Der 1er, ein Versager im Schnee!
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
Beste Antwort im Thema
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
343 Antworten
Habe ja nichts anderes sagen wollen, jedoch wären mir 6% deutlich zu mau für den Wertverlust allein durch die Zulassung.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Vor 15 Jahren hat die einschätzung 100% gestimmt. INzwischen ist die Reifenentwicklung weitergegangen.Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Also ich probiere es noch mal
Je breiter die Reifen desto weniger Grip hat es im schne!
Ihr kennt ja das von alltem gebrauch wen man Sandsäcken hinten im kofferraum geladen hat damit das auto schwerer wird und mehr Gripp bekommt!
Je breiter die reifen desto mehr kann sich das Gewicht über di ganze Kontaktfläche zum boden verteilen, so gibt es weniger Druck auf einer Schmalen stelle und der reifen dreht leichter durch durch weil das ganze gewicht vom auto über grösserer Fläche verteilt wurde.
Da der Schnee kaum wiederstand am Reifenprofiel abgibt bringt es also gar nichts wen man breitere Reifen wählt.Aber ehrlichgesagt kann ich deine einschätzung so garnicht verstehen. Wenn deine Lieblingsbereifung auf deinem 130i ein 175 wäre... Warum hast du dir dann einen 130igekauft?weder Bremsweg, noch trocken / nass traktion ist mit 175 Reifen überhaupt angemessen. Da würdest du die reifenrichtig runterradieren. Ich hatte den 130i bei einem Sicherheitsfahrtraining und die hatten da 195 wr... und ab 30 - 40 % gasstellung war durchdrehen angesagt.Der wagen macht aber richtig spasss *g*. Du gibst dich als Reifenprofiaus und das ist dann deine Empfehlung... Mir stellen sich die Nackenhaare auf.
Ahja bzgl. Allrad. Allrad fährt sich im (schnee) winter allesamt wesentlich entspannter. Dabei ist man mit einem 4 Motion system besser bedient als mit einem A6.
Einen X-drive stoppt dann nur die Bodenfreiheit, d.h. wenn der wagen dann aufschwimmt.
40 cm schnee sind für einen X3. kein problem und das trotz 235 reifen. ringsrum.
Hab mal mit schaufel und Ketten bewaffnet die grenzen testen wollen und bin auf Feldern und ungeräumten Forstwegen durch die Berge geheizt. Hab aber nix von beidem Gebraucht.gretz
[/quote
Du solltest zuesrt mal mein text durchlesen und dan was dazu schreiben
Kennst du das MOTO
Zuerst zuhören und dan verstehen?
175? wer hat was von dem gesagt? Ich etwa?
Ich habe mich nicht als Reifenprofie hier ausgegeben aber wie es aussieht versuchst du das zu machen
Und mit Allrad kenne ich mich kaum aus also sag ich auch drüber nichts und vorallem geht es hir gar nicht um Allrad
aber das ist ja auch egal brauche hier echt kein Mädchenstreit.Na ja eigentlich geht es hier um 1er Bmw ob es es sich gut im schnee fährt oder nicht und ich sage dass man mehr mühe hat voran zu kommen als mit einem Frontler aber da ich schon im schnee gefahren bin mit meinem 1er kann ich sagen das es nicht katastrofal ist wie man es oft beschreibt.
Der TE hat wie ich es verstanden habe von Passtrasen geredet und nach meiner meinung nach ist das auto auf solchen strassen übervordert und zwar deutlich mehr als ein Frontler.lieber KEVINMUC
Der BMW 130i darf keine 195 breite Refen drauf haben weil es das gesetz verbietet,
205/ 50/ 17 ist das mindestmass
Was stimmt hier jetzt nicht wen du sagst das du 130er im Training mit 195 reifen gefahren bist ?
Hallo Zimpa....., auch mal wieder hier? Was ist bei Dir los? Willste Dir jetzt einen Renault kaufen oder einen Tata?
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Zitat:
Der BMW 130i darf keine 195 breite Refen drauf haben weil es das gesetz verbietet,
205/ 50/ 17 ist das mindestmass
Weil es gerade so lustig ist, von welchem Gesetz sprichst du?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Weil es gerade so lustig ist, von welchem Gesetz sprichst du?Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Na laut Gesetz dürfen Fahrzeuge nur mit für sie zugelassenen Reifen fahren.
Hallo Ihr Winterfahrer!
Gruesse Euch aus dem Winterland Norwegen, wo ich gluecklich mit einem BMW 118d lebe. Winterverhaeltnisse mit Schnee und Eis habe ich von November bis April. Hier mein Rat wie man am besten durch den Winter kommt:
Das wichtigste:
kein runflat Winterreifen (viel zu hart!)
wenn man wenig Autobahn faehrt, wuerde ich immer nordische Winterreifen (zB Nokian)empfehlen
kleine Dimension (205/55/16)
ab und zu Reifen waschen (wichtig!) mit einfachen Spuelmittel
das DTC-System von BMW so gut kennen, dass man weiss, wann man es ausschalten muss
Muss zu meiner "Schande" gestehen, dass ich auch noch einen Audi A6 mit Allrad fahre und wenn 35 cm Neuschnee kommen ist die Wahl welches Auto ich nehme relativ einfach.
Aber es ist ueberhaupt keine Frage welches Auto mehr Spass macht im Winter zu fahren, das ist der BMW!
Alles Gute weitehin!
Spüli ist afaik nicht zu empfehlen, weder zur Lackreinigung noch zur Reifenreinigung, da es im Falle der Reifen diese afaik angreift und austrocknet, sodass sie schneller spröde werden.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Na laut Gesetz dürfen Fahrzeuge nur mit für sie zugelassenen Reifen fahren.Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Weil es gerade so lustig ist, von welchem Gesetz sprichst du?
Ich bitte um den Paragraphen, da mir nur die ABE bekannt ist die die Zulassung eines Fahrzeuges hier in D bestimmt. Und hier ist es sicher kein Problem unter Einhaltung der Traglasten bei einem 130i einen 195er Winterreifen eingetragen zu bekommen.
Selbst die bauartbedingten deutlich dünneren Stahlfelgen könnte eventuell in 16" über die Bremsanlage des 130i mit ausreichender Freigängigkeit passen, sollte dies so sein könnten natürlich auch diese eingetragen werden 😉
Über die Sinnhaftigkeit eines solchen 'Umbaus' muss nicht weiter diskutiert werden 😉
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Vor 15 Jahren hat die einschätzung 100% gestimmt. INzwischen ist die Reifenentwicklung weitergegangen.
Aber ehrlichgesagt kann ich deine einschätzung so garnicht verstehen. Wenn deine Lieblingsbereifung auf deinem 130i ein 175 wäre... Warum hast du dir dann einen 130igekauft?weder Bremsweg, noch trocken / nass traktion ist mit 175 Reifen überhaupt angemessen. Da würdest du die reifenrichtig runterradieren. Ich hatte den 130i bei einem Sicherheitsfahrtraining und die hatten da 195 wr... und ab 30 - 40 % gasstellung war durchdrehen angesagt.Der wagen macht aber richtig spasss *g*. Du gibst dich als Reifenprofiaus und das ist dann deine Empfehlung... Mir stellen sich die Nackenhaare auf.
Ahja bzgl. Allrad. Allrad fährt sich im (schnee) winter allesamt wesentlich entspannter. Dabei ist man mit einem 4 Motion system besser bedient als mit einem A6.
Einen X-drive stoppt dann nur die Bodenfreiheit, d.h. wenn der wagen dann aufschwimmt.
40 cm schnee sind für einen X3. kein problem und das trotz 235 reifen. ringsrum.
Hab mal mit schaufel und Ketten bewaffnet die grenzen testen wollen und bin auf Feldern und ungeräumten Forstwegen durch die Berge geheizt. Hab aber nix von beidem Gebraucht.gretz
[/quote
Du solltest zuesrt mal mein text durchlesen und dan was dazu schreiben
Kennst du das MOTO
Zuerst zuhören und dan verstehen?
175? wer hat was von dem gesagt? Ich etwa?
Ich habe mich nicht als Reifenprofie hier ausgegeben aber wie es aussieht versuchst du das zu machen
Und mit Allrad kenne ich mich kaum aus also sag ich auch drüber nichts und vorallem geht es hir gar nicht um Allrad
aber das ist ja auch egal brauche hier echt kein Mädchenstreit.Na ja eigentlich geht es hier um 1er Bmw ob es es sich gut im schnee fährt oder nicht und ich sage dass man mehr mühe hat voran zu kommen als mit einem Frontler aber da ich schon im schnee gefahren bin mit meinem 1er kann ich sagen das es nicht katastrofal ist wie man es oft beschreibt.
Der TE hat wie ich es verstanden habe von Passtrasen geredet und nach meiner meinung nach ist das auto auf solchen strassen übervordert und zwar deutlich mehr als ein Frontler.lieber KEVINMUC
Der BMW 130i darf keine 195 breite Refen drauf haben weil es das gesetz verbietet,
205/ 50/ 17 ist das mindestmass
Was stimmt hier jetzt nicht wen du sagst das du 130er im Training mit 195 reifen gefahren bist ?
Ups, da hab ich mich verlesen. steht 185.... ist aber genauso banane.
Bzgl. dem Allrad habe ich dir auf deine frage geantwortet.
Ich habs dir so gesagt wie ich es verstanden habe ;-) und du bestehst ja immer drauf, das terrschneider mehr gripp haben.... und vertritst diese uralte these.
Der TE redt von einer Straße zu seinem Haus rauf.
Welches Gesetzt verbietet 195 Reifen? Und was sind die Auswirkungen??
Bin mir nicht mal sicher, ob die Fahrzeuge überhaupt zugelassen waren. D.h. Kennzeichen Montiert.
Jedes Training hat ein Ziel. Und um dieses Ziel zu erreichen gibts verschiedene Möglichkeiten. Z.b. haben die eben schmale WR Montiert (bei 30 Grad außentempertur) um den grenzbereich herabzusetzen. (Reduziert die geschwindigkeit, die Kräfte die aufs Fahrzeug wirken und bricht schneller aus).
Ahja, wustest du, dass die Stvo nur für den Öffentlichen Straßenbereich gilt?? Wo werden solche Trainings durchgeführt?
gretz
p.s. ein bekannter fährt auf seinem 3er 225/45 - 18".... kllick?
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ich bitte um den Paragraphen, da mir nur die ABE bekannt ist die die Zulassung eines Fahrzeuges hier in D bestimmt. Und hier ist es sicher kein Problem unter Einhaltung der Traglasten bei einem 130i einen 195er Winterreifen eingetragen zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Na laut Gesetz dürfen Fahrzeuge nur mit für sie zugelassenen Reifen fahren.
Wenn es keinen Paragraphen gäbe, der die ABE notwendig macht, gäbe es sie nicht.
Von irgendwas eintragen lassen war hier auch nicht die Rede. Dass es dann wieder legal ist, versteht sich wohl von selbst - was immer noch nicht bedeutet, dass es sinnvoll ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Hallo Zimpa....., auch mal wieder hier? Was ist bei Dir los? Willste Dir jetzt einen Renault kaufen oder einen Tata?
Klar! Mein eines Auge ist immer und überall ... auch wenn man mich nicht sieht --- ich sehe Euch !
Was neues kaufen?... vielleicht
Renault oder Tata? Auf keinen Fall!!
Neuer X3? ... auf jeden Fall eher als Q5 oder MB, probegesessen und probeverhandelt wurde schon mal 😛
Man wird sehen ...
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Habe ja nichts anderes sagen wollen, jedoch wären mir 6% deutlich zu mau für den Wertverlust allein durch die Zulassung.
Was wäre, deiner Meinung nach, ein annehmbarer Prozentsatz, ohne dass ich den Verkäufer, ob seines Angebotes für unseren in Zahlung zu gebenden X3, töten muss?? Mehr als 6% scheint für mich momentan nicht machbar zu sein, wenn ich die Angebote von BMW Dealern aus der Umgebung so betrachte ... weniger dagegen locker!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ups, da hab ich mich verlesen. steht 185.... ist aber genauso banane.Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Bzgl. dem Allrad habe ich dir auf deine frage geantwortet.
Ich habs dir so gesagt wie ich es verstanden habe ;-) und du bestehst ja immer drauf, das terrschneider mehr gripp haben.... und vertritst diese uralte these.Der TE redt von einer Straße zu seinem Haus rauf.
Welches Gesetzt verbietet 195 Reifen? Und was sind die Auswirkungen??
Bin mir nicht mal sicher, ob die Fahrzeuge überhaupt zugelassen waren. D.h. Kennzeichen Montiert.
Jedes Training hat ein Ziel. Und um dieses Ziel zu erreichen gibts verschiedene Möglichkeiten. Z.b. haben die eben schmale WR Montiert (bei 30 Grad außentempertur) um den grenzbereich herabzusetzen. (Reduziert die geschwindigkeit, die Kräfte die aufs Fahrzeug wirken und bricht schneller aus).
Ahja, wustest du, dass die Stvo nur für den Öffentlichen Straßenbereich gilt?? Wo werden solche Trainings durchgeführt?gretz
p.s. ein bekannter fährt auf seinem 3er 225/45 - 18".... kllick?
hehehe
es wird immer wie komplizierter
und genau das wollte ich nicht
Also zu deiner frage wegen dem Gesetz und paragraf blablablabla
der BMW 130i hat vorgeschriebene reifendimensionen so wie jedes andere Auto. da sind wir uns einig oder?
Und beim BMW 130i ist die mindestmass 17 zoll 205
Natürlich könnte man sogar 20zoll drauf montieren und das alles legal eintragen lassen aber ich habe ja vom standard geredet.
Darum kamm die frage wegen dem gesetz weil ich es nicht verstehen kan wieso man andere reifengrösse bei deinem Training montiert hat wen es gar nicht vom BMW vorgeschrieben ist aber eigentlich ist das egal es war ja nur kurze frage da ich es komisch finde aber wen das so bei euch im training ist dan ist es ja gut für euch.
Wieso erzählst du dass dein bekanter auf 225 faährt, das kann ich dir gut glauben
Der kolleg hat einen Nisan GTR und der muss glaub ich mindest 19 zoll breite irgend was beim 260 oder so.
