Dellen an der A B C Säule
Hallo Leute
Hat jemand an seinem W176 am Blech entlag der A B C Säule leichte Dellen entdeckt?
Wenn ja bitte mir mitteilen.
Ich war in meiner Fachwerkstätte und dabei hat sich herausgestellt dass die Dellen mit einem leichten Druck mit dem Daumen schon machbar sind!
Das Blech hat keine Spannung und ist nicht mit dem Rahmen fix verbunden, sondern nur geklebt.
Von Seitens Mercedes wird zur Zeit abgeklärt ob es sich um eine generelles Problem handelt oder ob es nur mein Fahrzeug betrifft!
Beste Antwort im Thema
Es scheint wohl ein modellübergreifendes Problem zu sein.
Hab heute morgen mit einem hammer an diesen Stellen an unserer E-Klasse ausprobiert, tatsächlich es waren Dellen drin 😕 😁
Ähnliche Themen
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von W176er
@ lauschiberlin,
diese drei Kerben da am Dachholm sehen ja wirklich brutal aus!😰 Ich war soeben gerade unten und habe bei meiner A-Klasse sowie der aktuellen B-Klasse das mal getestet, da geht nichts mit eindrücken usw..! Also das ist ja echt der Hammer, du hast aber nichts an diesen Stellen/Flächen vom Folierer was machen lassen?
LG: Wolfgang
Der folierer ( leider keine Firma ) hat das Dach foliert, und irgendwie beim ziehen der Folie hat er sich mehrmals mit seinen Ellenbogen an der Dachstäule abgestützt. Daher die 3 großen dellen, erst da stellten wir fest wie leicht sich das blech verformt. Als ich die 3 dellen sah dachte ich er hat mit einer Stange drauf gehauen..... War aber keine in der nähe....
Zitat:
Original geschrieben von lauschiberlin
Der folierer ( leider keine Firma ) hat das Dach foliert, und irgendwie beim ziehen der Folie hat er sich mehrmals mit seinen Ellenbogen an der Dachstäule abgestützt. Daher die 3 großen dellen, erst da stellten wir fest wie leicht sich das blech verformt. Als ich die 3 dellen sah dachte ich er hat mit einer Stange drauf gehauen..... War aber keine in der nähe....Zitat:
Original geschrieben von W176er
@ lauschiberlin,
diese drei Kerben da am Dachholm sehen ja wirklich brutal aus!😰 Ich war soeben gerade unten und habe bei meiner A-Klasse sowie der aktuellen B-Klasse das mal getestet, da geht nichts mit eindrücken usw..! Also das ist ja echt der Hammer, du hast aber nichts an diesen Stellen/Flächen vom Folierer was machen lassen?
LG: Wolfgang
Das Blech verformt sich bei allen neueren Autos weil die bleche dünner geworden sind ,wir hatten so einen ähnlichen fall in der Firma bei einem Audi A4 an der C säule ,ist dann rausgezogen worden .Da wird nichts gespachtelt .
Kann es sein, dass das Alu ist (wie die Motorhaube)?
Alu wäre um einiges weicher als Stahlblech.
Hi Leute,
weis jemand wie es bei Fuxi2312 (dem Themenersteller) weiter gegangen bzw. ausgegangen ist???
hier mal ein kleiner Zwischenstand zu meinem Fall......
nachdem der Werkstattmeister in der Mercedes NL mir nicht weiter helfen konnte (er war trotzdem sehr nett)
habe ich mich entschieden den Fall meinem Anwalt zu übergeben, dieser war auch über den Zustand des Autos erstaunt, solch einen Fall hatte er er noch nicht.
Also er MB Freundlich angeschrieben, MB antwortete promt sie benötigen mehr zeit um den Fall zu prüfen, nach einiger zeit kam die Antwort
ich Zitiere:
Zitat:
Ihre Mandantin beanstandet die Dachholme zwischen der A- und C-Säule des von Ihr erworbenen
Fahrzeugs und macht aufgrund dessen die Nachbesserung dieser Position geltend.
Konkret trägt Ihre Mandantin vor, dass die Dachholme derart weich gestaltet seien, dass das
bloße Eindrücken mit einem Daumen genügen würde, um eine sichtbare Beule im Blech hervorzurufen.Dem ist jedoch zu entgegnen, dass die Dachholme des oben genannten Fahrzeugs vollumfänglich
dem Stand der Technik und der Serie entsprechen, so dass von einer Fehlproduktion
oder von fälschlich verwendetem Material nicht gesprochen werden kann. ln technischer Hinsicht
sind die seitens Ihrer Mandantin gerügten Stellen ausschließlich durch äußere Einwirkungen
entstanden. Ihre Mandantin hat das Dach des Fahrzeugs mit einer Folie bekleben
lassen und hat nach dieser Aktion etwaige Dellen an Ihrem Fahrzeug erstmals gerügt. Es ist
daher nicht ausgeschlossen, dass diese Dellen durch die Verbringung der Folie entstanden
sind. Dies steht jedoch mit einem Sachmangel in keinem Zusammenhang, so dass wir um
Verständnis dafür bitten, dass wir der Forderung Ihrer Mandantin aus rechtlichen und tatsächlichen
Gesichtspunkten heraus nicht nachkommen können.
das ist der zeitige Stand der Situation.........
Ich werde nun in den nächsten tage zu einem öffentlich bestellten Gutachter gehen, und mal sehen was der dazu sagt....
ich denke (hoffe es jedoch nicht ) das der Fall vor Gericht enden wird....
soweit mein Zwischenbericht zur DELLIGEN a-klasse
wobei ich dazu sagen muss, das wir ansonsten vollkommen zufrieden mit dem Auto sind, und wir sonst überhaupt nichts zu bemängeln haben.
also beste grüße aus Berlin
der lauschi
Ich denke auch, das ein Beulendoktor das wieder rausziehen kann. Die beheben ganze Hagelschäden...
Wäre ja mal interessant zu wissen, was das kosten würde. Eventuell ist die Behebung nicht so teuer, wie es aussieht. Ne andere Frage ist natürlich, ab man mit dem "weichen Blech" leben will und ob das wirklich Stand der Technik ist oder ob da fehlerhafte Karosserieteile verbaut wurden.
IMHO ist nach meiner Erfahrung bei MB auch immer eine gute Idee, mal mit dem Verkäufer zu reden. Der kann ne Menge bewirken und ist eher geneigt, mal was aus Kulanz machen zu lassen. Der hat idR. ein eigenes Budget.
Zumal ja zwei Dellen der MB-Lackiermeister eingedrückt hat, wenn ich das richtig gelesen habe.
Viel Glück... die Dellen sehen arg aus
PS. Bei welcher Niederlassung bist du denn gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von lauschiberlin
Hi Leute,weis jemand wie es bei Fuxi2312 (dem Themenersteller) weiter gegangen bzw. ausgegangen ist???
hier mal ein kleiner Zwischenstand zu meinem Fall......
nachdem der Werkstattmeister in der Mercedes NL mir nicht weiter helfen konnte (er war trotzdem sehr nett)
habe ich mich entschieden den Fall meinem Anwalt zu übergeben, dieser war auch über den Zustand des Autos erstaunt, solch einen Fall hatte er er noch nicht.
Also er MB Freundlich angeschrieben, MB antwortete promt sie benötigen mehr zeit um den Fall zu prüfen, nach einiger zeit kam die Antwortich Zitiere:
Zitat:
Original geschrieben von lauschiberlin
das ist der zeitige Stand der Situation.........Zitat:
Ihre Mandantin beanstandet die Dachholme zwischen der A- und C-Säule des von Ihr erworbenen
Fahrzeugs und macht aufgrund dessen die Nachbesserung dieser Position geltend.
Konkret trägt Ihre Mandantin vor, dass die Dachholme derart weich gestaltet seien, dass das
bloße Eindrücken mit einem Daumen genügen würde, um eine sichtbare Beule im Blech hervorzurufen.Dem ist jedoch zu entgegnen, dass die Dachholme des oben genannten Fahrzeugs vollumfänglich
dem Stand der Technik und der Serie entsprechen, so dass von einer Fehlproduktion
oder von fälschlich verwendetem Material nicht gesprochen werden kann. ln technischer Hinsicht
sind die seitens Ihrer Mandantin gerügten Stellen ausschließlich durch äußere Einwirkungen
entstanden. Ihre Mandantin hat das Dach des Fahrzeugs mit einer Folie bekleben
lassen und hat nach dieser Aktion etwaige Dellen an Ihrem Fahrzeug erstmals gerügt. Es ist
daher nicht ausgeschlossen, dass diese Dellen durch die Verbringung der Folie entstanden
sind. Dies steht jedoch mit einem Sachmangel in keinem Zusammenhang, so dass wir um
Verständnis dafür bitten, dass wir der Forderung Ihrer Mandantin aus rechtlichen und tatsächlichen
Gesichtspunkten heraus nicht nachkommen können.Ich werde nun in den nächsten tage zu einem öffentlich bestellten Gutachter gehen, und mal sehen was der dazu sagt....
ich denke (hoffe es jedoch nicht ) das der Fall vor Gericht enden wird....soweit mein Zwischenbericht zur DELLIGEN a-klasse
wobei ich dazu sagen muss, das wir ansonsten vollkommen zufrieden mit dem Auto sind, und wir sonst überhaupt nichts zu bemängeln haben.also beste grüße aus Berlin
der lauschi
Das Geld für den Gutachter und Anwalt kannste dir sparen,dünneres Blech ist bei allen neueren Autos normal. Mit ein bisschen Druck und schon ist die Delle da ,und das bei allen Modellen und Marken.
Zitat:
Original geschrieben von Franz_Jaeger
Ich denke auch, das ein Beulendoktor das wieder rausziehen kann. Die beheben ganze Hagelschäden...Wäre ja mal interessant zu wissen, was das kosten würde. Eventuell ist die Behebung nicht so teuer, wie es aussieht. Ne andere Frage ist natürlich, ab man mit dem "weichen Blech" leben will und ob das wirklich Stand der Technik ist oder ob da fehlerhafte Karosserieteile verbaut wurden.
IMHO ist nach meiner Erfahrung bei MB auch immer eine gute Idee, mal mit dem Verkäufer zu reden. Der kann ne Menge bewirken und ist eher geneigt, mal was aus Kulanz machen zu lassen. Der hat idR. ein eigenes Budget.
Zumal ja zwei Dellen der MB-Lackiermeister eingedrückt hat, wenn ich das richtig gelesen habe.
Viel Glück... die Dellen sehen arg aus
PS. Bei welcher Niederlassung bist du denn gewesen?
Nl rhinstr
Ah... da bin ich auch
Hatte mein Auto wegen der seltsamen Beulen nun bei Mercedes. Dort wurden Fotos gemacht, diskutiert, etc. und die Sache nach Maastrich weitergeleitet. Nun kam die Antwort: Man sieht keinen Handlungsbedarf und ein solcher oder ähnlicher Fall sei auch nicht bekannt. Eine Kostenübernahme wurde abgelehnt. Nun geht die Sache zum Anwalt. Sollte noch jemand eine Bearbeitungsnummer haben, lasst sie mir bitte zukommen. Damit lässt sich nachweisen, das mein Fahrzeug kein Einzelfall ist und es kommt letztendlich allen zugute. Und eine Bitte von mir: Bitte keine Fantasienummern, um sich einen Spaß zu machen. Da die Sache zum Anwalt geht, hilft das niemandem und schadet am Ende nur den Betroffenen.
hi tyran........
ich kann es garnicht glauben das es hier weiter geht........
ich kann dir nur sagen, ich hatte auch mit Anwalt und gutachten feinen erfolg, gerne sende ich dir Kommunikation zwischen Anwalt und MB zu, ....
schreib mich einfach an.
nur ganz kurz.... der Gutachter meinte das des keine norm din oder ähnliches gibt , die vorschreibt wie der hersteller diesen Dachholmen verkleiden muss,........ er könnte den Bereich auch mit alufolie verkleiden......
ist leider so.
ich habe die beulen beim beulen doc entfernen lassen... (mittlerweile waren es 26 beulen, weil jeder mal gedrückt hat)
meld dich einfach......
Gruß lauschi
Wollte auch mal ne Geschichte loswerden. Ich Sitz im Auto und ein Schulkollege wollte witzig sein und hat von außen über der Beifahrertür angefangen mit beiden Händen mein Auto zu schunkeln. Da ich diesen Thread schon verfolgt hatte, wurde mir richtig übel. Ich dachte das wars. Wieso muss der Trottel mein Auto Schrotten, zumal die Stelle ja bekanntlich schwer zu reparieren ist.
Ich muss dazu sagen dass er wirklich nicht zimperlich war! Bin dann mit knallroter Bombe ausgestiegen und habe mir das angeschaut. Es war absolut nix zu sehen. Ich konnte es fast nicht glauben. Es scheint da definitiv Unterschiede beim Blech zu geben. Mir ist aber auch aufgefallen dass es so scheint als würde mein Blech Richtung C Säule erheblich weicher werden. Habe aber nur so gedrückt und geklopft dass nix passieren kann🙂
Naja vielleicht hilft das den Betroffenen in sofern, dass man ja sagen kann, dass es auch Wagen gibt bei denen die Stelle und das Blech dicker ist. So wie es bei eigentlich jedem Auto üblich ist.
Mist, hab den thread gerade erst entdeckt, ich habe an der exakt gleichen Stelle wie der Themenstarter auch diese Dellen, und mein Auto (cla bauj.08.2013) steht seit gestern beim Lackierer zur Reparatur.
Ich hatte vermutet das das Auto evtl. unter einem Kastanienbaum, oder Haselnußstrauch gestanden hat und dadurch von herabfallenden Nüßen diese Dellen enstanden sind. Wenn das jetzt tatsächlich ein generelles Problem ist mit diesen Dellen in dem Bereich möglicherweise ein Konstruktionsfehler muß doch Mercedes reagieren, frei nach dem Motto "das beste oder nichts"
Den Anwalt könnt ihr euch sparen die Bleche sind bei allen autos dünner geworden ,ich drücke dir auch in einen 7 er BMW oder S Klasse solche Dellen rein.
Hallo zusammen,
ich habe auch im Türbereich Fahrerseite (Fensterrahmen,siehe Bild) drei kleine Dellen.
Da langt jedoch nie einer hin! 🙄
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Hallo zusammen,
ich habe auch im Türbereich Fahrerseite (Fensterrahmen,siehe Bild) drei kleine Dellen.
Da langt jedoch nie einer hin! 🙄
LG: Wolfgang
Woher willst du das wissen ? Du stehst ja nicht den ganzen Tag bei deinem Auto.