Den neuen alten auf Hochglanz bringe... Hilfe?

Hallo Profi Putzer,

Ich habe mir vor kurzem einen Traum erfüllt und einen Porsche gekauft und möchte ihn nun so richtig auf Hochglanz bringen.

Der Wagen ist 9 Jahre alt und hat schwarzen Lack daher kann man dem Alter entsprechend Hologramme und verwirbelungen auf der Oberfläche erkennen. Mir ist klar dass es sich nach 113 tkm um keinen Neuwagen mehr handelt aber ich würde gerne das bestmögliche rausholen ohne dafür 600-900 Euro beim Aufbereiter auszugeben.

Der Wagen wird als Zweitwagen mit saisonkennzeichne genutzt und wird danach hauptsächlich per Hand gewaschen.

Eine Exzenter Poliermaschine habe ich schon bestellt nun brauche ich noch die nötigen Mittelchen. Hat jemand Empfehlungen? Ich habe erstmal bei meguiars geguckt und bei Petzoldts...
ich benötige nach ersten lesen: Knete, Shampoo, Politur und Versiegelung/Wax richtig?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@maxhauenstein schrieb am 17. Mai 2018 um 07:50:34 Uhr:


Woran merke ich, dass sich das UC genug "zerkrümelt" hat? Mit 4-5 Durchgängen meint ihr, dass man 4-5 mal über die gleiche Stelle poliert hat?

ja 4-5 mal die komplette Fläche ( ca. 40x40cm) langsam abfahren. Wobei ein Kreuzstich bei der genannten Größe aus ca. 4-5x längs + 4-5x quer besteht ( wg. der Überlappung) mit nem 125 Pad.
Erkennen kann mans daran das der "Schmierfilm" der Politur von matt nach Glasig gewechselt hat.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Habe mir für meine Vossner einen passenden 75mm Stützteller bei ebay für 7 € gekauft.
Dann noch passende 4"-Pads kaufen, dann kommt man auch gut an engeren Stellen zurecht.

So habe alles bestellt.... die ersten Pakete kommen bereits heute und nächste Woche gehts los!!!
Fotos folgen dann natürlich mit vorher-nachher 🙂 Bin gespannt auf das Ergebnis!

3 große und 1 kleines Pad reichen?

Nein das reicht nicht für ein Auto, eher für die Motorhaube bzw. bei dir Kofferraumdeckel.

Du solltest am Anfang auch nicht das ganze Auto machen. Beginne mit einzelnen Bauteilen wie eben Motorhaube oder Kotflügeln z.B. Richtig durchgeführt reicht das als Aufgabe bei Anfänger für den ersten Tag und den ersten Frust vollkommen aus 🙂

Ich würde @Grandpas Ratschlag folgen.
Konzentriere dich erst mal darauf mit all den neuen Gerätschaften zurecht zu kommen.
Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Ok... leider kommt die Bestellung eh erst nach den Feiertagen komplett an und dann habe ich ohnehin nicht Genf Zeit um den ganzen Wagen in einem Stock zu machen....

Ich habe trotzdem nochmal 3 große und 1 kleines Pad bestellt... ist das ok wenn die alle Medium bzw. die kleinen soft sind oder sollte ich mehr mischen und auch harte Pads mit reinnehmen wegen der starken Spuren im Lack bei mir?

Ich würde generell harte bestellen denn dann klappt der Kraftschluss von der Maschine zum Lack besser.

Polieren ist ein Schleifvorgang und das klappt mit Kraft besser auch wenn Anfänger gerne ganz soft an die Sache gehen.

Guten morgen,

von den kleinen wirst du mehr benötigen. Du hast einige Rundungen und da werden die kleinen hilfreicher sein, besonders wenn du zu den Übergängen kommst. Weich macht fürs polieren keinen Sinn. Die kann man evtl verwenden, wenn du maschinell einen Precleaner vor dem Wachsen verarbeiten möchtest.
Bleib bei den harten. :-)

Wie bereits mehrfach erwähnt brauchst du harte Pads, über weiche Pads lacht sich der Porsche-Lack kaputt. 😁

Ok danke. Zählen denn die empfohlenen Pads https://www.waschhelden.de/...s-Hex-Logic-Medium-Cutting-Pad-Orange-55 in Medium bereits als hart? Die gelben von rupes sind die Weichen. Die groben sind erteilt leider nicht lieferbar.

Orange von Hexa oder z.B. LC sind OK

So ich konnte mich heute nach Feierabend mal ein wenig ans Werk machen... waschen ging einfach da der Wagen durch die Waschanlage ging bevor er abgemeldet wurde.

Knete ging auch super und ich finde man braucht heir Papier oder sonstige Tricks sondern gute Ohren. Man hört sofort ob es einen widerstand gibt oder nicht.

Nun zum wichtigen Teil, der Politur...
Es ist wirklich anstrengender und langwieriger als man denkt! Aber auch hier bin ich (denke ich) ganz gut zurecht gekommen und war auch recht zufrieden mit dem ersten Ergebnis... man sieht einen klaren Unterschied! Zwar sieht der Lack noch nicht perfekt aus aber es sind wesentlich weniger Kratzer und Wirbel und das schwarz kommt wieder mehr durch. Dagegen wirken die unbehandelten stellen eher grau.

Ich habe sowohl UC als auch die feinpolitur verwendet. Bei der UC hatte ich im Vergeleich das Gefühl, dass ich deutlich mehr brauche. Die Politur wirkt nach 2-3 Kreuz Bahnen fast als wär keine mehr über... soll ich mehr nehmen oder ist das normal??

In der zeit habe ich gerade mal ein Drittel der Motorhaube geschafft und hierfür 1 Pad benutzt. Wie oft sollte ich sie wechseln und wie waschen?
Komischer weise hat sich mein Pad etwas abgerundet und an den Seiten mehr abgenutzt und gebogen als in der Mitte! Woran liegt das? Halte ich die Maschine falsch?

Beim wax konnte ich auf den ersten Blick keinen riskieren unterscheid merken aber das Licht war hierzu auch nicht optimal. Ich habe es sanft aufgetragen 5-7 Minuten wirke. Lassen und dann raus poliert.

Bilder folgen ich hatte leider kein Handy dabei.

Wirf die Pads in einen Eimer mit Wasser und einem Schuss APC, dann kann die Politur nicht antrocknen.
Gewaschen werden die ganz normal bei 30° in der Maschine normales Waschpulver reicht. Kein Weichspüler! Die MFT kannst du damit zusammen waschen.

Du hast die UC anscheinend richtig gut durchgearbeitet - prima. Da der Porsche-Lack hart ist zerlegen sich die Schleifkörper des UC schneller als bei weichen Lacken, da kann es erforderlich sein noch mal eine neue Runde mit dem UC zu fahren. Aber als Einsteiger kannst du damit nichts kaputt machen.

Zitat:

@maxhauenstein schrieb am 22. Mai 2018 um 22:18:44 Uhr:


...

Ich habe sowohl UC als auch die feinpolitur verwendet. Bei der UC hatte ich im Vergeleich das Gefühl, dass ich deutlich mehr brauche. Die Politur wirkt nach 2-3 Kreuz Bahnen fast als wär keine mehr über... soll ich mehr nehmen oder ist das normal??
Bleib bei 3 - 4 Kleksen Politur bei den Pads. Wenn du ein ganz frisches nimmst, kannst du beim ersten mal 6 oder 7 drauf machen. Du hast die Politur gut durchgearbeitet, so soll es sein. Hast du beim arbeiten Druck ausgeübt, oder hast du mit dem Maschinengewicht gearbeitet?

In der zeit habe ich gerade mal ein Drittel der Motorhaube geschafft und hierfür 1 Pad benutzt. Wie oft sollte ich sie wechseln und wie waschen?
Wenn du siehst, dass an der gerade bearbeiteten Fläche die Defektkorrektur schlechter wird, dann spätestens, solltest du ein frisches Pad nehmen. Du kannst versuchen das benutzte Pad mit einer harten Zahnbürste auszubürsten, um es noch ein bisschen länger fahren zu können. Martin hat dazu bereits was gesagt, wirf sie in einen Eimer mit APC, wenn du kein APC hast dann einfach so und Bürste sie erst mal von Hand grob aus und dann ab in die Waschmaschine.
Komischer weise hat sich mein Pad etwas abgerundet und an den Seiten mehr abgenutzt und gebogen als in der Mitte! Woran liegt das? Halte ich die Maschine falsch?
Wenn du die Maschine falsch halten würdest, dann würde dein Polierteller stehen bleiben, hast du dir einen Strich mit Edding an den Polierteller gemacht? Kannst du ein Bild von der Abrundung machen?

Beim wax konnte ich auf den ersten Blick keinen riskieren unterscheid merken aber das Licht war hierzu auch nicht optimal. Ich habe es sanft aufgetragen 5-7 Minuten wirke. Lassen und dann raus poliert.
Der Hauptanteil an Glanz kommt von deiner nun fast defektfreien Lackoberfläche :-)
Du darfst die Glanzwirkung eines Wachses nicht überbewerten, man kann bis zu einem gewissen Grad einen Effekt erkennen. Ich freue mich schon auf deine Bilder.

Bilder folgen ich hatte leider kein Handy dabei.

Cool dann scheine ich mich ja echt nicht so doof angestellt zu haben 🙂

Ich habe wie im Video von Zlatans Blog schrittweise mehr Drehzahl, mehr Druck, weniger Geschwindigkeit und dann wieder „rückwärts“ gearbeitet.

Dabei habe ich im eigentlichen Polier-Schritt wirklich starken Druck ausgeübt und bin schon etwas ins schwitzen gekommen gerade beim strecken über die lange haube 🙂 Gott sei dank ist der Wagen nicht noch breiter!! 🙂

Ich hatte keinen Wedding zur Hand aber durch die Beschriftungen auf dem polierteller könnte man gut sehen wie er sich dreht.

Also das Wachs dient eher zum Erhalt des gewonnen Glanzes richtig? Kann der detailed direkt danach aufgetragen werden oder sollte ich damit warten?

Zitat:

@maxhauenstein schrieb am 23. Mai 2018 um 08:57:46 Uhr:


Cool dann scheine ich mich ja echt nicht so doof angestellt zu haben 🙂

Ich habe wie im Video von Zlatans Blog schrittweise mehr Drehzahl, mehr Druck, weniger Geschwindigkeit und dann wieder „rückwärts“ gearbeitet.
Das Video ist ein Link aus der FAQ, nicht das jemand denkt, ich schmücke mich mit fremden Federn. :-)

Dabei habe ich im eigentlichen Polier-Schritt wirklich starken Druck ausgeübt und bin schon etwas ins schwitzen gekommen gerade beim strecken über die lange haube 🙂 Gott sei dank ist der Wagen nicht noch breiter!! 🙂
Ich bin von dieser Druckthematik weitestgehend abgekommen. Ich lasse die Maschine und die Politur arbeiten. Punktuell macht es für mich Sinn, aber so wie in dem Video einen gesamten Wagen zu bearbeiten, dann weist du was du gemacht hast. Variiere mal deine Vorgehensweise und sehe für dich selbst, ob sich das Ergebnis deutlich unterscheidet. Einschränkend muss ich noch sagen, dass ich mit mehr Hub arbeite und dies meine Arbeitsweise natürlich begünstigt. Versuch macht klug. :-)

Ich hatte keinen Wedding zur Hand aber durch die Beschriftungen auf dem polierteller könnte man gut sehen wie er sich dreht.

Also das Wachs dient eher zum Erhalt des gewonnen Glanzes richtig? Kann der detailed direkt danach aufgetragen werden oder sollte ich damit warten?
Und um die nachfolgende Reinigung zu erleichtern, da Schmutzanhaftungen leichter entfernt werden können. Ich persönlich, halte es für unnötig ein frisch gewachstes Auto mit Detailer zu behandeln. Nach der Wäsche macht es meiner Meinung nach Sinn, um evtl. Wasserläufer sanft zu entfernen. Aber passieren wird da natürlich nichts, somit darfst du das machen wie es dir beliebt. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen