DEKRA Mängelreport "quo vadis A 3?"

Audi A3 8P

Ich hoffe, ich schocke unsere A 3- und Audi-Freaks (zu denen ich ja auch gehöre) nicht schon wieder. Neues Heft "Auto-Straßenverkehr" Nr. 3, vom 07.01.2009: im Quervergleich der Mängel von Gebrauchtwagen zwischen A 3, Golf V, Skoda Octavia und Seat Leon landet der "Premiumwagen" A 3 - wo?
Auf Platz 3! Erster: Golf V ganz knapp vor dem Octavia; Seat Leon weit abgeschlagen auf Platz 4 (wie gesagt: nur unter diesen 4 Konzernfahrzeugen!). Die - ausgerechnet für das sog. "Premiumprodukt" des Konzerns - eher unbefriedigende Platzierung heißt nicht, dass das Auto per se schlecht ist; nach den Punkten der Einzelkriterien und der verschiedenen Kilometerleistungen ist es ein Mittelfeldplatz über alle getesteten Marken - aber EBEN AUCH NUR EIN MITTELFELDPLATZ! Und das ist für Audi (wieder mal) mit Seitenblick auf die überzogenen Preise eben doch ein Armutszeugnis. Die wollten doch die Besten sein - oder habe ich da was falsch verstanden. Ich sehe schon; ich muss mir in drei Jahren doch den Golf VI (oder VII) genauer ansehen!

Grüße an alle Mitleidenden

Franz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR190


Ich sehe schon; ich muss mir in drei Jahren doch den Golf VI (oder VII) genauer ansehen!

tu was du nicht lassen kannst !

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Und was alle bei der Rechnung immer wieder vergessen...

Wer am Anfang mehr zahlt, bekommt am Ende auch mehr raus 😉

Und man muss die gesamte Haltedauer sehen und nicht nur die 3 Jahre, in denen Du das Auto fährst.

Also Einkaufspreis, Verkaufspreis, Reparaturen, Steuer, Sprit und Wartungen.

Das mit dem Golf vergleichen und dann wird der A3 nicht wirklich schlechter liegen!

Eben genau da habe ich erhebliche Zweifel, smhb0310! 4700.- € Mehrpreis fährt der A 3 (genau das hat mein A 3 nach Liste mehr gekostet, als ein vergleichbarer Golf VI gekostet hätte) niemals beim Gebrauchtwagenerlös und noch viel weniger bei den Wartungs- und Werkstattkosten wieder herein - auch nicht bei 5 oder mehr Jahren Haltedauer. Im Übrigen sind bei Audi nicht nur die Anschaffungskosten astronomisch, sondern auch die Werkstatt- und Wartungspreise. Dazu kommt, dass ich persönlich diesen Kult mit der sog. "Longlife"-Geschichte für eine glatte (preistreibende!) Bauernfängerei halte, aber das ist an anderer Stelle von anderen Teilnehmern schon häufig gepostet worden. Mein Vorfahrzeug, ein Toyota Avensis 2,4, hat die Werkstatt in 5 Jahren genau 5x von innen gesehen, nämlich zu den Inspektionen. Die Wartungskosten lagen (einschließlich Öl und Material) zwischen 147,76 und 283,57 Euro (!!!!!) Bei der letztgenannten Inspektion war auch noch Getriebeölwechsel dabei! Wie soll Audi da Anschaffungsmehrkosten über Wartungspreise ausgleichen, frage ich Dich??? Niemals - eher wird's unter dem Strich von Jahr zu Jahr teurer!

Fangt mir aber - BITTE - jetzt nicht an, mich mit der Frage zu löchern, warum ich nicht bei Toyota geblieben bin! Das habe ich schon an die 10x beantwortet - siehe u.a. etwas weiter oben.

Grüße, Franz

Hallöchen,

ich finde es schon interessant wie hier einige Markentreue ihre heilige Kuh vetreidigen.
Also ich fahre den A3, weil er mir gerade, als ich ein neues Auto gesucht habe gut gefallen hat.
Allerdings muß ich deswegen nicht alles gut finden was Audi macht, speziell nicht die Preispolitik.

Mir persönlich ist es egal ob auf meinem Auto Audi, VW oder BMW draufsteht, ich kaufe mir das, was mir gerade gefällt.
Dacher tendiere ich auch eher zur Meinung von FR190, denn ich finde es auch beschämend, dass man für mehr Geld ein Produkt bekommt, welches mehr Mängel aufweist als die billigeren Schwesterprodukte.
Naja, sogesehen bekommt man ja mehr für mehr 😁.

Aber für manche ist ein Audi anscheinend ein Statussymbol und wehe es sagt einer etwas dagegen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ahl1


Hallöchen,

ich finde es schon interessant wie hier einige Markentreue ihre heilige Kuh vetreidigen.
Also ich fahre den A3, weil er mir gerade, als ich ein neues Auto gesucht habe gut gefallen hat.
Allerdings muß ich deswegen nicht alles gut finden was Audi macht, speziell nicht die Preispolitik.

Mir persönlich ist es egal ob auf meinem Auto Audi, VW oder BMW draufsteht, ich kaufe mir das, was mir gerade gefällt.
Dacher tendiere ich auch eher zur Meinung von FR190, denn ich finde es auch beschämend, dass man für mehr Geld ein Produkt bekommt, welches mehr Mängel aufweist als die billigeren Schwesterprodukte.
Naja, sogesehen bekommt man ja mehr für mehr 😁.

Aber für manche ist ein Audi anscheinend ein Statussymbol und wehe es sagt einer etwas dagegen.

Gruß

Ähm, du hast schon bemerkt in welchem Forumsbereich du bist.

Erwartest du hier was anderes!

Bedenklicher finde ich jedoch wenn jemand in 5 Jahren 20 mal außerplanmäßig in der Werkstatt steht und sich dann trotzdem nochmal einen Audi kauft.

Da wär es mit meiner Markentreue am Ende.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky



Zitat:

Original geschrieben von ahl1

Ähm, du hast schon bemerkt in welchem Forumsbereich du bist.
Erwartest du hier was anderes!
Bedenklicher finde ich jedoch wenn jemand in 5 Jahren 20 mal außerplanmäßig in der Werkstatt steht und sich dann trotzdem nochmal einen Audi kauft.
Da wär es mit meiner Markentreue am Ende.

Ähm....Du hast meinen Beitrag aber schon richtig gelesen, oder? Das WAR dann auch erst mal der letzte Audi. Zwar waren Qualität und Dauerhaltbarkeit bei den Vorgängeraudis auch nicht Attribute, die mich vom Hocker gerissen hätten, aber der vorerst letzte Audi A 6 war wohl eindeutig ein sog. "Montagsauto". Das hat selbst der 🙂, der mich jetzt mit einem Superangebot zurückgeworben hat, eingesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FR190



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Ähm, du hast schon bemerkt in welchem Forumsbereich du bist.
Erwartest du hier was anderes!
Bedenklicher finde ich jedoch wenn jemand in 5 Jahren 20 mal außerplanmäßig in der Werkstatt steht und sich dann trotzdem nochmal einen Audi kauft.
Da wär es mit meiner Markentreue am Ende.

Ähm....Du hast meinen Beitrag aber schon richtig gelesen, oder? Das WAR dann auch erst mal der letzte Audi. Zwar waren Qualität und Dauerhaltbarkeit bei den Vorgängeraudis auch nicht Attribute, die mich vom Hocker gerissen hätten, aber der vorerst letzte Audi A 6 war wohl eindeutig ein sog. "Montagsauto". Das hat selbst der 🙂, der mich jetzt mit einem Superangebot zurückgeworben hat, eingesehen.

Ja, lesen kann ich.

Qualität und Dauerhaltbarkeit waren bei deinen Vorgängern auch nicht I.O.?

Da kann mir mein Händler so gute Angebote machen wie er will.

Da bleib ich konsequent. War dann der letzte Audi.

Aber kann ja jeder machen wie er lustig ist.

Zitat:

Original geschrieben von FR190



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Ähm, du hast schon bemerkt in welchem Forumsbereich du bist.
Erwartest du hier was anderes!
Bedenklicher finde ich jedoch wenn jemand in 5 Jahren 20 mal außerplanmäßig in der Werkstatt steht und sich dann trotzdem nochmal einen Audi kauft.
Da wär es mit meiner Markentreue am Ende.

Ähm....Du hast meinen Beitrag aber schon richtig gelesen, oder? Das WAR dann auch erst mal der letzte Audi. Zwar waren Qualität und Dauerhaltbarkeit bei den Vorgängeraudis auch nicht Attribute, die mich vom Hocker gerissen hätten, aber der vorerst letzte Audi A 6 war wohl eindeutig ein sog. "Montagsauto". Das hat selbst der 🙂, der mich jetzt mit einem Superangebot zurückgeworben hat, eingesehen.

Und in 4 Jahren macht dann ein freundlicher wieder ein suuuuuper Angebot? Und man kann nicht nein sagen? Schade, ich dachte schon es besteht Hoffnung.

Sollen wir einen neuen Thread aufmachen mit dem Namen "Macht Audi abhängig?" 🙂😁

Zitat von FR190: "Im Übrigen sind bei Audi nicht nur die Anschaffungskosten astronomisch, sondern auch die Werkstatt- und Wartungspreise." Zitatende - Da lach ich einfach mal drüber (besseren Wissens) und Ende. Es sei nur kurz dazu erwähnt, dass mein vorheriger CLK320 mal schlappe 2.200 Euro bei der großen Inspektion gekostet hat und das nur weil ausser den normalen Inspektionssachen das Hinterachsdifferential abgedichtet werden musste/sollte. Und auch die sonstigen Werkstattaufenthalte waren weit mehr als astronomisch (astronomisch ist ja nur hier schon für Audi "reserviert" und klingt angesichts MEINER Erfahrungen mit Mercedes Benz gar nicht so schlimm).

Anne

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Zitat:

Original geschrieben von FR190


Ähm....Du hast meinen Beitrag aber schon richtig gelesen, oder? Das WAR dann auch erst mal der letzte Audi. Zwar waren Qualität und Dauerhaltbarkeit bei den Vorgängeraudis auch nicht Attribute, die mich vom Hocker gerissen hätten, aber der vorerst letzte Audi A 6 war wohl eindeutig ein sog. "Montagsauto". Das hat selbst der 🙂, der mich jetzt mit einem Superangebot zurückgeworben hat, eingesehen.

Und in 4 Jahren macht dann ein freundlicher wieder ein suuuuuper Angebot? Und man kann nicht nein sagen? Schade, ich dachte schon es besteht Hoffnung.

Sollen wir einen neuen Thread aufmachen mit dem Namen "Macht Audi abhängig?" 🙂😁

Zitat von FR190: "Im Übrigen sind bei Audi nicht nur die Anschaffungskosten astronomisch, sondern auch die Werkstatt- und Wartungspreise." Zitatende - Da lach ich einfach mal drüber (besseren Wissens) und Ende. Es sei nur kurz dazu erwähnt, dass mein vorheriger CLK320 mal schlappe 2.200 Euro bei der großen Inspektion gekostet hat und das nur weil ausser den normalen Inspektionssachen das Hinterachsdifferential abgedichtet werden musste/sollte. Und auch die sonstigen Werkstattaufenthalte waren weit mehr als astronomisch (astronomisch ist ja nur hier schon für Audi "reserviert" und klingt angesichts MEINER Erfahrungen mit Mercedes Benz gar nicht so schlimm).

Anne

Den Thread kannst Du getrost bleiben zu lassen, Anne, Audi MACHT DEFINITIV abhängig - und blind dazuhin. Ich fahr zur Abwechslung mal wieder einen, bin aber nicht mit rosaroter Brille mit Audi verheiratet, so wie viele andere hier. Außerdem solltest Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, sprich einen noch viel teureren CLK 320 mit undichtem HA-Differential mit "normalen" Inspektionskosten eines Wagens der Kompaktklasse. Ich habe diese zwar auch mit einem Mittelklasseauto verglichen - aber das war sehr deutlich preiswerter als die Wartung bei Audi jemals war! Lachen darfst Du jedoch gerne - am besten vor dem Spiegel. Wie schon gesagt, Du WILLST einfach nicht verstehen und deswegen halte ich mich aus meinem eigenen Thread ab sofort raus, was manchem Scheuklappenträger hier eh' nur recht sein dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von FR190


Du WILLST einfach nicht verstehen und deswegen halte ich mich aus meinem eigenen Thread ab sofort raus, was manchem Scheuklappenträger hier eh' nur recht sein dürfte.

ich kann die ignoreliste empfehlen, schont den blutdruck und man hat deutlich seltener den eindruck vorrangig von leuten umgeben zu sein die ihren kopf nur zu dekozwecken mit sich rumtragen.

gruesse vom doc

Kann ich auch nur empfehlen. Schützt sogar diejenigen die man ignoriert! Da deren Zeit nicht verschwendet wird.

Greets

Anne

Deine Antwort
Ähnliche Themen