Dellen an der A B C Säule
Hallo Leute
Hat jemand an seinem W176 am Blech entlag der A B C Säule leichte Dellen entdeckt?
Wenn ja bitte mir mitteilen.
Ich war in meiner Fachwerkstätte und dabei hat sich herausgestellt dass die Dellen mit einem leichten Druck mit dem Daumen schon machbar sind!
Das Blech hat keine Spannung und ist nicht mit dem Rahmen fix verbunden, sondern nur geklebt.
Von Seitens Mercedes wird zur Zeit abgeklärt ob es sich um eine generelles Problem handelt oder ob es nur mein Fahrzeug betrifft!
Beste Antwort im Thema
Es scheint wohl ein modellübergreifendes Problem zu sein.
Hab heute morgen mit einem hammer an diesen Stellen an unserer E-Klasse ausprobiert, tatsächlich es waren Dellen drin 😕 😁
Ähnliche Themen
84 Antworten
Habe auch kein Panoramadach. Wäre vielleicht interessant wann dein Fahrzeug vom
Band gelaufen ist. Meiner ist von 09/12.War ein Vorführer und ab Januar dann meiner.
Meiner wurde am 15 oktober angeliefert also dürfte er anfang okt 2012 gebaut worden sein!
Original geschrieben von BMG1969
Habe auch kein Panoramadach. Wäre vielleicht interessant wann dein Fahrzeug vom
Band gelaufen ist. Meiner ist von 09/12.War ein Vorführer und ab Januar dann meiner.
Deiner Anfang 10/12, meiner Mitte 09/12.Also so ziemlich die ersten Modelle die vom Band
gelaufen sind. Das wäre ja vielleicht mal ein Anhaltspunkt.
meiner Mitte/ende 10/12. kann drücken wie ich will ich bekomme auch keine Beule rein.
Auch sind keine zu sehen, habe beide seiten das Blech kontrolliert. Fest wie es sein soll 🙂
An Kraft kann es nicht mangeln 😁
Meiner wurde ende Jahr Produziert. Keine Dellen vorhanden. allerdings könnte ich mit meinen Händen ÜBERALL eine Delle eindrücken. Möglich ist dies aufjedenfall.
Ein Massenphänomen scheint es ja nicht zu sein. Werde diese Woche mal an der A
eines Freundes drücken. Den hatte ich so infiziert das er sich letzten Monat auch einen
zugelegt hat. :.Ist von 01/13. Vielleicht merke ich ja im direkten Vergleich einen Unterschied.
Es scheint wohl ein modellübergreifendes Problem zu sein.
Hab heute morgen mit einem hammer an diesen Stellen an unserer E-Klasse ausprobiert, tatsächlich es waren Dellen drin 😕 😁
Das Problem tritt zumindest auch an der B Klasse auf. Letzte Woche war ein Bekannter bei uns mit seiner neuen B-Klasse, beim anschauen war eine kleine Delle über dem rechten hinteren Seitenfenster - er hatte keine Erklärung wie die Delle ins Fahrzeug kam nun wird mir so manches klar.
Bei mir ist alles i.o. Es lässt sich nichts eindrücken, auch wenn ich mal etwas fester drücke.
Aber bei meinem Vater war es mit seiner C-Klasse auch so und zwar mit dem Dach.
Wir hatten den Wagen in Sindelfingen abgeholt, da war noch alles i.o. Drei Tage später kam er zu mir und sagte, ich solle mir mal sein Dach anschauen. Das ganze Dach war wellig, so, als ob einer darüber gelaufen wäre. Im Dachblech war keine Spannung mehr. Man konnte das Blech überall ganz einfach eindrücken. Mercedes konnte sich das auch nicht erklären und haben auf "kulanz" ein kompl. neues Dach eingebaut. Es ist allerdings schon 6 Jahre her.
LG aus NRW
Volli68
hallo leute, wir haben uns ein a200 zugelegt, baujahr 12/12, als wir das dach foliert haben, mussten wir erschreckend feststellen, das durch bloses abstützen des ellenbogen eine beule in die dachsäule zu drücken geht.
also das gleiche wie beim themenersteller.
ich dachte mir das kann doch nicht sein, und ging zu mercedes, nachdem ich den schaden schilderte, sagte der lackiermeister zu mir, ob ich ihm eine geschichte erzählen wolle........
also wir zum auto, erstaunt schaute er und meinte soetwas hat er noch nie gesehen, nun nahm er seinen daumen und drückte sehr behutsam auf die dachsäule................. uuuuppppppsssss sagte er und noch eine beule mehr , und weil es so unglaublich erschien ging er auf die andere seite ....... drückt und wieder uuuupppsss.
er sagte das kann doch garnicht wahr sein, er kümmert sich sofort darum, denn er meinte im mercedeswerk gäbe es eine abteilung die sich nur mit aussergewöhnlichen fällen beschäftigen......
10 tage später kam der anruf des lackeisters, das mercedes nicht für den schaden zuständig sei, da er durch fremdeinwirken geschah, und es nicht herstellerbedingt sei.......
da war ich baff.....
morgen habe ich einen termin beim anwalt, mal sehen was der dazu sagt.
was ist bei euch rausgekommen?????
hat mercedes reagiert????
beste grüße aus berlin
Auf Bild 1 war das aber ein scharfkantiger Daumen. 🙄 Sieht ja fast aus, wie von `ner Machete reingedroschen zu sein. Oder täuscht das so?
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Auf Bild 1 war das aber ein scharfkantiger Daumen. 🙄 Sieht ja fast aus, wie von `ner Machete reingedroschen zu sein. Oder täuscht das so?
nee, das war kein Daumen, sondern ein Ellenbogen beim abstützen.
Zitat:
Original geschrieben von lauschiberlin
hallo leute, wir haben uns ein a200 zugelegt, baujahr 12/12, als wir das dach foliert haben, mussten wir erschreckend feststellen, das durch bloses abstützen des ellenbogen eine beule in die dachsäule zu drücken geht.
also das gleiche wie beim themenersteller.
ich dachte mir das kann doch nicht sein, und ging zu mercedes, nachdem ich den schaden schilderte, sagte der lackiermeister zu mir, ob ich ihm eine geschichte erzählen wolle........
also wir zum auto, erstaunt schaute er und meinte soetwas hat er noch nie gesehen, nun nahm er seinen daumen und drückte sehr behutsam auf die dachsäule................. uuuuppppppsssss sagte er und noch eine beule mehr , und weil es so unglaublich erschien ging er auf die andere seite ....... drückt und wieder uuuupppsss.
er sagte das kann doch garnicht wahr sein, er kümmert sich sofort darum, denn er meinte im mercedeswerk gäbe es eine abteilung die sich nur mit aussergewöhnlichen fällen beschäftigen......10 tage später kam der anruf des lackeisters, das mercedes nicht für den schaden zuständig sei, da er durch fremdeinwirken geschah, und es nicht herstellerbedingt sei.......
da war ich baff.....
morgen habe ich einen termin beim anwalt, mal sehen was der dazu sagt.was ist bei euch rausgekommen?????
hat mercedes reagiert????
beste grüße aus berlin
Wie kann das sein? Ist das Blech so dünn wie eine Sardinendose oder?
Wäre für mich als Neuwagenkäufer eine Katastrophe, eben wenn es repariert wurde. Neulackierung usw..
SG
Jukka
Für mich stellt sich eigentlich die Frage wie kann man dieses Problem auch nachhaltig instandsetzen??
Der Mercedes Lack und Karosseriemeister sagte man könnte das gesamte Blech spachteln oder es drunter aus Schäumen um es zu verstärken......!!!!!!
Ist das eine Lösung???? Bei einem Neuwagen ?????
@ lauschiberlin,
diese drei Kerben da am Dachholm sehen ja wirklich brutal aus!😰 Ich war soeben gerade unten und habe bei meiner A-Klasse sowie der aktuellen B-Klasse das mal getestet, da geht nichts mit eindrücken usw..! Also das ist ja echt der Hammer, du hast aber nichts an diesen Stellen/Flächen vom Folierer was machen lassen?
LG: Wolfgang