Den 3,2 quattro mit Super Plus oder Super fahren?

Audi A3 8P

Ich hole am Mittwoch mein 3,2 Quattro ab und wollt mal nachfragen welchen Sprit ihr tankt. Laut Hersteller Super Plus. Ist es zwingend notwendig?

Beste Antwort im Thema

Wichtig ist, dass es E5 ist und nicht das neue E10.

Ich tanke SuperPlus. Dafür ist der Motor konstruiert. Und bei den Anschaffungs- und laufenden Kosten kann es wohl an 6 Cent/Liter nicht scheitern. Falls doch, ist es sowieso das falsche Auto.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hoffyhood


Ich kaufe den Audi mit 80.000 km Laufleistung und ich weis nicht was die Vorbesitzer getankt haben. Was ist wenn er Super Plus getankt hat und ich jetzt Super oder umgekehrt? Mir liegt es eigentlich nicht um die paar Cent aber warum mehr bezahlen wenn es nicht unbedingt sein muß.

Hallo, ich empfehle dir beim von Werk empfohlenen Kraftstoff sprich Super Plus zu bleiben. Ich habe selbst anfangs mal ein paar Füllungen Super 95 getankt und er verbraucht mehr (gut 1 L mehr) und ist, was für mich schlimmer ist im Antritt meiner Meinung nach nicht so ganz bissig wie mit SP oder V Power was ich an sich immer tanke. Ums Geld geht es mir hier nicht, wer Sprit/Geld sparen möchte ich bei dem Auto am falschen Platz. Ist es dein erster 3.2? Wenn du magst nenn doch mal ein paar Daten und Fakten wir sind hier immer neugierig...

Gruß Frank

Ich fahre jetzt noch den A6 4F 3,2. Hab den wegen Zuwachs gekauft und jetzt wollt ich mal wieder was "kleineres" fahren. Ist auch mein erster mit DSG, war bei der Probefahrt sofort begeistert, eine Rakete! Die F1 Schaltung auch eine schöne Sache. Mal schauen ob ich Soundtechnisch noch was veränder, hab die Basisausstattung. Brauch noch Winterreifen dafür aber gar nicht so einfach zubekommen.

für das Spassfahrzeug tank ich generell nur das 100 Oktan Zeug... 😁

Seit 50tkm bin ich mit 95 Oktan dabei und alles Super. Verbrauch im guten Drittelmix ohne Höchstgeschwindigkeit bei 10,7l/100.

Ähnliche Themen

Mit dem 3.2 quattro den größten Motor fahren, den es serienmäßig beim A3 gibt und dann 6 Cent/Liter beim Benzin sparen wollen 😕

Ich versteh' diese Welt nicht mehr... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von fbr27


Mit dem 3.2 quattro den größten Motor fahren, den es serienmäßig beim A3 gibt und dann 6 Cent/Liter beim Benzin sparen wollen 😕

Ich versteh' diese Welt nicht mehr... 🙁

Na ja - wenn du etwa 1Mio Liter tankst, hättest du dadurch dann um die 60K € gespart. Das ist ein gut ausgestatteter RS3. Lohnt sich doch... 😁

Zitat:

Original geschrieben von fbr27


Mit dem 3.2 quattro den größten Motor fahren, den es serienmäßig beim A3 gibt und dann 6 Cent/Liter beim Benzin sparen wollen 😕

Verstehe deinen Beitrag nicht, warum soll man teurer tanken, wenn die billigere Suppe das gefühlt gleiche Ergebnis bringt? Immerhin bin ich kein Nordschleifen Typ, der immer das maximale Limit rauskitzeln will. In den technischen Daten des 3,2er steht "Super Plus bleifrei 98 (ersatzweise bleifrei Super 95 ROZ, mit geringer Leistungsminderung)". Mir reicht meine Leistung mit 95er bestens. Über das Ampelkönig-Alter sind wir doch hoffentlich alle hinaus?

so ich geb mal eine ganz andere these über verbrauch ab,

hab meinen 3,2er erst seit einem halben jahr und bin ca 6tkm gefahren, die eine hälfte mit 98 Oktan und 95 Oktan meine erkenntnis ist die dass das er bei Super + nur schwer unter 10L/100km zu fahren ist und beim normal Super schaff ich den durchschnittsverbrauch leicht unter 10L/100km (9,5l/100km) zu drücken. Den einzigen nachteil den ich erkennen konnte ist, dass er nicht so "schön gleichmäßig" bei teillast oder volllast beschleunigt. Bei 250PS reicht zum überholen selbst beim 95er Oktan locker aus.
Da ich gleich an der grenze zu Österreich wohne, dort auch tanke (Ecodrome bzw. Esso) der preisunterschied bei mind 10cent+ liegt und meinen erfahrungen fragt man sich schon wofür sollte man da noch das teurere Super Plus tanken.

Zu meinem fahrverhalten, ich bin ein sehr gemütlicher Fahrer der seinen 3,2er schon fast schiebt aber auch ab und zu mal spurten lässt. Mir gefällt einfach die laufruhe und der tolle klang des VR6.

Gruß
Philipp

Hallo, bei mir war es genau umgekehrt: er hat mit Super 95 noch mehr als mit 98 oder V Power gebraucht. Wenn du tatsächlich unter 10 L / 100 KM kommst im Mix dann brauchst du wirklich sehr wenig - das ist der Verbrauch den ich mit meinem alten S3 8L hatte (mit S95 da SP keinerlei Vorteil brachte). Habe gestern wieder getankt und kam auf 12,2 L - mit einem guten Teil AB gemütlich gefahren, der Rest Stadtverkehr und etwas Überland, wobei ich der Standheizung gut einen Liter zuschreibe. Die unter 10 L erreiche ich nur bei konsequent max 120-140 KM/H auf der AB was mir nicht wirklich Spass macht dafür habe ich den Wagen nicht gekauft. Gebe dir absolut recht zur Laufruhe und Sound, das waren die Hauptargumente für den VR6 nach vielen Jahren 4 Zylinder Benziner und lassen den hohen Verbrauch verschmerzen.
Gruß Frank

Zitat:

Die unter 10 L erreiche ich nur bei konsequent max 120-140 KM/H auf der AB was mir nicht wirklich Spass macht dafür habe ich den Wagen nicht gekauft.

So ein Auto muss man ja auch artgerecht bewegen😁

Den 3.2er würde ich nur mit SuperPlus fahren, da mit Super die Klopfregelung sehr früh eingreift. Wenn man das Klopfen komplett vermeiden möchte, dann kann man auch 100 Oktan nehmen, dass ist aus meiner Sicht aber nicht notwendig, so lang man nicht permanent mit über 230 km/h unterwegs ist.
95 Oktan würde ich allerdings vermeiden, da der 3.2er dann früh anfängt zu klopfen und die Motorsteuerung nachregelt. Zudem wird der Motor heißer, was bekanntlich für die Steuerkette nicht sehr gut ist. Als Ausnahme würde ich es mal tanken, dann aber nicht Vollgas fahren und ansonsten lieber bei 98 Oktan bleiben.

Im 3.2er Forum ist dazu auch einiges zu lesen. Dort tanken sehr viele 100 Oktan und es soll sogar von Hersteller zu Hersteller große Unterschied geben. Wenn es euch interessiert, dann schaut dort einfach mal. 🙂

Grüße,
quattrofever

Wie viel Oktan hat das LPG-Gas?

Zitat:

Original geschrieben von Poldy75


Wie viel Oktan hat das LPG-Gas?

Die Frage kann ich zwar nicht beantworten aber der 3.2er im A3 in Kombination mit LPG ist nicht so gut. Aufgrund der Hitzeentwicklung ist der 3.2er mit Gas noch viel mehr gefährdet. Von dieser Kombination würde ich deshalb dringend abraten.

Vollgasfest ist der Wagen dann auch auf gar keinen Fall mehr.

Grüße,
quattrofever

Wenn ich in den Tank pinkel, dann sinkt mein Verbrauch um 2,8 Liter!

Zitat:

Original geschrieben von fbr27


Mit dem 3.2 quattro den größten Motor fahren, den es serienmäßig beim A3 gibt und dann 6 Cent/Liter beim Benzin sparen wollen 😕

Ich versteh' diese Welt nicht mehr... 🙁

Ich muss mich hier mal kurz dazwischenschalten, da mir die ganzen Kommentare wie obige doch manchmal auf den Senkel gehen. Wenn er "nur" den 2,0 TFSI fahren würde, kommt doch trotzdem die gleiche Frage, oder? Und beim 1,8 TFSI auch? Dürfen nur Leute mit dem kleinsten Motor versuchen, Sprit zu sparen, obwohl Ihre Karren ohnehin schon am wenigsten verbrauchen? Nur weil ich ein teures Auto fahre, kann ich mich doch trotzdem schlau machen, ob bzw wo ich mein Geld nicht zum Fenster rauswerfen brauch, oder? Manche Leute kriegen nun mal nicht von Daddy den Wagen geschenkt und sparen auf ein solches Auto zu. Klar, die 6 Cent Ersparnis pro Liter reichen da sicher nicht aus, aber auch Kleinvieh macht Mist und man muss ja kein Geld verschenken. Und selbst S3 und 3,2er kann bzw. darf man gelegentlich auch mal spritsparend fahren, wenn man vielleicht einfach mal relaxt von A nach B kommen will und nicht einen Kavalierstart nach dem anderen in Stadt hinlegen will, nur weil man das Auto dafür hat... 🙄

Mrschabak, der stets 98 tankt, aber nicht weil er nicht als Geizhals da stehen will, sondern weil er subjektiv von der Mehrleistung überzeugt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen