Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread
Hallo zusammen,
da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.
Bitte nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.
Hier der Link zum zentralen Thread:
http://www.motor-talk.de/forum/der-2-0tfsi-211ps-155kw-thread-t2035079.html
Danke und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ergänzung zu meinem Kurzbericht vom November 2008. ( A4 Avant S-Line 2.0 TFSI Quattro)
Mittlerweile sind 7.300km auf der Uhr und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung.
Motor : Nach wie vor erstaunt mich die Laufruhe des 4 Zylinders, extremst Schaltfaules fahren möglich. Jedoch stimme ich mit einigen Usern überein, der 4./5./6. Gang sind mir auch ein tucken zu lang übersetzt. Der Verbrauch nach gut 7.300km beträgt 10,5 L u. ist für mich nach wie vor äusserst akzeptabel, bei knapp 1,7t Gewicht und 211 PS. Im Sommer mit 255er Bereifung werden es wohl knapp 11L werden. Der Quattro-Antrieb macht einen heiden Spass, vor allem die leicht hecklastige Auslegung überzeugt mich nach wie vor. Die Traktion bei Nässe und Schnee zaubert mir immer noch ein spontanes Grinsen in´s Gesicht. Jedoch muss ich zugeben, das ich mir 211 PS doch etwas zügiger vorgestellt hatte. Hier ist wohl auch der evlt. Nachteils des Quattros, den ich aber dennnoch nicht missen möchte. Habe genügend Testfahrten mit Audi-Frontlern gemacht, und nach 20 Jahren mit nur Heckgetriebenen Fahrzeugen, werde ich da wohl auch kein Freund mehr von werden. Dennoch werde ich dieser Sache wohl nachhelfen mit einer Motoroptimierung im Frühjahr.
Fahrwerk: Das SF für mich die genau richtige Wahl. Nicht zu hart und noch genug Restkomfort. Der Wagen liegt straff auf der Bahn, jedoch holpert und huppelt nichts, und man spührt auch beim schnellen Lastwechsel nicht das man einen Pämpersbomber mit fast 1,7 t fährt. Die Spurtreue auch bei schneller Autobahnfahrt ist ebenfalls sehr gut.
Interieur : SChon immer mein Geschmack gewesen bei Audi. Sportlich aber dennoch deutlich mehr "Ambiente" wie mein E46 Cockpit. Alles sitzt fest, knackt nicht und eine sehr gute Übersichtlichkeit ist gegeben. Den Kauf des B&O allerdings würde ich nicht mehr tätigen, da für meine Ohren, der Unterschied zum Audi-Soundsystems ist zwar da, aber P/Lmässig steht er in keiner Relation. Die Sitze sind ok, kommen aber für mich nicht an die BMW Sportsitze ran, die waren "straffer am Mann" aber genauso beqeum. Das Leder (Valcona) ist völlig i.o. nur die Polsterung unter dem Leder ist meiner Meinung nach der Knackpunkt, die ist zu schwammig, daher auch schon bei mir leichte Dellen. Das kannte ich nach 6 Jahren BMW Sitzen nicht so. Aber mit meinem 1,96m und 100KG brauche damit nicht zum 🙂 fahren, da werde ich wohl nur ein müdes Grinsen ernten.
Exterieur: Das S-Line Packet überzeugt mich, auch wenn es schon einen saftigen Preis hat, würde ich es wohl wieder nehmen. Das Lavagrau, nach gut 6 Jahren silber, war mutig. Ich wollte aber nun unbedingt mal etwas dunkles haben. Wenn die Sonne scheint, und der Wagen mal sauber ist, jetzt im Winter, ist der Facettenreichtum dieser Farbe schon echt der Knaller.
Den einzigen Mangel den ich mit einigen anderen teile, ist die Heckklappe. Diese muss man ab einer Temperatur von 0 Grad wirklich schon aufstossen, von alleine geht da nix. Wenn die Temp deutlich im Plusbereich liegen, öffnet sie so wie sie sollte. Das wird dann bei der Inspektion schon mal Thema sein.
Alles in allem für mich und meine kleine Familie, schon unser Traumwagen.
Ein paar Kleinigkeiten fehlen mir aber noch zum "völligen Glück". Zu den S5 Spiegelkappen, gesellt sich im Frühjahr noch der schwarze Frontgrill, sowie ein Paar 12mm Distanzen, für die HA, von SCC. Dem nach wie vor sehr nüchternen "80PS Golf" Klang" wird im März abgeholfen mit einer Edelstahlauspuffanlage von Individual Exhaust oder von der Fa. Stüber, bin da noch am sondieren. Die schon erwähnte Motor-Optimierung steht dann dieses Jahr auch noch an. Dann sollte er, für meinen Geschmack, perfekt sein.
Gruß
KVP30
37 Antworten
bin meinen jetzt ca. 3.800km ohne Probleme gefahren.
(bis auf ein komisches Geräusch wenn er kalt ist, wird demnächst untersucht...)
was willst'n wissen?
Verbrauch: Ø 9,91
Vmax: keine Ahnung, bisher keine Gelegenheit...
Laufruhe: top! (4 Zylinder!!)
Spaßfaktor: top!
noch was?
Gruß,
2.0 sorgelchen
Ich fahre einen A4 2.0 TFSI Avant quattro mit 211 PS.
Meine Eindrücke:
• extrem leise (ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst beurteilen)
• der Durchzug ist nicht so brachial wie z.B. beim 3.0 TDI, aber dafür kann man ihn "normal" fahren und man muss nicht nach 2.000 Umdrehungen mehr, gleich wieder schalten.
• der Spritverbrauch ist weit von den Angaben entfernt. Allerdings war mir klar, dass unter 10 Liter mit quattro normal ist
Alles in allem ein toller und vor allem zeitgemäß sportlicher Motor.
Und hier noch zwei Punkte zum im Forum oft gestellte Fragen:
• Ja, er hat jeweils ein Auspuffrohr rechts und links. Nur sind keine Chromblenden drauf (obwohl ich auch das S-Line Exterieurpaket habe)
• Nein, das S-Line Sportfahrwerk ist nicht zu hart. Es ist in keinster Weise so hart wie das, im alten A4
Fahre ebenfalls seit 2 Wochen und gut 1000km einen Avant quattro mit der 211PS Maschine. Einige Punkte wurden schon genannt und denen kann ich mich bis dato auch nur anschließen
- unglaubliche Laufruhe, so was gabs vor ein paar Jahren nur bei 6 Zylindern. Motor ist mir persönlich schon zuuu leise, etwas kerniger könnte es schon sein. Hört sich eher nach 80 PS Golf Motor an. Aber viele wird genau das überzeugen.
- Ich kann den Wagen sooo unglaublich schaltfaul fahren. Kannte ich bis dato sooo, nur von Diesel-Motoren und/oder 6 Zylindern. Weit gefehlt da hat sich wohl echt was getan bei den Benzinern in den letzten Jahren (bin die letzen 6 Jahre Diesel gefahren) . Bis 1300 U/min abwärts alles keine Thema, der Motor schüttelt sich kein bischen.
- Leistung? Angemessen, mit sogar sportlichem Ansatz ! Ein Flitzer ist es nicht, aber ein recht flotter und hervorragender Gleiter, das Drezahlband überzeugt auf der ganzen Linie. Denke aber das da noch ein wenig Schub kommt, nach 2000 bis 3000 km. "Turbokönig" hat mich schon "rallig" gemacht, im Frühjahr gehts wohl dann doch mal zum "optimieren".......mal schauen. :-)
- Verbrauch ? Jepp, natürlich Meilen von dem entfernt was von Audi propagiert wird. Aber für ein Auto mit ca. 1,7t und 211pS bin ich momentan mit 225er Winterreifen und einem Mix aus 40% Stadt und 60% Bundes- u. Landstraße bei 10,5 Litern. Ok, mehr als 4000 U/min hat der Motor auch noch nicht gesehen, aber nach der Einfahrphase soll der Verbrauch ja auch noch ein wenig sinken. Finde den Wert bis dato sehr überzeugend, in Relation zu Leistung/Gewicht und Antriebsart.
Gruß
KVP30
Hallo,
neulich habe ich den 221 PS im A4 Front, Handschaltung, aussprobiert. Ich hatte mir mehr versprochen.
Der 4-Zylinder hört sich im Stand rau an, fast wie ein Diesel. Erst bei höheren Geschwindigkeiten, so ab 120 km/h wird er durch die lange Übersetzung leise. Den 1,8 l TFSI habe ich vor einiger Zeit als ruhiger empfunden.
In den höheren Gängen fehlt die spritzige Beschleunigung, von den nomiell 211 PS ist nicht mehr viel zu merken.
Beim zügigen Beschleunigen aus engen Kurven im 2. Gang ist lange eine Turboschwäche und die ASR-Regelung zu spüren. Am Kurvenausgang setzt dann plötzlich voller Schub ein und das Gas muss wieder zurückgenommen werden. Irgendwie sehr unharmonisch.
Beim 6-Zylinder 3,2 l Saugmotor, den ich vorher fahren konnte, ist alles viel sanfter und gleichmäßiger. Bei einer 100 km-Runde über die Autobahn max. 130 km/h und Landstraße 80 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit habe ich laut FIS 9,2 l/100 km verbraucht, und das mit Quattro, tiptronic und 20-Zoll.
Auch meinen alten 3,0 6-Zylinder (Benziner) habe ich nach dem 211er richtig genossen.
Also ich tendiere jetzt klar zum 3,2 l Saugmotor.
Absolut/neutral gesehen ist der 2,0 TFSI sicher super, aber wenn man vom 6-Zylinder verwöhnt ist?
Vielleicht ist der 180 PS-Motor harmonischer.
Gruß
Ähnliche Themen
Vmax liegt so um die 260 rum laut Tacho
leider hat der Wagen nach dem Anlassen ein extremes Ruckeln
so stark das man sogar auf dem Drehzahlmesser sieht wie er abfällt und wieder Gas annimmt
Hier meine Erfahrungen nach ca. 2700km
kein Ruckeln beim Beschleunigen
Verbrauch 9,3 l/100 km (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/301154.html)
(ähnlich wie mein GTI 2.0TFSI Zweitwagen)
GTI reagiert subjektiv deutlich dynamischer auf Gaspedalbewegungen und Lenkbewegungen
A4 Motor deutlich leiser (obwohl der GTI bisher mein leisestes Auto war)
A4 Ambition Fahrwerk etwas komfortabler
Warum bitte, meinst Du einen Link zu einem zentralen Thread erstellen zu müssen???
@RSW2007:
Hab sowohl im A4 als auch im A5-Forum einen Thread erstellt. Den A4-Thread hab ich verlinkt auf den A5-Thread, in der Hoffnung, dass nur Posts im A5-Thread an zentraler Stelle gemacht werden. Naja, die Hoffnung war vergebens, jetzt poste ich ja sogar wieder hier 😉 😉
Das erscheint dann doch logisch!
Gute Nacht!
Meiner ist nun ca. 9tkm alt und bis auf die lange Übersetzung ab dem 4. Gang bin ich vom Motor sehr angetan. Spritverbrauch liegt im Rahmen und Komfort ist mit dem DS saugeil 😁
Zitat:
Original geschrieben von RSW2007
Warum bitte, meinst Du einen Link zu einem zentralen Thread erstellen zu müssen???
Warum bitte, meinst Du deinen Spam hier niederschreiben zu müssen? 😎
Ich kann leider erst in ca. 4 Wochen mitreden, aber ich verfolge den Fred natürlich mit Interesse.
Gruß eines Wartenden 😎
Hi,
es ist absolut möglich unter 6 Liter Verbrauch zu kommen, nur macht das dann nicht wirklich Spaß. Im moment fahre ich ihn mit 7,5 Liter bei max. 160 km/h. Laut Tacho geht er mit 16" Winterbereifung 265 auf gerader Strecke, ohne Rückenwind und ohne Heimweh :-)
Zitat:
Original geschrieben von sorgelchen
bin meinen jetzt ca. 3.800km ohne Probleme gefahren.
(bis auf ein komisches Geräusch wenn er kalt ist, wird demnächst untersucht...)was willst'n wissen?
Verbrauch: Ø 9,91
Vmax: keine Ahnung, bisher keine Gelegenheit...
Laufruhe: top! (4 Zylinder!!)
Spaßfaktor: top!noch was?
Gruß,
2.0 sorgelchen
Hallo
Ich hab meine A4 Avant 2.0 TFSI MT (211PS) seit ein paar Wochen und habe auch dieses laute Geräusch (kommt meiner Meinung nach vom Kühlerventilator) beim anlassen im kalten Zustand. Zurzeit habe ich 195 0km gefahren und habe nun auch festgestellt, dass dieses Geräusch bei langsamer Fahrt unter 50km/h auch auftritt. Zudem schlägt nun auch die MT bei langsamfahrt, wenn man wieder aufs Gas geht. Der Wagen geht nun am 11.11. in die Werkstatt um das beheben zu lassen.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass der Wagen soweit recht gut verarbeitet ist und auch ruhig ist mit einem super Power. Als Audi Neuling muss ich jedoch sagen, dass in dieser Preisklasse nicht von Anfang an Probleme bestehen sollten.
Gruss
Matrix8008
Im Prinzip wurde schon alles wesentliche geschrieben!
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei nun knapp 3.000 KM bei 11,6 Litern, ich denke bei meiner Fahrweise
wird sich der Verbrauch bei knapp 10 Litern einpendeln. Ich fahre aber ca 50-60% Autobahn!
Damit kann ich leben, wobei der von Audi angegebene Wert von 7,6 Litern eine Frechheit ist!
Die Laufruhe ist für einen 4 Zylinder genial, die (anscheinend durch das VALVE LIFT - System)
bedingte Verzögerung beim beschleunigen ist, zumindest für mich sehr gewöhnungsbedürftig!
Ich habe mir vom Motor leistungs und geschwindigkeitsmäßig etwas mehr erhofft!
Aber der Quattroantrieb und auch das Gewicht schlucken doch einiges an Leistung!
Vmax bis jetzt 245 (angegeben mit 238). Leistungsentfaltung wie schon geschrieben erst so richtig
ab ca. 3000 Umdrehungen!
Ich war heute beim 🙂 und bin mit dem Meister Probegefahren wegen des verzögerns/ruckelns beim
beschleunigen, aber der meinte das hätten alle und das wäre normal!
Außerdem gebe es bei Audi kein entsprechendes Update diesbezüglich, nach Abgleich mit dem Audi-online
service wurde mir mitgeteilt mein Audi wäre auf dem neuesten Stand!
Als ich beim Meister nachfragte wann der Motor "eingefahren" wäre, meinte er das Audi ab Werk eine
Software installiert, die die "volle Leistung" erst ab ca. 15.000 KM freigibt!
Auf meine Frage ob diese Software auch schon vorher zu knacken/überspielen wäre, meinte er nein, weil
diese auf den Diagnosegräten nicht sichtbar wäre!
Warten wir mal ab ob das tatsächlich so ist, denn ich glaube 15.000 Km hat noch keiner runter!