Demographie und Auto
Ex wird künftig weniger Autos geben - die zudem preiswerter sein müssen
Alle reden darüber - (noch) keiner handelt: Konnte jüngst einem Vortrag über Demographie zuhören. Fazit: Wir ahnen noch nicht, was auf uns zukommt. Ebenso wird es für die inzwischen kinderarmen Chinesen eine demographische Schockwelle geben: Die Bevölkerung überaltert, schwindet und wird künftig eine völlig andere Nachfragestruktur entwickeln. Zudem werden die Menschen kaum über Kaufkraft verfügen, da der Ausgaben-Anteil für die private Alters- und Krankenvorsorge kontinuierlich steigen wird.
Fazit: Unsere Autos werden künftig altersgerecht mit vielen kleinen elektronischen Helferlein ausgerüstet sein müssen. Sie müssen preiswert sein. Es wird weniger Autos geben, da die Nachfrage zurückgehen wird.
Gleiches gilt für Schwellen- und Entwicklungsländer, da auch deren Alterspyramide wegen sinkender Geburtenraten "kippt".
Die Zahl der Fahrten pro Einwohner wird abnehmen - da sie für den einzelnen langfristig (Perspektive 50 Jahre) immer teurer werden. Der Anteil des ÖPNV wird zwangsläufig steigen.
Kurz einige Zahlen aus dem Gedächtnis.
- Nord- und Ostdeutschland werden bis 2050 rund die Hälfte ihrer Einwohner verlieren. Damit würde selbst bei sofortigem Stopp der Schuldenaufnahme die proKopf-Verschuldung weiter steigen: Mit allen Konsequenzen für den Aubau der für unsere Wägelchen notwendigen Infrastruktur. Vorläufige Gewinner durch Zuzüge: Baden-Würtemberg, Bayern.
- Die Sozialversicherungsabgaben müssten bis 2050 bei konstanten Rahmenbedingungen auf 145% des Bruttolohns steigen. Eine schlicht utopische Vorstellung. Da bleibt kaum Geld für VOLVOS. 🙁
- einige "Auswege" der Wissenschaftler:
1. Zwei-Kind-Ehe (hätte erst ab 2150 wegen des Kindes-Kind-Effektes positive Wirkungen)
2. Einwanderung von 150 Mio Menschen bis 2050, die allesamt nicht älter als 30 sein dürfen (=utopisch).
3. Eigenvorsorge (löst nicht die Probleme der Krankenversicherung, deren Kosten sich allein aus demographischen Gründen bis 2050 verachtfachen wird zzgl. Inflation und wiss.-techn. Fortschritt)
4. soziale Zweiteilung der Gesellschaft mit allen daraus folgenden Konflikten
Zum Thema "Mobiles" sehen die Finanzwissenschaftler und Demographen folgende Vision:
Der Staat wird wegen demographisch bedingter, sinkender Steuereinnahmen nur noch ein dünnes Straßennetz für unsere VOLVOs vorhalten können.
Der ÖPNV wird nur noch eine Grundversorgung sicherstellen können, die wegen der sinkenden öffentlichen Finanzkraft einen Bruchteil des jetzigen Angebots ausmachen wird.
Es wird weniger Autos geben.
Nun meine Frage: sollen wir uns gleich erschießen oder auswandern oder das Leistungsprinzip im Bett durchsetzen?
Irgendwie müssen wir unsere VOLVOs ja auch morgen noch auf guten Pisten kraftvoll durchtreten können. 😉
Die Gurke
189 Antworten
@ Martin
Pardon, aber ich habe nur deine Steilvorlage aufgegriffen. Für 'nen blöden Gag lass ich schon mal die Logik sausen.
Obwohl...
Die Intelligenten glauben nur, dass sie intelligent sind. Doch sie bedenken nicht die Konsequenz ihres Handelns bzw. in diesem Fall Nichthandelns: Keine Kinder in die Welt zu setzen wird auf lange Sicht auch für sie Nachteile bringen.
Das nicht zu erkennen ist dumm. Ergo...
Gruß
DeWeDo - intelligenter Doofer (?)
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
@ Martin
Pardon, aber ich habe nur deine Steilvorlage aufgegriffen. : Keine Kinder in die Welt zu setzen wird auf lange Sicht auch für sie Nachteile bringen.Gruß
DeWeDo - intelligenter Doofer (?)
Warscheinlich leben die "später" nicht mehr,weil Sie sich im alter ,auf ihrer Finka in Mallorca aus einsamkeit....oder Zweisamkeit😉 "Todgesoffen" haben...
Gruß Martin
Finca auf Mallorca ist doch inzwischen unbezahlbar. Ich glaub' eher Datsche in der Ukraine. Mit Vodka kann man sich auch viel schneller totsaufen als mit Rioja. 😁
Apropos Alkohol. Der zerstört doch irreparabel die Gehirnzellen. Heißt glaub' ich Morbus Jelzin. Dann passt das doch erst recht mit den dumen Bauern. 😁😁
Gruß
DeWeDo - ohne Finca auf Mallorca aber mit Finken im Garten
Kurze Zusammenfassung von Susi:
Zitat:
Martin ist ein doofer Besserverdiener mit unterdurchschnittlichem Einkommen, aber überdurchschnittlicher Kinderzahl und überdurchschnittlichen Sitzplätzen in seinem Volvo. Seine Kartoffeln sind durchschnittlich intelligent aber die Finca auf Mallorca hat er schon versoffen, bevor er sie kaufen kann, weil er dem Stress der "Großfamilie" nicht standhalten konnte. Zu allem Übel hält er sich dabei auch noch für halbwegs intelligent und penetriert MT mit seinem fundierten Halbwissen.
Schönen guten Abend
Martin
Ähnliche Themen
Kann ich auch die Zusammenfassungen für die Kandidaten 2 und 3 lesen, bevor ich mich für mein Herzblatt entscheide?
😁😁😁
Gruß
DeWeDo - was wäre mein Preis gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Kann ich auch die Zusammenfassungen für die Kandidaten 2 und 3 lesen, bevor ich mich für mein Herzblatt entscheide?
o.k., da wäre also noch Kandidat 2, der unterbezahlte Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes, der trotz oder wegen seiner Mitgliedschaft einer Standesvertretung überdurchschnittlich verdient und hier postet. Obwohl er nur ein Kind hat, was ihn als intelligent auszeichnen sollte fährt er einen Pampersbomber und besitzt einen ganzen Urwald und wirft selbstsüchtigen Funktionären sein, angeblich sauer verdientes, Geld in den Rachen. Er lässt halt die Logik sausen.
Kandidat 3 beibt ein wenig undurchsichtig, lässt sich bezüglich seines Einkommens/Berufsstandes sehr schlecht einordnen. Arbeitet zu wenig, sonst könnte er hier nicht posten und verdient zuviel, sonst würde er sich nicht über das System beklagen. Er hat ein Haus, kein Äffchen und ein Pferd (Ackergaul aka allroad), aber ein Kind und eine enge... ...Einfahrt.
Gruß
Susi
*eine Tuppersternstunde...*
Kand. 3 hat auch noch nur ein Kind und einen Hund - da er auf einen gekommen ist, ist er wohlmöglich nur semidämlich ...... 🙄
Die Einfahrt ist für den Ackergaul ausreichend, nur für die Dicktiere halt nicht. 😮
Das ist bei Kand 2 anders : dessen Einfahrt ist breit genug für 2 Dickschiffe, nur kann er sich die als völlig unterbezahlter Mitarbeiter im öffentl. Dienst nichtleisten und die Standesvertretung stellt noch keine Dienstwagen ......
fazit : beide sind scheinbar gleich (semi)-dämlich und haben keine Dickschiffe vor dem Haus stehen - wennn auch ganz unterschiedlichen Gründen ....... 😛
In diesem Sinne - eMkay
Dann nehme ich den Moderator.
Lieb Gruß an Oli. 😉
DeWeDo
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe gefragt, wer sich 3 Kinder leisten kann. Dann habe ich ein paar Zahlen genannt und daraus die Schlussfolgerung gezogen, dass man mehr als der Durchschnitt, also "besser" verdienen muss. Du liest zu viel zwischen den Zeilen. (Kennst du die "Drei-Ohren-Theorie" der Kommunikationspsychologie?)
Das was ich herausgelesen habe (die ohrentheorie kenn ich nicht) war eben das, was mir schon oft vorgeworfen wurde. natürlich meist in einem salbungsvollen Ton (Ja du, du kannst dir das ja leisten....). Fast noch mehr k**** mich dann das spätere vorwurfsvolle "Wie, du warst dieses jahr noch nicht im urlaub????". Bei manchen Leuten bist du asozial, wenn du keinen vorschriftsmäßigen urlaub machst, kein Scherz.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Außerdem: wenn ich für etwas bezahle, z. B. mit meinen Steuern, dann will ich auch eine entsprechende Leistung dafür bekommen. Das ist im Geschäftsleben völlig normal. Warum sollte das dann dem Staat gegenüber anders sein.
Das sollte anders sein, denn wenn man jedesmal eine entsprechende gegenleistung bekommen würde, dann bräuchte man es dem Staat ja gar nicht zu geben. Geld gegen leistung kann auch die Privatwirtschaft. Das jeder versucht so viel als möglich von "seinem geld" wieder rauszuholen führt doch gerade zu den zigtausend lobbys, ob nun Gewerkschaft oder arbeitgeberverband.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Da wurden aber keine Arbeitplätze exportiert, sondern Waren, die andernorts nicht hergestellt wurden. Außerdem habe ich nicht behauptet, dass es Globalisierung erst seit gestern gibt.
Da täuscht du dich. Schon im alten Rom hatten die bauern Italiens probleme, weil aus der provinz Agypten billiges Gtreide importiert wurde und der kaiser brot unter selbstkostenpreis verkaufte. In Deutschland hat man billiges Getreide aus Russland importiert usw. Es werden ja nicht Arbeitsplätze exportiert sondern sie fallen an einer stelle weg weil ein anderer besser/billiger ist oder sich eine Sache überholt.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Das Problem ist, dass es, egal welches Sytem man wählt, zu wenig Beitragszahler gibt, was dann die Beiträge für den Einzelnen in die Höhe treibt.
Aufs private übertragen: Ich gebe nicht zuviel aus, ich nehme zuwenig ein. Das ist für jemanden wie mich schwer zu verstehen. Irgendwie auch nicht akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Die Privatisierung vormals staatlicher Leistungen oder die Orientierung von Staatsunternehmen an Standards der "freien" Wirtschaft hat doch bisher nur zu Qualitätseinbußen geführt. Bahn, Telekom, Post... (Werbung bei Privatsendern 😉😁 )
Das meinst du nicht ernst, oder? Meinst du zB die telekom hätte freiwillig ihre preise so gesenkt? Ich war 98 bei monatskosten von bis zu 1500 DM. jetzt nicht mal hundert DM. Du magst die kukidentwerbung des ZDF der Coke-Werbung bei den privaten vorziehen, qualitativ seh ich da aber keinen unterschied 😁
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Das unternehmerische Risiko eines Selbständigen und das Risiko eines Arbeitnehmers, seinen Arbeitsplatz zu verlieren, sind inzwischen vergleichbar. Dazu kommt, dass auch ein Selbständiger Anspruch auf staatliche Sozialleistungen hat, wenn er seine Firma dicht machen muss, auch ohne vorher Beiträge gezahlt zu haben.
Das Argument kommt immer wieder. Sozialhilfe bzw deren nachfolger werden über Steuern bezahlt. Und die zahlt auch in selbständiger. Dinge wie Arbeitslosengeld etc bekommt er hingegen nicht, da auch keine Beiträge bezahlt. Ich könnte noch jetzt ganz fies sein und die zahlen raussuchen was über steuern in die RV etc gepumpt wird....
Das mein Risiko einen Auftrag zu verlieren vergleichbar zu dem einens Arbeitnehmers ist halte ich für ein Gerücht - wenn man die probezeit mal ausnimmt. Für mich gibt es zB keine Sozialauswahl. Und wenn der nächste Kunde 20% weniger zahlt, dann kann ich auch nur ablehnen (und nix verdienen) oder annehmen.
Rapace
@dewedo, ich fuehle mich geschmeichelt! 😁
und wenn ich mich dann schon mal als mitleser geoutet habe, hier drei sehr interessante links zum thema, besonders die der sueddeutschen:
spiegel, von heute, newsweek, letzter sommer, sueddeutsche, 2003, dennoch nicht minder aktuell.
lieb gruss
oli, geht zurueck an sein "assignment" *bæh*
Tja, auf der schwäbischen Alb sieht man das auch schön. Vor 20 jahren kaum mehr jüngere leute, keine Läden mehr - und in den letzten 10 Jahren hat sich manches Dorf verdoppelt, Es gibt wieder Läden etc. Eben soweit der Siedlugsdruck aus der Stuggrater Region schwappt. Ist ist auch nicht nur in .de so. Das Elsaß war vor 15 jahren auch eine ganz düstere Ecke, da standen die Ruinen sogar an der Hauptstrasse. Frankreich ist eben schon immer zentralistisch gewesen.
Ich bin jetzt mal gang politisch unkorrekt und seh es positiv. je konzentrierter die leute wohnen, desto günstiger und einfacher wird es die Infrastruktur bereit zu halten. Von den ökologischen Vorteilen ganz zu schweigen
Rapace
Vergeßt Sabine Christiansen, schaltet Maischberger ab, gebt Johannes B. Kerner den Laufpass und werft den Schlüssel zu Bärbel Schäfers Studio unauffindbar in die Pampa. Denn: hier im MT werden Sie getalked! Heißt ja glaube ich auch Motor-Talk :-)
Dieser "Fred" sollte Geschichte machen, er ist zwar nicht der erste dieser Kategorie, jedoch Vorlage genug für eine Verfilmung. Pooh an der Kamera, Gseum am Schneidetisch, ...
Im Raum begrüßen wir als Moderatorenteam oli, boisbleu - umrahmt von den illustren Gästen (siehe Posts oben). Nach 90 Minuten Talk sind wir dann zwar mit den Weltproblemen nicht fertig - aber reif für die Börste (zum Weiterklönen bei leichter Kost).
Leute - dieser MT gehört mal verfilmt. Es dürfte zwar schwierig werden, die werten MT´ler immer hart am OnTopic zu halten - aber die 90Minuten würde ich mir gerne ansehen. Erklärt sich einer der hier postenden MT´ler mit einer Lokalrunde einverstanden?
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und mit dieser Talkrunde auf DVD schlagen wir lässig Arabella, Hans Meiser, Oliver Geissen und wie sie sonst alle heißen. XC-Fan hilft freiwillig bei der Regieumsetzung, Moderation - denn Gurke ist für die Diskussion zu wichtig ;-))
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Das was ich herausgelesen habe (die ohrentheorie kenn ich nicht) war eben das, was mir schon oft vorgeworfen wurde. natürlich meist in einem salbungsvollen Ton (Ja du, du kannst dir das ja leisten....). Fast noch mehr k**** mich dann das spätere vorwurfsvolle "Wie, du warst dieses jahr noch nicht im urlaub????". Bei manchen Leuten bist du asozial, wenn du keinen vorschriftsmäßigen urlaub machst, kein Scherz.
Es liegt mir fern, Selbständige anzugreifen und mir ist durchaus bewusst, das Selbständigkeit nicht nur Vorteile hat. Wenn du auch meine Posts in anderen Freds gelesen hast, hast du sicher bemerkt, dass sich meine Kritik im Wesentlichen gegen Großunternehmen und Konzerne richtet. Ich kenne genug Selbständige, mit denen ich nicht tauschen möchte. Dass du selbständig bist, ist deine eigene freie Entscheidung, genauso, wie es meine eigene freie Entscheidung ist, nicht selbständig zu sein.
Was Selbständige aus Sicht der Arbeitnehmer u. a. so suspekt macht, sind die (scheinbaren) Möglichkeiten, Privatausgaben irgendwie als Firmenausgaben zu tarnen. In wie weit das der Realität entspricht und in welchem Umfang das so ist, lasse ich mal dahingestellt.
Zitat:
Das sollte anders sein, denn wenn man jedesmal eine entsprechende gegenleistung bekommen würde, dann bräuchte man es dem Staat ja gar nicht zu geben. Geld gegen leistung kann auch die Privatwirtschaft. Das jeder versucht so viel als möglich von "seinem geld" wieder rauszuholen führt doch gerade zu den zigtausend lobbys, ob nun Gewerkschaft oder arbeitgeberverband.
😕
Zitat:
Da täuscht du dich. Schon im alten Rom hatten die bauern Italiens probleme, weil aus der provinz Agypten billiges Gtreide importiert wurde und der kaiser brot unter selbstkostenpreis verkaufte. In Deutschland hat man billiges Getreide aus Russland importiert usw. Es werden ja nicht Arbeitsplätze exportiert sondern sie fallen an einer stelle weg weil ein anderer besser/billiger ist oder sich eine Sache überholt.
Bitte unterscheide zwischen ArbeitsPLÄTZEN und ArbeitsKRÄFTEN. Erstere werden sehr wohl exportiert. Oder wenn dich der Begriff stört: ins Ausland verlagert. Es macht auch einen Unterschied, ob ich im Ausland erzeugte Waren, die auch als solche erkennbar sind importiere, oder Waren im Ausland fertigen lasse und sie im Inland als inländische Waren feilbiete.
Zitat:
Aufs private übertragen: Ich gebe nicht zuviel aus, ich nehme zuwenig ein. Das ist für jemanden wie mich schwer zu verstehen. Irgendwie auch nicht akzeptabel.
Es ist in der Tat so, dass die Sozialversicherung zu wenig einnimmt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob sie staatlich administriert oder privatwirtschaftlich organisiert ist. Was bleibt, ist die Tatsache, das immer weniger Beitragszahler für immer mehr Leistungsempfäger aufkommen müssen. Die Ursachen habe ich ja benannt. Oder wolltest du darauf hinaus, dass z. B. die Renten und die Kosten des Gesundheitswesens zu hoch sind?
Zitat:
Das meinst du nicht ernst, oder? Meinst du zB die telekom hätte freiwillig ihre preise so gesenkt? Ich war 98 bei monatskosten von bis zu 1500 DM. jetzt nicht mal hundert DM. Du magst die kukidentwerbung des ZDF der Coke-Werbung bei den privaten vorziehen, qualitativ seh ich da aber keinen unterschied 😁
Vielmehr Geld können die für ihren Service aber auch nicht mehr verlangen. Und bei den öfftl. rechtl. gibt's die Werbung nicht im Film, sondern davor und/oder danach. Das ist schon ein Unterschied.
Zitat:
Das Argument kommt immer wieder. Sozialhilfe bzw deren nachfolger werden über Steuern bezahlt. Und die zahlt auch in selbständiger. Dinge wie Arbeitslosengeld etc bekommt er hingegen nicht, da auch keine Beiträge bezahlt. Ich könnte noch jetzt ganz fies sein und die zahlen raussuchen was über steuern in die RV etc gepumpt wird....
Das mein Risiko einen Auftrag zu verlieren vergleichbar zu dem einens Arbeitnehmers ist halte ich für ein Gerücht - wenn man die probezeit mal ausnimmt. Für mich gibt es zB keine Sozialauswahl. Und wenn der nächste Kunde 20% weniger zahlt, dann kann ich auch nur ablehnen (und nix verdienen) oder annehmen.
Ich bin so fies und sage, dass derzeit die Renten schon zum größten Teil über Steuern finanziert werden. Ich hab auch nicht gesagt, dass unser Rentensystem (Generationenvertrag) noch sinnvoll ist.
Du solltest auch bedenken, dass bei KMU die Arbeitnehmer in gewissem Maße am unternehmerischen Risiko partizipieren. Kündigungsschutz hin oder her, betriebsbedingte Kündigungen wg. Auftragsmangel sind nicht so schwer durchzusetzen, wie man es immer behauptet. Und wenn ein Unternehmer, der nicht ganz so fähig ist, seine Firma in die Insolvenz geführt hat, sind die Arbeitsplätze i. d. R. auch futsch. Große Unternehmen bauen Arbeitsplätze ja meist "rechtzeitig" und "sozialverträglich", d. h. über Fluktuation etc., ab.
Gruß
DeWeDo
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Es liegt mir fern, Selbständige anzugreifen und mir ist durchaus bewusst, das Selbständigkeit nicht nur Vorteile hat. Wenn du auch meine Posts in anderen Freds gelesen hast, hast du sicher bemerkt, dass sich meine Kritik im Wesentlichen gegen Großunternehmen und Konzerne richtet. Ich kenne genug Selbständige, mit denen ich nicht tauschen möchte. Dass du selbständig bist, ist deine eigene freie Entscheidung, genauso, wie es meine eigene freie Entscheidung ist, nicht selbständig zu sein.
Was Selbständige aus Sicht der Arbeitnehmer u. a. so suspekt macht, sind die (scheinbaren) Möglichkeiten, Privatausgaben irgendwie als Firmenausgaben zu tarnen. In wie weit das der Realität entspricht und in welchem Umfang das so ist, lasse ich mal dahingestellt.
DeWeDo
Wenn dass kein Sozialneid ist ......
Und was heißt hier tarnen ??
Alle Selbständigen = Steuerhinterzieher ?
Alle abhängigen AN = brave Steuerzahler ?
Wer da ohne Fehl ist werfe den ersten Stein ! 😮
Mal davon abgesehen sind die Privatanteile zu versteuern - Punkt !
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Bitte unterscheide zwischen ArbeitsPLÄTZEN und ArbeitsKRÄFTEN. Erstere werden sehr wohl exportiert. Oder wenn dich der Begriff stört: ins Ausland verlagert. Es macht auch einen Unterschied, ob ich im Ausland erzeugte Waren, die auch als solche erkennbar sind importiere, oder Waren im Ausland fertigen lasse und sie im Inland als inländische Waren feilbiete.
Naja - das ist eine reine Etikettendiskussion.
Fakt ist daß die Arbeit hier zu teuer ist ......
Keiner von uns kauft ein gleichwertiges Produkt zum höheren Preis - Gruß vom Homo ökonomicus ..... auch Du bzw gerade Du nicht nicht, mein Sohn Brutus .....
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Es ist in der Tat so, dass die Sozialversicherung zu wenig einnimmt. Dabei ist es völlig unerheblich, ob sie staatlich administriert oder privatwirtschaftlich organisiert ist. Was bleibt, ist die Tatsache, das immer weniger Beitragszahler für immer mehr Leistungsempfäger aufkommen müssen. Die Ursachen habe ich ja benannt. Oder wolltest du darauf hinaus, dass z. B. die Renten und die Kosten des Gesundheitswesens zu hoch sind?
Sorry aber da muß ganz vehement widersprechen !
Die Kassen nehmen nicht zu wenig ein - sie geben zu viel aus.
Die konsequente Mißachtung der ökonomischen Regel Nr 1 (gib nicht mehr aus als du einnimmst) als Folge einer wie auch immer gemeinten Umverteilungspolitik haben uns das Desaster erst eingebrockt - und jetzt sitzen wir da im kurzen Hemd ...
Die These ist "es ist zu wenig an Einnahmen da" führt sofort in die Staatswirtschaft - und das willst Du auch nicht .....
Letztendlich können wir es drehen und wenden wie wir wollen - der Sozialspeckgürtel ist zu dick - da sind halt ein paar Lockerungsübungen fällig ......
meint der eMkay
Wow, was für eine tolle Diskussion und so was von dermaßen OT ;-)
Von Bevölkerungsrückgang zur Steuer-, Sozial- und Rentendiskussion und von da direkt zum Untergang des deutschen Vaterlands.....
Dann will ich auch mal einige Stichpunkt kommentieren:
1.) Familienpolitik (Thema Geburtenrate) ist seit Jahrzehnten eine einzige Katastrophe und mich wundert es kein Stück, dass sich deutsche Familien ihrer Vermehrung widersetzen. Wozu auch Kinder machen? Kinder sind für die Deutschen ein ARMUTSRISIKO, was für ein "tolles" Wort. Vermutlich erfunden von den selben hellen Geistern, die Mitarbeiter als Humankapital bezeichnen, aber was soll's.
Lösungsansatz: Familien endlich fördern, Kindergeld so weit erhöhen, dass zumindest der überwiegende Anteil des Unterhalts damit bestritten werden kann, also auf 3-400€ pro Kind und parallel dazu Steuerbemessung auf Basis von Einkommen dividiert durch Köpfe und nicht die bislang praktizierten Kinderfreibeträge. Diskriminierungsverbot für kindereiche Familien, verkalkte Rentner, die mit ihrer Rechtsschutzversicherung im Rücken munter Prozesse gegen Kitas und Spielplätze führen können ab in die Arbeitstherapie und Vermieter, die Großfamilien wegen der Kinderschar abweisen auf die schwarze Liste setzen.
2.) Sozialpolitik (Thema Arbeitslosigkeit, Transferzahlungen, Integrationsaufwendungen etc.) Hierzu eine Frage: glaubt ihr eigentlich wirklich, dass wir 5 Millionen Arbeitslose haben??? Die Wirklichkeit sieht anders aus und tritt immer deutlicher zu tage. Fragt mal die MOFA's, die mobilen Fallmanager von der Arbeitsagentur bzw. den ARGEs, wieviele Klienten sie durchschnittlich antreffen, wenn ein Besuch ansteht, es werden nicht mehr als 10-20% sein. Und was machen die Klienten denn alle, wenn sie nicht zuhause sind? Antwort des MOFA: "du, die machen das selbe, was wir auch machen, nämlich arbeiten (bloss halt nicht angemeldet)" Zitat Ende.
Also ist Ausmisten angesagt, ausmisten all derer Leistungsbezieher, die sich zum Teil seit Jahren und Jahrzehnten in der Hängematte breit gemacht haben und den anderen Arbeitslosen und HartzIV Empfängern, die dringend darauf angewiesen sind, speziell im Osten, das Geld wegnehmen. Es wäre nämlich deutlich mehr an Mitteln für die wirklich bedürftigen Empfänger von Transferleistungen verfügbar, wenn sich endlich mal einer traute hier aufzuräumen. Leider hätte dieser Mensch/Mann/Frau/Politiker kein langes Leben, aber mutig wäre es allemal.
3.) Vollkaskomentalität: in Deutschland über Jahrzehnte gewachsene Grundeinstellung, gebildet aus Risikovermeidung, überzogenen Versorgungsansprüchen und Schlafliedern der Politik, die uns weiß machen wollen, Vater Staat würde sich schon um alles kümmern ("Die Rente ist sicher"😉.
Lösungsvorschlag: sofortiges Verbot aller Rechtsschutzversicherungen, hohe Besteuerung von Vollkaskoversicherungen, sofortiges Verbot aller geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse, sofortiges Verbot aller 1Euro-Jobs, sofortiges Sprechverbot für alle Lobbyisten aller Art, seinen es Gewerkschafter, BDI-Vorsitzende oder Giesskanne Arbeitgeberverbandslabertaschen und bitte, bitte, haltet Frau Engelchen-Käfer nie mehr ein Mikrofon hin, liebe Journalisten!
Fazit: dieser Post ist blöd, zynisch und - leider muss ich das ernsthaft anmerken - gleich sinnlos wie die anderen, aber ich hatte grade etwas Zeit übrig. Lasst uns alle gucken, wie wir am schnellsten in die Rente kommen, am wenigsten Steuern zahlen und am meisten Leistungen, egal aus welcher Kasse abzocken können. Dann geht es uns allen gut. Schließlich machen wir seit Jahrzehnten nix anderes, ein ewiger Kreislauf von Beschiss und sich selber und den anderen was in die Tasche Lügen. Noch ein bisschen jammern, wie schlecht es uns geht, und fertig ist die deutsche Stimmungslage. Wer rechts denkt, möge die vielen Ausländer beschimpfen, die den rechtschaffenen Deutschen die Butter vom Brot nehmen, wer links ist, möge aufs Kapital schimpfen und die ungerechte Verteilung der Geldmittel monieren, wer in der Mitte und halbwegs klar denkt, möge sich irgend was anderes ausdenken.
Bloss eines, liebe Leute, tut bitte NIEMALS: fangt nie bei euch selbst an und guckt nie auf euch selbst und eure Familien, was ihr da ändern könntet, denn dann könnte sich ja wirklich was ändern - und die Veränderung ist der größte Feind deutscher Befindlichkeit. Wo es uns die letzten 50 Jahre doch sooo gut gegangen ist....
Freundliche Grüße, Chris
PS: Steinigungsformulare liegen auf Zimmer 2.185 aus, Steine können vorne links erworben werden.