Der 2.0l im Golf IV - lahm, durstig und einfach nur schlecht?

VW Golf 4 (1J)

Hi,

vorweg: War jahrelang begeisterter Golf 3 GTI Fahrer. Mein 2l 115PS (AGG) zog wirklich Bombe für die paar PS, brauchte im Schnitt 7-8l und war nie kaputt - bis bei 290tkm ein Ventil durchschmorte, was für den Motor das aus bedeutete weil es in den Motor gefallen ist.

Da ich den G4 nicht schlecht finde, wollte ich mir den 2l auch im G4 holen. Ich wusste, das der G4 schwerer ist, aber ich dachte mir, was im 3er gut was kann im 4er nicht schlecht sein.

Habe dann einen 2001er Highline (MKZ unbekannt) probegefahren und wollte es nicht glauben. Der Motor zog kein Stück. Wo war der Anzug aus dem unteren Drehzahlbereich meines alten AGG? Selbst ab 3000upm kam fast nix. Dafür soff das Ding lt. MFA 9,5l.

Okay dachte ich mir, hast halt nen schlechten erwischt. Deshalb neuer Versuch.

Dann einen 2000er (MKB AQY) probegefahren. Selbes Spiel. Null Anzug, keine Spur von Sportlichkeit.

Ohne zu übertreiben: Ich dachte ich Sitze in einem 75PS Auto.

Ich weiss nicht was VW mit dem guten alten 2.0 im IVer gemacht hat, denn am Gewicht allein kann es nicht liegen. Mein alter 3er GTI hatte mit Klima, 4 Türen und quasi Vollaustattung auch eine Menge zu schleppen. Aber der ging ab wie die Feuerwerk gegen diese beiden Motoren.

Schade, hätte mir WIRKLICH gern einen 2.0l gekauft im G4.

Ich hoffe meine Erfahrungen helfen dem einen oder anderen Ex G3-GTI Fahrer über diesen Motor hinweg.

FINGER WEG VOM 2.0l IM G4.

Beste Antwort im Thema

Fahrspass gibts mit einem 2l allenfalls noch im Golf 3 GTI. Das war die letzte Modellreihe, wo mir ein 115PS Sauger noch Spass gemacht hat. Der 2l auf 2E-Basis ist meiner Ansicht nach einer der besten Motoren, die VW je gebaut hat. Der hat aber fast nix mehr mit dem neueren 2l mit Querstromkopf zu tun!
Ich hatte schon so oft gehört: Och, Golf 3 GTI mit 2l 115PS, das hat mein G4 ja auch.. Pustekuchen. Der GTI macht Laune, der Golf 4 2.0 macht schlechte Laune.

Ich habe aktuell wieder einen Golf 4 1.6 Highline mit fast voller Hütte gekauft für einen Bekannten. Der Wagen an sich ist top. Die Ausstattung ist besser als in meinem Golf V und vor allem hochwertiger. Aber der Motor ist: naja, von A nach B reicht es aus. Auf Gas ist der sicher sparsam und günstig. Aber sowas wie Fahrspass hat man mit 100PS nicht mehr im Golf 4. Mein erster Golf 3 mit 1.6 75PS war spritzer als dieser 1.6 SR Motor.

Erschreckend gering ist übrigens der subjektive Leistungsaufschlag vom 1.6 101PS auf den 2.0 115PS. Das war der 2l besser kann im G4 ist Drehmoment machen. Nur das verpufft in Anberacht des Gewichts.

Deswegen sag ich ja: Entweder 1.6 101PS kaufen zum "Autofahren" und 1.8t kaufen zum spritzigen Fahren. Finger weg vom 2l. Absolute Fehlentwicklung für den Golf IV. Einmal gefahren, nie wieder.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo


Alle schimpfen auf den 2l. Was hattet ihr denn für Krücken ??
Ölverbrauch bei meinem 1l auf 10 000km (ja aqy)
Max Geschwindigkeit lt Navi 216 km/h (Tacho bei 225)
Durchschnittsverbrauch jetzt im Winter um die 8l (normale Fahrweise)
Wenn Mann es anlegt sind es bei 90 Landstraße um de 5,5l (nur Grade Strecke) also es gibt wesentlich schlechtere Motoren.

Bin eigendlich 328er BMW gewohnt und der Umstieg auf nur 115ps war am Anfang schlimm, aber es gibt immer noch Leute die blöd schauen wenn man vollbesetzt mit 200 Sachen auf der ab an denen vorbei fährt.
Klar dauert es ewig bis zu dem Tempo. Aber locker machbar.

Aber wo soll man schneller fahren ? Finde das reicht auch 🙂

Nun ich hatte einen...

Thema eins lahm... völlig falsch.

Verbrauch, wenn ich lahm unterwegs bin, habe ich laut MFA nie unter 6,3 l im Sommer verbraucht, im Winter so 7,3l.

Bei sportlicher Fahrweise auf der BAB und Tempo 180 mal auch 200 stehen auch mal 11,3l auf der Uhr. Fahrspaß garantiert.Dessau-Berlin in 45 Minuten!!!  (125km)

aber... das Alter... das Öl... die Reparaturen...
da kann ich nur abraten... in einem anderem Forum will einer sich für seine frau einen kaufen.. Finger weg...

trotzdem der Fahrspaß war da... und auf der linken Spur konnte er allemal mithalten...

nun aber kommt mein 7er... ich freu mich drauf..
der 4er... naja... tschüß... in zwei Jahren über 2000€ wartung und Reparauren....

Fahrspass gibts mit einem 2l allenfalls noch im Golf 3 GTI. Das war die letzte Modellreihe, wo mir ein 115PS Sauger noch Spass gemacht hat. Der 2l auf 2E-Basis ist meiner Ansicht nach einer der besten Motoren, die VW je gebaut hat. Der hat aber fast nix mehr mit dem neueren 2l mit Querstromkopf zu tun!
Ich hatte schon so oft gehört: Och, Golf 3 GTI mit 2l 115PS, das hat mein G4 ja auch.. Pustekuchen. Der GTI macht Laune, der Golf 4 2.0 macht schlechte Laune.

Ich habe aktuell wieder einen Golf 4 1.6 Highline mit fast voller Hütte gekauft für einen Bekannten. Der Wagen an sich ist top. Die Ausstattung ist besser als in meinem Golf V und vor allem hochwertiger. Aber der Motor ist: naja, von A nach B reicht es aus. Auf Gas ist der sicher sparsam und günstig. Aber sowas wie Fahrspass hat man mit 100PS nicht mehr im Golf 4. Mein erster Golf 3 mit 1.6 75PS war spritzer als dieser 1.6 SR Motor.

Erschreckend gering ist übrigens der subjektive Leistungsaufschlag vom 1.6 101PS auf den 2.0 115PS. Das war der 2l besser kann im G4 ist Drehmoment machen. Nur das verpufft in Anberacht des Gewichts.

Deswegen sag ich ja: Entweder 1.6 101PS kaufen zum "Autofahren" und 1.8t kaufen zum spritzigen Fahren. Finger weg vom 2l. Absolute Fehlentwicklung für den Golf IV. Einmal gefahren, nie wieder.

ich fand den 2.0 liter gar nicht so schlecht. als ich die elektrikprobleme entfernt habe lief er recht stabil. bei nonstopvollgas, lt. tacho ca. 205km/h, von h nach b.  kein ölverbrauch, jedenfalls der at-block. die originalmaschine brauchte bei dauervollgas 1liter auf ca.600-800km. sprit dafür reichlich. in der stadt immer um 9-10 liter. auf der bahn zwischen 8liter bis 14 liter bei vollgas. kein wunder bei klima und automatik.
nach änderung der ansaugluft und der abgasanlage konnte man auch mal schneller überholen da er besser ansprach auf gasgebenbefehle. er war laut, ab 120km/h war keine normale unterhaltung mehr möglich. auch bevor der auspuff geändert wurde. er war zäh, dauervollgas machte im nischt aus. doch leider wurde er zu teuer. es standen wiedermal automatikgetriebe, klimakompressor, generator, radlager hinten auf dem wunschzettel.
aber bis auf einen generator schaden immer von a nach b gekommen. wenn auch im notlauf.

trotzdem habe ich ihn noch führ 2500 euronen verkaufen können.

Ich hab mir den Spaß gegönnt und mir einen 4er R gekauft,das der Benzin verbraucht,war mir klar,aber missen möchte ich ihn trotzdem nicht,einfach nur geil,super Auto,geile Ausstattung,Danke an die VW Entwickler🙂

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von vwgolf_1984


Habe mir kurzerhand nochmals einen gepflegten Golf 3 GTI gekauft von 1996 statt den G4 2,0 für den Übergang.

Bin den eben nochmals gefahren und den 2,0 im G4 im Vergleich den Tag zuvor und sage: Der 2,0 im G4 ist ne richtige Krücke. Keine Alternative für mich wenn man zumindest einigermaßen voran kommen will.

Werde dann nach dem Winter direkt auf Golf V umsteigen.

Was erwartest du dir denn auch schon großartig von einer 2.0 L Maschine? Dass der Motor keine Rakete sein kann, sollte doch klar sein. Und dass der neuere Golf IV ganz andere Abgasvorschriften als ein Golf III GTI haben muss, ist auch klar. Dass diese Umweltauflagen und das höhere Gewicht sich negativ auf die Fahreigenschaften aufweisen, sollte auch klar sein. Ich hatte Mal einen Golf II mit 75 PS, Baujahr 1987. Dieser ging ab wie eine Rakete. Jedenfalls besser als ein 1.6 L 101 PS Golf IV. Klar, kein Kat, keine Abgasvorschriften etc.

Wenn du eine Rakete haben willst, dann kaufe dir doch einen V6 4motion oder am besten gleich einen R32 😉.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GTIquad66


Ich hab mir den Spaß gegönnt und mir einen 4er R gekauft,das der Benzin verbraucht,war mir klar,aber missen möchte ich ihn trotzdem nicht,einfach nur geil,super Auto,geile Ausstattung,Danke an die VW Entwickler🙂 

😁 hätten die richtig entwickelt hätte dies forum weniger seiten.

Hmm, ich hatte einen neu gekauften 2E-GTI, 1993 gekauftt, wär träge trotz Nullausstattung,
Verbrauch 10 bis 11 Liter, mein damals auf Wechselkennzeichen dazugemeldeter Audi 80
mit 75PS, Baujahr 1983 mit 200kg weniger machte mehr Spaß und brauchte 9 Liter.

1994 verkauft, kaufte mir 2000 einen ADY aus Rentnerhand, war ein 1995 GTI Edition,
der ging um einiges besser,brauchte 8 bis 9 Liter.

Später hatten wir dann einen neuen Golf V TDI, der brauchte 5 Liter,
war um 200kg fast schwerer als der Dreier, machte aber mehr Spaß als der Golf 3.

Die ganzen Golf 4 Benziner sind eher durstig
(1,4er 75PS: 10 Liter/100km und 1Liter Öl zusätzlich auf 1000km...)
und unvorteilhaft übersetzt. Die Abgasnormen tun das übrige.

Und zum Golf 3 GTI 16V (150PS)versägen hatten wir einen gechipten 2000er Seat Toledo TDI :-)

Ich lese hier manchmal was von 2,8 V6, dass der gut gehen soll?

Ich bin vor meinem Kauf, 2 V6 gefahren und war echt geschockt... Über den Ton, kann man absolut nicht meckern. Der Pure HAMMER! Aber vom Beschleunigen merkt man die etwas über 200 PS nicht! Trotz Allrad!!!

Und nur wegen dem sound 15 Liter verblassen zu müssen, sehe ich nicht ein. Unter 11 Liter habe ich es nicht geschaft und da war der sound dann auch nicht da. Es gehen auch weit mehr wie die 15 Liter! Die 15 liter entstanden bei wirklich normaler fahrt also schlaten bei 3-4000 Umdrehungen. Wenn man richtig quält, 25 und mehr Liter. Aber nun ja... von Reparaturkosten fangen wir erst garnet an...Jeder der sich einen V6 heute noch kauft muss auch für sowas Geld übrig haben😉

War dann nichts für mich.

Einen V5 gefahren...

Auto stand super da, erste Hand. TOP GEPFLEGT! Gefahren, aber hat mich net so begeistert. Ton war okay, etwas mehr hätte es schon sein können (Original Auspuff)
so von 0-100 ging er schon nicht schlecht, aber danach war dann auch schon ende mit den 150 PS klar schafft er es auch auf die 200 aber sehr langsam...
Verbrauch lag so bei 9-13 Liter...(sportliche fahrt)
bei normaler fahrweise war es mal kurzzeitig bei 8-9 Liter...

Da mein Kumpel einen Standard 1,8 t fährt und den auch schon öfters gefahren bin, hatte ich den immer im Hinterkopf bei den Probefahrten...

Bin dann (jetzt meinen 😁) 1,8 t optimiert von vw damals auf 180-190 PS gefahren...
da kann ich bis jetzt nur sagen GENIAL!
verbrauch auf der AB bei ca 120 - 140 KM/h 8 Liter.
Stadt 10 Liter
Landstraße 9
Diese Werte entsprechen "Spritmonitor" aber die MFA werte liegen im gleichen bereich +- 0,3 Liter...
Jetzt im Winter

Wenn mann sehr sportlich fährt wie ich, kann man 2 Liter bei den Strecken dazu rechnen aber dann hat man aber auch richtig dampf...(natürlich jetzt nicht zu vergleichen mit einem Touareg 5.0 V10 TDI)

so des wars...

Gutes neues übrigens 😎

Zitat:

Original geschrieben von borafreak78


Mußte halt nen 2,3Ltr nehmen oder nen 2,8er.
Mit denen haste dann bestimmt wieder deinen Spaß, sind aber Spritvernichter 😉
Das sei Dir gleich gesagt 😁😁😁

Gruß Roger

Habe auch einen 2,3 V5 (170PS), gegen die Leistung kann ich nichts sagen und mit dem Sprit hällt sichs bei normaler Fahrweise im Rahmen.

Bin vorher einen IVer Cabrio 2.0 gefahren. Da war die Leistung auch okay. Aber im IVer Cabrio ist glaub ich ein IIIer Motor.

Ups, war zu blöd meinen Beitrag zu editieren, sorry 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen