Der 100.000km Thread
Ich hab´ s schon geschafft!
Wer ist denn auch schon 100000km gefahren und wie hat der A3 "mitgespielt"?
Beste Antwort im Thema
Aktuell: 383.687km und mängelfrei die HU bestanden. 🙂
353 Antworten
Angeber! Ich bin jetzt bei 180.000 Kilometern mit meinem Trecker. Bisher nichts auffälliges zu berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Ein kleiner Zwischenstand...
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Wer lang hat, lässt lang hängen.😉
Der ist Top 😁 😁
Bin nun bei 164xxx km und auch keine Probleme.
172.000..
von aktuell nach alt:
Entlüftungsschlauch vom Kurbelwellengehäuse war undicht, Blinkerhebel hatte einen Wackelkontakt, Motorlüfter (der kleine Elektrische) war im Dauerbetrieb, musste getauscht werden weil sonst Batterie immer leer, Zahnriehmen und Wasserpumpe bei ca. 163.000, Scheibenwischermotor war mal hin. Bis auf Motorlüfter warens für mich preislich eher Kleinigkeiten... :-)
(1.6l 102PS Benziner Bhj. 09/2003)
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde der Hochbetagten!
Mein Bj 2005er 2,0 TDI (140 PS, BMM) hat kürzlich die 200.000 Marke gerissen (s. Foto). Für einen der angeblich so anfälligen PDs gar nicht mal schlecht.
Hatte bislang nix schlimmes, nur mal ne Achsmannschette und einen defekten Differenzdrucksensor. Seit den 200.000 knarzt aber pünktlich das Fahrwerk vorne links, vielleicht ein Stoßdämpfer.
Immer noch ein toller Motor in einem schönen Wagen. Durchschnittsverbrauch gemessen bislang immer 5,3 bis maximal 5,8 Liter.
Der BMM ist nicht anfällig, ich frag mich bis heute wer damit angefangen hat. Der BKD ist anfällig und die werden viel zu oft in den gleichen Topf geworfen.
Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte das der BMM nicht anfälliger ist als der 1,9 TDI
Heute ist es bei mir auch soweit!
Die 100000 km (30tkm von mir) sind ohne irgendwelche Probleme drauf geleiert worden!
Das einzigste was bisher war - die Xenons sind beide komplett auf Kulanz getauscht worden weil der linke immer wieder mal einfach so ausgefallen ist!
Hoffe die nächsten 100000 fahren sich genau so gut!
Gruß
Apropo BKD... meiner hat jetzt 149tkm und im mom. wird dort ein neuer Kopf, PD-Elemente, Zahnriemen inkl. allen Kleinzeugs verbaut. Will garnicht wissen was das bei Audi kosten würde...
PD-Element 1 hat sich in den Zylinderkopf eingearbeitet. Ergebnis unfahrbar ab Betriebstemp. aufgrund von ruckeln wie sau!
Mein A3 8P1 1,9 TDI, BKC, ist bis 120000 ohne Reparatur ausgekommen. Nur Service und Reifen.
Bei 122000 dann neue Bremsen komplett Scheiben und Belege. ca.500€
Bei 131000 Federbruch frone rechts, dann beide getauscht und Stoßdämpfer gleich mit. ca. 700€
Dabei bei ist aufgefallen das das Fahrzeug aus Serien Wechsel zwischen MJ 04 und 05 stammt.
Originalteile wurden bestellt und passten dann nicht. Drei Bestellungen später alles Top.
Bei 146000 Federbruch hinten links wieder Federn und Stoßdämpfer neu. ca. 700€
Bei 150000 Kühler defekt und getauscht. ca. 150€
Bei 151000 Schlauch vom Turbo abgefallen. Vermutung wurde bei Kühler Wechsel nicht richtig fest gemacht. ca. 65€
Bei 155000 Radlager vorne rechts und Spur einstallen. ca. 380€
Bei 160000 Freilauf Lichtmaschine defekt. ca. 35€
Aktuell 165000 Turbo defekt. ca.1700€
So alles im allem nichts schlimmes oder unerwartetes bei 9 Jahren und 165000 Km.
Ich würde wieder nen Audi nehmen 🙂
BMN MJ 07, EZ 12/2006, 125 KW
Knapp unter 200000 km, im wesentlichen ein sehr zuverlässiges Auto.
Am Anfang Probleme mit dem DPF, Machatronik auf Kulanz getauscht, PD-Elemente bei 150000km komplett auf Kulanz getauscht.
Erster kompletter Bremsensatz bis 150000 KM !
Nun muss er demnächst leider Platz machen für einen Q5, der Platz reicht dann doch nicht aus ...
Nur das s-line Sportfahrwerk würd ich vermutlich nicht mehr nehmen, liegt aber dann wohl auch am Alter :-)
Aktuell 374.740km. Einziges Problem momentan: Der Xenonbrenner auf der rechten Seite gibt wohl bald den Geist auf. Es leuchtet nicht mehr bläulich, sondern fast lila. Wird am Montag beim Freundlichen überprüft und wahrscheinlich auch getauscht. Ansonsten gibt es keine weiteren Vorkommnisse.
Ich hatte bei meinem 1.9er jetzt zwischen 120.000 und 144.000km den Zahnriemen mit allem was dazugehört, sowie 3x Radlager und einen ABS Sensor.
Ich darf nun auch den ersten meiner 4 Ringe ausmalen: Die 100 tkm sind geschafft. Spielend.
Für einen 1.9 TDI BLS-Motor auch nicht weiter erwähnenswert. Interessanter finde ich die Qualität eines A3 Cabrio...ich habe es als Allwetterfahrzeug, nicht als Sonntag-Nachmittag-Ausfahr-Fahrzeug. Und ... da klappert nix - ok, ich hab auch nachgeholfen und bin glücklich, dass es nur Kleinigkeiten sind und einem hier geholfen wird :-)
vg,
v77100