Der 100.000km Thread
Ich hab´ s schon geschafft!
Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂
353 Antworten
Zitat:
@Christian8P:
Im 8V-Forum würde sich so ein Thread übrigens auch gut machen!
Wenn ich die 100.000km erreicht habe, geht es im 8V-Forum weiter... Also nächstes Jahr!😁
Bei mir gehts jetzt auf die 190.000 zu, ich denke die hab ich bis zum Ende des Jahres.
Zuletzt sind Kupplung und Scheiben/Beläge vorne neu, neue Wasserpumpe die war undicht. (Ärgerlich, da es eine neue mit gerademal 20.000km auf der Uhr war.. :-( )
Motortechnisch weiterhin alles supi, allerdings kommt jetzt immer son komisches Geräusch von vorne links, wenn man in einer Rechtskurve beschleunigt (z.B. Autobahnauffahrten). Vielleicht das Außengelenk der Antriebswelle und es knackt beim Linkslenken, wenn man langsam fährt. Wird nix großes sein denk ich.
Bisher habe ich zwei audi A3 8PA 2.0TDI gefahren und ich kann vorab schonmal sagen, dass mir so eine sch..... nicht mehr auf den Hof kommt.
Erster A3 2.0TDI PD
Defekte:
- 70Tkm kompl. Zylinderkopf mit Turbo und PD Elemente Kosten ca. 3200 Euro
- 70 Tkm Türschloß rechts defekt Kosten 220 Euro
- 110Tkm Antriebswelle links defekt + Manschette rechts Kosten Ca. 200 Euro
- 130 Tkm Drosselklappe defekt Kosten ca. 250 Euro
- 150 Tkm Glühstifkerzen defekt, wurden ausgetauscht und dabei festgestellt, dass die Schwinghebelachse wieder defekt ist. Kosten 300 Euro
- 180 Tkm Getriebe defekt, erster Gang springt raus gefahren bis zum Schluß
- 190 Tkm Radlager hinten rechts 220 Euro
- 190 Tkm ABS Sensor vorne rechts defekt Kosten 70 Euro
- 200 Tkm Koferraumdeckel fängt an zu rosten :-D einfach nur peinlich..........
-220 Tkm qualmt beim starten weiß/blau und brauch Öl defekter Zylinderkopf.......Auto wurde verkauft :-D
Kann euch jetzt schonmal sagen, dass der immer noch besser war, als der 2.0TDI CR DPF der als Nachfolger für den PD angeschafft wurde.
- 90 Tkm defekter Kabelbaum in der Tür rechts Kosten 170 Euro
- 110 Tkm Austausch Ölpumpe 720 Euro und es wurde noch nichtmal ein Ölwechsel gemacht
- nach dieser Aktion ruckt das Auto ständig beim Lastwechsel und keiner kann mir sagen, wo es her kommt.
-120 Tkm Getriebelager wurde gewechselt
Ich habe mit Audi nur schlechte Erfahrungen gemacht und werde mir keinen mehr holen.
201.000 KM und Kühler ist undicht :-D Aber solang ich nur alle 3000 KM mal n bissl Wasser nachkippen muss, ist es mir egal ;-)
Ähnliche Themen
Freundin ihrer: ca 95 Tkm.
Wasserpumpe undicht - neu
beide Steuergeräte Xenon defekt - neu
ganz am Anfang war der Kabelbaum für Heckscheibenheitzung defekt....und das Cd Radio ..
Sonst nix...
ps: 1,8 Tfsi 2008 Schalter
Am Montag war es so weit: mein BKD mit DSG übertraf die 200.000 km.
Bei ca. 140.000 neuer Turbo.
Bei ca. 162.000 4 neue Stoßdämpfer.
Bei ca. 179.000 Probleme mit verkokten? PD-Elementen. Glücklicherweise mit Düsenspülung behoben.
Bei ca. 185.000 km neuer Xenon-Brenner.
Sonst nix.
Danke AUDI.
Hey... Bin schon kurz vor 110000...
2.0TDI Mj11,CFGB,125Kw ,Schalter.
Nur Servicearbeiten und Verschleißteile bis auf einen Getriebeölwechsel.Stichwort "Muhgeräusch".War damit letztlich aber behoben.
Dann will ich auch mal wieder hier updaten: 8PA, Bj. 2005, 2,0 TDI (BMM), HS.
250.000 Km, erster Turbo, erstes Getriebe, erster DPF.
Bislang an Reparaturen: Differenzdrucksensor, Klimaanlagen Druckschalter, Tankanzeige hat neulich mal "leer" bei vollem Tank angezeigt.
Meine Frau fährt in seit kurzem, und er läuft und läuft und läuft...
8P BJ2009, 1.6 - 102PS
Gekauft 2012 /40.000km
60.000km verschmorter Sicherungskasten (Garantiereparatur)
80.000km neue Bremsen
Sonst jedes Jahr Service
Aktuell 109.000km. Scheinbar ganz leicht Wasserverlust auf dem Unterfahrschutz. Gesehen beim Ölwechsel.
Fahrleistung 30.000km /Jahr
1.6 - 102 PS (Bhj. 2003)
212.000 KM
Auspuffschelle angegammelt 😁 (Kosten 10€ oder so 😉
Hallo Jungs,
nachdem mein letzter Beitrag in diesem Thread noch nicht korrekt war (unter 100.000 km), möchte ich nun den richtigen km-Stand posten. ;-)
Welcher eurer 1.8 TFSI hat denn auch schon die nächste Marke überschritten? Gab es Auffälligkeiten?
Vielen Dank und schöne Grüße
Zitat:
@UltraSchaf schrieb am 6. August 2012 um 12:47:48 Uhr:
Hello,nun ist es bei mir auch so weit!
Anscheinend der erste 1.8 TFSI hier!?Schöne Grüße
Zitat:
@Flanders80 schrieb am 6. August 2012 um 13:07:21 Uhr:
Nee, du gehörst hier nicht her. Bist ja noch nicht sechsstellig. Geh in den U100tkm Thread. 😁
1.8 TFSI 09/2008 mit 139t km
Bei 70t km ABS Sensor Vorne
Bei 100t km Türschloss Fahrerseite hinten sperrt nicht mehr
Bei 109t km Steuerkette
bei 120t km alle 4 Federn
bei 120t km Niveausensor Leuchtweitenregulierung
bei 120t km Abdeckung Stoßdämpfer hinten weg
bei 130t km Radlager hinten
bei 138t km anderes Radlager hinten
Bei 100t km ist bei meinem wohl die magische Grenze gewesen 🙁
A3 1.4TFSI Bj 2009, aktuell ca. 130 Tkm
35 TKm Turbo getauscht, wurde im Rahmen einer Inspektion auf Kulanz gemacht, hatte aber keinen Leistungsverlust etc. bemerkt.
70 TKM Radlager hinten rechts defekt (kulanz)
90 TKM Radlager hinten links defekt.
105 TKM Kette, Kettenspanner und allerlei zugehöriger Teile getauscht. Lange Vorgeschichte mit Audi, etliche male wegen lauten Rasselgeräuschen bei Audi gewesen. Laut Aussage Audi alles bestens. Mein Hausschrauber hat beim Wechsel festgestellt das ich wohl kurz vor einem kapitalen Motorschaden stand, da die Kette übermäßig viel Spiel hatte. Dabei wurde auch die Wasserpumpe getauscht, wegen leichtem Wasserverlust.
ab120 TKM: die Motorlüfter fangen nach gewisser Zeit an durch zu gehen (volle Drehzahl) Motordrehzahl fällt dann nicht mehr unter 1100 U/min. Lüfter incl. Steuergerät getauscht, Problem tritt immer noch auf. Fehler nicht zu lokalisieren, man gewöhnt sich dran 😉
Zitat:
@karodde schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:30:56 Uhr:
A3 1.4TFSI Bj 2009, aktuell ca. 130 Tkm
35 TKm Turbo getauscht, wurde im Rahmen einer Inspektion auf Kulanz gemacht, hatte aber keinen Leistungsverlust etc. bemerkt.
70 TKM Radlager hinten rechts defekt (kulanz)
90 TKM Radlager hinten links defekt.
105 TKM Kette, Kettenspanner und allerlei zugehöriger Teile getauscht. Lange Vorgeschichte mit Audi, etliche male wegen lauten Rasselgeräuschen bei Audi gewesen. Laut Aussage Audi alles bestens. Mein Hausschrauber hat beim Wechsel festgestellt das ich wohl kurz vor einem kapitalen Motorschaden stand, da die Kette übermäßig viel Spiel hatte. Dabei wurde auch die Wasserpumpe getauscht, wegen leichtem Wasserverlust.
ab120 TKM: die Motorlüfter fangen nach gewisser Zeit an durch zu gehen (volle Drehzahl) Motordrehzahl fällt dann nicht mehr unter 1100 U/min. Lüfter incl. Steuergerät getauscht, Problem tritt immer noch auf. Fehler nicht zu lokalisieren, man gewöhnt sich dran 😉
Lüftersteuerung hängt neben dem Lüftersteuergerät an den Kühlwasser Temp Gebern. Normalerweise sollte was im Fehlerspeicher stehen um das einzugrenzen. Wenn die Lüfter auf Vollgas laufen ist das der Notlauf weil da Steuergerät keine Verbindung mehr hat zum Motorsteuergerät ( Kabelbruch) oder einer der Tempgeber Zeitweilig aussetzt. Beides sollte als Fehler im Motorsteuergerät abgelegt werden.
@GoLf 3 Bastler https://www.motor-talk.de/.../...tordrehzahl-erhoeht-t6054353.html?...
Hier geht's weiter zum Thema...