Es ist nichts unmöglich aber der efekt ist ja die frage und nicht ob man es machen kann.
Na ja ich rede von meiner erfahrungen und wen du es anders erlebt hast dan bitteschön, jedem das seine
Es ist chon kommisch das ich wie du es gesagt hast, auf uralte weise besser durch den schnee komme
Wahrscheinlich stimmt etwas mit meinen Autos nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Ich bitte um den Paragraphen, da mir nur die ABE bekannt ist die die Zulassung eines Fahrzeuges hier in D bestimmt. Und hier ist es sicher kein Problem unter Einhaltung der Traglasten bei einem 130i einen 195er Winterreifen eingetragen zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Na laut Gesetz dürfen Fahrzeuge nur mit für sie zugelassenen Reifen fahren.
Selbst die bauartbedingten deutlich dünneren Stahlfelgen könnte eventuell in 16" über die Bremsanlage des 130i mit ausreichender Freigängigkeit passen, sollte dies so sein könnten natürlich auch diese eingetragen werden 😉
Über die Sinnhaftigkeit eines solchen 'Umbaus' muss nicht weiter diskutiert werden 😉
Ja logisch kan man alles nachträglich eintragen lassen
Aber eben wie du es gesagt, welchen sinn würde es machen
Ich wollte was anderes erklären und nicht das es nicht möglich ist kleinere reifen eintragen zu können
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
heheheZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ups, da hab ich mich verlesen. steht 185.... ist aber genauso banane.
Bzgl. dem Allrad habe ich dir auf deine frage geantwortet.
Ich habs dir so gesagt wie ich es verstanden habe ;-) und du bestehst ja immer drauf, das terrschneider mehr gripp haben.... und vertritst diese uralte these.Der TE redt von einer Straße zu seinem Haus rauf.
Welches Gesetzt verbietet 195 Reifen? Und was sind die Auswirkungen??
Bin mir nicht mal sicher, ob die Fahrzeuge überhaupt zugelassen waren. D.h. Kennzeichen Montiert.
Jedes Training hat ein Ziel. Und um dieses Ziel zu erreichen gibts verschiedene Möglichkeiten. Z.b. haben die eben schmale WR Montiert (bei 30 Grad außentempertur) um den grenzbereich herabzusetzen. (Reduziert die geschwindigkeit, die Kräfte die aufs Fahrzeug wirken und bricht schneller aus).
Ahja, wustest du, dass die Stvo nur für den Öffentlichen Straßenbereich gilt?? Wo werden solche Trainings durchgeführt?gretz
p.s. ein bekannter fährt auf seinem 3er 225/45 - 18".... kllick?
es wird immer wie komplizierter
und genau das wollte ich nicht
Also zu deiner frage wegen dem Gesetz und paragraf blablablabla
der BMW 130i hat vorgeschriebene reifendimensionen so wie jedes andere Auto. da sind wir uns einig oder?
Und beim BMW 130i ist die mindestmass 17 zoll 205
Natürlich könnte man sogar 20zoll drauf montieren und das alles legal eintragen lassen aber ich habe ja vom standard geredet.
Darum kamm die frage wegen dem gesetz weil ich es nicht verstehen kan wieso man andere reifengrösse bei deinem Training montiert hat wen es gar nicht vom BMW vorgeschrieben ist aber eigentlich ist das egal es war ja nur kurze frage da ich es komisch finde aber wen das so bei euch im training ist dan ist es ja gut für euch.
Wieso erzählst du dass dein bekanter auf 225 faährt, das kann ich dir gut glauben
Der kolleg hat einen Nisan GTR und der muss glaub ich mindest 19 zoll breite irgend was beim 260 oder so.
Es ist nichts unmöglich aber der efekt ist ja die frage und nicht ob man es machen kann.
Na ja ich rede von meiner erfahrungen und wen du es anders erlebt hast dan bitteschön, jedem das seine
Es ist chon kommisch das ich wie du es gesagt hast, auf uralte weise besser durch den schnee komme
Wahrscheinlich stimmt etwas mit meinen Autos nicht 😉
Du machst es kompliziert. Redest von Gesetlich und blabla bla....
Es ist ganz einfach:
1. Gibt es von BMW Freigegebene Größen
2. Gibt es von Dritthersteller Felgen freigegebene Umrüstgrößen (eintragungsfrei)
3. Gibt es die möglichkeit sondergrößen per Einzelabnahme eintragen zu lassen ( ggf. ist was am Fahrzeug zu ändern)
Du polterst gleich los, ohne abzuklopfen ob eine der 3 Punkte erfüllt ist. Alle 3 Punkte sind gesetzeskonform!
gretz
p.s. Seriengröße beim 3er ist 225/40-18.