Denkanstoß Motoröl

BMW 5er E39

Hallo,
kürzlich saßen wir beisamen im Familienkreis und plauderten über Schulungen usw. da mein Bruder bei einem sehr bekannten BMW Händler arbeitet gibts da immer wieder interessante Themen.

Kurzum, auf einer Schulung wurde von Ing.´s und Technikern mitgeteilt das die ganzen Öle heutzutage(auch ohne Longlife) normal 50 bis 60tkm halten auch über längere Zeit.

Eigentlich ja klar, so machen die ihre Kohle und steigern ihren Umsatz und verdienen sich krumm und dämlich wie es halt überall ist.

Aber gut abgesichert sind sie, machst kein Service hast keine Garantie. Is mir aber wurscht bei meinem alten Kübel, hat er ja sowieso nimmer😁

DAS IST JETZT KEIN FREISCHEIN FÜR ALLE,MACHT NUR BRAV DEN ÖLWECHSEL DENN SICHER IST SICHER!ICH ÜBERNEHME KEINE GARANTIE(wie BMW😁)

Also ich verlänger mal auf 20 bis 25tkm, is mir sowieso zu blöd dauernd Ölwechseln.
Übrigens Filter tausche ich seit Jahren nur alle 2x.

Freu mich auch schon über die vielen Antworten und Theorien die jetzt aufgestellt werden wie gut es doch ist oft zu wechseln usw. aber egal wollte das nur mitteilen was eben BMW Techniker über diese Themen sagen.

Unser Toyota Avensis D4D hätte ein 15tkm Intervall wurde aber nur alle 30tkm gewechselt.
Folgen, keine, hat jetzt 260tkm auf der Uhr, kein Ölverbrauch nichts.
1er Turbo alles Original an der Kiste😁

mfg vom Ölwechselverweigerer😉

Beste Antwort im Thema

Ich denke das die Färbung des Öls keine Wirkung auf dessen Schmier und Kühlfähigkeit hat.
Vermutlich ist die goldene Mitte ausreichend für einen Ölwecshel. 20 bis 25tkm ohne Probleme dafür Gewissenhaft arbeiten dabei und vl bei offener Ölablassschraube 2 Liter Ultrabilligöl durchrinnen lassen damits alles rausschwappt. Klingt doch auch gut🙂

Oder noch besser 5 Liter Billigstsuppe rein. Kurz starten damit die Hydros auch die frische Suppe schlürfen und dann raus damit🙂

Das ganze dann in Mamas Japandose einfüllen, denn dorts ists Blunzn was drinn ist hihihihihi
Den Rest schütt ma dann in Tank vom Diesel, weg is weg😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Die Debatte läuft ja offensichtlich schon seit Jahren. Ich hoffe ich darf hier den Hinweis hinterlassen, dass es auch durchaus andere Meinungen gibt: http://www.motorrevision.de/ Dort unter Doku und Ölratgeber.

hält das Öl 50tsd Km?? ja klar, die Karre fliegt einem nicht gleich um die Ohren.
Ist das Öl dann noch gut?? nein, das Öl verändert sich, Additive verschwinden (Dichtadditive, Verschleißadditive, Reinigungsadditive) Viskositäten ändern sich. die vorgegebenen Intervalle sind Mittelwege.. Der Schmierfilm geht als letzter kaputt, dafür braucht man aber auch kein Castrol,
aufs Öl kommt es auch noch an.
die die meinen sie wechseln nicht mehr so oft, sollten lieber regelmäßig wechseln und gut und billig Öl nehmen.
Filter kann man mal probieren, geht er kaputt oder setzt sich gar das Überströmventil zu, hat es sich richtig gelohnt.
Geldschneiderei?? Wieso reden wir denn hier über nen Getriebeölwechsel, wo BMW Lebenslangfüllungen verspricht, aber praktisch ein Ölwechsel ware Wunder vollbringt??
wahrscheinlich war bei BMW das Getriebeöl alle..😁

Beim Bund werden Versuche gemacht, wie lange das Fahrzeug hält ohne Wartung, sprich ohne Ölwechsel.. ja, der Läuft noch nach 50tsd KM..😁

Ach, macht doch was ihr wollt..😁😁

Matze😉

P.S. zufällig😉 letzten Freitag Getriebeöl, Motoröl mit Filter😁 und Bremsflüssigkeit gewechselt..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


hält das Öl 50tsd Km?? ja klar, die Karre fliegt einem nicht gleich um die Ohren.
Ist das Öl dann noch gut?? nein, das Öl verändert sich, Additive verschwinden (Dichtadditive, Verschleißadditive, Reinigungsadditive) Viskositäten ändern sich. die vorgegebenen Intervalle sind Mittelwege.. Der Schmierfilm geht als letzter kaputt, dafür braucht man aber auch kein Castrol,
aufs Öl kommt es auch noch an.
die die meinen sie wechseln nicht mehr so oft, sollten lieber regelmäßig wechseln und gut und billig Öl nehmen.
Filter kann man mal probieren, geht er kaputt oder setzt sich gar das Überströmventil zu, hat es sich richtig gelohnt.
Geldschneiderei?? Wieso reden wir denn hier über nen Getriebeölwechsel, wo BMW Lebenslangfüllungen verspricht, aber praktisch ein Ölwechsel ware Wunder vollbringt??
wahrscheinlich war bei BMW das Getriebeöl alle..😁

Beim Bund werden Versuche gemacht, wie lange das Fahrzeug hält ohne Wartung, sprich ohne Ölwechsel.. ja, der Läuft noch nach 50tsd KM..😁

Ach, macht doch was ihr wollt..😁😁

Matze😉

P.S. zufällig😉 letzten Freitag Getriebeöl, Motoröl mit Filter😁 und Bremsflüssigkeit gewechselt..

STREBER!

Geizhals 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Geizhals 😁

Ne, faul triffts ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


hält das Öl 50tsd Km?? ja klar, die Karre fliegt einem nicht gleich um die Ohren.
Ist das Öl dann noch gut?? nein, das Öl verändert sich, Additive verschwinden (Dichtadditive, Verschleißadditive, Reinigungsadditive) Viskositäten ändern sich. die vorgegebenen Intervalle sind Mittelwege.. Der Schmierfilm geht als letzter kaputt, dafür braucht man aber auch kein Castrol,
aufs Öl kommt es auch noch an.
die die meinen sie wechseln nicht mehr so oft, sollten lieber regelmäßig wechseln und gut und billig Öl nehmen.
Filter kann man mal probieren, geht er kaputt oder setzt sich gar das Überströmventil zu, hat es sich richtig gelohnt.
Geldschneiderei?? Wieso reden wir denn hier über nen Getriebeölwechsel, wo BMW Lebenslangfüllungen verspricht, aber praktisch ein Ölwechsel ware Wunder vollbringt??
wahrscheinlich war bei BMW das Getriebeöl alle..😁

Beim Bund werden Versuche gemacht, wie lange das Fahrzeug hält ohne Wartung, sprich ohne Ölwechsel.. ja, der Läuft noch nach 50tsd KM..😁

Ach, macht doch was ihr wollt..😁😁

Matze😉

P.S. zufällig😉 letzten Freitag Getriebeöl, Motoröl mit Filter😁 und Bremsflüssigkeit gewechselt..

Mach sowieso was ich will🙂

In mein alten Audi hab ich regelmässig unser Fritteröl in Tank geschüttet!

Fazit leider hatte nich mehr davon, war billig und die Karre hat alles gefressen.

5Zylinder 140PS Kmstand bei verkauf 300.000, Probleme Motorisch gleich 0😁

glaube ich..!!🙂
Es ist wie immer in der Natur, es gibt Bäume, da fährt man einmal mit nem Mäher dran, oder der Bock fegt sein Geweih an ihnen und ne Woche später lassen sie die Köpfe hängen und erholen sich nicht mehr richtig, bzw sind den nächsten Frühjahr trocken.
Dann gibts Bäume die stehen auf einer Verkehrsinsel im Bahnhofsviertel, werden jeden Tag zugemüllt mit Abgasen und anderen civilisatorischen Rückständen, manchmal wird er überfahren oder plattgetretten, dazu kommt 2 mal im Jahr die Städtereinigung und flext ihn komplett ab, oder reist ihn in Stücke.
Trotzdem steht auf dieser Verkehrsinsel immer wieder ein wunderschöner zarter Baum.

Bei Menschen ist es ähnlich, es gibt welche, die quartzen ne Schachtel am Tag, Essen unregelmäßig und ungesund, dazu arbeiten sie zuviel, sind aber menschlich, mental so gut drauf, das man ihnen fast den Status top fit anerkennen müßte.
Auf der anderen Seite gibts dann welche, die haben immer auf die Lebensweise geachtet, sind aber sonst nicht gut klargekommen und haben mit 57 den ersten Herzinfarkt.

So ähnlich ists bei Autos auch.. ich würde sogar sagen, die die gefordert werden, aber trotzden eine Seele behalten oder Langstrecke laufen, halten am besten.
Die tüdelspiesser Autos, sind nicht im besten Zustand, auch wenn sie peinlich genau nen Ölwechsel bekommen haben.
Da sind wir uns einig!!
aber das Öl vielschichtig zu betrachten ist, und nicht nur auf den Erhalt des Schmierfilms und der maximalen Haltbarkeit, sollte auch klar sein.
Das Argument ist in etwa so, rauchen ist gesund, weil ich habe auch immer geraucht, und bin 70 Jahre alt..
Ist kein Argument, Rauchen ist nicht gut, den einen schädigt es mehr, den anderen weniger.
ebenso ein Ölwechsel, der muß sein, der eine ist empfindlicher und wird gleich undicht oder fängt an zu klappern, der andere nicht so schnell, besser ist ein Ölwechsel allemal. obwohl ich da auch nicht pingelig bin, überziehe fast immer, aber Experimente mache ich da nicht, wieso auch.
Schönes We.. und Grüße😉
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Ahri


Ein Freund von mir arbeitet als Maschinenbauingenieur bei Audi.

Seine Aussage zu Motoröl: "Öl ist erst bei 15-20 tkm erst richtig gut". Und das war auch ernst gemeint... natürlich unter der Vorraussetzung, dass sonst alles passt beim Motor.
Ich wechsle Öl und Filter alle 25 tkm...

Und da hat er dir einen ziemlichen Bären aufgebunden. Öl kann gar nicht besser werden als im Neuzustand. Öl altert, nicht nur durch thermische Einflüsse (Oxidation, Nitration) sondern auch mechanisch.

Das wurde alles schon abgehandelt im VW Thread und durch Sterndoc und vielen anderen beantwortet.

Ich selbst habe schon DL-Motoren gesehen die 1000h aufm Prüfstand gelaufen sind. Es wurden verschiedene Ölsorten und auch Wechselintervalle verglichen. Die Unterschiede waren nicht nur messbar die waren auch optisch sichtbar.

Ich wechsel jedenfalls an meinen Autos alle 15-20tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen