der 180 K besser als der 200 K ?
hallo
ich war die woche bei einem mercedes händler in der nähe. ich überlege mir ja grad ein W204 zu holen.
nach langen überlegungen wirds kein 6 zylinder sondern nur ein 180 K oder 200 K.
nun war ich eben bei dem händler und mit dem verkäufer geredet. der riet mir inbeachtet des preises einen 180 K zu holen. er sagt der 200 K würde extrem viel mehr verbrauchen als der 180 K. und die 30PS mehr leistung würden das nicht rechtfertigen. auserdem würde man den unterschied kaum merken beim fahren.
wie sind eure erfahrungen ? die die einen 180 K fahren, wieso ? wie ist das fahren ? wie ist es bei einem 200 K ?
aktuell stehen zur auswahl ein besser ausgestatteter 180 K ( mit meinem favorit bixenonlicht und audi 50 APS navi ) und für den gleichen preis gibts ein 200 K ( mit lediglich parktronix extra ).
natürlich haben beide wagen auch noch sachen wie sitzheizung, regensensor, etc, aber rein von der ausstattung hat der 180 K weniger bums und dafür die o.g. ausstattung gegenüber dem 200 K
was würdet ihr machen ? lieber mehr bums, oder mehr ambiente 😁
Beste Antwort im Thema
Einige argumentieren damit, dass der Leistungsunterschied verglichen zum Verbrauch kaum nennenswert sei, so dass man das kleinere Modell nehmen könnte - im Grunde ist die Argumentation stets die gleiche, man kann lediglich die Motorvarianten austauschen:
180K ist kaum schwächer als der 200K --> also 180K
200K ist kaum schwächer als der 230 --> also 200K
230 ist kaum schwächer als der 280 --> also 230
aber auch:
230 verbraucht kaum weniger als der 280 --> also 280
200K verbraucht kaum weniger als 180K --> also 200K
usw.
Natürlich sind die Sprünge zum nächsthöheren nicht sonderlich gross, aber das kann man ja auch nicht erwarten, sonst würde es vonseiten MB ausreichen, den 180K und den 350 anbzubieten - folgte man den Argumenten, dass die Leistungssteigerung kaum der Rede wert seien. Jeder muss für sich selbst entscheiden, welches Leistungsspektrum einem genügt und demnach sein Auto wählen.
Es führt also kein Weg an einer Probefahrt vorbei!
40 Antworten
also welcher motor besser geht sollte klar sein. Natürlich der 200K. Der geht in allen Situationen/Lagen besser. Im Leistungsvergleich sollte man den 180er hier nicht schönreden.
Der Vorteil des 180K liegt m.M.n. nur bei den geringeren Unterhalts- und Anschaffungskosten.
Letztlich entscheiden die Präferenzen und das "flüssige Kapital"🙂
also ich weiss nur das ich damals beim kauf meines coupes den 180K und den 200 K probegefahren bin. da biede motoren in etwa den gleichen verbrauch aufweissten hab ich mich für den 200 K entschieden da hier der unterschied nicht so gross war.
hier wiederum soll es schon extremer sein. da soll der mehrverbrauch nicht die mehrleistung wiederspiegeln sodas eigentlich nur ein 180 K oder gleich ein 230er oder 280er in betracht kommen würde.
da ich aber meist kurze strecken fahre und privat auch kaum autobahn, würde die leistung des 180K ausreichen.
wäre nur noch die erfahrung wie seine elazität ist ? beim überholen, beschleunigen.
mein 200 K find ich bis 160 km/h ganz gut. hat immer saft genug. ab so 160 wirds schon kritischer. auf der AB mal schnell vorbei ziehen ist da eher nicht gegeben. da merkt man dann die leistung oben raus die fehlt
gruss
Obwohl es um diesen Thread um einen Vergleich geht, nur folgende Anmerkung:
Zitat:
empfindest du wahrscheinlich nur so. einzig und allein die 6 zylinder benziner haben mit sportpaket einen anderen sound!
Das ist falsch! Im Werk fahren auch genug andere C klassen 4 Zyl. herum, mit AMG Paket, die einen anderen Sound haben, selbst meiner Freundin ist es aufgefallen. Zwischen den 2 Autobahnfahrten (1. alte C Klasse ohne AMG hin/2. neue C Klasse nach Hause) lag nichtmal 1 Stunde, also ich bezweifle, dass ich mir das nur einbilde. ich bin gerne bereit, ein Soundfile die Tage zu machen.
Einige argumentieren damit, dass der Leistungsunterschied verglichen zum Verbrauch kaum nennenswert sei, so dass man das kleinere Modell nehmen könnte - im Grunde ist die Argumentation stets die gleiche, man kann lediglich die Motorvarianten austauschen:
180K ist kaum schwächer als der 200K --> also 180K
200K ist kaum schwächer als der 230 --> also 200K
230 ist kaum schwächer als der 280 --> also 230
aber auch:
230 verbraucht kaum weniger als der 280 --> also 280
200K verbraucht kaum weniger als 180K --> also 200K
usw.
Natürlich sind die Sprünge zum nächsthöheren nicht sonderlich gross, aber das kann man ja auch nicht erwarten, sonst würde es vonseiten MB ausreichen, den 180K und den 350 anbzubieten - folgte man den Argumenten, dass die Leistungssteigerung kaum der Rede wert seien. Jeder muss für sich selbst entscheiden, welches Leistungsspektrum einem genügt und demnach sein Auto wählen.
Es führt also kein Weg an einer Probefahrt vorbei!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Born_in_1988
mein 200 K find ich bis 160 km/h ganz gut. hat immer saft genug. ab so 160 wirds schon kritischer. auf der AB mal schnell vorbei ziehen ist da eher nicht gegeben. da merkt man dann die leistung oben raus die fehltgruss
Also, ich habe auch den 200K T, und ich finde die Leistungreserve ab 160 erstaunlich groß.
Bis 220 ist die Beschleunigung ( fast ) linear. Zwischen 220 und 240 ist er etwas zäher das ist schon klar.
Vielleicht fährst du ja im 6. Gang ?!
Ich fahre jeden Tag rund 70 km und verbrauche im Schnitt 8 Liter.
Wenn die Bahn dicht ist und ich mit 110 daher schleiche komme ich auf unter 7 Liter.
Bei 240 verbraucht er 16 Liter.
Auch bei wechselhafter Fahrt mit viel Beschleunigung und Geschwindigkeiten bis 180 bleibts bei ca. 8,5 Litern.
PS: Ich habe einen Schalter
Viele Grüße DD
Hey ich fahre gerade auch einen 180er K mit AMG-Paket als Automatik aber noch nicht das BE Modell.
Ist zwar ausreichend von der Leistung aber dennoch etwas träge und Verbraucht meiner Meinung nach zuviel unter 10,5 liter geht gar nix.
Das nette Gimmick ist der Sportauspuff der bei meinem Verbaut ist.
Habe jetzt einen 180er BE wieder mit AMG-Paket bestellt aber als Schalter.
Hoffe mal dass der mehr geht und freue mich wenn dieser auch den Sportauspuff hat.
Denke aber dass der Leistungsunterschied zwischen 180BE und 200er nicht allzugroß is sind ja "nur" 20NM und 5 Kmh endgeschwindigkeit.
Das sah beim "normalen" 180er noch anders aus.
Grüße
Da ich mit meinem 180BE nun gut 5000 km in 2 Monaten zurückgelegt habe, kann ich dich beruhigen.
Der Verbrauch pendelt sich zwischen 8 und 9 Litern ein. Top Speed geht laut Tacho über 230.
Habe Elegance mit 205er Reifen, die sehr komfortabel abrollen. VA 2,6 , HA 2,8 .
Lediglich das Drehmoment unterhalb 2500 ist etwas schwach. Der 1,6 Liter mag aber die Drehzahlen zwischen 2500 und 5500 umsomehr.
Gruß Thomas
Also ich hab auch den 200 K. Verbrauch siehe Spritmonitor in Signatur.
Gestern bin ich 100 km Autobahn gefahren, im Berufsverkehr, zum Glück kein Stau, aber auch kaum Möglichkeiten bissl schneller zu fahren. Es spielte sich zw. 100 - 130/140 km/h ab, mit ein/zwei Baustellen mit 80er Begrenzung. Fazit: Verbrauch lt. BC 6,6l/100 km.
Im Schnitt hab ich 10l, fahr aber auch überwiegend nur Kurzstrecken.
Gestern heimzus in knapp 1 h ca. 135 km/H im Schnitt, Verbrauch lt. BC 7,8l/100 km. Bin meisten zw. 130 - 150 km/h gefahren.
Wenn man nicht zuviel Leistung abruft, bleibt der Verbrauch angenehm. Ein 180er kam für mich nie in die engere Auswahl. Ich stand vor der Wahl 220 CDI/200 K. Da ich im Jahr max. 11000 km fahre, aber überwiegend Kurzstrecke fand ich den 200 K für mich am geeignetsten. Wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen würde, würde ich aber wohl trotz der Kurzstrecke zum Diesel tendieren. Bin den 270er aus unserer E-Klasse noch gewohnt, alleine das sagenhafte Drehmoment...
Beim Diesel spielt sich die Musik unten raus ab, d.h. eben auch weniger Verbrauch. Nen Benziner dreht man bis über 6000 rpm für die spitzenleistung, das kostet sprit.
Auf ner Ausprobiertfahrt zur Topspeed (Ergebnis: 238 km/h lt. Tacho), hat er locker an die 18l/100 km verbraucht. Das sei ihm aber auch gegönnt 🙂
Gruß
Auch bei der Top-Speed spielt der BE seinen guten CW-Wert und die lange Getriebeübersetzung aus.
Selbst beim Autobahnheizen kommt das Auto nicht weit über 10 Liter Verbrauch.
Der dreht bei 230 im 6. Gang noch nicht mal 5000.
Hallo,
mein Fazit nach 4 Monaten zum 180BE mit AMG 18'':
10Tkm, ø11,5l, ab 200km/h 15l aufwärts, 223km/h nur mit Rückenwind und Bergab, 230km/h nie gesehen. Die BE-Idee wir durch das AMG-Paket + den 18er zerstört. Schönes Fahrzeug, für mich falscher Motor.
Gruß
IBF
Hast Recht. Schön sind die fetten 18Zöller schon. Bei einem 180BE mit 156 PS sind sie aber überdimensioniert. Das kostet Sprit und Top-Speed. Bei einem starken Motor sind die 18Zöller angebracht.
Hast Recht. Schön sind die fetten 18Zöller schon. Bei einem 180BE mit 156 PS sind sie aber überdimensioniert. Das kostet Sprit und Top-Speed. Bei einem starken Motor sind die 18Zöller angebracht.
PS.: AMG (Affalterbach ist nur 15 Autominuten von mir entfernt)
Die machen schon immer schnelle Autos mit geeigneter Bereifung.
MKB setzt noch eins obendrauf.
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
Hast Recht. Schön sind die fetten 18Zöller schon. Bei einem 180BE mit 156 PS sind sie aber überdimensioniert. Das kostet Sprit und Top-Speed. Bei einem starken Motor sind die 18Zöller angebracht.
Hallo Thomas
ich denke, es liegt eher an den Reifen. 18'' ist doch nichts ungewöhnliches mehr. Mein vorheriger Opel hatte Sportpaket mit 19'' ab Werk, allerdings auf 235er. Die angegebenen Fahrwerte habe ich trotzdem erreicht, o.k. manchmal war der Verbrauch höher.😉
Bin mal auf die Wintersaison gespannt. Da werden es ja "nur" 225er. Mal sehen, ob ich an deine Werte rankomme.
Gruß
IBF
Ich bestell mir meine Winterreifen im Oktober beim Freundlichen.
Höchstwahrscheinlich auch 205er auf 16.
195 ist doch ein bissle schmal für die Radkästen. Manchmal macht 1 cm schon was aus, rein optisch gesehen natürlich.🙂
Solange der 180K keine Automatik hat gehts. Mit Automatik ist der 180K sehr träge da merkt man doch die geringe Leistung.
Ich würde trotzdem einfach noch etwas gucken, gibt bestimmt irgendwo zum gleichen Preis ein gut ausgestatteten 200K.