Denken Sie über den Wechsel von 1.6 tdi dsg zu 2.0 tdi dsg. Brauche deinen Rat

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

Ich kann keine Macken mehr von DQ200 ertragen und schließlich nach der Testfahrt (leider kurz) mit 2.0 TDI mit DQ250 bin ich etwas begeistert von der Kraft von Motor und Getriebe ist etwas glatter. Ich werde versuchen, noch eine Fahrt zu buchen, um bessere Eindrücke zu bekommen.

Was ich dich bitte bittest, mir deine Erfahrung mit deinem DQ250 zu geben.

Meine tägliche Fahrt besteht aus 90% Stadt von 17km x 2. Auch 2 Mal im Monat fahre ich 900km Autobahn.

Viele Leute sagen, dass DQ250 etwas kugelsicher ist und weil seine Ölbadkupplungen viel länger halten und sie viel weniger ruckeln. Ist es wahr?

Auch hat 2.0 tdi 110kw keine Probleme, ist es sicher kaufen Motor?

Der Golf, den ich suche, ist aus dem Jahr 2014 und hat 80 000km.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Fahre privat den 2.0TDI Manuell und hatte als Firmenwagen den 2.0TDI DSG.

Vorteil DSG:
Das DSG schaltet sehr schnell
Alle Autos im Fuhrpark mit DQ250 laufen problemlos

Negativ DSG:
Fährt beim rangieren ruppig an
Sechster Gang zu kurz übersetzt

Der 150PS TDI ist sehr sparsam und hat gut Power - fast ein perfekter Motor

17 weitere Antworten
17 Antworten

Nö, das lässt sich mit der rechten Hand ganz gut regulieren.

Auch unser Golf mit 150 PS lässt sich ziemlich ruhig fahren. Liegt im Langzeitverbrauch (überwiegend Kurzstrecke) bei rund 6,5 l/100 km. Landstraße um die 5 l/100 km.

Bis jetzt finde ich es immer besser, mehr Leistung zu haben, als zu brauchen. Habe allerdings auch bei fast allen Fahrzeugen den höchsten SFR, da schmerzt das nicht mehr so sehr.

Der 1,6 TDI spielt seine Verbrauchsvorteile „nur“ bei gemäßigter Fahrt auf der Landstraße und im Stadtverkehr aus. Auf der AB und bei etwas zügigerer Fahrt ist der 2,0 TDI genauso sparsam, voll beladen sogar sparsamer. Meine Frau fährt den 2,0 TDI im Octavia (gleicher Motor). Derzeitiger Schnitt 5,1l/100km, ohne Stadtverkehr.
Ich hatte den 1,6 TDI im letzten Golf. Nach 46.000km waren es 5,4 l/100km mit Stadtverkehrsanteil von gut 25%.

Der 1,6 tdi dsg 115 PS hat ja um 10 PS mehr als das Bj.2013 Kann hier jemand schon beurteilen ob man das merkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen