Delta behalten oder neues MP3 Radio?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

kann mich grad nicht entscheiden was ich mit meinem Radio machen soll. Finde das Delta Radio soweit gut nur habe ich mir jetzt einen Verstärker und Lautsprecher gekauft die ich einbauen möchte. Zum Anschluss an das Delta benötigt man einen High Low Adapter (50€).

Jetzt überlege ich evtl doch ein Zubehör Radio mit MP3 Funktion zu kaufen (für mich der größte Nachteil am Delta).

Preislich wird es sich denke ich nicht viel tun für ein Zubehörradio benötige ich ja den CAN Bus Adapter. Bei Ebay ging das letzte Delta so für 200€ also man würde schon ein vernünftiges Zubehörradio dafür bekommen.

Für mich die wichtigsten Vor- / Nachteile:

Delta: OriginalRadio, schöne Optik wegen DoppelDIN (kein Loch in der Mittelkonsole), denke mal weniger Klauanfällig (sehr wichtig für mich), kein abnehmbares Display reinsetzen losfahren und trotzdem denk ich mal nicht oft geklaut.

Nachteile für mich keine MP3 Funktion, nur durch sehr teure Phatbox möglich.

Für ein Zubehörradio spräche die MP3 Funktion, bessere Vorverstärkerausgänge...

Hmm was würdet ihr machen?

THX

18 Antworten

also die bedienung der phatbox läuft ausschließlich über die auswahl von playlist, genres, interpreten, tracks und alben. man bekommt beim anwählen einer playlist deren namen angesagt.

ein bisschen unübersichtlich ist es schon. man sieht im display eben nur track 1-99, und sonst nichts.

Gruß Oli

PS: Ich hoff mal, dass nun alle unwahrheiten über die phatbox beseitigt sind. das gerät ansich ist echt top, lediglich die bedienung könnte besser sein, aber das liegt ja auch am radio selbst. Den Komfort wie beim Kenwood oder JVC kann man natürlich nicht erwarten.

Danke für die Korrektur zur Phatbox. So ist das nun mal, wenn man Sachen nach längerer Zeit weitergibt.

Und jeder kann nun mal dann am besten berichten, wenn er es selber hat. 😉

Lieder als MP3 auf CD zu brennen wäre für mich dauerhaft keine Lösung. Für meinen Geschmack viel zu aufwendig und irgendwann habe ich wieder x CD im Auto rumzuliegen.

Aber wie immer, jedem das Seine und das was der Geldbeutel hergibt! 😉

wo habt ihr eure Phatbox denn verbaut? Sie hat ja die Größe einer Endstufe..

Also ich bevorzuge nach wie vor den Solisto. Werde mir diesen auch bald zulegen.
Einen USB-Stick kann ich bei jedem Bekannten oder Kumpel in den Rechner stecken.

Mich stört einfach die Größe der Phatbox (man muss sich wieder überlegen wo man die verstaut / der Kofferraum kommt für mich nicht in Frage) und vor allem, dass ich ziemlich unbeweglich mit der Phatbox bin. Ich kann nur von meinem Rechner aus neue Musik auf die Platte der Phatbox laden, da ich immer die Docking Station dafür brauche... und die bleibt ja immer zu Hause.

Wenn ich die 20, 40 oder sogar 60 GB auf der Phatbox voll mit Musik habe, dann verliere ich eh den Überblick. Wer braucht 20 oder 40 GB Musik im Auto???

In meinen Augen schwachsinn, da man eh nicht mehr weiß wo welcher Titel ist...

Meinen USB-Stick kann ich immer schnell mal mitnehmen und fix alle möglichen anderen Daten vom Rechner eines Bekannten oder Kumpels draufpacken. (Bilder, Datein, andere Musik und und und)

So eine blöde Docking Station hat doch dann niemand außer mir..

Der Solisto scheint mir einfach die bessere und unkompliziertere Variante zu sein.. ob das nun die Baugröße und den damit verbunden Einbau, die olle Docking Station, die Übersichtlichkeit oder die Kompatibilität des Speichermediums zu anderen Geräten betrifft.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen