Delta behalten oder neues MP3 Radio?
Hallo,
kann mich grad nicht entscheiden was ich mit meinem Radio machen soll. Finde das Delta Radio soweit gut nur habe ich mir jetzt einen Verstärker und Lautsprecher gekauft die ich einbauen möchte. Zum Anschluss an das Delta benötigt man einen High Low Adapter (50€).
Jetzt überlege ich evtl doch ein Zubehör Radio mit MP3 Funktion zu kaufen (für mich der größte Nachteil am Delta).
Preislich wird es sich denke ich nicht viel tun für ein Zubehörradio benötige ich ja den CAN Bus Adapter. Bei Ebay ging das letzte Delta so für 200€ also man würde schon ein vernünftiges Zubehörradio dafür bekommen.
Für mich die wichtigsten Vor- / Nachteile:
Delta: OriginalRadio, schöne Optik wegen DoppelDIN (kein Loch in der Mittelkonsole), denke mal weniger Klauanfällig (sehr wichtig für mich), kein abnehmbares Display reinsetzen losfahren und trotzdem denk ich mal nicht oft geklaut.
Nachteile für mich keine MP3 Funktion, nur durch sehr teure Phatbox möglich.
Für ein Zubehörradio spräche die MP3 Funktion, bessere Vorverstärkerausgänge...
Hmm was würdet ihr machen?
THX
18 Antworten
Hallo,
so teuer ist die Phatbox auch nicht mehr. Mit Knapp 300 Euro bist du da gut dabei und hast MP3 Genuss. Da braucht man dann auch keine CDs mehr mit sich rumfahren.
Als Alternative wäre vielleicht noch ein Doppel-DIN Gerät, wie das Kenwood DDX 6029 (mit Touchscreen) oder das JVC AVX700 (ohne Touchscreen) zu nennen. Da bewegst du dich aber in einer Preisklasse von ca. 700-1000 Euro. Die Gefahr, dass dieses Teil dann Opfer eines Diebstahls wird, wäre dann eben auch größer. Die Optik und die Funktionen sind aber weit über denen des DELTAS.
Ich persönlich stand vor einiger Zeit auch vor der gleichen Entscheidung. Ich habe mich für die Phatbox entschieden und bin sehr zufrieden damit. Über die klanglichen Eigenschaften des DELTAS lässt sich natürlich streiten, aber mir reicht es vollkommen.
Gruß Oli
Schau mal bei www.solisto.de rein. Ein top Teil. Das werde ich mir demnächst auch für mein MFD holen.
Auf einen 2GB-Stick geht auch sau viel druff. 512 MB reichen schon voll aus. Was will man mit 20 GB und mehr im Auto??? In meinen Augen übertrieben!
Der Solisto ist auch echt winzig. Der passt überall hin. Guck dir das mal an. Ist eine super Alternative zur Phatbox.
wobei man bei dem solisto-gerät auch schon fast beim preis der phatbox ist. 199 euro + usb-stick.
über die größe des speichers lässt sich ja "streiten", ich selbst nutze die 20 GB auch nicht aus, aber es ist doch schön reserven zu haben oder?
aber ansich ist das teil auch eine interessante lösung und vorallem einfacher mit mp3s zu bestücken.
Gruß Oli
... oder du schließt einen Ipod mittels Interface an.
Ist sehr kompfortabel und in meinen Augen die beste Lösung, da man diesen nicht nur im Auto verwenden kann. Dann macht es auch Sinn, 30 GB und mehr zu haben. Ich habe einen mit 40 GB und der ist langsam voll. Also Platz kann man nicht genug haben.
Ähnliche Themen
... ach so, dass mit dem Rausstehen ist bei den meisten Radios (die einen mehr, die anderen weniger) normal und hat nicht immer was mit den Kabeln dahinter zu tun. Auch ohne Kabel würden die nicht bündig abschließen.
Mir fallen da außer den Originalen nur noch die Becker Radios ein, da diese keinen Einbaurahmen benötigen
Zitat:
Original geschrieben von L.Chupacabra
wobei man bei dem solisto-gerät auch schon fast beim preis der phatbox ist.
Eine Phatbox bekommt man neu doch nicht unter 600 EUR. Der Solisto kostet da weitaus weniger.
Oder man holt sich bei egay eine gebraucht Phatbox... Aber wer gibt die schon freiwillig her? Da wäre ich vorsichtig.
Hat der I-Pod eigentlich einen Videoausgang? Ich meine, kann ich damit Filmchen auf meinem Navi MFD ansehen?
also mit dem Ipod Video kann man mittels Videokabel sich die ganze Sache am Fernseher anschauen. Müsste dann also THEORETISCH auch mit dem Navi MFD gehen.
Zitat aus dem Apple Store: "...Das AV-Kabel wird mit dem Kopfhöreranschluss des iPod oder dem Anschluss am iPod Universal Dock verbunden. Es ist die ideale Lösung zum Anzeigen von Videos und Diashows, die sich auf dem iPod befinden, oder um den iPod überall an eine Stereoanlage anzuschließen. Ihr Fernsehgerät muss über Cinch-Videoeingänge und -Audioeingänge verfügen."...
Ich habe folgende Kombination:
DELTA mit I-Pod Nano
der Nano hat mich 250 ,- € gekostet (4 GB Version). Dieser ist allerdings auch schon für 150,- € erhältlich (1 GB Version).
Das Interface inkl. der Halterung habe ich mir von Dension gekauft (ich glaube das waren dann ca. 150,- € zusammen).
Fertig.
Super Klang und einfache Bedienung über das Delta-Radio.
Zitat:
Original geschrieben von L.Chupacabra
Artikel: 220002174420
Soviel zu den 600 Euro.
Gruß Oli
Hey danke.. ich nehme alles zurück...
Kostet tatsächlich nicht mehr als ein Solisto!!! Vorteil Solisto: minimale Abmaße und überall leicht zu verbauen, Vorteil Phatbox: riesiger Speicher
Also € 250,00 für nen Nano mit 4 GB find ich ziemlich teuer, bei einschlägigen Preissuchmaschinen kostet der Ipod Video mit 30 GB zwischen € 260 und 360 €.
Aber das ist nun mal wie bei Festplatten, je größer die Platte, desto geringer der Preis pro GB. Die 60 GB Variante kostet "nur" € 350 bis € 400. Also doppelt Speicherplatz für einen Hunni mehr. Und wie gesagt, Speicher kann man nicht genug haben. 🙂
Das Kabel zum Anschluß des iPod kostet bei VW € 99,00.
Zu der Bedienfreundlichkeit kann ich leider nichts sagen, da ich meinen ipod an ein Becker navi angeschlossen haben.
Aber wie ich bisher hier mitbekommen habe, ist die Bedienung der Phatbox schlechter. Auswahlmöglichkeiten nach Interpret, Album Playlist gibt es nicht. Die Titel müssen wohl einzeln in einen Ordner kopiert werden.
Wenn ich mich da irre, dann berichtigt mich bitte!
Hmm naja also vom Klang her würd ich sagen reicht mir das Delta auch wenn ich mir jetzt eben LS und Verstärker gekauft habe.
Das blöde ist eben nur das egal was man als MP3 nachrüstet es mehr kostet als ein neues komplett Radio mit MP3 🙁
Hatte vorher das JVC KD G722 das ist Top und kostet 160€...