Den neuen alten auf Hochglanz bringe... Hilfe?

Hallo Profi Putzer,

Ich habe mir vor kurzem einen Traum erfüllt und einen Porsche gekauft und möchte ihn nun so richtig auf Hochglanz bringen.

Der Wagen ist 9 Jahre alt und hat schwarzen Lack daher kann man dem Alter entsprechend Hologramme und verwirbelungen auf der Oberfläche erkennen. Mir ist klar dass es sich nach 113 tkm um keinen Neuwagen mehr handelt aber ich würde gerne das bestmögliche rausholen ohne dafür 600-900 Euro beim Aufbereiter auszugeben.

Der Wagen wird als Zweitwagen mit saisonkennzeichne genutzt und wird danach hauptsächlich per Hand gewaschen.

Eine Exzenter Poliermaschine habe ich schon bestellt nun brauche ich noch die nötigen Mittelchen. Hat jemand Empfehlungen? Ich habe erstmal bei meguiars geguckt und bei Petzoldts...
ich benötige nach ersten lesen: Knete, Shampoo, Politur und Versiegelung/Wax richtig?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@maxhauenstein schrieb am 17. Mai 2018 um 07:50:34 Uhr:


Woran merke ich, dass sich das UC genug "zerkrümelt" hat? Mit 4-5 Durchgängen meint ihr, dass man 4-5 mal über die gleiche Stelle poliert hat?

ja 4-5 mal die komplette Fläche ( ca. 40x40cm) langsam abfahren. Wobei ein Kreuzstich bei der genannten Größe aus ca. 4-5x längs + 4-5x quer besteht ( wg. der Überlappung) mit nem 125 Pad.
Erkennen kann mans daran das der "Schmierfilm" der Politur von matt nach Glasig gewechselt hat.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,

das Set ist ungeeignet. Das Step 1 ist eine sehr sehr milde Politur, welche bei deinem Lackbild nicht helfen wird. Step 2 ist eine "Politur" ohne Schleifanteile, nach meiner Definition ein Precleaner, leider mit Silikonbestandteilen. Glänzt zwar wie Bombe aber verdeckt auch ziemlich gut verbliebene Kratzer. Das Wachs ist zwar ganz ok, nach meinen heutigen Maßstäben würde ich aber etwas anderes nehmen. Vor allem für den Preis.
Die Rota hast du storniert, hast du nun eine Exzenter bereits bestellt?
Falls nein, möchtest du hier eine Empfehlung? Falls ja, was ist es denn?
Oder doch per Hand?
Danach kann man dir Empfehlungen aussprechen.

P.S. Meguiars hat wirklich gute Produkte, aber eben nicht alles. Zum Beispiel dein genanntes Set. Wenn du unbedingt bei Meguiars bleiben möchtest, kann man da was finden, aber für den gleichen Preis mancher Produkte gibt es entweder mehr oder besseres bei anderen Herstellern.

Grüße
Zlatan

Hallo Zlatan,

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe aufgrund der Empfehlungen im Forum die Vossner DAP 6800 auf Amazon bestellt.

Wo ich die restlichen Sachen bestelle ist mir egal ich bin offen für Vorschläge 🙂

An alle Mitlesenden und Interessierten 🙂

Zlatan war gestern Abend auch noch so nett mir eine Nachricht mit ein paar Tipps zu schreiben und hat mir empfohlen diese hier ebenfalls zu teilen, falls jemand die gleichen Fragen hat.

Also hier der relevante Teil....
Ja, auf Unischwarz würde ich nur ein Wachs drauf machen, weil die Tiefenwirkung einfach enorm ist.
Ich selbst lege gerne folgende Wachse auf. Du muss dir aber bewusst sein, das ca. alle 3 Monate neu aufgelegt werden muss, das ist aber kein besonderer Aufwand. Wenn du geübt bist, ist das in 30min erledigt.
Beispiele:
- R222 100% Carnauba Wax
- Dodo Juice Supernatural Wax (davon gibt es auch eine Hybridvariante, hält ca. 2 Monate länger, kann aber nach meiner Erfahrung, vor allem wenn man Zuviel aufträgt, zur Wolkenbildung neigen. Auf Schwarz ganz blöd)

Ich kann dir gerne ein paar Empfehlungen nennen, ich denke aber es wäre von Vorteil, wenn auch andere interessierte, welche deinen Beitrag lesen, die Infos erhalten. Zudem gibt es noch andere sehr erfahrene Jungs hier deren Meinung ich sehr schätze. Du würdest deren Input halt verlieren.
Deine Defekte sind zum Teil recht tief. Dein SwirlX ist dafür zu schwach. Wenn Meguiars, dann die Ultimate Compound. Die zerlegt sich vor allem bei der maschinellen Politur nicht so schnell, wie die SwirlX. Jedoch wirst du danach auf jeden Fall Polierspuren sehen und deshalb ist ein weiterer Durchgang mit einer Finishpolitur bzw. Antihologramm Politur unumgänglich. Ich verwende von KochChemie die Antihologramm Politur M2.01. Das Produkt ist klasse, wie auch die schärferen Polituren von dem Hersteller.

Trotzdem musst du anhand eines Testspots ermitteln, wie abrasiv du an die Sache gehst. Sprich, erst mal mit der mildesten Politur anfangen, evtl. auch einen zweiten Durchgang mit der schwachen Politur versuchen. Ist das Ergebnis gut, würde ich nicht zu einer abrasiveren Politur greifen um den Klarlack nicht unnötigerweise abzutragen. Reicht es nicht, dann die nächst schärfere Politur wählen.
In meinem Beispiel zuerst die M2.01, dann die Ultimate Compound.
Wenn die Ultimate Compound funktioniert, musst du (nach meinem Anspruchsdenken) die M2.01 fahren, weil du definitiv Polierspuren sehen wirst, wenn du gutes Lichts einsetzt.

Ich hab noch niemals nachdem das Meguiars Ultimate Compond durchgefahren wurde irgendwelche Polierspuren gesehen. Gerade das ist die Stärke des UC, dass es sich zu einer Finishpolitur “abbaut“.
Vielleicht liegts aber auch an der Anzahl der verwendeten Pads. 😉

Ähnliche Themen

Hallo @gromi,

ich beziehe mich auf meine Erfahrungen auf Unischwarz bei meinem Wagen (Lexus) und 2 weiteren (Audi A5 Coupe und Fiat 500L) aus dem Freundeskreis. Bei entsprechender Ausleuchtung und Betrachtungswinkel konnte ich immer noch Spuren erkennen, welche bei Tageslicht quasi nicht sichtbar waren. Pads kann ich ausschließen, da ich für jedes Bauteil ein frisches Pad nehme, manchmal auch mehr. Da bin ich nicht geizig.

Da muss ich gromi aber auch Zlatan Recht geben. Das UC zerlegt sich bis zur Finishpolitur und danach braucht es für normal keine weitere Politur. Nur bei uni schwarz ist es bei hohem Anspruch dennoch erforderlich eine weitere Politur zu fahren. Uni schwarz ist um bleibt nun mal die Königsdisziplin und braucht mehr Zuwendung.
Es gibt aber auch keinen schöneren Glanz als bei einem (nahezu) perfekt aufbereiteten schwarzen uni Lack - schwärm 🙂. Da kann man mit verschiedenen Wachsen tolle Effekte erreichen.

Also nach eurem Feedback sieht mein Bestand/Warenkorb derzeit wie folgt aus:
- Vossner DAP 6800 /gekauft
- 2 Eimer, davon 1 mit Grit Guard für klares Wasser
- Petzolds Reinigungsknete 200g
- 2x Petzolds Waschhandschuh
- 1 MFT Set (https://www.petzoldts.de/.../...cher-Aktionsset-Lackpflege-p-2557.html)
- Dodo Juice Supernatural Pot 30ml Wax (Das reicht oder lieber die große Packung?)
- 2x Lupus Applicator Pads für das Wax
- Dodo Juice Supernatural Carnauba Glaze Detailer
- Dodo Juice Born to be mild Shampoo
- Meguiars Ultimate Compound (Hört sich nach euren Empfehlungen sehr bewehrt an)
- Koch Chemie Anti Hologram M2.01 falls mir das UC Ergebnis nicht reicht 🙂

Aufgrund der durchgehenden Dodo Juice Serie nehme ich an das Wax sollte ganz gut halten...
Brauche ich wirklich extra Waschmittel für die MFT?

Das fehlt mir noch:
- Pads (Hier wollte ich mal bei Chemical Guys vorbeischauen)
- Trockentuch. Gibts hier einen tollen Tipp oder einfach die dicken MFT? Ich würde eh mit Detailer nacharbeiten.
- Foam Lance. Ich habe einen Bosch Aquatak 125 und daher eine kleine Auswahl und werde bei Chemical Guys bestellen. Füllt man hier normales Shampoo ein?

Die 30 ml Wachs reichen für mehrere Anwendungen. Wachs wird nur sehr sehr dünn aufgetragen - es hält auch nur eine dünne Schicht auf dem Lack, der Rest landet beim Abnehmen im MFT. Zu viel aufgetragen macht das abnehmen schwerer und ist Verschwendung. 😉

Deine MFT solltest du noch mal über denken. für die Politurabnahme und Wachsabnahme werden jeweils etwa 5 Stück gebraucht. Reserve falls eins runterfällt ist auch nicht verkehrt. Die blauen aus dem Paket sind nichts für den Lack das läuft bei mir unter Schlampenlappen z.B. die Felgen, Reinigung von Türeinstiegen usw. Die gelben gehen für Politur und Wachs. Die grauen sind zum Trocknen oder als Luxus für die Wachsabnahme. Schau mal in den Blogartikel mit den GSM Angaben, dort geht es auch um die Reinigung. bmw-er hat in seinem Blog auch gerade die wieder neu aufgelegten WoG-MFT vorgestellt, die hatten zumindest früher ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Ich habe unter anderen noch dutzende von den Vorgängern in Gebrauch und die sind immer noch gut.

Um richtigen Foam zu bekommen braucht es nicht nur ein Shampo sondern auch z.B. das Snow Foam von Valet Pro. Ich lasse es gerne gerade mitten im Sommer schneien, aber mal ganz ehrlich es ist nicht unbedingt erforderlich und braucht es nicht unbedingt. Wichtig ist den Wagen mit dem HDR richtig vor der Handwäsche von groben Schmutz zu befreien.

Zitat:

@maxhauenstein schrieb am 16. Mai 2018 um 13:06:20 Uhr:


Also nach eurem Feedback sieht mein Bestand/Warenkorb derzeit wie folgt aus:
- Vossner DAP 6800 /gekauft
- 2 Eimer, davon 1 mit Grit Guard für klares Wasser
ok
- Petzolds Reinigungsknete 200g
Was möchtest du als Gleitmittel nehmen? Schampoo/Wasser Mischung?
- 2x Petzolds Waschhandschuh
ok
- 1 MFT Set (https://www.petzoldts.de/.../...cher-Aktionsset-Lackpflege-p-2557.html)
Sind zu wenige von den blauen zum Politur abnehmen dabei. Ich würde das Set gegen eine Einzelbestellung ersetzen.
Zum Beipiel:
Zur Politurabnahme wenigstens 6, besser 8, wenn dein Budget es hergibt.
Zum Wachs abnehmen 3 würden erstmal ausreichen, darfst aber gerne aufstocken.
- Dodo Juice Supernatural Pot 30ml Wax (Das reicht oder lieber die große Packung?)
Zum testen, reicht es locker. So ein 30ml Pot hält, wenn du sparsam umgehst, für ca. 4 Anwendungen.
- 2x Lupus Applicator Pads für das Wax
Die Kosten nichts, nimm noch wenigstens 3 Stück. Wenn eins auf den Boden fällt, oder oder oder.
- Dodo Juice Supernatural Carnauba Glaze Detailer
Kannst du nehmen. Habe noch keine Anwendungserfahrung damit. Ein sehr guter Detailer mit besserem Preisverhältnis wäre der "Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer". Wenn du aber hier in einer Produktlinie bleiben möchtest ist das natürlich ok.
- Dodo Juice Born to be mild Shampoo
Sehr gutes Produkt.
- Meguiars Ultimate Compound (Hört sich nach euren Empfehlungen sehr bewehrt an)
- Koch Chemie Anti Hologram M2.01 falls mir das UC Ergebnis nicht reicht 🙂

Aufgrund der durchgehenden Dodo Juice Serie nehme ich an das Wax sollte ganz gut halten...
Brauche ich wirklich extra Waschmittel für die MFT?
Nein. Fang mal bei 40°C an, Schleudern 800U/min oder 1200U/min, kein Weichspüler und danach in den Trockner.

Das fehlt mir noch:
- Pads (Hier wollte ich mal bei Chemical Guys vorbeischauen)
Hast du bei der DAP6800 einen kleinen Stützteller dabei?
Diese für den großen Stützteller für deine Maschine sind sehr gut.
Chemical Guys Hex Logic
Gibt es auch in klein, hier verwende ich aber gerne die grünen und gelben Pads von Rupes.
- Trockentuch. Gibts hier einen tollen Tipp oder einfach die dicken MFT? Ich würde eh mit Detailer nacharbeiten.
Ordentliches Trocknungstuch
Geniales Trocknungstuch
Supergeniales Trocknungstuch
Such aus was du dir leisten möchtest. Du kannst auch kombinieren. Das einfache für untere Bereiche, ein höherwertigeres für den oberen Bereich

- Foam Lance. Ich habe einen Bosch Aquatak 125 und daher eine kleine Auswahl und werde bei Chemical Guys bestellen. Füllt man hier normales Shampoo ein?
Da kenne ich mich nicht aus. Habe nur eine Gloria FM10 im Einsatz.

Die Fossner hatte bei mir zwei Stützteller.

Bei VW- und BMW-Lacken (unischwarz) hat sich das UC immer gut gemacht. Die Lacke hatten aber auch keinen besonders schlechten Pflegezustand. Das sind vielleicht 2-3mal Waschanlage im Jahr gewesen, sonst Handwäsche. Durchaus möglich dass bei anderen Lacken und Pflegezuständen eine Finishpolitur nötig ist.

Ja bei der Vossner sind 2 Stützteller aber leider in den Größen 150 und 125 mm. Der 125er ist OK aber es fehlt was kleineres so um 75 mm.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 16. Mai 2018 um 12:51:31 Uhr:


Da muss ich gromi aber auch Zlatan Recht geben. Das UC zerlegt sich bis zur Finishpolitur und danach braucht es für normal keine weitere Politur. Nur bei uni schwarz ist es bei hohem Anspruch dennoch erforderlich eine weitere Politur zu fahren. Uni schwarz ist um bleibt nun mal die Königsdisziplin und braucht mehr Zuwendung.
Es gibt aber auch keinen schöneren Glanz als bei einem (nahezu) perfekt aufbereiteten schwarzen uni Lack - schwärm 🙂. Da kann man mit verschiedenen Wachsen tolle Effekte erreichen.

Genau so sieht es aus. Normalerweise ist die UC sehr gut, Hat in etwa den Cut einer Menzerna 2500 aber ein besseres Finish - sofern man sie auch richtig durchfährt. Da aber viele bereits nach 2 bis 3 Kreuzstichen aufhören bzw. neue Politur auftragen können halt schonmal leichte Spuren bleiben, denn durchgefahren ist die UC erst so bei mind. 4 besser 5 Durchgängen auf einem mittleren Pad ( meist Orange).
Und gerade Unischwarz ist da ein beliebtes "Opfer", den da sieht man einfach alles drauf.

PS: @Zlatan75 ,hat geklappt, Freitag wird abgeholt und dann gibts am WE mal Bilder

@jupdida
Herzlichen Glückwunsch, das ging aber schnell. Müsste fast Weltrekord sein.
Dann warte ich mal gespannt auf die Bilder. :-)

Wow das sind auf jeden Fall mal sehr konkrete und hilfreiche Antworten! Vielen Dank!!!

Zitat:

@Zlatan75 schrieb am 16. Mai 2018 um 13:49:39 Uhr:



Zitat:

@maxhauenstein schrieb am 16. Mai 2018 um 13:06:20 Uhr:


Also nach eurem Feedback sieht mein Bestand/Warenkorb derzeit wie folgt aus:
- Vossner DAP 6800 /gekauft
- 2 Eimer, davon 1 mit Grit Guard für klares Wasser
ok
- Petzolds Reinigungsknete 200g
Was möchtest du als Gleitmittel nehmen? Schampoo/Wasser Mischung? Richtig hier würde ich Shampoo-Wasser-Mischung nehmen. Mein Detailer ist denke ich dafür nicht geeignet und wie ich verstanden habe ist ein weiteres Mittel nicht zwingend notwendig.
- 2x Petzolds Waschhandschuh
ok
- 1 MFT Set (https://www.petzoldts.de/.../...cher-Aktionsset-Lackpflege-p-2557.html)
Sind zu wenige von den blauen zum Politur abnehmen dabei. Ich würde das Set gegen eine Einzelbestellung ersetzen.
Zum Beipiel:
Zur Politurabnahme wenigstens 6, besser 8, wenn dein Budget es hergibt.
Zum Wachs abnehmen 3 würden erstmal ausreichen, darfst aber gerne aufstocken.Ok nach euren Empfehlungen werde ich mir die MFT separat zusammen suchen
- Dodo Juice Supernatural Pot 30ml Wax (Das reicht oder lieber die große Packung?)
Zum testen, reicht es locker. So ein 30ml Pot hält, wenn du sparsam umgehst, für ca. 4 Anwendungen.Ja so ein 911er ist ja nicht so riesig und es ist ein Cabrio und somit entfällt das Dach^
- 2x Lupus Applicator Pads für das Wax
Die Kosten nichts, nimm noch wenigstens 3 Stück. Wenn eins auf den Boden fällt, oder oder oder.ok
- Dodo Juice Supernatural Carnauba Glaze Detailer
Kannst du nehmen. Habe noch keine Anwendungserfahrung damit. Ein sehr guter Detailer mit besserem Preisverhältnis wäre der "Surf City Garage Speed Demon Wax Detailer". Wenn du aber hier in einer Produktlinie bleiben möchtest ist das natürlich ok.
- Dodo Juice Born to be mild Shampoo
Sehr gutes Produkt.
- Meguiars Ultimate Compound (Hört sich nach euren Empfehlungen sehr bewehrt an)
- Koch Chemie Anti Hologram M2.01 falls mir das UC Ergebnis nicht reicht 🙂

Aufgrund der durchgehenden Dodo Juice Serie nehme ich an das Wax sollte ganz gut halten...
Brauche ich wirklich extra Waschmittel für die MFT?
Nein. Fang mal bei 40°C an, Schleudern 800U/min oder 1200U/min, kein Weichspüler und danach in den Trockner.

Das fehlt mir noch:
- Pads (Hier wollte ich mal bei Chemical Guys vorbeischauen)
Hast du bei der DAP6800 einen kleinen Stützteller dabei?Nein bei mir ist nur 125 und 150mm dabei. Ist die Arbeit mit den großen nicht schneller erledigt? Ich nehme an die kleineren sind dann für entsprechend kleinere Ecken und Bereiche?
Diese für den großen Stützteller für deine Maschine sind sehr gut.
Chemical Guys Hex Logic
Gibt es auch in klein, hier verwende ich aber gerne die grünen und gelben Pads von Rupes.
- Trockentuch. Gibts hier einen tollen Tipp oder einfach die dicken MFT? Ich würde eh mit Detailer nacharbeiten.
Ordentliches Trocknungstuch
Geniales Trocknungstuch
Supergeniales Trocknungstuch
Such aus was du dir leisten möchtest. Du kannst auch kombinieren. Das einfache für untere Bereiche, ein höherwertigeres für den oberen Bereich
Danke. Da ich ohnehin vorhabe nach dem Trocknen mit dem Detailer zu arbeiten muss es wahrscheinlich nicht das allerteuerste sein...

- Foam Lance. Ich habe einen Bosch Aquatak 125 und daher eine kleine Auswahl und werde bei Chemical Guys bestellen. Füllt man hier normales Shampoo ein?
Da kenne ich mich nicht aus. Habe nur eine Gloria FM10 im Einsatz.Die Dinger wurden ja oft in den Himmel gelobt aber dann probier Ichs erstmal ohne... sind immerhin auch nochmal ca. 60€ inkl Reiniger

Woran merke ich, dass sich das UC genug "zerkrümelt" hat? Mit 4-5 Durchgängen meint ihr, dass man 4-5 mal über die gleiche Stelle poliert hat?

Zitat:

@maxhauenstein schrieb am 17. Mai 2018 um 07:50:34 Uhr:


Woran merke ich, dass sich das UC genug "zerkrümelt" hat? Mit 4-5 Durchgängen meint ihr, dass man 4-5 mal über die gleiche Stelle poliert hat?

ja 4-5 mal die komplette Fläche ( ca. 40x40cm) langsam abfahren. Wobei ein Kreuzstich bei der genannten Größe aus ca. 4-5x längs + 4-5x quer besteht ( wg. der Überlappung) mit nem 125 Pad.
Erkennen kann mans daran das der "Schmierfilm" der Politur von matt nach Glasig gewechselt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen