Ich bin 4 Jahre lang mit dem MINI 2x wöchentlich mit 2 weiteren Personen und Gepäck für 5 Tage gependelt. Einfach 217 km. Und: es ging! Teilweise war der Wagen echt vollgestopft und hatte mal wer ne Laptop-Tasche extra dabei musste die Belade-Technik schon neu geplant werden. Das hatte zwar anfänglich immer ein bisschen was von TETRIS, aber war machbar. Nach einigen Monaten hatten sich sogar meine Mitfahrerinnen gestritten, wer hinten sitzen darf. Die beiden recht zierlichen Mädels hatten durch die tiefen Sitzflächen recht viel Beinfreiheit. Klar, in einer S-Klasse wären wir sicher mit etwas mehr Raumgefühl gefahren. Aber jeder hatte seinen Raum um zu lesen, iPad zu nutzen oder zu lernen. Jede kleinste Ablage wurde ausgenutzt. Alles kein Problem. Mit einem Golf oder einem anderen Kompaktwagen wäre es auch eng geworden!
Außerdem führen wir immer zu zweit in die Niederlande in Urlaub. Knapp 700 km. War mit dem MINI nie ein Problem. Im Gegenteil. In Amsterdam zählt in der Parklücke jeder cm den man nicht hat. Komforteinbußen auf der Autobahn? Kaum... Wir machen alle 2-3 Stunde ne Kip-Pi-Ka-Pause (Kippe - Pippi - Kaffee) und weiter gehts!
Das bezieht sich alles auf dem R56. Im F56 hat man ja noch ein kleines bisschen mehr Platz. Von daher: Lass dich nicht abschrecken, denn die Langstreckentauglichkeit ist definitiv gegeben. Außerdem: Wenn es kein MINI sein soll, sondern ein anderes Auto, nehmen wir mal an einen schwatzen unscheinbaren Golf, und du stehst im Stau. Dir ist langweilig und dein Lieblingssong läuft im Radio... du singst mit! Jetzt stell dir vor dir guckt einer zu:
Golf - Oh mein Gott, was gibt es doch peinliche Menschen!
MINI - naja, MINI-Fahrer! Mit Spaß bei der Sache, eben NOT NORMAL! :-)