Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.

Bitte nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.

Hier der Link zum zentralen Thread:

http://www.motor-talk.de/forum/der-2-0tfsi-211ps-155kw-thread-t2035079.html

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ergänzung zu meinem Kurzbericht vom November 2008. ( A4 Avant S-Line 2.0 TFSI Quattro)

Mittlerweile sind 7.300km auf der Uhr und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung.

Motor : Nach wie vor erstaunt mich die Laufruhe des 4 Zylinders, extremst Schaltfaules fahren möglich. Jedoch stimme ich mit einigen Usern überein, der 4./5./6. Gang sind mir auch ein tucken zu lang übersetzt. Der Verbrauch nach gut 7.300km beträgt 10,5 L u. ist für mich nach wie vor äusserst akzeptabel, bei knapp 1,7t Gewicht und 211 PS. Im Sommer mit 255er Bereifung werden es wohl knapp 11L werden. Der Quattro-Antrieb macht einen heiden Spass, vor allem die leicht hecklastige Auslegung überzeugt mich nach wie vor. Die Traktion bei Nässe und Schnee zaubert mir immer noch ein spontanes Grinsen in´s Gesicht. Jedoch muss ich zugeben, das ich mir 211 PS doch etwas zügiger vorgestellt hatte. Hier ist wohl auch der evlt. Nachteils des Quattros, den ich aber dennnoch nicht missen möchte. Habe genügend Testfahrten mit Audi-Frontlern gemacht, und nach 20 Jahren mit nur Heckgetriebenen Fahrzeugen, werde ich da wohl auch kein Freund mehr von werden. Dennoch werde ich dieser Sache wohl nachhelfen mit einer Motoroptimierung im Frühjahr.

Fahrwerk: Das SF für mich die genau richtige Wahl. Nicht zu hart und noch genug Restkomfort. Der Wagen liegt straff auf der Bahn, jedoch holpert und huppelt nichts, und man spührt auch beim schnellen Lastwechsel nicht das man einen Pämpersbomber mit fast 1,7 t fährt. Die Spurtreue auch bei schneller Autobahnfahrt ist ebenfalls sehr gut.

Interieur : SChon immer mein Geschmack gewesen bei Audi. Sportlich aber dennoch deutlich mehr "Ambiente" wie mein E46 Cockpit. Alles sitzt fest, knackt nicht und eine sehr gute Übersichtlichkeit ist gegeben. Den Kauf des B&O allerdings würde ich nicht mehr tätigen, da für meine Ohren, der Unterschied zum Audi-Soundsystems ist zwar da, aber P/Lmässig steht er in keiner Relation. Die Sitze sind ok, kommen aber für mich nicht an die BMW Sportsitze ran, die waren "straffer am Mann" aber genauso beqeum. Das Leder (Valcona) ist völlig i.o. nur die Polsterung unter dem Leder ist meiner Meinung nach der Knackpunkt, die ist zu schwammig, daher auch schon bei mir leichte Dellen. Das kannte ich nach 6 Jahren BMW Sitzen nicht so. Aber mit meinem 1,96m und 100KG brauche damit nicht zum 🙂 fahren, da werde ich wohl nur ein müdes Grinsen ernten.

Exterieur: Das S-Line Packet überzeugt mich, auch wenn es schon einen saftigen Preis hat, würde ich es wohl wieder nehmen. Das Lavagrau, nach gut 6 Jahren silber, war mutig. Ich wollte aber nun unbedingt mal etwas dunkles haben. Wenn die Sonne scheint, und der Wagen mal sauber ist, jetzt im Winter, ist der Facettenreichtum dieser Farbe schon echt der Knaller.

Den einzigen Mangel den ich mit einigen anderen teile, ist die Heckklappe. Diese muss man ab einer Temperatur von 0 Grad wirklich schon aufstossen, von alleine geht da nix. Wenn die Temp deutlich im Plusbereich liegen, öffnet sie so wie sie sollte. Das wird dann bei der Inspektion schon mal Thema sein.

Alles in allem für mich und meine kleine Familie, schon unser Traumwagen.

Ein paar Kleinigkeiten fehlen mir aber noch zum "völligen Glück". Zu den S5 Spiegelkappen, gesellt sich im Frühjahr noch der schwarze Frontgrill, sowie ein Paar 12mm Distanzen, für die HA, von SCC. Dem nach wie vor sehr nüchternen "80PS Golf" Klang" wird im März abgeholfen mit einer Edelstahlauspuffanlage von Individual Exhaust oder von der Fa. Stüber, bin da noch am sondieren. Die schon erwähnte Motor-Optimierung steht dann dieses Jahr auch noch an. Dann sollte er, für meinen Geschmack, perfekt sein.

Gruß

KVP30

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SIC44


@Counderman: Kann es sein das du den Kauf deines 211erTFSI bereust? 😁

nein da ich erstens den Steuervorteil nicht bekommen hätte und da der Diesel einfach zu stark zu buche schlagen würde und zweitens nie einen Quattro wollte

da ist der unterschied nochma ein ganzes stück grösser

aber wenn ich vor hätte den 2 liter TFSI mit Quattro zu bestellen würd ich jetzt wirklich den Diesel vorziehen

Hier geht es um Erfahrung mit den 2.0 TFSI. Ist das so schwer zu verstehen?

Ergänzung zu meinem Kurzbericht vom November 2008. ( A4 Avant S-Line 2.0 TFSI Quattro)

Mittlerweile sind 7.300km auf der Uhr und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Kaufentscheidung.

Motor : Nach wie vor erstaunt mich die Laufruhe des 4 Zylinders, extremst Schaltfaules fahren möglich. Jedoch stimme ich mit einigen Usern überein, der 4./5./6. Gang sind mir auch ein tucken zu lang übersetzt. Der Verbrauch nach gut 7.300km beträgt 10,5 L u. ist für mich nach wie vor äusserst akzeptabel, bei knapp 1,7t Gewicht und 211 PS. Im Sommer mit 255er Bereifung werden es wohl knapp 11L werden. Der Quattro-Antrieb macht einen heiden Spass, vor allem die leicht hecklastige Auslegung überzeugt mich nach wie vor. Die Traktion bei Nässe und Schnee zaubert mir immer noch ein spontanes Grinsen in´s Gesicht. Jedoch muss ich zugeben, das ich mir 211 PS doch etwas zügiger vorgestellt hatte. Hier ist wohl auch der evlt. Nachteils des Quattros, den ich aber dennnoch nicht missen möchte. Habe genügend Testfahrten mit Audi-Frontlern gemacht, und nach 20 Jahren mit nur Heckgetriebenen Fahrzeugen, werde ich da wohl auch kein Freund mehr von werden. Dennoch werde ich dieser Sache wohl nachhelfen mit einer Motoroptimierung im Frühjahr.

Fahrwerk: Das SF für mich die genau richtige Wahl. Nicht zu hart und noch genug Restkomfort. Der Wagen liegt straff auf der Bahn, jedoch holpert und huppelt nichts, und man spührt auch beim schnellen Lastwechsel nicht das man einen Pämpersbomber mit fast 1,7 t fährt. Die Spurtreue auch bei schneller Autobahnfahrt ist ebenfalls sehr gut.

Interieur : SChon immer mein Geschmack gewesen bei Audi. Sportlich aber dennoch deutlich mehr "Ambiente" wie mein E46 Cockpit. Alles sitzt fest, knackt nicht und eine sehr gute Übersichtlichkeit ist gegeben. Den Kauf des B&O allerdings würde ich nicht mehr tätigen, da für meine Ohren, der Unterschied zum Audi-Soundsystems ist zwar da, aber P/Lmässig steht er in keiner Relation. Die Sitze sind ok, kommen aber für mich nicht an die BMW Sportsitze ran, die waren "straffer am Mann" aber genauso beqeum. Das Leder (Valcona) ist völlig i.o. nur die Polsterung unter dem Leder ist meiner Meinung nach der Knackpunkt, die ist zu schwammig, daher auch schon bei mir leichte Dellen. Das kannte ich nach 6 Jahren BMW Sitzen nicht so. Aber mit meinem 1,96m und 100KG brauche damit nicht zum 🙂 fahren, da werde ich wohl nur ein müdes Grinsen ernten.

Exterieur: Das S-Line Packet überzeugt mich, auch wenn es schon einen saftigen Preis hat, würde ich es wohl wieder nehmen. Das Lavagrau, nach gut 6 Jahren silber, war mutig. Ich wollte aber nun unbedingt mal etwas dunkles haben. Wenn die Sonne scheint, und der Wagen mal sauber ist, jetzt im Winter, ist der Facettenreichtum dieser Farbe schon echt der Knaller.

Den einzigen Mangel den ich mit einigen anderen teile, ist die Heckklappe. Diese muss man ab einer Temperatur von 0 Grad wirklich schon aufstossen, von alleine geht da nix. Wenn die Temp deutlich im Plusbereich liegen, öffnet sie so wie sie sollte. Das wird dann bei der Inspektion schon mal Thema sein.

Alles in allem für mich und meine kleine Familie, schon unser Traumwagen.

Ein paar Kleinigkeiten fehlen mir aber noch zum "völligen Glück". Zu den S5 Spiegelkappen, gesellt sich im Frühjahr noch der schwarze Frontgrill, sowie ein Paar 12mm Distanzen, für die HA, von SCC. Dem nach wie vor sehr nüchternen "80PS Golf" Klang" wird im März abgeholfen mit einer Edelstahlauspuffanlage von Individual Exhaust oder von der Fa. Stüber, bin da noch am sondieren. Die schon erwähnte Motor-Optimierung steht dann dieses Jahr auch noch an. Dann sollte er, für meinen Geschmack, perfekt sein.

Gruß

KVP30

bekomme meinen im mai, 2.0TFSI QUATTRO
und bin froh nicht den 3,0TDI genommen zu haben, da man da nur am schalten ist mit dem ding 🙂 aber wer automatik mag (ich nicht) soll den 3,0TDI nehmen mit automatik und dann is es echt super!
naja bin gespannt auf meinen , allerdings A5, ob der annähernd so geht wie der 3,0TDI laut aussagen von freunden kommt der schon ran, vor allem wegen des mehrgewicht des 3,0 und sparsam is der 3,0 wirklich nicht , bin ihn gefahren mit 9,7 liter und war wirklich nicht "sportlich" unterwegs, aber naja der hatte auch erst 4000km auf der uhr

mfg

Ähnliche Themen

Moin moin,

Habe einen Audi A4 2.0 TFSI 155kW S line Avant im blick, wer kann mir denn mal sagen was es da so für technische probeleme gibt ab 160.000 bzw womit man rechnen muss ?

Grüße Bastian

Zitat:

@Seba4b7 schrieb am 28. April 2020 um 01:12:34 Uhr:


Moin moin,

Habe einen Audi A4 2.0 TFSI 155kW S line Avant im blick, wer kann mir denn mal sagen was es da so für technische probeleme gibt ab 160.000 bzw womit man rechnen muss ?

Grüße Bastian

bevor Du irgendwas in der Richtuung 180 oder 211 PS kaufst...hier unbedingt einlesen :

https://www.motor-talk.de/.../...lverbrauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html

Zitat:

@hohirode schrieb am 28. April 2020 um 08:26:44 Uhr:



Zitat:

@Seba4b7 schrieb am 28. April 2020 um 01:12:34 Uhr:


Moin moin,

Habe einen Audi A4 2.0 TFSI 155kW S line Avant im blick, wer kann mir denn mal sagen was es da so für technische probeleme gibt ab 160.000 bzw womit man rechnen muss ?

Grüße Bastian

bevor Du irgendwas in der Richtuung 180 oder 211 PS kaufst...hier unbedingt einlesen :

https://www.motor-talk.de/.../...lverbrauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html

Ich habe das erste FL Mj 2013 mit 211 PS und keinen erkennbaren Ölverbrauch.

Also ab FL kannst du kaufen.

Servus @Seba4b7

Also ich hab denn Selben Motor drinnen nur ist mein Audi VFL. Mein Audi hat jetzt 165.000 gelaufen und bis jetzt ging bei mir nur 1 Zündspule Kapput auf dem Weg nachhause, jetzt langsam kommt bei mir aber auch die kette denn es "rasselt" wenn noch nicht genug Öl druck da ist und wenn der Motor Kalt ist. Achte einfach beim kauf drauf das der Motor Kalt ist mach die Motorhaube auf und starte mal, wenn es ein Rasseln gibt oder ein Ähnliches geräusch und es nach par sekunden wieder weg ist kann es sein das es die Kette ist muss es aber nicht 😁. Einen Leichten Öl verbrauch habe ich, was aber bei den Motoren nichts neues ist aber es hält sich noch in grenzen. Der Rest ist halt Verschleißteil wie Bremse Zündkerzen usw was man machen sollte. Ansonsten bin ich echt zu Frieden mit meinem Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen