Der 100.000km Thread in spe.

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

ich habe die 100.000km zwar noch lange nicht voll😁, aber ich dachte mir, dass so ein vorsorglicher Thread mit Erfahrungsberichten hier irgendwie noch fehlt.

Mein 8Y hat jetzt seine erste größere Reise hinter sich, rund 1.200km von der Ostsee ins nördliche Ruhrgebiet und zurück. Erwartungsgemäß gibt es eigentlich keine Klagen.
Die S line-Sitze sind so bequem, wie einst das Gestühl im 8P Ambition, da saß ich im 8V irgendwie schlechter und auf 234km/h (lt. Tacho) haben wir es auch schon geschafft.

Was weniger schön ist, auf der A24 hatten wir Feindberührung mit einem kleinen Steinchen, das so ziemlich am Rande des Sichtfeldes einschlug und einen netten Steinschlag hinterließ.🙄

A3
A3
A3
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe die 100.000km zwar noch lange nicht voll😁, aber ich dachte mir, dass so ein vorsorglicher Thread mit Erfahrungsberichten hier irgendwie noch fehlt.

Mein 8Y hat jetzt seine erste größere Reise hinter sich, rund 1.200km von der Ostsee ins nördliche Ruhrgebiet und zurück. Erwartungsgemäß gibt es eigentlich keine Klagen.
Die S line-Sitze sind so bequem, wie einst das Gestühl im 8P Ambition, da saß ich im 8V irgendwie schlechter und auf 234km/h (lt. Tacho) haben wir es auch schon geschafft.

Was weniger schön ist, auf der A24 hatten wir Feindberührung mit einem kleinen Steinchen, das so ziemlich am Rande des Sichtfeldes einschlug und einen netten Steinschlag hinterließ.🙄

A3
A3
A3
54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich habe seit heute die FIN und kann es kaum noch erwarten.

Hab gerade erfahren, das meiner innerhalb der nächsten 14 Tage beim Händler ist. Bestellt am 10.04.24
Bin sehr gespannt…

Jemand mit hoher Laufleistung mit einem S3 hier unterwegs?

Als Daily hoffe ich schon das der ohne weitere Probleme die 100.000km erreicht 🙂

Zitat:

@Christian8P schrieb am 12. Juli 2024 um 14:17:42 Uhr:


Ich habe seit heute die FIN und kann es kaum noch erwarten.

Hast du die fin vom Händler bekommen?

Ähnliche Themen

Ja, steht mit auf dem Abholschein für Ingolstadt.

Nach 364 Tagen und exakt 22.064km ist es mal Zeit für ein Zwischenfazit.

Dies ist bereits mein zweiter 8Y, also war es für mich natürlich keine wirkliche Umstellung, außer dass das VFL ein Sportback war und das FL halt eine Limousine. Der 35 TFSI überzeugt mich auch mit dem DSG (der Sportback war ein Handschalter) und ich genieße es mittlerweile tatsächlich sehr Automatik zu fahren. Mit dem dazugebuchten ACC bin ich im normalen Straßenverkehr ein ziemlich fauler Sack geworden und lasse mich gerne so dahintreiben, auf der Autobahn bekommt das Auto aber richtig Feuer und schafft mit Anlauf und bergab auch mal die 240. Klar, im Vergleich zum S3 und RS3 beschleunigt der 35 TFSI natürlich viel gemächlicher, aber man muss sich auf der linken Spur definitiv nicht verstecken. Mit dem Handschalter übrigens auch nicht.

Die Verarbeitungsqualität finde ich subjektik im FL einen klitzekleinen Hauch besser, aber das dürfte auch nur dann auffallen, wenn man mal längere Zeit VFL gefahren ist. Wenn das überhaupt einer objektiven Betrachtung standhalten würde. Die Lüftungsdüsen tragen jetzt etwas Chrom, was eindeutig wertiger aussieht, auf der mittleren Lüftungsdüse sitzt aber immer noch der gefühlt billigste Kunsstoff, den man in Ingolstadt auftreiben konnte. Wo sich aber tatsächlich etwas verbessert hat, ist die Dämmung. Zwar immer noch nicht ideal, aber schon ein spürbarer Unterschied zum VFL.

Was die Technik angeht, finde ich das FL etwas zickiger und dabei hatte ich ja vorher einen Sportback aus dem berüchtigten Modelljahr 2021.

Eine Feldmaßnahme löste effektiv das Problem, dass das Auto gelegentlich erst nach mehreren Anläufen startete. Beim ersten Mal hatte ich schon den Audi-Notdienst verständigt, nach einer guten halben Stunde sprang das Auto dann doch noch an und der Notdienst konnte im Stall bleiben. Wie gesagt, das Problem ist bei Audi bekannt und lässt sich durch ein Softwareupdate beheben.

Bis jetzt hat das Auto ein eher gemächliches Leben geführt, hat es aber schon bis ins Tessin (Lugano) und nach Arese (Mailand) geschafft. Ein Trip nach St. Moritz fand dann allerdings in Chiavenna (Italien) ein jähes Ende.

Damit ich die Geschichte nicht nochmal erzählen muss, verlinke ich das jetzt einfach mal:

https://www.motor-talk.de/forum/a3-8y-maengelthread-t6916212.html?page=288#post71349007

Nachdem ich wieder ein paar Tage in Deutschland war, hat sich das alles aber wie von Zauberhand wieder eingespielt. Ich habe hier nochmal den Fehlerspeicher aulesen lassen, was aber ohne Befund blieb. Seitdem ist auch kein Fehler mehr aufgetreten. Vielleicht bekam dem Auto die Höhe nicht, aber das kann ich im November antesten, denn dann fahre ich nochmal runter.😄 Ich verbuche das einfach mal unter "8Y-Befindlichkeiten", denn davon haben VFL und FL ja so einige.

Ansonsten gibt es nichts nennenswertes zu berichten, außer dass ich mich an der Form der Limousine nach wie vor nicht sattsehen kann und beim Parken manchmal sogar noch einen Moment stehenbleibe, um das Auto nochmal anzuschauen.

Das Leasing läuft noch drei Jahre, mal gucken was danach kommt. Neuer A3, neuer A5 (der gefällt mir nämlich auch ausgesprochen gut), oder vielleicht gibt es Audi bis dahin schon gar nicht mehr. Wir werden sehen.

Gottardo Sud

Wo du daran erinnerst, ich hatte ähnliche Kaskade an Fehlermeldung auf Langstrecke. Allerdings ohne leistungs Begrenzung oder dauerhafte Symptome.

Die Höhe kann es bei mir nicht gewesen sein. War immer nach 1,5-2 Stunden. Ich vermute eher ein Temperatur Problem.

Das mit der Leistungsbegrenzung war schon hart, da ich auch nochmal auf über 700m hoch musste und das mit höchstens 3000U/min. Ging dann aber tatsächlich besser wie erwartet.

Vielleicht hatte ich die auch, es aber nicht bemerkt, weil Max 130 in F. Ich glaube da braucht man keine 3000u/min für.

Er zeigt das im VC dann auch explizit an und beim Beschleunigen merkt man es natürlich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen