1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Dellen an der A B C Säule

Dellen an der A B C Säule

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Leute

Hat jemand an seinem W176 am Blech entlag der A B C Säule leichte Dellen entdeckt?
Wenn ja bitte mir mitteilen.

Ich war in meiner Fachwerkstätte und dabei hat sich herausgestellt dass die Dellen mit einem leichten Druck mit dem Daumen schon machbar sind!

Das Blech hat keine Spannung und ist nicht mit dem Rahmen fix verbunden, sondern nur geklebt.
Von Seitens Mercedes wird zur Zeit abgeklärt ob es sich um eine generelles Problem handelt oder ob es nur mein Fahrzeug betrifft!

Beste Antwort im Thema

Es scheint wohl ein modellübergreifendes Problem zu sein.
Hab heute morgen mit einem hammer an diesen Stellen an unserer E-Klasse ausprobiert, tatsächlich es waren Dellen drin 😕 😁

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten

Hallo. Bin seit Januar stolzer Besitzer eines A 200 CDI und war bisher fleißiger
Mitleser in diesem Forum.Außer dem bekannten quietschenden Sitz und
Scheibenwischer der schlieren zieht bin ich sehr zu frieden mit meinem A.
Nun aber zum Thema.Habe exakt so eine Beule über der hinteren Türe der Beifahrerseite.
Konnte mir nicht erklären woher der kommen könnte und hatte schon
den Verdacht, da hätte jemand mutwillig Hand angelegt. Ist vielleicht doch ein
Verarbeitungsproplem?

Hallo in die Runde,

ich habe auch gerade mal bei unserem geschaut. Ich konnte entlang der Säule keine Dellen erkennen.
Mit dem Daumen haben ich versucht an verschiedenen Stellen mal beherzt etwas stärker zu drücken und konnte auch keine Delle erzeugen. Was aber nicht heißt das dies Problem nicht besteht. Beim Druck auf das Blech kann man schon eine leichte Verformung in Richtung der Zierleiste und Gummidichtung am Dach erkennen. Ich kann mir gut vorstellen das Wenn mal extrem feste drückt, eine bleibende Delle entstehen kann. Kann auch sein, das wir durch das Panoramadach dort Verstärkungen haben und so der Effekt bei Fahrzeugen ohne größer ist.
Sollte das wirklich ein Problem sein, wird es auch öffentlich, denn bei bisher ca. 80 - 90 Tausend produzierten Fahrzeugen lässt sich eine Kulanzregelung kaum vermeiden.

Gruß Andreas

Ich wart mal ab was ich für meldung von mercedes erhalt&gebe euch bescheid! Mein verdacht war anfangs auch eine mutwillige beschädigung, doch das war nicht der fall!

Original geschrieben von BMG1969
Hallo. Bin seit Januar stolzer Besitzer eines A 200 CDI und war bisher fleißiger
Mitleser in diesem Forum.Außer dem bekannten quietschenden Sitz und
Scheibenwischer der schlieren zieht bin ich sehr zu frieden mit meinem A.
Nun aber zum Thema.Habe exakt so eine Beule über der hinteren Türe der Beifahrerseite.
Konnte mir nicht erklären woher der kommen könnte und hatte schon
den Verdacht, da hätte jemand mutwillig Hand angelegt. Ist vielleicht doch ein
Verarbeitungsproplem?

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendein Serienfehler sein soll . Auch nicht wie es zu solchen Dellen kommt, ich gehe mal und drücke bei 50 A-Klassen an diesen Stellen, mit und ohne Panoramadach, dann werde ich sehen ob dies wirklich eine Schwachstelle ist. Morgen schreib ich dann mal welche Auffälligkeiten ich beobachtet habe oder welche nicht .

Gruß Njoy

Hallo Leute,

nachdem ich diesen Bericht gelesen habe,
bin ich natürlich sofort in die Garage zu meiner A und habe erst einmal nachgesehen.

Puhh, Gott sei Dank ist bei mir alles in Ordnung. 🙂
Dann habe ich mal mit etwas Druck auf die entsprechenden Stellen gedrückt. Also, bei mir
gibt da nichts nach. Das Blech ist an diesen Stellen sehr stabil.
Kann es sein, das die Dellen an der B-Säule durch zu festes zuschlagen der Türen entstehen
können!?!?

LG aus NRW

Volli 68

Hm. Das mit Türen zuknallen kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Habe eben mal vorsichtig gedrückt.
Das Blech gibt an diesen Stellen bei mir schon nach. Wollte aber nicht zu fest drücken um mir
nicht selbst noch ein paar Beulen einzufangen. Denke von einem Gegenstand kann es nicht
stammen, da am Lack nicht der kleinste Kratzer zu sehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von BMG1969


Hm. Das mit Türen zuknallen kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Habe eben mal vorsichtig gedrückt.
Das Blech gibt an diesen Stellen bei mir schon nach. Wollte aber nicht zu fest drücken um mir
nicht selbst noch ein paar Beulen einzufangen. Denke von einem Gegenstand kann es nicht
stammen, da am Lack nicht der kleinste Kratzer zu sehen ist.

Wie ich sehe, bist du neu hier bei motor-talk.
Herzlich willkommen und viel spass hier im Forum.
Hier findest du alles, was du über die neue A-Klasse in Erfahrung bringen möchtest.

LG aus NRW

Volli68

Zitat:

Original geschrieben von Fuxi2312


Durch das anlehnen mit den unterarmen! Einige dellen stammen vom mechanikermeister meiner fachwerkstatt! Fakt ist dass dieses blech nicht die geringste belastung aushält! Und mercedes wird eine lösung finden müssen! Sollte es mehrere fahrzeuge betreffen wird mercedes eine rückholaktion starten müssen! Bis zum wochenende sollte ich vom mercedeswerk bescheid bekommen wies aussieht in der sache!

Wie hat der Mechanikermeister die Dellen da rein bekommen ? Habe bei meinem gesschaut ist alles ok,

Blech gibt an den Stellen durch Drücken nicht nach .

Dies geht bei meinem ohne probleme! Einen mittleren druck mit dem daumen und schon ists passiert! Habs selbst auch versucht!

Original geschrieben von Frank 5

Zitat:

Original geschrieben von Fuxi2312


Durch das anlehnen mit den unterarmen! Einige dellen stammen vom mechanikermeister meiner fachwerkstatt! Fakt ist dass dieses blech nicht die geringste belastung aushält! Und mercedes wird eine lösung finden müssen! Sollte es mehrere fahrzeuge betreffen wird mercedes eine rückholaktion starten müssen! Bis zum wochenende sollte ich vom mercedeswerk bescheid bekommen wies aussieht in der sache!

Wie hat der Mechanikermeister die Dellen da rein bekommen ? Habe bei meinem gesschaut ist alles ok,

Blech gibt an den Stellen durch Drücken nicht nach .

Also, ich habe heute mein Auto gewaschen und mal nachgeschaut, keine Dellen. Auch lässt sich an der gesamten Länge bei mir nicht eindrücken, nicht mal mit Kraft und glaubt mir, ich bin nicht der zarteste. Keine Ahnung wo und wie das beim Problemfahrzeug zu Stande kommt.

So, auch ich war nachdem ich's gelesen hatte gleich in der Garage. Links und rechts gedrückt was das Zeug hält, von vorne bis hinten... Bei mir könnte das Gusseisen sein, da bewegt sich gar nix und ich bin dann auch mal etwas fester ran, nix!

Halte uns auf dem laufenden wie das weiter geht...

Haben die "Betroffenen" Fahrzeuge mit oder ohne Panoramadach ?

Zitat:

Original geschrieben von ramosoft


Haben die "Betroffenen" Fahrzeuge mit oder ohne Panoramadach ?

Alles fest habe kein Panoramadach.

Habe kein panoramadach

Original geschrieben von Frank 5

Zitat:

Original geschrieben von ramosoft


Haben die "Betroffenen" Fahrzeuge mit oder ohne Panoramadach ?

Alles fest habe kein Panoramadach.

und wieder ich 🙂 😁

habe 60 Fahrzeuge der A-Klasse mit einem Freund angeschaut, 35 ohne Panoramadach und 25 mit , wir konnten beim besten Willen nicht das gleiche Fehlerbild mit bloßen Händen hinbekommen, wie es beim Themenstarter zu sehen ist, bei den Fahrzeugen handelt es sich um Autos die, die vergangenen 8 Wochen gebaut wurden.
Bin sehr gespannt was nun bei der Sache rauskommt und durch was die Dellen entstanden!!

Gruß Njoy

Deine Antwort
Ähnliche Themen