Den Dicken behalten oder verkaufen
Hallo Zusammen,
Bin seid Sylvester eigentlich stolzer Besitzer eines A6 4B Avant 2.7T quattro MJ 2004 (BES). 138Tkm runter.
Leider bereitet er mir oder eher gesagt dem Händler seit dem ziemlichen Kummer. Nach ca. 80km brach eine der Spannrollen, des frisch durch den Händler gewechselten, Zahnriemen. Musste vom Händler abgschleppt werden. Der Motor hatte die Aktion überlebt. Nach einer Woche hatte ich den Dicken wieder.
Dann wieder ein bisschen gefahren und die MKL ging an. Er lief nicht sauber im Leerlauf. Beim 🙂 auslesen lassen. Zündaussetzer auf 3 Zylinder (Bank1) statisch und auf 2 Zylindern (Bank 2) sporadisch. Dazu noch Lampdasonde Signal unplausibel und Abgastemperatursensor Signal zu niedrig.
Das die Sensoren meckern ist klar, wenn auf die betreffende Bank 1 nicht sauber läuft. Fehlerspeicher löschen lassen. Kam danach nocheinmal. Wieder löschen lassen, damit die MKL ausbleibt.
Zum Fahrverhalten muss ich sagen, hat der Wagen bisher zwei Gesichter. Entweder er läuft fast richtig gut. Das heißt Leerlauf relativ ruhig. Dann denkt man: Geiler Wagen.
Wenn er aber seinen "schlechten" Tag hat und diese Tage hatte er häufiger als die "guten", fuhr der Wagen wie ein Sack Nüsse.
Teils starkes Rucken im Leerlauf und man merkte, er will nicht so richtig und dann säuft er auch mehr als, wenn er "gut drauf" ist. Dann fängt auch manchmal die MKL an zu blinken. Auch im Stand, im Stau und bei Volllast. Nicht wirklich reproduzierbar.
Nun steht der Wagen schon wieder ne Woche beim Händler. Er wollte erstmal mit ihm fahren. Mit dem erwarteten Resultat: "Läuft doch normal" und im Fehlerspeicher steht nix drinne. (Klar wenn der gelöscht wurde).
Dann musste ich dem Händler erklären, er möge doch mal das Diagnosegerät nach dem Auslesen dran lassen und eine Messfahrt machen. Dies tat er heute auch und überraschenderweise zeigten die MWB Zündaussetzer aus der Hölle.
Jetzt hat er bereits die Drosselklappe gereinigt. Hoffe, dass dabei das Y-Stück beprüft wurde. Nun will er die Kerzen und Spulen neu machen.
Mal schauen, ober der Dicke am Wochenende dann endlich läuft, wie er soll.
_____________________________________________
Soviel zur Vorgeschichte. Nun könnt Ihr Euch sicher vorstellen, dass mein Vertrauen in den Wagen nicht gerade groß ist.
Deswegen die Frage an Euch, soll ich den Wagen behalten und das Vertrauen zu ihm zurückgewinnen oder ihn lieber Verkaufen?
Grüße
Der kampfbaer
23 Antworten
Zündzeitpunkt kann man ca. Ab Golf3 nicht mehr einstellen! Genau so wenig wie die Leerlaufdrehzahl.
Der Händler bescheißt oder wird beschissen.
Und der Kompressionstest ist nicht Standard nach bloßem Riemenwechsel, nach Zahnübersprung sollte er das sein.
Ich glaube er wird beschissen. Der Arreteierstift sei wegen Materialfehler gebrochen. Da für könne die Werkstatt nichts und er musste nochmal alles bezahlen. Wo ich mir denke, wenn das ein Materialfehler sei, müsse doch der Lieferant bzw. Der Hersteller haften oder nicht?
Aber auch ein Knaller, das ich denen den Unterschied zwischen Fehler auslesen und ner Messfahrt erklären.
Arreteierstift wovon?????
Ich glaube du hast es mit absolut unfähigen Vollidioten zu tun.
Allein die Aussage an dem Motor die Zündzeiten einzustellen ist ein Beweis der Inkompetenz.
Was aber viel verheerender ist, ist die Aussage zwecks des gebrochenen Arretierstifts.
Das lässt darauf schliessen das die Mechaniker diesen nach Montage des Zahnriemens nicht gezogen haben, dann spannt auch die Spannrolle/Spanndämpfer den Riemen nicht. Dieser Arretierstift ist nur eine Hilfe zur Montage, weil man sonst den Riemen nicht draufbekommt.
Wenn dann der Zahmriemen nur um einen Zahn übersprungen ist, dann ist das pures Glück.
Ich würde wenn ich den Wagen wiederbekomme sofort in einer anderen Werkstatt die Kompression testen lassen und mit einem Endoskop nach spuren auf den Kolben sehen.
Das mit den unfähigen V*** glaube ich so langsam auch. Aber ich kann nicht mit Gewissheit sagen, das es der Arretierstift war. Aber wenn der Hänlder keine Audipreise zahlen will, dann muss er die freie Werkstatt für ihre Bastelstunden bezahlen.
Freie Werkstätten sind nicht unbedingt schlecht, teilweise auch sehr viel besser als die Audi Buden.
Jeder Azubi im 2. Lehrjahr sollte wissen wie man einen Zahnriemen wechselt, das sollte jede Freie Werkstatt hinbekommen.
@Destructor Ist ja nicht gegen freie Werkstätten generell. Aber in diesem Fall ist es doch suspekt.
Vllt. finde ich ja mal raus, was das für eine Werkstatt ist.
Hallo Zusammen, hier mal ein kleiner Abschluss des Themas: Der Wagen ist wieder bei mir und läuft endlich wie er soll. Am Ende stimmten wohl die Steuerzeiten noch nicht richtig. Irgendwo war noch eine Abweichung von 1mm. Kann leider keine Details geben. Konnte mir der Händler auch nicht richtig erklären. Aber hey jetzt will er. Ob ich ihn behalte werde ich mir den nächsten Tage noch überlegen.