Denkanstoß Motoröl

BMW 5er E39

Hallo,
kürzlich saßen wir beisamen im Familienkreis und plauderten über Schulungen usw. da mein Bruder bei einem sehr bekannten BMW Händler arbeitet gibts da immer wieder interessante Themen.

Kurzum, auf einer Schulung wurde von Ing.´s und Technikern mitgeteilt das die ganzen Öle heutzutage(auch ohne Longlife) normal 50 bis 60tkm halten auch über längere Zeit.

Eigentlich ja klar, so machen die ihre Kohle und steigern ihren Umsatz und verdienen sich krumm und dämlich wie es halt überall ist.

Aber gut abgesichert sind sie, machst kein Service hast keine Garantie. Is mir aber wurscht bei meinem alten Kübel, hat er ja sowieso nimmer😁

DAS IST JETZT KEIN FREISCHEIN FÜR ALLE,MACHT NUR BRAV DEN ÖLWECHSEL DENN SICHER IST SICHER!ICH ÜBERNEHME KEINE GARANTIE(wie BMW😁)

Also ich verlänger mal auf 20 bis 25tkm, is mir sowieso zu blöd dauernd Ölwechseln.
Übrigens Filter tausche ich seit Jahren nur alle 2x.

Freu mich auch schon über die vielen Antworten und Theorien die jetzt aufgestellt werden wie gut es doch ist oft zu wechseln usw. aber egal wollte das nur mitteilen was eben BMW Techniker über diese Themen sagen.

Unser Toyota Avensis D4D hätte ein 15tkm Intervall wurde aber nur alle 30tkm gewechselt.
Folgen, keine, hat jetzt 260tkm auf der Uhr, kein Ölverbrauch nichts.
1er Turbo alles Original an der Kiste😁

mfg vom Ölwechselverweigerer😉

Beste Antwort im Thema

Ich denke das die Färbung des Öls keine Wirkung auf dessen Schmier und Kühlfähigkeit hat.
Vermutlich ist die goldene Mitte ausreichend für einen Ölwecshel. 20 bis 25tkm ohne Probleme dafür Gewissenhaft arbeiten dabei und vl bei offener Ölablassschraube 2 Liter Ultrabilligöl durchrinnen lassen damits alles rausschwappt. Klingt doch auch gut🙂

Oder noch besser 5 Liter Billigstsuppe rein. Kurz starten damit die Hydros auch die frische Suppe schlürfen und dann raus damit🙂

Das ganze dann in Mamas Japandose einfüllen, denn dorts ists Blunzn was drinn ist hihihihihi
Den Rest schütt ma dann in Tank vom Diesel, weg is weg😁

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ein Freund von mir arbeitet als Maschinenbauingenieur bei Audi.

Seine Aussage zu Motoröl: "Öl ist erst bei 15-20 tkm erst richtig gut". Und das war auch ernst gemeint... natürlich unter der Vorraussetzung, dass sonst alles passt beim Motor.
Ich wechsle Öl und Filter alle 25 tkm...

Öl wechseln ohne Filter? Das macht sinn? ...

Vielleicht geht es nichmal nur um das Öl bzw. dessen Schmierfähigkeit sondern evtl. auch um die Fähigkeit, Verkokungen und andere Partikel in der Schwebe zu halten, damit diese unter Umständen gefiltert werden können. (Vorrausgesetzt der Filter filtert noch 😉 )

Ich wechsel trotzdem alle 10 tkm das Öl --> Warum? Weil ich's kann. 😎

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Übrigens Filter tausche ich seit Jahren nur alle 2x.

ich glaube damit wird man kein Millionär.

Übrigens mein Kumpel hat ca. 100tkm kein Ölwechsel gemacht (2,3L 5 Zylinder im Audi 100) und nur nachgekippt.

Hinterher ging es langsam los, Hydrostössel haben nach ca. 50tkm geklackert und der Ölverbrauch nahm stark zu.

Jeder muss es selbst wissen.

P.s.
In meinem Joghurtbecher wechsle ich das Öl incl. Filter alle 3tkm oder mindestens 1-mal im Jahr.
Nach 10 Jahren trotz Rennstrecken-Einsatzes kein Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

Ich hab schon immer alle 30tkm Öl gewechselt. Hat grad 207tkm erreicht.
Aber ich muss auc halle 2tkm 1l Öl nachfüllen. Von daher ist das nicht so schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von Michi126


Ich hab schon immer alle 30tkm Öl gewechselt. Hat grad 207tkm erreicht.
Aber ich muss auc halle 2tkm 1l Öl nachfüllen. Von daher ist das nicht so schlimm.

Da macht sich der Ölwechsel quasi von alleine😁

Zitat:

Original geschrieben von 528er


Vielleicht geht es nichmal nur um das Öl bzw. dessen Schmierfähigkeit sondern evtl. auch um die Fähigkeit, Verkokungen und andere Partikel in der Schwebe zu halten, damit diese unter Umständen gefiltert werden können. (Vorrausgesetzt der Filter filtert noch 😉 )

Ich wechsel trotzdem alle 10 tkm das Öl --> Warum? Weil ich's kann. 😎

Kann ich ebenfalls, mich kostet der Liter Mobil1 0W40 7,50🙂 trotzdem gehts mir am Sack und ich wechsel jetzt mal nicht🙂 vl nächstes Jahr hab ja erst 245.000km ohne Ölverbrauch.

Alle Leute die ich kenne und sich nix um ihren Wagen scheren haben keine Probleme.Jetzt gehör ich auch dazu😁

Nö mein 523i T ist voll Perfekt da passt einfach alles. Hab seit 1,5 Jahren 150 Euro an Reps gehabt🙂
Mein voriger 520i mit weit weniger km hat mir den letzen nerv gekostet, eigenartig irgendwie, der eine dauernd hin der andre fährt und fährt und fährt....

Moin,

ich wechsle schon seit Jahren erst alle 50.000 km gewöhnliches 10W40, zusammen mit den Kerzen und dem Ölfilter. Lediglich der Lufi wird alle 25.000 km ausgewaschen und neu imprägniert. Mein Dicker hat jetzt 326.000 km auf der Uhr und läuft immer noch wie ´ne 1.

Gruß, Erik.

Ich denke die Hohen wechselintervallen können auch auf den Guten Motor zurückgeführt werden. Denn wenn man sich mal wirklich mit dem Thema Öl beschäftigt und man sieht wie es an den heissen berührungspunkten langsam aber sicher in seine Bestandteile zerfällt weiß man, was man dem Motor zumutet. Es ist denke ich mal eine Mischung aus Gelschneiderrei (klar) und Vorsichtsmaßnahme denn zu Früh ist denke ich um vieles billiger als zu spät.

Zumal wenn ich den Ölfilter sehe und ich schwarze Hände davon bekomme kann der Wechsel m.M nicht so verkehrt gewesen sein. War aber bestimmt guter Schmutz, der den Motor noch leistungsfähiger macht. 😉

Ich stelle fest, dass sich hier viele auf die Meinung von Leuten verlassen die am Stammtisch mal sagten dass,...aber wirklich wissen tut's keiner.

Schön mit dem BMW fahren aber für einen 50 Euro und 20 min Ölwechsel kein Geld/Zeit --> das ich nicht lache. Das sind dann die Leute, die bei Kaufanfragen von hohen Km -Leistungen abraten und sagen NA! Der Service wurde aber nicht immer so gemacht wie es gehört. und wehe wehe,...

Hier noch ein kleiner Denkanstoß zum Denkanstoß,...

Moin,

das Thema ist echt einfach nur geil ;-)

Also ich habe dazu einige Reportagen gesehen und viel gelesen.
Was nun im Endeffekt stimmt oder richtig ist sei dahin gestellt.
Es ist auch was anderes ob nun Langstrecke oder Kurzstrecke gefahren wird.Früher hiess es Motorwechsel ein Muss, heute nicht mehr bzw. alle 100tkm.
Früher hiess es Getriebeölwechsel, unnötig, heute wisses wir das es absolut notwendig ist das Getriebeöl zu wechseln.
Ich würde sagen das es nicht nötig ist alle 10tkm das Motoröl zu wechseln jedoch sollte man den Bogen nicht überspannen, schließlich kostet ein Ölwechsel nicht die Welt.

Gruss

Ne nicht Stammtisch, BMW Techniker und Ingeneure habe das von sich gegeben.

Richtit Bogen nicht überspannen, dann ist man auf der sicheren Seite!Aber gefällt mir das einer sagt ist nur auf das zurückzuführen weil die Motoren so gut sind und die alte Suppe auch vertragen...köstlich!!!

Übrigens Schwebepartikel hin oder her, laut diesen Technikerfritze hat ein Motor(Betriebswarm) zwischen 2 und 3000 Touren fast 0 Verschleiss. Und sagte auch wennst Ölwechsel komplett machst, schau am nächsten Tag wies Öl aussieht....Fast so wie vorher...

Beim Diesel überhaupt das is ja immer schwarz.

Mein 523iTU 99er verbraucht 1Liter auf 8tkm und hat 207tkm auf der Uhr. Derzeit Longschleif 5W30 drinne . Den Ölfilter hab ich beim letzten Wechsel bei 195tkm wechseln lassen......ommg der war bestimmt noch der erste🙁.Der ist schon zerfallen sowas hat der Mechaniker noch nicht gesehen.
Ich denk für mich das selbst mit normalen 5W40 eine Laufleistung bis 25tkm ohne Probleme möglich ist.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Und sagte auch wennst Ölwechsel komplett machst, schau am nächsten Tag wies Öl aussieht....Fast so wie vorher...
Beim Diesel überhaupt das is ja immer schwarz.

Beim Diesel ist es durch den Rußanteil klar, dass das Motoröl recht schnell schwarz wird.

Bei Ottomotoren hingegen ist dieses Verhalten gar nicht so.
Wenn man sich die Mühe macht und das Motoröl von dem Wechsel ordentlich warm fährt und beim Ablassen nicht nach 1-2 Min. die Ablassschraube wieder rein schraubt bleibt das Motoröl recht lange sauber. (lasse meine Fahrzeuge ca. 2 Stunden das alte Öl immer ausbluten)
Bei meinem Moped habe ich so kaum eine Verfärbung und bei dem 528-er ist gerade gelb bis leicht rehbraun auf dem Zewablatt nach 6tkm.
Ölverbrauch bei dem 528-er (127tkm) auf ca. 13 tkm nicht messbar.

P.s.
In meiner Ausbildungszeit in den 90-ern habe ich ein einziges Mal in einer 3 Buchstaben-Werkstatt das Öl wechseln lassen (325iX E30), dann war es bereits nach ca. 500 Km fast wieder schwarz. 🙄
Seit dieser Zeit wird alles selbst gemacht und es ist auch gut so. 😉

Ich denke das die Färbung des Öls keine Wirkung auf dessen Schmier und Kühlfähigkeit hat.
Vermutlich ist die goldene Mitte ausreichend für einen Ölwecshel. 20 bis 25tkm ohne Probleme dafür Gewissenhaft arbeiten dabei und vl bei offener Ölablassschraube 2 Liter Ultrabilligöl durchrinnen lassen damits alles rausschwappt. Klingt doch auch gut🙂

Oder noch besser 5 Liter Billigstsuppe rein. Kurz starten damit die Hydros auch die frische Suppe schlürfen und dann raus damit🙂

Das ganze dann in Mamas Japandose einfüllen, denn dorts ists Blunzn was drinn ist hihihihihi
Den Rest schütt ma dann in Tank vom Diesel, weg is weg😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen