Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.

Bitte nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.

Hier der Link zum zentralen Thread:

http://www.motor-talk.de/forum/der-2-0tfsi-211ps-155kw-thread-t2035079.html

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ergänzung zu meinem Kurzbericht vom November 2008. ( A4 Avant S-Line 2.0 TFSI Quattro)

Mittlerweile sind 7.300km auf der Uhr und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung.

Motor : Nach wie vor erstaunt mich die Laufruhe des 4 Zylinders, extremst Schaltfaules fahren möglich. Jedoch stimme ich mit einigen Usern überein, der 4./5./6. Gang sind mir auch ein tucken zu lang übersetzt. Der Verbrauch nach gut 7.300km beträgt 10,5 L u. ist für mich nach wie vor äusserst akzeptabel, bei knapp 1,7t Gewicht und 211 PS. Im Sommer mit 255er Bereifung werden es wohl knapp 11L werden. Der Quattro-Antrieb macht einen heiden Spass, vor allem die leicht hecklastige Auslegung überzeugt mich nach wie vor. Die Traktion bei Nässe und Schnee zaubert mir immer noch ein spontanes Grinsen in´s Gesicht. Jedoch muss ich zugeben, das ich mir 211 PS doch etwas zügiger vorgestellt hatte. Hier ist wohl auch der evlt. Nachteils des Quattros, den ich aber dennnoch nicht missen möchte. Habe genügend Testfahrten mit Audi-Frontlern gemacht, und nach 20 Jahren mit nur Heckgetriebenen Fahrzeugen, werde ich da wohl auch kein Freund mehr von werden. Dennoch werde ich dieser Sache wohl nachhelfen mit einer Motoroptimierung im Frühjahr.

Fahrwerk: Das SF für mich die genau richtige Wahl. Nicht zu hart und noch genug Restkomfort. Der Wagen liegt straff auf der Bahn, jedoch holpert und huppelt nichts, und man spührt auch beim schnellen Lastwechsel nicht das man einen Pämpersbomber mit fast 1,7 t fährt. Die Spurtreue auch bei schneller Autobahnfahrt ist ebenfalls sehr gut.

Interieur : SChon immer mein Geschmack gewesen bei Audi. Sportlich aber dennoch deutlich mehr "Ambiente" wie mein E46 Cockpit. Alles sitzt fest, knackt nicht und eine sehr gute Übersichtlichkeit ist gegeben. Den Kauf des B&O allerdings würde ich nicht mehr tätigen, da für meine Ohren, der Unterschied zum Audi-Soundsystems ist zwar da, aber P/Lmässig steht er in keiner Relation. Die Sitze sind ok, kommen aber für mich nicht an die BMW Sportsitze ran, die waren "straffer am Mann" aber genauso beqeum. Das Leder (Valcona) ist völlig i.o. nur die Polsterung unter dem Leder ist meiner Meinung nach der Knackpunkt, die ist zu schwammig, daher auch schon bei mir leichte Dellen. Das kannte ich nach 6 Jahren BMW Sitzen nicht so. Aber mit meinem 1,96m und 100KG brauche damit nicht zum 🙂 fahren, da werde ich wohl nur ein müdes Grinsen ernten.

Exterieur: Das S-Line Packet überzeugt mich, auch wenn es schon einen saftigen Preis hat, würde ich es wohl wieder nehmen. Das Lavagrau, nach gut 6 Jahren silber, war mutig. Ich wollte aber nun unbedingt mal etwas dunkles haben. Wenn die Sonne scheint, und der Wagen mal sauber ist, jetzt im Winter, ist der Facettenreichtum dieser Farbe schon echt der Knaller.

Den einzigen Mangel den ich mit einigen anderen teile, ist die Heckklappe. Diese muss man ab einer Temperatur von 0 Grad wirklich schon aufstossen, von alleine geht da nix. Wenn die Temp deutlich im Plusbereich liegen, öffnet sie so wie sie sollte. Das wird dann bei der Inspektion schon mal Thema sein.

Alles in allem für mich und meine kleine Familie, schon unser Traumwagen.

Ein paar Kleinigkeiten fehlen mir aber noch zum "völligen Glück". Zu den S5 Spiegelkappen, gesellt sich im Frühjahr noch der schwarze Frontgrill, sowie ein Paar 12mm Distanzen, für die HA, von SCC. Dem nach wie vor sehr nüchternen "80PS Golf" Klang" wird im März abgeholfen mit einer Edelstahlauspuffanlage von Individual Exhaust oder von der Fa. Stüber, bin da noch am sondieren. Die schon erwähnte Motor-Optimierung steht dann dieses Jahr auch noch an. Dann sollte er, für meinen Geschmack, perfekt sein.

Gruß

KVP30

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fasterford


Im Prinzip wurde schon alles wesentliche geschrieben!

Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei nun knapp 3.000 KM bei 11,6 Litern, ich denke bei meiner Fahrweise
wird sich der Verbrauch bei knapp 10 Litern einpendeln. Ich fahre aber ca 50-60% Autobahn!

Damit kann ich leben, wobei der von Audi angegebene Wert von 7,6 Litern eine Frechheit ist!

Die Laufruhe ist für einen 4 Zylinder genial, die (anscheinend durch das VALVE LIFT - System)
bedingte Verzögerung beim beschleunigen ist, zumindest für mich sehr gewöhnungsbedürftig!

Ich habe mir vom Motor leistungs und geschwindigkeitsmäßig etwas mehr erhofft!
Aber der Quattroantrieb und auch das Gewicht schlucken doch einiges an Leistung!
Vmax bis jetzt 245 (angegeben mit 238). Leistungsentfaltung wie schon geschrieben erst so richtig
ab ca. 3000 Umdrehungen!

Ich war heute beim 🙂 und bin mit dem Meister Probegefahren wegen des verzögerns/ruckelns beim
beschleunigen, aber der meinte das hätten alle und das wäre normal!
Außerdem gebe es bei Audi kein entsprechendes Update diesbezüglich, nach Abgleich mit dem Audi-online
service wurde mir mitgeteilt mein Audi wäre auf dem neuesten Stand!

Als ich beim Meister nachfragte wann der Motor "eingefahren" wäre, meinte er das Audi ab Werk eine
Software installiert, die die "volle Leistung" erst ab ca. 15.000 KM freigibt!
Auf meine Frage ob diese Software auch schon vorher zu knacken/überspielen wäre, meinte er nein, weil
diese auf den Diagnosegräten nicht sichtbar wäre!
Warten wir mal ab ob das tatsächlich so ist, denn ich glaube 15.000 Km hat noch keiner runter!

Verbrauch ging bei mir keinen Tropfen runter seitdem ich den Wagen hab also gewöhn dich an die 11 Liter

aber das mit der Leistung hmm hört sich schon gut an 😁
meine 15000 sind etwa in 4 Monaten voll schätz ich

irgendwie glaub ich aber nicht dran dann müsste ja von jetzt auf gleich die Motorleistung zunehmen
ma gucken

Zitat:

Original geschrieben von PS-CB-22


Hi,
es ist absolut möglich unter 6 Liter Verbrauch zu kommen, nur macht das dann nicht wirklich Spaß. Im moment fahre ich ihn mit 7,5 Liter bei max. 160 km/h. Laut Tacho geht er mit 16" Winterbereifung 265 auf gerader Strecke, ohne Rückenwind und ohne Heimweh :-)

nein ist es nicht

mein Rekord waren 6.3 aber das war nur ein Versuch und absolut nicht möglich drunter zu kommen

das Fis hat natürlich wie immer gelogen 🙂 irgendwas um die 5.5 oder so

gut waren aber auch die 19 Zöller drauf

trotzdem find ich den Wert nicht schlecht
daran sieht man das man ihn eigentlich leicht mit 8 Litern fahren kann auch wenn man seine Leistung nie ganz abruft

für die Sparsamen Benzin fahrer würd ich aufjedenfall immer den mit 180 ps empfehlen

Hallo,

also ich fahre nun seit ca. 5 Wochen auch einen 211PS A4 Limo quattro (manuelles Getriebe).
Ehrlich gesagt bin ich vom Motor enttäuscht. Hatte mir von 211PS wirklich mehr erwartet.
Verbrauch (auf den ersten 3tkm) ca. 11,5 Liter, muss allerdings sagen, dass viel Autobahn
(sportliche Fahrweise) und Stadtverkehr dabei war.

Vmax 240km/h, wobei die Beschleunigung ab 220 ziemlich zäh wird. Die angegebene Vmax von
248km/h erreicht mein Wagen somit nicht einmal laut Tacho.

Werde den Wagen max. 8 Monate fahren und dann abstossen.

Gruss
Pet

Hier ein Testbericht der 2.0 TFSI-Maschine vom 06.11.2008 (im A5):

http://www.autocar.co.uk/CarReviews/FirstDrives/Audi-A5-2.0-TFSI-211-Quattro-Sport/235913/

Zitate:

"If you want the A5 with the broadest catalogue of talents (we’d count refinement, decent economy, handsome looks, a spectacularly turned-out cabin, pace and sporting appeal among them), and you want it at the right price, look no further."

"A 3.0-litre TDi has marginally better economy, but on a like-for-like specification basis, the six-pot diesel will cost you over £3000 more and it’s not quite as hushed. And though it’s slightly faster, the TDi doesn’t feel as athletic to drive."

Hört sich doch super an! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



für die Sparsamen Benzin fahrer würd ich aufjedenfall immer den mit 180 ps empfehlen

Warum? Der ECE-Verbrauch ist gleich, die Konstruktion selbst sehr ähnlich... Wenn man 180er und 211er gleichschnell bewegt - woher sollte da ein Verbrauchsunterschied kommen? Der 211er dürfte nur dann mehr als der 180er verbrauchen, wenn man dessen Mehrleistung auch wirklich ausreizt.

Ich fahre eher zurückhaltend (meinen 2.0 TFSI B7 Avant Multitronic bewege ich mit 8,5 l/100 km), aber ich möchte die Leistungsreserve schon haben - ab und zu rufe ich die auch ab, und da brauche ich Power. Aber umgekehrt will ich beim normalen Cruisen auch mit wenig Verbrauch auskommen können.

Oh eins noch, was natürlich auch für den stärkeren 2.0 TFSI spricht: mein nächster soll unbedingt als Quattro und mit ner Automatik kommen, und diese Kombination soll ja nur im 211er verfügbar gemacht werden...

Jm2c

Greeetz, Thomas

warum ne so eine beknackte Frage

was will er mit 31 PS mehr die sich sehr sehr teuer bezahlen lassen und sie nie benutzt

Quattro und Automatik da stell ich mir den Verbrauch so um die 13 Liter vor

dann lieber den 3 Liter Diesel und 2 Jahre keine Steuern zahlen

der Preisunterschied ist bei denen 2 ja auch nicht wirklich vorhanden

aber der Verbrauchsunterschied wird Immenz sein

ich mein du hast schon recht man kann den TFSI auch sparsam fahren aber sicher nicht mit Quattro und mit Automatik

die 1.8 T fahrer brauchen bloss mit Automatik schon um die 10 Liter
dann noch der Quattro sinds 11
51 Ps mehr 13

Zitat:

aber das mit der Leistung hmm hört sich schon gut an <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />
meine 15000 sind etwa in 4 Monaten voll schätz ich

irgendwie glaub ich aber nicht dran dann müsste ja von jetzt auf gleich die Motorleistung zunehmen
ma gucken

15.000? So einen Schmarrn habe ich noch nie gehört! Vielleicht wenn man den immer nur zwischen 1000-3000 UPM zart dreht und Vollast gänzlich vermeidet, dann muss man ihn schon noch freifahren. Aber i.d.R. halte ich das für baren Unsinn - ich hatte bei Audi direkt nachgefragt ob sich nach 2000 km leistungsmäßig was tut - im Großen und Ganzen ändert sich nach max. 5000 km nicht mehr viel.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


der Preisunterschied ist bei denen 2 ja auch nicht wirklich vorhanden

HALLO?!?!?! wenn 4500€ nicht viel ist, dann stimmt deine aussage.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

aber das mit der Leistung hmm hört sich schon gut an <img alt="<img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />
meine 15000 sind etwa in 4 Monaten voll schätz ich

irgendwie glaub ich aber nicht dran dann müsste ja von jetzt auf gleich die Motorleistung zunehmen
ma gucken

15.000? So einen Schmarrn habe ich noch nie gehört! Vielleicht wenn man den immer nur zwischen 1000-3000 UPM zart dreht und Vollast gänzlich vermeidet, dann muss man ihn schon noch freifahren. Aber i.d.R. halte ich das für baren Unsinn - ich hatte bei Audi direkt nachgefragt ob sich nach 2000 km leistungsmäßig was tut - im Großen und Ganzen ändert sich nach max. 5000 km nicht mehr viel.

...ob`s tatsächlich ein Schmarrn war kann ich Dir spätestens ab 15.000 KM sagen!

Direkt bei Audi bekommst Du aber auch öfter mal einen Schmarrn erzählt!

..aber wir werden sehen!😉

Zitat:

Original geschrieben von SIC44



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


der Preisunterschied ist bei denen 2 ja auch nicht wirklich vorhanden

HALLO?!?!?! wenn 4500€ nicht viel ist, dann stimmt deine aussage.... 😁

du meinst jetzt mit Automatik und Quattro denk ich ma

ja gut dann rechnen wir so

211 ps + chip sonst fährt dir der Diesel ja davon

sind es nur noch 3500€

dafür brauchst du aber pro 100 km leicht 3 Liter weniger

die Automatik Benziner frag mich nicht warum lassen soviel Benzin durch das es mir ein Rätsel ist für was

hast aber noch nen 6ender zusätzlich der nicht Leistungsgesteigert ist also vollen Garantie umfang und einen Motor der eindeutig mehr aushält
was mir Persönlich egal wäre aber die Links und Rechts Anlage haste dann auch

umso mehr Verbrauchsfressendes zeug Verbaut ist (Automatik, dicke Schlappen, Quattro und Spoiler) umso mehr lohnt sich der Diesel da steigt der Verbrauch nicht so extrem an wie bei einem Benziner

dazu kommt noch das man selten die 211 PS zu spüren bekommt

ich mein wann fährt man schonma über 3000 Umdrehungen rum das man aufs Gas tretten kann und gleich loszischt
der TFSI muss gedreht werden wie die sau um abzugehen der Diesel geht (ich bin ihn noch nicht gefahren also weiss ich das nicht 100%) unten rum auch wie ne sau

und zu den 15tkm hier hat nochma jemand was ähnliches gepostet
http://www.motor-talk.de/.../probefahrt-abt-power-s-t1955518.html?...

ach und noch was viele im Forum hier haben es auch schon bestätigt das der TFSI sagen wir 10000km braucht um richtig abzugehen

Zitat:

Original geschrieben von petboos


Hallo,

also ich fahre nun seit ca. 5 Wochen auch einen 211PS A4 Limo quattro (manuelles Getriebe).
Ehrlich gesagt bin ich vom Motor enttäuscht. Hatte mir von 211PS wirklich mehr erwartet.
Verbrauch (auf den ersten 3tkm) ca. 11,5 Liter, muss allerdings sagen, dass viel Autobahn
(sportliche Fahrweise) und Stadtverkehr dabei war.

Vmax 240km/h, wobei die Beschleunigung ab 220 ziemlich zäh wird. Die angegebene Vmax von
248km/h erreicht mein Wagen somit nicht einmal laut Tacho.

Werde den Wagen max. 8 Monate fahren und dann abstossen.

Gruss
Pet

versteh nicht warum du den nach 8 monaten abstoßen willst ? der verlust is doch gerade da recht hoch... es sei denn es ist ein dienstwagen...

zu dem geplänkel mit dem motor einfahren... es ist durchaus normal das der motor seine volle wirkung erst um die 15t km bis 20tkm bringt. erst ab da ist ein motor eingefahren und erst da zeigt sich wieviel er verbraucht und wie er aus der und der situation heraus reagiert. 🙄

Würde mal interresieren wo Audi die Werte hernimmt. Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht,Durchschnittsverbrauch -reine Utopie....Drehmomentverlauf absolut unharmonisch......

Zitat:

Original geschrieben von AAudianer


Würde mal interresieren wo Audi die Werte hernimmt. Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht,Durchschnittsverbrauch -reine Utopie....Drehmomentverlauf absolut unharmonisch......

1. höchstgeschwindigkeit ist abhängig von deinen reifen (245 auf 20 zoll = mehr reibung), dann kommen faktoren wie wind usw dazu..

2. mess die geschwindigkeit mit gps.. denn das ist genauer als der tacho

3. wenn du erst ein paar tausend km gefahren bist erwarte nicht gleich alles...

4. die verbrauchswerte ermitteln die hersteller in simulationen von 30sekunden.. diese sollen den ideal zustand darstellen und decken zu 1/3 stadt, 1/3 landstraße und 1/3 autobahn ab.. das ganze geschiet auf einem rollenband also absolut nicht vergleichbar mit einem realen wert wo die obigen faktoren dazu kommen (reibung, schaltzeit des fahrers bzw fahrstil usw.)

@Counderman: Kann es sein das du den Kauf deines 211erTFSI bereust? 😁

Bereuen,ein 170 PS Diesel hätte mit Abstand mehr Fahrspaß bedeutet,aber der Diesel wird ja vom Staat kaputtgemacht. Mal sehen wie lange ich mir das antue............

Deine Antwort
Ähnliche Themen