Der 1er, ein Versager im Schnee!
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
Beste Antwort im Thema
Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?
343 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Ich habe nur das von Reiffen zu schmal gelesen
Frag mal bei einem richtigem Reifenhändler was du drauf tun solltest für besseren grip
225 oder 185
bitte mach das
Ich vermute, dass es lohnenswert sein könnte, wenn du zur Sicherheit auch nachfragst 😉
also unser 125i Coupe ist mit den 205er Runflatreifen absolut Alltagstauglich
fährt sich wie mein 3er - Beim Anfahren im Schnee DSC aus und ab gehts
Ich weiss ehrlich gesagt nicht was manche Leute mit ihren 1ern veranstalten - ist in meinen Augen absolut Wintertauglich (1er coupe)
Fahren Runflat Winterreifen
Die Runflat Sommerreifen sind das genaue Gegenteil (tut nichts zur Sache)
Werden keine Runflat Sommerreifen mehr fahren (kann jeder halten wie er will)
Gruß
odi
Gestern spätnachmittag habe ich mich mit unserem Vitara trotz Allrad plus Winterreifen festgefahren!😠
Beim Rückwärtsrangieren auf dem Hof sah ich im letzten Augenblick im Spiegel die Mülltonne, reiße das Lenkrad rum und sitze mit dem rechten Hinterrad voll in dem Schneehaufen, den der städtische Schneepflug dort hingeschoben hat.
Trotz aller schlauen Tricks kam ich nicht frei. Sperren hat der Vitara nicht. Zuletzt mußte die gesamte Familie Hand anlegen.🙄🙄🙄
Damit will ich sagen, daß sich das meiste Potential beim winterlichen Fahren hinterm Lenkrad befindet (oder eben nicht).😎
Habe dann heute mit dem Coupé auf verschneiten Straßen ausprobiert, inwieweit man heutzutage von den elektronischen Helfern unterstützt wird. Habe in Kurven immer wieder absichtlich zu viel Gas gegeben. Folge war ein eckiges Fahrverhalten und wildes Blinken der Warnleuchten, mehr nicht. Ein einziges Mal griff wohl einseitig die Bremse ein, man konnte es hören als knarziges Brummen. Hätte ich solche Experimente mit einem alten Käfer gemacht, wäre ich längst im hohen Bogen von der Straße geflogen.
Insofern stelle ich fest, daß wir heutzutage durch die kleinen Helfer schon recht verwöhnt sind.
Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
@kevinmucdu hast schon recht mit deiner behauptung, weil in der neigung das gewicht nicht mehr gerade nach unten drückt sondern eben senkrecht richtung erdmittelpunkt, jedoch arbeitet die gewichtskraft, je steiler die straße, immer mehr gegen das vorankommen.
anbei noch die skizze die ich (bitte um entschuldigung für die kritzelei) schnell noch gemacht habe 🙂
*gg* du denkst zu kompliziert. Kann man ja auch grafisch ganz einfach darstellen und auswerten. Jenachdem wo du deinen schnittpunkt setzt, kannste auch die Kräfte aufteilen. Zur frage der Achslast gibts nur einen Wert. Die Achslast lässt sich dan auf der anderen Schnittseite aufteilen.
gretz
p.s. wer die geposteten Formeln nicht rechnen will, kann einfach die Strecken ausmessen aus meiner Grafik.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Hast noch gute wahl bei der bereifung getroffenZitat:
Original geschrieben von tschibo47
Diesem Bericht kann ich nur beipflichten, der BMW ist aufgrund Hinterradantrieb, Runflatreifen kein gutes wintertaugliches Gefährt.
aber schau dir mal die Aussagen wie zumbeispiel dass es 225 breite sein soll da der reifen mehr traktion bekommt
ENFACH LÄCHERLICH
naja, die die breitre Reifen habenm beschweren sich nicht. Und der TE hat auch diesen Reifentyp.
Ich erkenne eine Systematik der unzufriedenen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
p.s. wer die geposteten Formeln nicht rechnen will, kann einfach die Strecken ausmessen aus meiner Grafik.
Aber etwas realitätsnäher hättest du die Werte schon wählen können, da selbst dein power dreier bei 100% Steigung die Flügel streicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Hast noch gute wahl bei der bereifung getroffenZitat:
Original geschrieben von tschibo47
Diesem Bericht kann ich nur beipflichten, der BMW ist aufgrund Hinterradantrieb, Runflatreifen kein gutes wintertaugliches Gefährt.
aber schau dir mal die Aussagen wie zumbeispiel dass es 225 breite sein soll da der reifen mehr traktion bekommt
ENFACH LÄCHERLICH
Wir können gerne mal in die Berge fahren... Und bei meinem Fahrzeug ist es die Mindestgröße.
So ein fahrzeug schon überhaupt mal bewegt?? Schon selbst erfahrungen gesammelt?
Fals es dich interessiert. Mess mal die Breite mit der Lammellenfläche deiner Reifen. Die mit der länge von 5-8 cm ist die Aufstandsfläche.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
naja, die die breitre Reifen habenm beschweren sich nicht. Und der TE hat auch diesen Reifentyp.Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Hast noch gute wahl bei der bereifung getroffen
aber schau dir mal die Aussagen wie zumbeispiel dass es 225 breite sein soll da der reifen mehr traktion bekommt
ENFACH LÄCHERLICHIch erkenne eine Systematik der unzufriedenen.
gretz
Ja gut wie gesagt ich habe 205 breite bin zufrieden aber mit meinen audi bin besser vorran gekommen.
Dan sind ja die Conti. Pirreli, Michelin, Dunlop, und noch viele anderen top marken lügner den sie haben es mir so erklärt, und damals im 3 tägigen test wo ich mitmachte (Schnee Matsch Aquaplaning ) war alles gelogen.
Die haben sicher die autos mit einer Seill gezogen als ich mit schmalen reifen unterwegs war damit es so aussieht als wäre es besser. Und die mit breiten reifen zurück gezogen damit man manchmal nicht von fleck kommt.
Und so wurde Systematik der unzufriedenchet geboren, AMEN
Zitat:
Original geschrieben von KingKamehaMeha
Aber etwas realitätsnäher hättest du die Werte schon wählen können, da selbst dein power dreier bei 100% Steigung die Flügel streicht 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
p.s. wer die geposteten Formeln nicht rechnen will, kann einfach die Strecken ausmessen aus meiner Grafik.
Ausgangsargument war ja, das der Motor vorne schwer ist und deswegen auf der VA immer mehr gewicht liegt. Dient ja nur zur Anschauung. Für Zwischenwerte einfach eine Lineare Verbdingung zwischen 50:50 und 30:70 bei 45 Grad zeichnen und die Verteilung ist allgemein gültig für diese Variante.
Real ist bei schnee irgendwo zwischen 22 und 25 Grad ebbe. Jedenfalls ist das die steigung, wo ich manchmal resignieren muss.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Ja gut wie gesagt ich habe 205 breite bin zufrieden aber mit meinen audi bin besser vorran gekommen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
naja, die die breitre Reifen habenm beschweren sich nicht. Und der TE hat auch diesen Reifentyp.
Ich erkenne eine Systematik der unzufriedenen.
gretz
Dan sind ja die Conti. Pirreli, Michelin, Dunlop, und noch viele anderen top marken lügner den sie haben es mir so erklärt, und damals im 3 tägigen test wo ich mitmachte (Schnee Matsch Aquaplaning ) war alles gelogen.
Die haben sicher die autos mit einer Seill gezogen als ich mit schmalen reifen unterwegs war damit es so aussieht als wäre es besser. Und die mit breiten reifen zurück gezogen damit man manchmal nicht von fleck kommt.
Und so wurde Systematik der unzufriedenchet geboren, AMEN
Und was ist dein Problem. die anderen die meckern haben ja schmälere als du,.. und du bist zufrieden.?!
Sorry für Fahrsicherheitstrainings bin ich nicht zu begeistern. Kannst ja nach dem Drifttraining vom Feb letzten Jahres schauen, was wir auf Eispisten gemacht haben... Findest du im E9x Forum.
Na dann erzähl mal ganz genau, was sie erzählt haben bei dem Training. Bin mir sicher das es differenziert worden ist. Und wann ein breiter reifen besser ist habe ich auch schon mal differenziert wiedergegeben. (darfst gern nachlesen)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Und was ist dein Problem. die anderen die meckern haben ja schmälere als du,.. und du bist zufrieden.?!Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Ja gut wie gesagt ich habe 205 breite bin zufrieden aber mit meinen audi bin besser vorran gekommen.
Dan sind ja die Conti. Pirreli, Michelin, Dunlop, und noch viele anderen top marken lügner den sie haben es mir so erklärt, und damals im 3 tägigen test wo ich mitmachte (Schnee Matsch Aquaplaning ) war alles gelogen.
Die haben sicher die autos mit einer Seill gezogen als ich mit schmalen reifen unterwegs war damit es so aussieht als wäre es besser. Und die mit breiten reifen zurück gezogen damit man manchmal nicht von fleck kommt.
Und so wurde Systematik der unzufriedenchet geboren, AMENSorry für Fahrsicherheitstrainings bin ich nicht zu begeistern. Kannst ja nach dem Drifttraining vom Feb letzten Jahres schauen, was wir auf Eispisten gemacht haben... Findest du im E9x Forum.
Na dann erzähl mal ganz genau, was sie erzählt haben bei dem Training. Bin mir sicher das es differenziert worden ist. Und wann ein breiter reifen besser ist habe ich auch schon mal differenziert wiedergegeben. (darfst gern nachlesen)gretz
Ja ich bin zufrieden aber würde lieber schmälere reifen drauf tun
Im Training vor 2 jahren haben wir mit X autos x reifentüpen getesten Bergab Berghoch slalom schleuderzeug usw. halbe tag lang Theorie . Aber mehr als hälfte weiss ich bestimmt nicht mehr.
Nur dass man mich versteht
Ich bin 10 Jahre Audi gefahren und zwischendurch BMW für kurze zeit auch im winter.
Ich habe es mir schlimmer mit meinen 130i vorgestelt als es ist also bin ich zufrieden.
Im training wurde mir erklärt das im schne je breiter der Reifen ist desto weniger Gripp hat es weil
der Druck auf dem boden über di ganze breite der reifen verteilt wird .
das heisst
je breiter der Reifen ist desto mehr gewicht wird in di breite auf dem schnee verteilt verglichen auch mit Aquaplaning je breiter dessto leichter fängt der reifen an zu schwimmen.
leider kann ich es nicht fachmänisch erklären
Es war kein sichercheits träning, schleuderkurs oder rennen
sondern das wahr von
CONTINENTAL, Brigston, Dunlop, und Michelin, Goodyear finanziert worden da ich damals in einem Reifenservice garage gearbeitet habe konnte ich mit meinen Arbeitgeber mitgehen.
Dort haben wir von Heck Front bis allrad getestet und das thema war eigentlich nur die Reifen.
Auf die Frage, ob schmalerer oder breitere Reifen besser sind, gibt es keine eindeutige Antwort, weil es einfach von den Bedingungen abhängt. Wenn diese so sind, dass das Profil gut arbeiten kann, dann sind breite Reifen gut, wenn die Bedigungen aber so sind, dass das Profil nicht gut arbeiten kann, dann sind schmalere Reifen im Vorteil, weil sie wie beschrieben mehr Gewicht pro Flächeneinheit auf die Straße bringen.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
BMW ist halt Freude am fahren
Da muß man im Winter halt einige Abstriche machen
....Gruß
odi
Dieser Kommentar sagt alles. Bravo!
Nur um das ging es beim Start dieser Diskussion.
Warum kommen immer noch einige von Euch daher und behaupten "markenblind", es gäbe keinerlei Abstriche und ignorieren einfach die Fakten?
Zitat:
Original geschrieben von DENO81
Ja ich bin zufrieden aber würde lieber schmälere reifen drauf tunZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Und was ist dein Problem. die anderen die meckern haben ja schmälere als du,.. und du bist zufrieden.?!
Sorry für Fahrsicherheitstrainings bin ich nicht zu begeistern. Kannst ja nach dem Drifttraining vom Feb letzten Jahres schauen, was wir auf Eispisten gemacht haben... Findest du im E9x Forum.
Na dann erzähl mal ganz genau, was sie erzählt haben bei dem Training. Bin mir sicher das es differenziert worden ist. Und wann ein breiter reifen besser ist habe ich auch schon mal differenziert wiedergegeben. (darfst gern nachlesen)gretz
Im Training vor 2 jahren haben wir mit X autos x reifentüpen getesten Bergab Berghoch slalom schleuderzeug usw. halbe tag lang Theorie . Aber mehr als hälfte weiss ich bestimmt nicht mehr.
Nur dass man mich versteht
Ich bin 10 Jahre Audi gefahren und zwischendurch BMW für kurze zeit auch im winter.
Ich habe es mir schlimmer mit meinen 130i vorgestelt als es ist also bin ich zufrieden.
Im training wurde mir erklärt das im schne je breiter der Reifen ist desto weniger Gripp hat es weil
der Druck auf dem boden über di ganze breite der reifen verteilt wird .
das heisst
je breiter der Reifen ist desto mehr gewicht wird in di breite auf dem schnee verteilt verglichen auch mit Aquaplaning je breiter dessto leichter fängt der reifen an zu schwimmen.
leider kann ich es nicht fachmänisch erklären
Es war kein sichercheits träning, schleuderkurs oder rennen
sondern das wahr von
CONTINENTAL, Brigston, Dunlop, und Michelin, Goodyear finanziert worden da ich damals in einem Reifenservice garage gearbeitet habe konnte ich mit meinen Arbeitgeber mitgehen.
Dort haben wir von Heck Front bis allrad getestet und das thema war eigentlich nur die Reifen.
Vor rund 2 Jahren gabs mal von der AB Tests mit dem Anzugsmoment und da wurden irgendwo zwischen 3000 und 5000 NM gemessen.
Damals war das Fazit, dass breite reifen bei niedrigerem schnee und auf eis im vorteil sind, weil mehr lammellen eingreifen können. Bei hohem schnee sind irgendwann die schmalen reifen im vorteil, weil die Verdrängungskräfte dann überwiegen. Also die zusätzliche Haftkraft durch die Verdränungskraft aufgebraucht wird.
Ganz Banale frage:
Wenn Breite reifen immer weniger Haftkraft haben, wieso hab ich im Sommer dann mit den 225 so viel Traktionsprobleme und mit 255 hingegen nicht? Die Formel F = µ x Fn gilt nur unter gewissen Randbedingungen. Zwar kann man damit auf die Reifen runterbrechen, aber Physikalisch haben dann Breite Reifen einen größeren µ als schmälere.
Aber nochmal auf den Ausgang zurückzukommen:
Die beiden die stark meckern haben Conti TS 810 ssr. (schmal)
Die die keine Probleme haben, haben Conti 830P (breit)
Im 3er Forum meckert inzwischen auch ein 335i fahrer, und er hat auch conti rft reifen (also muss es der 810 ssr sein).
gretz
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Dieser Kommentar sagt alles. Bravo!Zitat:
Original geschrieben von odi222
BMW ist halt Freude am fahren
Da muß man im Winter halt einige Abstriche machen
....Gruß
odi
Nur um das ging es beim Start dieser Diskussion.
Warum kommen immer noch einige von Euch daher und behaupten "markenblind", es gäbe keinerlei Abstriche und ignorieren einfach die Fakten?
Glaube das macht keiner. Nur das die aussage, dass fronttriebler immer weiter kommen stimmt einfach nicht. Man kommt genauso weit, wenn man richtig ausgerüstet ist und mit köpfchen fährt.
gretz