Demographie und Auto
Ex wird künftig weniger Autos geben - die zudem preiswerter sein müssen
Alle reden darüber - (noch) keiner handelt: Konnte jüngst einem Vortrag über Demographie zuhören. Fazit: Wir ahnen noch nicht, was auf uns zukommt. Ebenso wird es für die inzwischen kinderarmen Chinesen eine demographische Schockwelle geben: Die Bevölkerung überaltert, schwindet und wird künftig eine völlig andere Nachfragestruktur entwickeln. Zudem werden die Menschen kaum über Kaufkraft verfügen, da der Ausgaben-Anteil für die private Alters- und Krankenvorsorge kontinuierlich steigen wird.
Fazit: Unsere Autos werden künftig altersgerecht mit vielen kleinen elektronischen Helferlein ausgerüstet sein müssen. Sie müssen preiswert sein. Es wird weniger Autos geben, da die Nachfrage zurückgehen wird.
Gleiches gilt für Schwellen- und Entwicklungsländer, da auch deren Alterspyramide wegen sinkender Geburtenraten "kippt".
Die Zahl der Fahrten pro Einwohner wird abnehmen - da sie für den einzelnen langfristig (Perspektive 50 Jahre) immer teurer werden. Der Anteil des ÖPNV wird zwangsläufig steigen.
Kurz einige Zahlen aus dem Gedächtnis.
- Nord- und Ostdeutschland werden bis 2050 rund die Hälfte ihrer Einwohner verlieren. Damit würde selbst bei sofortigem Stopp der Schuldenaufnahme die proKopf-Verschuldung weiter steigen: Mit allen Konsequenzen für den Aubau der für unsere Wägelchen notwendigen Infrastruktur. Vorläufige Gewinner durch Zuzüge: Baden-Würtemberg, Bayern.
- Die Sozialversicherungsabgaben müssten bis 2050 bei konstanten Rahmenbedingungen auf 145% des Bruttolohns steigen. Eine schlicht utopische Vorstellung. Da bleibt kaum Geld für VOLVOS. 🙁
- einige "Auswege" der Wissenschaftler:
1. Zwei-Kind-Ehe (hätte erst ab 2150 wegen des Kindes-Kind-Effektes positive Wirkungen)
2. Einwanderung von 150 Mio Menschen bis 2050, die allesamt nicht älter als 30 sein dürfen (=utopisch).
3. Eigenvorsorge (löst nicht die Probleme der Krankenversicherung, deren Kosten sich allein aus demographischen Gründen bis 2050 verachtfachen wird zzgl. Inflation und wiss.-techn. Fortschritt)
4. soziale Zweiteilung der Gesellschaft mit allen daraus folgenden Konflikten
Zum Thema "Mobiles" sehen die Finanzwissenschaftler und Demographen folgende Vision:
Der Staat wird wegen demographisch bedingter, sinkender Steuereinnahmen nur noch ein dünnes Straßennetz für unsere VOLVOs vorhalten können.
Der ÖPNV wird nur noch eine Grundversorgung sicherstellen können, die wegen der sinkenden öffentlichen Finanzkraft einen Bruchteil des jetzigen Angebots ausmachen wird.
Es wird weniger Autos geben.
Nun meine Frage: sollen wir uns gleich erschießen oder auswandern oder das Leistungsprinzip im Bett durchsetzen?
Irgendwie müssen wir unsere VOLVOs ja auch morgen noch auf guten Pisten kraftvoll durchtreten können. 😉
Die Gurke
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paff
Mit Verlaub, dass fordert hier niemand. Solch ein verbaler Rundumschlag hilft in der Diskussion auch nicht weiter.
Sorry, das war als Scherz gemeint. Dachte eigentlich, das die Übertreibung so groß ist, dass es keine Smileys braucht. Tschuldigung für das Mißverständnis.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Willst du uns damit sagen, dass die Macher der Serie die Zuschauer über Jahre hinweg mit karrieregeilem Quatsch unterhalten haben, nur um am Ende zu sagen: "Ätschibätsch, Partner, Familie, Harmonie ist viel wichtiger"?
Das an sich wäre ja nicht schlecht, doch welcher Anteil der Zuschauer würde wohl diese Erkenntnis aus dem Stegreif mit der Serie verbinden?
War das wirklich so? O.k., vielleicht sieht ja jeder nur das, was er sehen will!?
Lieb Rguß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
vielleicht sieht ja jeder nur das, was er sehen will!?
Ich gehe davon, dass diese Aussage ohnehin allgemeine, weltumspannende Gültigkeit besitzt. Wahre Objektivität kann es doch von solch einer subjektiven Einheit wie dem Menschen schon aus logischen Gründen nicht geben.
Auch mit liebem Rguß, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich gehe davon, dass diese Aussage ohnehin allgemeine, weltumspannende Gültigkeit besitzt. Wahre Objektivität kann es doch von solch einer subjektiven Einheit wie dem Menschen schon aus logischen Gründen nicht geben.
Wie man auch an diesem Thread verfolgen kann 😉
Lieb Rguß
Martin
PS Es zählt eh nur meine Meinung 😁 😉
Ähnliche Themen
Moin, moin,
habe mich gerade mal reingelesen.
Respekt.
Wenn alle MT'ler in der Politik was ausrichten könnten
(ich meine da so richtig ganz oben)
da wären wir bestimmt schon weiter.
In Punkto Demografie und Auto:
Früher, als man noch Trabbi fuhr (Spitzen Eis-Foto übrigens)
gab's an der Uni so'n Spruch:
" Nur ein reiches Land kann sich schlechte Straßen leisten."
Schönes Wochenende wünscht Thomas.
PS. Ich habe 2 Kinder (habe all' meine Liebe dazu gegeben)
und somit dafür gesorgt, das wir erhalten bleiben.
PPS. Wir hätten auch noch ein 3. Kind,
wenn mir jemand garantieren würde,
dass nach 2 Jungs das jetzt mal ein Mädchen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Cato Negro
PPS. Wir hätten auch noch ein 3. Kind,
wenn mir jemand garantieren würde,
dass nach 2 Jungs das jetzt mal ein Mädchen wird.
Womit wir dann wieder bei den Garantien wären 😉
Lieb Rguß
Martin
Der nach 2 Mädchen einen Jungen dazu bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Cato Negro
... PPS. Wir hätten auch noch ein 3. Kind,
wenn mir jemand garantieren würde,
dass nach 2 Jungs das jetzt mal ein Mädchen wird.
Wir sind da indifferent, haben nämlich schon beides, beim nächsten ist alles egal 😁 (kann ein Junge eigentlich auch rosa Kleidchen tragen)
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
...In meiner eigenen Lebensplanung ist es mir vollkommen bewusst, dass die Entscheidung für Kinder gleichzeitig bedeutet, dass man auf viele Dinge verzichten muss. Kinder kosten nun mal Geld - in welcher Form auch immer (weniger Einkommen, höhere Ausgaben). Das ist doch der Punkt auf den es am Ende immer hinausläuft.
Doch wenn ich mich an meine eigene Kindheit erinnere, und daran, was mir meine Familie auch heute noch bedeutet, so möchte ich nur höchst ungern auf dieses Gefühl einer funktionierenden Familie verzichten. Und dafür bin ich auch bereit, materielle Zugeständnisse zu machen.
Dem ist nichts hinzuzufügen, kinder sind eben auch ein Reichtum (wenn auch kein materieller)
@rapace
hab dich schon verstanden (beim zweiten Lesen)
Gruss paff
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
In einer Diskussion mit Emkay (nicht hier im Forum) schlug er andere Formen der Altersversorgung vor: Absicherung über eigenverantwortliche Geldanlage. Gruß
DeWeDo
Auch dieses Prinzip liefe bei einer schnellen Schrumpfung/Überalterung der Durchschnittsbevölkerung ad absurdum:
- es gäbe eine Überangebot an Immobilien, deren Wert sinkt
- Aktien europäisch agierender Firmen fielen, weil die Nachfrage wegen fehlender Nachfrager einbricht
Einziger Ausweg für die sichere Altersvorsorge wäre: das Geld im teils boomenden, außereuropäischen Ausland anlegen. Doch das würde den demographischen Sturzflug hierzulande weiter beschleunigen.
Es hilft nur eines - mehr Kinder braucht das Land. 😉
Die Gurke - vermisst in den Medien eine angemessene Kinder-Präsenz 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Auch dieses Prinzip liefe bei einer schnellen Schrumpfung/Überalterung der Durchschnittsbevölkerung ad absurdum:
- es gäbe eine Überangebot an Immobilien, deren Wert sinkt
- Aktien europäisch agierender Firmen fielen, weil die Nachfrage wegen fehlender Nachfrager einbricht
Einziger Ausweg für die sichere Altersvorsorge wäre: das Geld im teils boomenden, außereuropäischen Ausland anlegen.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass das bisher anders läuft, oder!?!? 😰
Lieb Rguß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Einziger Ausweg für die sichere Altersvorsorge wäre: das Geld im teils boomenden, außereuropäischen Ausland anlegen. Doch das würde den demographischen Sturzflug hierzulande weiter beschleunigen.
Das ist allerdings absolute Pflicht wenn man die Altersvorsorge selbst macht. Hat auch den Vorteil, dass die Inflation geglättet wird. Damit auch der nächste Volvo bezahlt werden kann. 🙂. Immos fasse ich allerdings in .de nicht an, in Stuttgart schon gleich gar nicht.
Dass dies einen Zusammenhang mit der Demographie haben soll versteh ich nicht. Wenn ich statt BMW Aktien Toyota-Aktien kaufe ändert sich doch nix.
@ ransom
Zustimmung
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Willst du uns damit sagen, dass die Macher der Serie die Zuschauer über Jahre hinweg mit karrieregeilem Quatsch unterhalten haben, nur um am Ende zu sagen: "Ätschibätsch, Partner, Familie, Harmonie ist viel wichtiger"?
Gab es nicht gerade bei diesen Serien Druck so ein Ende zu schreiben?
Rapace
@ repace:
Viele Immos stehen bei sinkender Bevölkerung schließlich leer. Oft sogar in guten Lagen. Das drückt den Preis und deren Wert. Ostdeutsche Immo-Besitzer können meist ein Lied davon singen.
Hier in Randpolnisch-City wird dem möglichen Preissturz durch radikalen Flächenabriss entgegen gesteuert. So sind Neubau-Immos in Citylagen ab 3500 Euronen/qm zu haben. Ein stolzer Preis für eine strukturschwache Region. Die Anleger freut's 😉
Und BMW ist als globaler Konzern ein schlechtes Beispiel. Ich meinte da eher ausschließlich auf den Binnenmarkt orientierte Firmen.
Die Gurke mit Vermittlungsproblemen 🙂
Moin, moin,
apropos Aktien als Vermögenssicherung im Alter:
Ab 1990 vergrub die Dt. Telekom ihr Geld im Boden.
Ich sagte mir, chinesische Telekom-Aktien,
immerhin wollen über 1 Milliarde Chinesen mal telefonieren.
Guck mal in die Charts, wo die jetzt schon sind.
Ich geh 2033 in Rente, ach ne' erst 2035 laut neusten Hochrechnungen, ich glaub, das reicht.
Gruss Thomas, der euch nur EADS-Aktien oder Solar empfehlen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
@ repace:
Viele Immos stehen bei sinkender Bevölkerung schließlich leer. Oft sogar in guten Lagen. Das drückt den Preis und deren Wert. Ostdeutsche Immo-Besitzer können meist ein Lied davon singen.
Und BMW ist als globaler Konzern ein schlechtes Beispiel. Ich meinte da eher ausschließlich auf den Binnenmarkt orientierte Firmen.
Ich weiss das mit den Immos. Bin froh, dass ich vor X jahren nichtr auf die tausendundeine VErsprechungen reingefallen bin.
Ausschließlich auf den Binnenmarkt orientierte Firmen haben auch kein Problem damit, wenn ich TOyota-Aktien kaufe. Denn ob ich nun Bmw oder Toyota Anteile haben macht für die keinen Unterschied. Ich verstehe dein problem in der tat nicht. Solange die einheimischen Firmen noch ihre Kredite und Kapitalerhöhungen bekommen sehe ich da kein problem (Es gibt ja nicht nur Aktien als Anlage). Sieh es mal positiv. Wenn ich von Toyota ne Dividende kassiere und hier ausgebe freuen sich alle. Kommt Geld ins Land, denn das meiste erwirtschaftet Toyota ausserhalb von .de 😁
Rapace - der Solar- und WIndkraftaktien im Moment für so sicher hält wie in 2000 Internetwerte