Dellenanfälligkeit des Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe nun seit Januar meinen Golf 5 und muss sagen, dass mir heute noch bei verschiedenen Lichtverhältnissen immer wieder neue Dellen an dem Fahrzeug auffallen.

Dieses Problem hatte ich in 5 Jahren mit meinem Golf 4 meiner Meinung nach nicht. Entweder liegt es daran, dass mein Golf 4 silber war und mein Golf 5 nun grau ist und dies auf Grau schneller auffällt oder dass der Golf 5 anfälliger gegen Dellen ist.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Man gewichte doch einmal folgendes:

1. Formgebung der Freiformflächen ---> "weichere, runde Formen"
2. Kostendruck und Herangehensweise an die jeweils nächste Generation ---> sparen , Effizienz
3. Das Blech am Golf V und am Golf Plus ist definitiv dünner als beim Vorgänger. Das weis ich von einem zuverlässigen Experten und es ist das was ich selbst festgestellt habe. - Aber keine falsch Hoffnung: Diese Experten lassen sich nicht gerne festlegen / zitieren. Schließlich möchte die eine Krähe der anderen kein Auge aushacken. Aber nix gegen unsere guten allgemeinen deutschen Automobilclubs ... :-)

Ich sag' mal so: Ich wünsche keinem Golf V - Fahrer Hagel. Dann ist Schluss mit lustig.

Den direkten Vergleich hatte ich: Ein Golf V und ein Golf IV im starken Hagel. 3m Entfernung. Same time, same place. Beim Golf IV hat man fast nichts gesehen, der Golf V sah dagegen nicht "schön" aus (Winschutzscheibe zerborsten, Beulenpest auf der Karosserie - Außenhaut).

Allzeit Gute Fahrt!

Der Monsignore

P.S. Ein Golf mit Dullen fährt sich so gut wie .... ein Golf ohne Dullen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das Blech ist dünner oder was ?

Zitat:

Original geschrieben von wolf-tdi


Hallo,

ich habe nun seit Januar meinen Golf 5 und muss sagen, dass mir heute noch bei verschiedenen Lichtverhältnissen immer wieder neue Dellen an dem Fahrzeug auffallen.

Dieses Problem hatte ich in 5 Jahren mit meinem Golf 4 meiner Meinung nach nicht. Entweder liegt es daran, dass mein Golf 4 silber war und mein Golf 5 nun grau ist und dies auf Grau schneller auffällt oder dass der Golf 5 anfälliger gegen Dellen ist.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke.

Nein habe ich nicht.

Mach doch mal Fotos und stell die hier ein.
Nicht das wir hier von Lichtreflextionen sprechen.😎

Gruß

ja das blech ist dünner, ich habe auch min 3 dellen die einfach so aufgetaucht sind..

Bemüht mal die Suchfunktion.

Ähnliche Themen

Hab nun auch den 3. G5, aber keinerlei Dellen in den Fahrzeugen festgestellt.

Man gewichte doch einmal folgendes:

1. Formgebung der Freiformflächen ---> "weichere, runde Formen"
2. Kostendruck und Herangehensweise an die jeweils nächste Generation ---> sparen , Effizienz
3. Das Blech am Golf V und am Golf Plus ist definitiv dünner als beim Vorgänger. Das weis ich von einem zuverlässigen Experten und es ist das was ich selbst festgestellt habe. - Aber keine falsch Hoffnung: Diese Experten lassen sich nicht gerne festlegen / zitieren. Schließlich möchte die eine Krähe der anderen kein Auge aushacken. Aber nix gegen unsere guten allgemeinen deutschen Automobilclubs ... :-)

Ich sag' mal so: Ich wünsche keinem Golf V - Fahrer Hagel. Dann ist Schluss mit lustig.

Den direkten Vergleich hatte ich: Ein Golf V und ein Golf IV im starken Hagel. 3m Entfernung. Same time, same place. Beim Golf IV hat man fast nichts gesehen, der Golf V sah dagegen nicht "schön" aus (Winschutzscheibe zerborsten, Beulenpest auf der Karosserie - Außenhaut).

Allzeit Gute Fahrt!

Der Monsignore

P.S. Ein Golf mit Dullen fährt sich so gut wie .... ein Golf ohne Dullen.

Hallo,
jeder Fahrzeughersteller ist heutzutage gezwungen, möglichst spritsparend zu bauen.
u.a. kann man das durch Gewichtseinsparung erreichen. Eine Möglichkeit der Gewichtsreduzierung ist dünneres Blech.

Aktuelles Beispiel:
Vor vier Jahren hatte ich einen Audi A3 in schwarz metallic (mit Schiebedach). Beim abschrauben der (16V) Dachantenne vor der Waschanlage ist mir eine signifikante Durchbiegung der Dachhaut nicht aufgefallen.
Sicher, gerade bei schwarzem Lack, sieht man eine Bewegung im Dach, war aber nicht so toll.
Jetzt habe ich einen Golf V (mit Schiebedach) in schwarz metallic (bmp) und an der gleichen Stelle die besagte Antenne.
Ich war richtig erschrocken, wie sich die Dachhaut verbiegt, wenn man die Antenne nur anfaßt!
Jetzt kann es sein, daß die Dachfläche beim Golf größer und beim Audi stärker gewölbt ist, aber es ist so auffällig, daß man sofort merkt, daß das Blech nur hauchdünn sein kann.

Ganz klar - der Golf V (und wahrscheinlich alle anderen neuen Fahrzeuge auch) ist dellenempfindlicher geworden.

Aber, nur die ersten zwei, drei Dellen tun wirklich weh, dann ist es nicht mehr so schlimm!

Tip: Auf großen Parkplätzen nach Möglichkeit nach Parkbuchten suchen, bei denen daneben möglichst neue Fahrzeuge stehen. Wenn da alte, ausgetretene Familienkutschen stehen, Platz meiden oder Kennzeichen merken!

Ja, mein Vorredner hat Recht.

Die ersten zwei- bis dreihundert Dellen taten weh, der Rest dann nicht mehr...

Die Frage ist doch ob man das hinnehmen muss?
Was ist mit der Reparaturfreundlichkeit, neuen Konzepten (segmentierter Austausch v. Außenflächenteilen) oder dem Einsatz von Kunststoffen, robusteren Werkstoffen...?

MD

Zitat:

Original geschrieben von MonsignoreDiesel


Die Frage ist doch ob man das hinnehmen muss?

Man könnte in Eigenarbeit die kritischen Supermarktstellen mit Panzerplatten hinterlegen und so verstärken. Gibts bei Eisen-Karl oder bei O*I.

Zumindest die Windschutzscheibe ist schonmal sehr "weich"

Hallo,

finde den Golf V auch etwas anfällig für Dellen. Vielleicht habe ich aber auch nur Pech... Habe mehrere kleinere Dellen auf dem Dach. Außerdem jeweils eine an der Heckklappe und dem Kotflügel hinten links. Ursache dafür kann ich mir nicht erklären. Ärgerlich ist nur, dass die Dellen an der Heckklappe und im Kotflügel so doof liegen, dass wahrscheinlich kein Smart Repair möglich ist. Habe ich aber noch nicht nachgefragt. Ich habe den Eindruck, dass das Fahrzeug an manchen Stellen relativ empfindlich ist und Stöße jeweils mit einer kleinen Verformung quittiert werden.

Das Ärgerliche an solchen Dellen ist eigentlich nur, dass man, wenn man sie einmal gefunden hat, immer wieder draufschaut. Da hilft nur eins: nicht ärgern!

Viele Grüße!
JP

Zitat:

Original geschrieben von MonsignoreDiesel


Man gewichte doch einmal folgendes:

1. Formgebung der Freiformflächen ---> "weichere, runde Formen"
2. Kostendruck und Herangehensweise an die jeweils nächste Generation ---> sparen , Effizienz
3. Das Blech am Golf V und am Golf Plus ist definitiv dünner als beim Vorgänger. Das weis ich von einem zuverlässigen Experten und es ist das was ich selbst festgestellt habe. - Aber keine falsch Hoffnung: Diese Experten lassen sich nicht gerne festlegen / zitieren. Schließlich möchte die eine Krähe der anderen kein Auge aushacken. Aber nix gegen unsere guten allgemeinen deutschen Automobilclubs ... :-)

Ich sag' mal so: Ich wünsche keinem Golf V - Fahrer Hagel. Dann ist Schluss mit lustig.

Den direkten Vergleich hatte ich: Ein Golf V und ein Golf IV im starken Hagel. 3m Entfernung. Same time, same place. Beim Golf IV hat man fast nichts gesehen, der Golf V sah dagegen nicht "schön" aus (Winschutzscheibe zerborsten, Beulenpest auf der Karosserie - Außenhaut).

Allzeit Gute Fahrt!

Der Monsignore

P.S. Ein Golf mit Dullen fährt sich so gut wie .... ein Golf ohne Dullen.

was ist das bitte fürn beitrag:

"ich weiß was, hab ne total geile zuverlässig mega klasse quelle, darf aber nicht sagen wers ist"... so hat mein kleiner bruder auch immer geredet, als er zur grundschule ging.

"golf iv links, golf v rechts, golf v total im arsch, heckscheibe geborsten <= ROFL!!!!, am golf iv nix zu sehen"

wers glaubt, wird seelig... mal wieder der typische stammtisch-post. null ahnung, aber alles wissen. keine belege kein gar nix, aber irgendwas schreiben.
viel schlimmer noch finde ich den grünen balken dadrunter. irgendeiner glaubt das auch noch was da steht!!!

geil find ich auch seinen ersten punkt:

"1. Formgebung der Freiformflächen ---> "weichere, runde Formen" "ja und? ändert gar nix... schön ist auch noch, wie der adac noch mit in ein licht gerückt wird.... nach dem motto" ey, riecht keiner die verschwörung?" ich wette, bush, osama und co sind an dem hagelschaden schuld... dsa würde gut ins bild passen...

Nachdem sich jetzt hier schon ein paar Leute ausgelassen haben, wollte ich auch noch meinen Senf dazu geben 🙂

Vor 2 Wochen war bei uns ein schweres Unwetter mit Hagel. Da hatte es vor meinem Haus 2cm große Hagelkörner runter gehauen. Ich hab währendessen Rotz und Wasser geschwitzt und dachte schon, dass mein Golf danach wie eine Wellpappe aussieht. Doch oh Wunder, nicht eine Beule habe ich danach entdeckt 😰
Von dem her kann ich mich also in keinster Weise beschweren. Kann es nicht sogar sein, dass ein dünneres Blech auf Schlagwirkung besser zurückfedert??? Ich denke nämlich schon.

Gruß

Wo sollen denn die Dellen am Golf V auftreten?

Meiner ist jetzt 1 Jahr und 3 Monate alt, keine Dellen oder Verformungen festzustellen. Es gibt an der C-Säule einen leichten kniff nach außen. Da muss man aber schon extrem in bestem Licht suchen und wissen wo man suchen muss. Der ist bestimmt schon vor Auslieferung da gewesen. Weder am Dach noch an den Türen sind Dellen festzustellen. Auf der Motorhaube kann man jedoch durch die Lichtreflektionen schön die Ausformung erkennen. Das verursacht bei einem flüchtigen Blick den Eindruck das in der nähe der Scheibenwischer auf der Motorhaube Dellen sind. Baumharz und Vogelkot ist da schon eher ein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen