Der 1. Steinschlag...

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

...ist nun auch bei mir vorne an der Haube angekommen. Nach 1300km - wenn ich das mal hochrechne wird mir etwas blümerant. Kleiner weißer Fleck - wie soll man ihn "erstmal" behandeln - Klarlack drauf? Oder gleich nen Profi ranlassen - was taugen Lackausbesserungsstifte?

:-(

Beste Antwort im Thema

Naja, das Kinderproblem ist nun auch nicht so schlimm, wie Du es darstellst. Mit absoluter Sicherheit ist das Wohlergehen des Autos auch nicht nur einen winzigen Bruchteil vom Wohlergehen des Kindes wert. Aber das ein Wagen von Familien notgedrungener Weise "schrecklicher" und "ramponierter" aussehen muss, ist Quark. Das ist gerne eine Ausrede von denen, die einfach auch nur ein bisschen zu bequem sind sich um die Erhaltung gewisser Gegenstände zu kümmern.

Mein Sohn hat bisher noch an keinem meiner Wagen irgendwelche Spuren hinterlassen, welche ein nasser Schwamm und ein Sauger nicht wieder beseitigen konnten. Aber selbst dazu sind ja nicht alle bereit. Man hat halt Kinder. Da ist es normal, den halben Fußballplatz im Wagen mit rumzufahren. Eine Kollegin von mir meinte auch vor kurzem, dass es völlig normal sei, dass das Auto Beulen hat, sobald damit auch Kinder hin- und hergefahren werden. Das ist auch totaler Unfug. In all den Jahren, in denen meine Eltern mit mir und meinem Bruder durch die Gegend gefahren sind, waren wir für nicht einzige Beule verantwortlich. Die Frage ist doch eher, was gebe ich meinen Kindern in Hinblick auf Vorsicht und Wertschätzung von Dingen anderer mit. Mein Sohn rennt jedenfalls nicht auf einem Parkplatz von Auto zu Auto und tatscht alle Wagen nur so aus Spaß an. Auch lasse ich ihn später nicht den schweren Einkaufswagen zwischen parkenden Autos durchmanövrieren und werde ihn beim Aussteigen darauf hinweisen nicht die Tür an andere Autos zu schlagen. Ist das jetzt auch pingelig? Meinetwegen, aber es erspart eine Menge Ärger und ich kann mich etwas länger an einem recht teuren Gerbauchtgegenstand erfreuen. Und nein, sollte mein Sproß doch einen Schaden an meinem Wagen verursachen, wird er nicht einen Kopf kürzer gemacht und muss auch nicht dafür in irgendeiner Form gerade stehen. Sowas passiert natürlich durchaus. Aber dass man darauf keinen Einfluss hätte, ist nur eine Ausrede.

Grüße

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faithboy



Bin mir darüber im Klaren, dass ich nach einer Zeit auch nicht mehr so pingelig bin - aber nicht jeder hat diese große Civic-Scheiß-egal-Mentalität wie du, da du ihn schon seit mehr als 85.000km und knapp 4 Jahren fährst. In jedem deiner Threads wird klar,wie sehr du dein Auto mittlerweile fast verachtest. Im Gegensatz zu dir,lieber Mike, schätze ich meinen FK2 und habe nicht mit ihm gebrochen.

Ich behandle mein Auto pfleglich und er soll nun mal so lang wie möglich neu wirken - auch nach 2-3 Jahren.. schließlich will ich in 5 Jahren, wenn ich mir den Civic typeR kaufe, als Inzahlungnahme noch meine 8-9000€ bekommen:-)

Du übertreibst wohl ein wenig.

Ich habe mit meinem Civic nicht gebrochen, sondern betrachte ihn eben mittlerweile als einen nett anzusehenden Gebrauchsgegenstand.

Aber glaube mir, ich kann mich sehr gut in deine Lage hinein versetzen, da ich anfangs genau so gedacht habe wie du.
Mein Civic ist noch immer sehr gepflegt, habe von Anfang an auch darauf geachtet, jedoch wünsche ich dir schon jetzt mal viel Spaß, wenn du meinst, beim Wiederverkauf dadurch mehr Geld zu lukrieren. Steinschläge fallen da sicher nicht ins Gewicht. Eher schon ein Hagelschaden, aber den wird man ohnehin selbst beheben lassen, wenn man eine Kaskoversicherung hat.
Ob der Wagen bei der Rückgabe Microkratzer im Lack hat oder nicht, ist dem Händler völlig egal, da der Wagen vor dem Wiederverkauf ohnehin aufbereitet wird. Die Kosten dafür machen unter anderem auch die Differenz zwischen Händlereinkaufspreis und Händlerverkaufspreis aus. Das ist doch alles schon einkalkuliert ...

Ich achte nach wie vor darauf, dass mein Civic möglichst gepflegt aussieht, halte penibel alle Wartungsintervalle ein, habe Unterbodenschutz, Hohlraumkonservierung, Klimaanlagenservice und auch eine Achsvermessung machen lassen. Dinge, die ich ohnehin nicht beeinflussen kann (Steinschläge, Parkschäden, ...) nehme ich aber hin und mache kein großes Theater darum. Je mehr man darauf achtet, desto mehr andere Autofahrer werden dir ihre Tür gegen deinen Civic krachen. Und ja, ich glaube an das Prinzip der Anziehung. Erfolgreiche Mentaltrainer in aller Welt arbeiten mit diesem Prinzip.

Ich habe meinen Civic anfangs mit Swizöl-Pflegeprodukten für über 1.000 Euro gepflegt, jetzt nehme ich Sonax und ärgere mich darüber, dass ich mit dem Ersparten nichts Sinnvolleres gemacht habe.

Mein Vorschlag: Reden wir in vier, fünf Jahren, wenn du dir dann deinen Type R holst, nochmal darüber ...

Da war er zwei Jahre alt und hatte ~ 40.000 km gelaufen.
Wer erkennt die Steinschläge? 😉

Civicswiz03

Na hier geht es ja mittlerweile ab. Wie doch aus so einem Steinschlag gleich eine Massenkeilerei wird.

1. Man ist wohl kein Weichei, wenn man sich nach dem ersten Steinschlag Gedanken darüber macht, wie der wieder zu beheben ist.
2. Jeder verbindet mit dem eigenen Wagen andere Ansprüche, wen die Schäden nicht stören, der kann sie ja so lassen wie sie sind, die anderen suchen halt die besten Möglichkeiten, diese wieder loszuwerden.
3. Dass jede Haube in der Garantiezeit nach einem Steinschlag neu lackiert wird ist Quark. Mit Sicherheite hat man sehr gute Chancen, wenn es sehr früh passiert. Es klappte damals bei mir zum Glück. Aber darauf wetten, dass das jeder Händler sofort macht, würde ich nicht. Wie Mike schon sagte, hätten die sonst nach jedem Winter echt viel zu tun.
4. In 5 Jahren den FK2 für einen Type R in Zahlung geben? Solltest du damit einen neuen R meinen, finde ich Deinen Optimismus bemerkenswert und hoffe, dass Du recht hast und dieses geniale Auto nicht ausstirbt.
5. Nur weil jemand mehr auf seinen Wagen achtet passieren damit nicht mehr unschön anzuschauene Dinge, als bei anderen. Diese etwas komische von Mike beschriebene "Naturgesetz" gibt es nicht und ist auch statistisch nicht haltbar. Was jedoch stimmt ist, dass dem Fahrer, der mehr darauf achtet einen makellosen Wagen zu haben, einfach mehr Makel auffallen als anderen. Deshalb scheint es so, als würde ihm mehr passieren. Wer das nicht glaubt, dem gebe ich gerne eine Nachhilfestunde in Statistik und Interpretation von unzusammenhängenden Ereignissen. Mentaltrainer? Musste ja fast lachen. Sogenannte Mentaltrainer benutzten die einfachsten naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und verkaufen sie als bahnbrechende Geistesleistungen. Aber sorry, das war jetzt offtopic.
6. Schönes Foto, aus der Entfernung wird es schon schwer ein Loch in dm Wagen zu sehen, geschweige denn einen Steinschlag auf der Haube. 😉

Was lernen wir jetzt daraus? Beim Freundlichen nachfragen kostet nix und vielleicht hat man ja Glück und die Haube bekommt einen neuen Anstrich. Falls nicht, selber ein bisschen Schutz auftragen oder wenigstens das von einem Profi machen lassen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_



5. Nur weil jemand mehr auf seinen Wagen achtet passieren damit nicht mehr unschön anzuschauene Dinge, als bei anderen. Diese etwas komische von Mike beschriebene "Naturgesetz" gibt es nicht und ist auch statistisch nicht haltbar. Was jedoch stimmt ist, dass dem Fahrer, der mehr darauf achtet einen makellosen Wagen zu haben, einfach mehr Makel auffallen als anderen. Deshalb scheint es so, als würde ihm mehr passieren. Wer das nicht glaubt, dem gebe ich gerne eine Nachhilfestunde in Statistik und Interpretation von unzusammenhängenden Ereignissen. Mentaltrainer? Musste ja fast lachen. Sogenannte Mentaltrainer benutzten die einfachsten naturwissenschaftlichen Erkenntnisse und verkaufen sie als bahnbrechende Geistesleistungen. Aber sorry, das war jetzt offtopic.

Man kann dazu stehen, wie man möchte. Tatsache ist, hinter (fast) jedem erfolgreichen Sportler steht ein Mentaltrainer. Zugeben wird es natürlich keiner, da zum Großteil vertraglich festgelegt ist, dass die prominenten Kunden eines Mentaltrainers geheim bleiben.

Bin bereits mehrmals in einem Seminar gewesen, habe mir das Ganze vorurteilsfrei angehört und zu Hause näher beleuchtet. Habe mir Bücher gekauft und recherchiert und halte einen Mentaltrainer für mehr als bloß leeres Geschwätz. Besagter Mentailtrainer, bei dem ich gewesen bin, hat beispielsweise die österreichische sehr erfolgreiche Skirennläuferin Michaela Dorfmeister gecoacht. Jetzt durfte er es sagen, da sie mittlerweile ihre Karriere beendet hat und nicht mehr unter seiner Obhut steht.

Den österreichischen Fußballer Paul Scharner hat man belächelt, als er mit seinem Mentaltrainer eigenwillige Trainingsmethoden aufgestellt hat. Jetzt spielt er bei seinem zweiten Verein in eine der besten Fußball-Ligen der Welt, in der englischen Premier League und schreibt seinem Mentalcoach selbst einen großen Anteil seines Erfolges zu.

Die Sache ist die: Das Potenzial zum Erfolg trägt JEDER Mensch in sich - das Problem ist bloß, dass diese Potenziale oft nicht selbst entdeckt und dementsprechend gefördert werden. Dafür gibt es Mentaltrainer.
Wenn es so einfach wäre, dann könnten deine tollen Statistiken auch Psychologen ersetzen, weil man ja alles anhand naturwissenschaftlicher Fakten belegen kann. Ja, man kann damit vieles belegen, allerdings gibt's auch irgendwo Grenzen.
Und ja, traue keiner Statistik, die du ......... 😉

Sorry für Off-Topic, aber ich konnte (wollte) das einfach nicht so im Raum stehen lassen.

Ähnliche Themen

Dann antworte ich noch einmal offtopic, denn ich denke, Du bringst etwas durcheinander. Erfolg durch eine optimale mentale Einstellung zum Thema, also Sport oder Prüfungen oder dergleichen, ist mit Sicherheit belegbar und auch eine ganz rationale Angelegenheit. Wer an sich und seine Fähigkeiten glaubt wird sehr oft besser abschneiden, als die Zweifler.
ABER, nur weil jemand auf seinen Wagen aufpasst, wird diesem deswegen nicht mehr passieren als anderen. Das wäre dann auch übrigens genau das Gegenteil, von dem was ich oben beschrieben habe und was Du mit den Sportlerbeispielen meinst.
Psychologen, Psychiater und Psychotherapeuten sind nicht durch irgendwelche Statistiken ersetzbar. Das habe ich nie behauptet.
Zu den von Dir angesprochenen Grenzen naturwissenschaftlicher Fakten nur soviel. Es gibt diese mit Sicherheit. Aber jeder, der sich mit Naturwissenschaften etwas weniger auskennt, ob Du dazu gehörst kannst nur Du selber wissen, wäre erstaunt, dass viele Dinge die unerklärbar scheinen, extrem einfach zu erklären sind. Auch damit verdienen Mentaltrainer und sonstige spirituelle Berater ihr gutes Geld. Ich behaupte nicht, dass Mentaltrainer Scharlatane oder Sonstiges wären. Ich sage nur, 99% vieler scheinbar unwissenschaftlichen Erkenntnisse sind das kleine Einmaleins der Naturwissenschaften.

Grüße

Ein Neuwagen der nicht nur Steinschläge sondern auch noch an Aussenbereichen verschiedene Farbtöne und Blasen hat, würd ich entweder gar nicht erst abnehmen oder dem Händler die berühmte Pistole auf die Brust setzen. Entwder hier wird anständig nach gearbeitet oder er kann gleich einen tip topp Neuwagen neu bestellen, schließlich hat man meist nicht wenig für ein korrektes Fahrzeug bezahlt. Da will ich nicht sowas hingerotztes wo die Lackierazubis dran geübt haben.

PS: mit Weicheier waren nicht diejenigen gemeint die sich über die Steinschläge aufregen sondern diejenigen die darüber lamentieren ob sie sowas ihrem Händler (in der Garantiezeit) vorstellen um es ihn beheben zu lassen. Hier wurde schon in anderen Threads ausführlich über das Lack "Problem" gesprochen mit dem Fazit das derjenige der sich beschwert meist auch geholfen bekam.

@Matze316:

Mit den von Dir beschrieben Lackschäden sollte keiner einen Neuwagen abnehmen. Da hast Du völlig recht. Mit den Steinschlägen ist es vielleicht etwas anders. Sicherlich werden einige bis viele Händler in der Garantiezeit den Schaden beheben, aber man kann wohl nicht mit jeder Stelle im Lack dort ankommen und diese lackiert bekommen.

Ansonsten noch vielen Dank für die Klarstellung bzgl. der Weicheier. Wobei auch in dem von Dir gemeinten Kontext eher das Wort Zauderer gepasst hätte und weniger beleidigend gewesen wäre. Aber sei es drum. Einfach zum Freundlichen fahren und fragen ist die beste Variante.

Grüße

Leicht gesagt mit der Nichtabnahme.

Die Blasen traten natürlich erst im Laufe des Jahres auf, die unterschiedliche Lackfarbe ist für das Auge auch nicht gleich bei jedem Licht erkennbar (wenn man nicht gerade gelernter Lackierer ist).

Eins ist ja wohl klar, niemand würde so ein Fahrzeug ansonsten freiwillig abnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Leicht gesagt mit der Nichtabnahme.

Die Blasen traten natürlich erst im Laufe des Jahres auf, die unterschiedliche Lackfarbe ist für das Auge auch nicht gleich bei jedem Licht erkennbar (wenn man nicht gerade gelernter Lackierer ist).

Eins ist ja wohl klar, niemand würde so ein Fahrzeug ansonsten freiwillig abnehmen.

drum hilft nur eines: wagen waschen und ab zum Händler, ordentlich reklamieren und Abhilfe einfordern. Du hast einen neuen Wagen gekauft und kannst wohl erwarten, das der nicht nach kurzer Zeit Blasen wirft.

Und wenn ich rot bestelle, erwarte ich das der Wagen auch rot bleibt und nicht an manchen Stellen grün wird ...

Heute den Wagen abgegegeben. Das Teil mit der Blasenbildung im Lack wird getauscht.

Der Lack ist übrigens überall blau, nur an manchen Stellen dünner lackiert und somit eine Nuance heller. Sieht man gut in den Spalten bei den Türen.

Alle Mängel wurden freundlich aufgenommen, auch neue verbesserte Stoßdämpfer sind im Test und sollen nach erfolgreicher Prüfung an meinem Wagen verbaut werden.

Und ich dachte ich bin pingelig bei meinem R.
Nicht bös sein, aber wegen einem Steinschlag gleich zum Händler fahren halte ich doch für sehr übertrieben, es wird nicht der letzte bleiben, also was dann, bei jedem neuen Steinschlag zum Händler?
Falls kein Lackstift dabei war, besorge dir einen bei Honda, Steinschlag nicht mit dem Pinsel sondern mit einem Zahnstocher oder ähnlich dünnen Stift ausbessern, trocknen lassen und danach sanft nachpolieren, fertig. mehr kann man nicht tun.

Zitat:

Original geschrieben von _Knight_


4. In 5 Jahren den FK2 für einen Type R in Zahlung geben? Solltest du damit einen neuen R meinen, finde ich Deinen Optimismus bemerkenswert und hoffe, dass Du recht hast und dieses geniale Auto nicht ausstirbt.
Grüße

Natürlich den typeR der nä. Generation - bin zuversichtlich!

Zum Steinschlag - habe einen Hauch Klarlack mit einem Minipinsel drüber gemacht (keine Farbe) - werde vor dem Winter mal zum Freundlichen fahren. Sehe das natürlich auch so,dass das Auto ein Nutzgegenstand ist. Mal sehen was noch dazu kommt nun - alles in allem kann ich am restlichen Auto aber nicht über die Lackquali meckern.

Vorhin stand vor der Tür ein IIIer Golf in Vormals- Rot..meine Fresse, war der Rosa..der war schon weiß-rosa.. eine Sonderlackierung war das nicht!

In diesen Momenten will ich immer gleich zu meinem Auto und ihn einwachsen;-)

Naja, is ja normal, dass man sich über jeden Furz aufregt, wenn der Wagen noch neu ist. Kann ich sehr gut Nachvollziehen, war und bin selber in gewisser Hinsicht recht penibel. Bin allerdings auch ruhiger geworden und so manches ist mir heute völlig egal und schnuppe - kann es eh nicht Ändern, also warum darüber Aufregen. Nen großen Wertverlust macht ein Fahrzeug auch ohne Kratzer und Steinschläge im Lack - die zusätzl. Steinschläge werden dann mit evtl. -200..-300Euro bewertet und darüber muß ich jetzt nicht unbedingt Aufregen und zum Wachsoldaten für mein Auto werden...

Man hat allerdings bei Steinschlägen und Kratzern, spricht Äusseren Einflüssen, keinerlei Anspruch auf eine Lackierung von Honda oder seiner Werkstatt. Das muß man einfach Akzeptieren. Manch eine Werkstatt wird evtl. mal nen bisschen Rumtricksen, damit die Kosten irgendwie irgendwelchen Garantieansprüchen entsprechen oder einfach auf Kulanz eine Lackierarbeit für einen Kunden ausführen.

Wenn es also hier Hondafahrer gibt, welche bereits wg. Steinschlägen eine Neulackierung bekommen haben, dann wohl aus Kulanz, denn aus gerechtfertigter Garantie. Die Lackgarantie greift nur bei Verarbeitungsmängeln des Lackes oder Rost, nicht jedoch bei Steinschlägen.

Ich fahre einen Accord und kann es nur so formulieren. Der Lack von Honda ist einfach nicht der Bringer! Der fliegt schon beim scharf Anschauen weg...

Hatte aber Glück im Unglück und nun nach 4,5 Jahren und etlichen Steinschlägen und Schmarren in der Front und der Motorhaube nun einen kleinen und tödlichen Zusammenstoß mit einem Dammhirsch (für diesen tödlich). Habe nun die komplette Front neu bekommen - alles Neu macht der Hirsch... 😉

Au weia, ein Steinschlag! Ein riesen Problem. Was würde ich nicht gerne mit Dir tauschen. Meinen FK2 GT BJ.01/10 hat mehr die Werkstatt als ich gesehen.
- 2 Wochen nach Auslieferung wurde der Wagen vom ADAC abgeschleppt, weil der Schlauch vom Kühler losse war und der Motor heiß lief
- weitere 4 Wochen später mußten hinten die Dämpfer gewechselt werden-defekt
- wieder ein paar Wochen später fiel die Zentralverrieglung aus- Motorhaubenschloß defekt
- jetzt hat meine Werkstatt an der Vorderachse festgestellt, daß beide Seiten Dämpfer, Federn, Domlager und andere Teile der Aufhängung defekt sind wegen falscher Montage oder Produktionsfehler. Das hieß wieder mit ADAC in die Werkstatt und warten. Und dann erkär mal den Nachbarn und Verwannten, warum man ständig ein Ersatzwagen fährt. Nach Lackschäden sehe ich garnicht erst, bin froh wenn er mal wieder ein paar Wochen bei mir steht.

Zitat:

Original geschrieben von 1yvi


Au weia, ein Steinschlag! Ein riesen Problem. Was würde ich nicht gerne mit Dir tauschen. Meinen FK2 GT BJ.01/10 hat mehr die Werkstatt als ich gesehen.
- 2 Wochen nach Auslieferung wurde der Wagen vom ADAC abgeschleppt, weil der Schlauch vom Kühler losse war und der Motor heiß lief
- weitere 4 Wochen später mußten hinten die Dämpfer gewechselt werden-defekt
- wieder ein paar Wochen später fiel die Zentralverrieglung aus- Motorhaubenschloß defekt
- jetzt hat meine Werkstatt an der Vorderachse festgestellt, daß beide Seiten Dämpfer, Federn, Domlager und andere Teile der Aufhängung defekt sind wegen falscher Montage oder Produktionsfehler. Das hieß wieder mit ADAC in die Werkstatt und warten. Und dann erkär mal den Nachbarn und Verwannten, warum man ständig ein Ersatzwagen fährt. Nach Lackschäden sehe ich garnicht erst, bin froh wenn er mal wieder ein paar Wochen bei mir steht.

Wohl das berühmte Montags-Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen