Dellen an der A B C Säule
Hallo Leute
Hat jemand an seinem W176 am Blech entlag der A B C Säule leichte Dellen entdeckt?
Wenn ja bitte mir mitteilen.
Ich war in meiner Fachwerkstätte und dabei hat sich herausgestellt dass die Dellen mit einem leichten Druck mit dem Daumen schon machbar sind!
Das Blech hat keine Spannung und ist nicht mit dem Rahmen fix verbunden, sondern nur geklebt.
Von Seitens Mercedes wird zur Zeit abgeklärt ob es sich um eine generelles Problem handelt oder ob es nur mein Fahrzeug betrifft!
Beste Antwort im Thema
Es scheint wohl ein modellübergreifendes Problem zu sein.
Hab heute morgen mit einem hammer an diesen Stellen an unserer E-Klasse ausprobiert, tatsächlich es waren Dellen drin 😕 😁
84 Antworten
Zitat:
@Ramses81 schrieb am 18. Juli 2015 um 17:25:43 Uhr:
Weiß jemand ob das Problem bei neueren Fahrzeugen mittlerweile behoben wurde? Meiner ist Baujahr 2015. Ausprobieren möchte ich das nicht. :-)
Was soll da behoben werden? ich drücke Dir in jedes Auto ne Delle an der stelle auch in eine S Klasse.
Ich meine, da einige Teilnehmer geschrieben haben, dass das Blech Zitat "..hat keine Spannung und ist nicht mit dem Rahmen fix verbunden, sondern nur geklebt..." bzw. durch "ungeeignete Bleche"
Das ist ja nicht mein erstes Auto, aber ich habe noch nie gehört dass man durch anlehnen, abstützen oder so an der Stelle eine Delle hat. Eigentlich ist das ja ein Teil des Rahmens und daher ein sehr stabiles Teil. Bei der Tür wäre das was anderes.
Zitat:
@Ramses81 schrieb am 18. Juli 2015 um 19:59:12 Uhr:
Ich meine, da einige Teilnehmer geschrieben haben, dass das Blech Zitat "..hat keine Spannung und ist nicht mit dem Rahmen fix verbunden, sondern nur geklebt..." bzw. durch "ungeeignete Bleche"Das ist ja nicht mein erstes Auto, aber ich habe noch nie gehört dass man durch anlehnen, abstützen oder so an der Stelle eine Delle hat. Eigentlich ist das ja ein Teil des Rahmens und daher ein sehr stabiles Teil. Bei der Tür wäre das was anderes.
das hast du bei jedem Auto probiers mal aus,die bleche werden immer dünner sie haben ach nichts mit der Stabilität zu tun.Die Bleche drück ich Dir mit dem finger rein,und abstützen wie manche das meinendenen ist nicht mehr zu helfen.
Die bleche sind heute in der Auto Industrie ca 0,7-o,8 mm stark.
Zitat:
@Frank 5 schrieb am 18. Juli 2015 um 20:08:15 Uhr:
Schön wärs. In ein 0,8 mm Blech drückst du mit dem Finger keine Delle rein. Die gabs in den 90er Jahren noch, seitdem wird es aus Gewichtsgründen immer weniger. 0,8 Bleche sind im Bereich der Schweller und Redhäuser noch drin. Aussenhaut ist wesentlich dünner. (ausser bei Alu)Zitat:
Die bleche sind heute in der Auto Industrie ca 0,7-o,8 mm stark.
Vielmehr finden heutzutage heutzutage sogenannte "tailored blanks" Verwendung bei denen die Blechdicke innerhalb eines Bauteiles varieren kann.
Wir reden da teilweise von Blechstärken von 0,5 mm und weniger.
Ähnliche Themen
Allen Klugschwätzern und Besserwissern zum Trotz: Ich hab erreicht was ich wollte und meine Wandlung ist durch. Hat zwar gedauert, aber Geduld zahlt sich aus.
Mein spezieller Dank geht an Lauschi, der mir seine Unterlagen zur Verfügung gestellt hat.
Hallo!
Ich habe auch ein kleines Dellen Problem. Mein W176 ist Baujahr 06/2014.
Einmal über den hinteren Fenstern und zwischen den Fenstern. Fotos sind beigefügt.
Habe über dem Fenster die Stellen mal ungefähr markiert, da sich die Dellen nicht fotografieren lassen :-)
Beide Seiten sind betroffen. Habe das Auto im September 2015 gekauft und es hat sich lediglich eine Delle zwischen den Fenstern befunden. Aber auch nur auf einer Seite. War halt ein Gebraucht-PKW.
Aber das sieht jetzt echt katastrophal aus!!!
Befinden sich an dem Teil, über dem Fenster (wo die Markierungen sind) irgendetwas? Befestigungspunkte oder so?
Am fenster war das schon normal ab Werk
Wenn ich das hier so lese werde ich bei der Fahrzeugübergabe im April in Rastatt den netten Herrn dort an der Stelle einmal kräftig drücken lassen.
Auch auf die Gefahr hin das mein neues Auto dann Beulen bekommt und ein Beulendoktor ans Werk muss.
Die Augen dort möchte ich dann mal sehen......es ist unglaublich das dieses Problem im Laufe des Modellzyklusses noch nicht behoben wurde.
Ich hatte einen CLA180 shootingbreak und nun einen A200. Immer auf der Fahrerseite im Dachholm über der C-Säule leichte Dellen wie beim Hagelschlag. Sehr verdächtig
Zitat:
...leichte Dellen wie beim Hagelschlag. Sehr verdächtig
Nicht wirklich (:-)))))
Verursacher können auch Nussfrüchte sein, die wie Geschosse – besonders bei Wind – von den Bäumen fallen. Oft handelt es sich um Kastanien, Eicheln und Walnüsse. Vom Spätsommer an bis Ende Oktober fügen sie unsern Fahrzeugen kleine Dellen zu, wenn sie aus größerer Höhe auf rollende oder parkende Fahrzeuge fallen.
Gruß
wer_pa