vielleicht ein Vorteil... Mein Bruder fährt einen X5 und auch wenn er und meine Frau den besser finden, als meinen 4F Allroad, von der Qualität kann er sich mit dem Audi nicht messen.

..........Ich denke auch, dass ich mich, sobald der Kaufvertrag unterschrieben ist bis zur Auslieferung, wenn ich dann Fotos vom Neuen posten werde, von diesem Forum fern halten sollte... 😉

ich meine, der x5 ist schon ein sehr guter suv und mit den 306 ps, wie ich ihn gefahren habe, ein richtiges geschoss. die qualität stimmt rundum und das fahrverhalten erste sahne, wie man so schön sagt.

ich wollte nach einiger zeit des suv fahrens aber wieder gerne in den normalen pkw bereich einsteigen, aber mit gewissen vorzügen eines suv dabei. so bin ich auf den a6 allroad gekommen. da ich schon vom x5 verwöhnt war, zeigte sich der a6 allroad von seiner besten seite was den fahrkomfort und die materialanmutung angeht. trotz der vielen bedenken hier, die ja statistisch gesehen absolut gering sind, wenn man die hohe zahl der produzierten wagen und die hohe zahl der zufriedenen nichtposter ins verhältnis setzt, würde ich den 4g zu jeder zeit wieder kaufen. meinen schönen bmw x5 vermisse ich mittlerweile gar nicht mehr...und so soll es ja auch eigentlich sein 🙂

in jedem forum muss man sich differenziert bewegen und bei zuviel panikmache alles in ruhe bedenken. viel ist zu recht nicht in ordnung und vieles wird auch überbewertet oder man bemitleidet sich auf hohem niveau. trotzdem habe ich viel wissenswertes und neues aus dem forum bisher mitgenommen,was ich sehr hilfreich finde. auch gibt es bei problemfragen viele user, die einem mit sachlichem rat zur seite stehen. es hat also alles auch zwei seiten, von jeder muss man das mitnehmen, was einem am vernünftigsten erscheint...... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


- Trennung von Service und Ölwechselintervallen (-> doppelte Werkstattaufenthalte)
Das hatte der 4f auch schon.

Meiner nicht, der sah seine Werkstatt nur alle 30 Tkm (gemäß FIS Anzeige), vielleicht weil Modelljahr 2008?

Nun gut, zuerst sollte es ja auch bei uns ein 4G werden. Leider gefällt er mir von der Außen-Optik gar nicht, daher habe ich einen A8 gekauft. Ganz langsam gewöhne ich mich an das Design des 4G, das ich im Innenraum für durchaus gelungen halte, aber ich habe durch den A8 nun andere Pläne. Ich glaube: einmal A8, immer A8.

Der 4F war gegen E-Klasse und E60 immer dritter Sieger und gegen F10 sowieso. Viel zu schwer, schlechte Gewichtsverteilung und unmoderne Motoren. Da hilft alles quattro nix. Nur mit dem 4G, dem geänderten Layout und der Gewichstersparnis hat Audi eine Chance. Alle ewiggestrigen 4Fberichte, bitte lobhudelt die Vergangenheit in dem 4F Forum...

Lobhudelei? Ich denke ihr solltet mal den ersten Beitrag lesen, da ist nix von lobhudelei, sondern daß alles besser ist beim 4G ausser dem Kofferraum!

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Lobhudelei? Ich denke ihr solltet mal den ersten Beitrag lesen, da ist nix von lobhudelei, sondern daß alles besser ist beim 4G ausser dem Kofferraum!

...und wo da nun der Unterschied sein soll, verstehe ich nicht: Ich packe in den 4G exakt den gleichen Krempel (machmal bis Dachunterkante!) wie vorher in den 4 F. Vermissen für maximale Volumenbeladung mag man allenfalls die Reserveradwanne unter dem Ladeboden, die ich zum ersten Mal für Urlaubsreisen mit einer 330 l Dachbox kompensiert habe (mag die Dinger nicht, denn damit darf man ja nur 130 fahren - aber im Ausland geht's ja eh nicht schneller 😉 ).

Schön gewesen wäre ferner endlich eine komplett ebene Ladefläche, wie sie andere bieten aber der 4F auch nicht hatte...

LG

Martin,

der seinen A6 mitunter auch als Rennlastesel nutzt

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Meiner nicht, der sah seine Werkstatt nur alle 30 Tkm (gemäß FIS Anzeige), vielleicht weil Modelljahr 2008?

Kam mit dem FL einher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen