Der 1er, ein Versager im Schnee!

BMW 1er

Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?

Beste Antwort im Thema

Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?

343 weitere Antworten
343 Antworten

Schon 19 Seiten und der Winter hat noch garnicht richtig angefangen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_TT


Schon 19 Seiten und der Winter hat noch garnicht richtig angefangen. 😁

oh... eine woche noch :-) dann gibts wieder Tiiefschneeheizen in den Alpen ;-)

Och, bei uns in Bayern ist schon richtiger Winter.

Ich kann zum Thema beitragen dass sich unser 118d vfl im Winter sehr gut schlägt, vor allem im Vergleich zum 323ti (ohne ASC), der fordert einiges mehr vom Fahrer, da ist der 1er wirklich idiotensicher.

Ich bin am Nachmittag des 1. Dezember, der Tag, an dem in Bayern der Straßenverkehr zum Stilstand kam, vom Münchener Flughafen über Landstraßen nach Ingolstadt gefahren, und in der Nacht zurück nach München - dank genialem BMW-Navi und hervorragenden Schneefahreigenschaften des 1-er ohne einmal im Stau gestanden zu haben oder eine Strecke nicht hochgekommen zu sein - und da ging es bergauf und bergab. Und warum konnte ich die Strecke ohne Probleme fahren: weil ich einmal das Winterfahrertraining mitgemacht habe, nachdem ich eine ähnlich Erfahrung wie der Eröffner dieses Threat gemacht hatte. Ich sage Euch: danach beherrscht Ihr das Fahrzeug, so dass ihr jeden noch so rutschigen Weg hochkommt.

Das DTC-Knöpfchen und das Köpchen müssen schon auch benutzt werden! Der 1-er ist ein hervoragendes Winterfahrzeug. Es fährt sich halt anders als ein Fronttriebler, wenn man gelernt hat wie aber besser als ein Fronttriebler.

Ähnliche Themen

Bist du dir sicher, dass du nach Ingolstadt nicht mit einem Audi Quattro weiter gefahren bist? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Bist du dir sicher, dass du nach Ingolstadt nicht mit einem Audi Quattro weiter gefahren bist? 😁

Lacky Luke kann auch auf 2 Beinen stehen.. nur Rantanplan kann das nicht *gg* 😁

DDYOU - gib doch mal bitte ien paar Tipps für alle die kein Fahrertraining machen können - hatte letztens extreme Mühe einen verschneiten anstieg ( nu ca. 150 m ) hochzukommen - ist jetzt mein 3 er Bmw aber die anderen hatten nie so schwierigkeiten !😕

Bester Tipp:

Kauft euch einen Audi Quattro *loool*

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Bester Tipp:

Kauft euch einen Audi Quattro *loool*

Das man nicht vom Fleck kommt hat man ja jetzt schon. Dazu brauch ich keinen Quattro.

http://www.motor-talk.de/.../...attro-fahrer-gesucht-t3006667.html?...

Zitat:

Es ist offiziel von Audi. Siehe SSP 478, Seite 37.

Betriebshinweise
Das selbstsperrende Kronenraddifferenzial ist nicht mit einer mechanischen 100 %igen Differenzialsperre zu vergleichen. Dreht eine Achse oder ein Rad frei durch, erfolgt kein Antrieb bis das ESP mittels Bremseingriff (EDS-Eingriff ) ein Stützmoment aufbaut. Der EDS-Eingriff setzt erst ab einem definierten Drehzahlunterschied und einem entsprechenden Motormoment ein. Man muss entsprechend Gas geben, damit der Bremseingriff ein entsprechendes Stützmoment aufbauen kann. Aus dem Stützmoment resultiert ein Antriebsmoment an den traktionsfähigen Rädern. Das Kronenraddifferenzial unterstützt die Momentenverteilung in der bereits beschriebenen Weise. Um das Überhitzen der Bremse bei starken und lang anhaltenden EDS-Eingriff zu verhindern, wird ab einer, vom ESP-Steuergerät berechneten Bremsscheibentemperatur, die EDS-Funktion abgeschaltet. Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet sich die EDS-Funktion automatisch wieder ein.

nur zur Info... Das A4 und größer verbaute Torsen hat noch schlechtere Sperrwerte als das neue Kronenraddifferentail.

Zitat:

Original geschrieben von ddyou


.... Und warum konnte ich die Strecke ohne Probleme fahren: weil ich einmal das Winterfahrertraining mitgemacht habe,......
Gute Sache; sollten viele machen!

Zitat:

quote]
Original geschrieben von ddyou
....
Es fährt sich halt anders als ein Fronttriebler, wenn man gelernt hat wie aber besser als ein Fronttriebler.

Das stimmt nun wiederum

überhaupt

nicht!

Wohl nie ein solchen Auto gefahren?

Mich nervt eigentlich dieses Thema, wo ich doch trotz aller Nachteile mit meinem 1er zufrieden bin;
doch angsichts der vielen völlig daneben liegenden Beiträge muss man einfach erneut antworten.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Kauft euch einen Audi Quattro *loool*

Du willst unbedingt als Troll in diesen Thread eingehen...

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Das stimmt nun wiederum überhaupt nicht!
Wohl nie ein solchen Auto gefahren?

Jetzt müsste man definieren, was besser und was schlchter ist. Tatsache ist, dass bei einem Fronttriebler die Antriebsachse umso mehr entlastet wird, je größer die Steigung ist, beim Hecktriebler ist es umgekehrt.

Das Problem ist, dass es auch unter den Hecktrieblern bessere Winterautos als den 1er gibt.

Da ich beide Konzepte regelmäßig fahre (siehe sig) muss ich sagen der BMW ist defintiv im winter auf schneefahrbahn deutlich schlechter zu fahren was den Grip anbelangt.

Der Scirocco fährt hat seine Winterreifen schon seit 25.000km drauf, der BMW seit 3.000 aber trotzdem keine Chance.

Ich lebe in der Nähe eines skigebietes in Österreich und hier hats oft ne menge Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von VenoX


Da ich beide Konzepte regelmäßig fahre (siehe sig) muss ich sagen der BMW ist defintiv im winter auf schneefahrbahn deutlich schlechter zu fahren was den Grip anbelangt.

Der Scirocco fährt hat seine Winterreifen schon seit 25.000km drauf, der BMW seit 3.000 aber trotzdem keine Chance.

Ich lebe in der Nähe eines skigebietes in Österreich und hier hats oft ne menge Schnee.

welche Winterreifen und dimension hast du?

Am BMW den Goodyear UG7+ in 195/55/16 und am Scirocco Semperit Sport Grip (bin mir jetzt nicht ganz sicher ob der Bezeichnung beim Rocco) in 205/55/16

Deine Antwort
Ähnliche Themen