Der 100.000km Thread
Ich hab´ s schon geschafft!
Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂
353 Antworten
Schönen guten Abend zusammen,
sehr schöner Thread... da klink ich mich doch mal mit meiner Bude ein (A3 8P, EZ 03/04, 1.6 l)
AUch schön zu lesen, dass Christian8P so weit mit seinem KfZ gekommen ist 🙂
Meiner steht jetzt kurz vor 150000 km. Die Inspektion werd ich nächstes Jahr machen, da ich jetzt demnächst beruflichbedingt vier Monate im Ausland sein werde.
Ich gehöre vermutlich zu der Kategorie Besitzer "Montagsauto erwischt" :/
Hier meine (Leidens-) Historie:
06/07 35000 km Kauf mit Gebrauchtwagengarantie
05/08 58000 km Schlauch von Sekundärluftpumpe hat sich gelöst (55 €, Audi WS)
06/10 91000 km Motorhaubenschloss, 2x Fensterheber, Kabelbruch AirbagBeifahrersitz (495 €, freie WS)
03/11 106000 km Kennzeichenbeleuchtung (18 €, Audi WS)
04/11 107000 km Kraftstoffvorfilter undicht, Lambdasonde defekt (360 €, Audi WS)
12/11 119000 km Fensterhebermotor Fahrerseite defekt (270 €, Audi WS)
12/11 119000 km Thermostat defekt (195 €, Audi WS)
03/12 123000 km Lichtmaschine (733 €, Audi WS)
07/12 128000 km Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch porös (138 €, freie WS)
05/13 141000 km Motor Leuchtweitenregulierung defekt (112 €, freie WS)
Zusätzlich kommen die ganzen "Kinderkrankheiten"...
- Handschuhfachdämpferproblematik mit Selbstkosten von 10€ behoben
- Verblendung Türgriff irgendwann weggeflogen (neue Blende für 25 € bei Ebay + 10 € Metallkleber)
- Easy Entry defekt (Materialkosten < 1€, ich bekomms nicht repariert :/ Audi will 120 €, weil Sitzausbau / Sitzeinbau ... ja is klar)
Turnusmäßige Inspektionen / Verschleissteile habe ich extra nicht aufgeführt.... Ab nächstem Jahr werd ich, bis auf die sicherheitsrelevanten Teile, anfallende Inspektionen selbst durchführen
Der Motor fährt sich mit Super E10 einwandfrei. Ölverbrauch ist mittlerweile leicht erhöht... Ab nächstem Jahr werde ich mit 5W40 und festem Intervall fahren.
Seitdem ich das Auto besitze, wurde nicht einmal die Batterie gewechselt. Ich vermute es ist immer noch die werksseitig verbaute Batterie verbaut)
Eine gute Nacht
Kleiner Nachtrag: Heute wurde beim Freundlichen auf der rechten Seite der Xenonbrenner gewechselt. Das geht ja richtig fix und ich konnte warten, bis das Auto fertig ist. Inkl. Einbau hat die ganze Sache 202,54 Euro gekostet.
Macht richtig Spaß beim Mitverfolgen! 😉
Dieses Jahr schaffe ich immerhin auch mal die 100K! 🙂
Ähnliche Themen
Das freut mich.🙂
Ich bin mal gespannt, was der Tüv zum Auto sagt. Eigentlich dürfte nichts dran sein, aber bei einem neun Jahre alten Auto mit dieser Laufleistung hat man doch ein komisches Gefühl. Vorher wird er aber noch mal durchgecheckt.
Ist dir zu wünschen, dass alles in Ordnung ist. Zumindest wird der TÜV-Prüfer dann Augen machen...diese Laufleistung bei einem A3 8P wird er noch nicht oft gesehen haben! 😁
Davon gehe ich mal stark aus.😁 Ich habe letztes Jahr den Audi-Partner gewechselt und dort waren sie auch etwas überrascht.😁
Habe nun endlich auch die 100.000km geknackt 🙂 hoffe er läuft weiter so problemlos, anbei noch ein kleines Bild.
Habe letzte Woche die 180.000 km Inspektion gemacht.
Stoßfdämpfer und Lagerbuchsen müssen neu, einmal war der Ladedrucksensor defekt.
Sonst hat mein 2.0 TDi keinerlei Probleme gemacht.
War noch mit keinem Auto so zufrieden wie mit meinem Baby
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Bei 388.200km hat sich heute Nacht der Xenonbrenner auf der linken Seite verabschiedet!🙁
Xenonbrenner ist gewechselt! Sogar ohne Arbeitspreis.🙂 (154,70 Euro)
Mit kleineren Macken musst du jetzt rechnen. Ein 8P ist feinfühlig und bekommt mit, wenn er bald abgelöst werden soll! 🙁 😛