DEKRA Mängelreport "quo vadis A 3?"

Audi A3 8P

Ich hoffe, ich schocke unsere A 3- und Audi-Freaks (zu denen ich ja auch gehöre) nicht schon wieder. Neues Heft "Auto-Straßenverkehr" Nr. 3, vom 07.01.2009: im Quervergleich der Mängel von Gebrauchtwagen zwischen A 3, Golf V, Skoda Octavia und Seat Leon landet der "Premiumwagen" A 3 - wo?
Auf Platz 3! Erster: Golf V ganz knapp vor dem Octavia; Seat Leon weit abgeschlagen auf Platz 4 (wie gesagt: nur unter diesen 4 Konzernfahrzeugen!). Die - ausgerechnet für das sog. "Premiumprodukt" des Konzerns - eher unbefriedigende Platzierung heißt nicht, dass das Auto per se schlecht ist; nach den Punkten der Einzelkriterien und der verschiedenen Kilometerleistungen ist es ein Mittelfeldplatz über alle getesteten Marken - aber EBEN AUCH NUR EIN MITTELFELDPLATZ! Und das ist für Audi (wieder mal) mit Seitenblick auf die überzogenen Preise eben doch ein Armutszeugnis. Die wollten doch die Besten sein - oder habe ich da was falsch verstanden. Ich sehe schon; ich muss mir in drei Jahren doch den Golf VI (oder VII) genauer ansehen!

Grüße an alle Mitleidenden

Franz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FR190


Ich sehe schon; ich muss mir in drei Jahren doch den Golf VI (oder VII) genauer ansehen!

tu was du nicht lassen kannst !

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RolandD2


Hallo zusammen

Mensch das nimmt ja wieder Ausmaße an hier! 🙁

Ich sage (ergänzend) nochmal kurz meinen Standpunkt dazu, obwohl auch anderweitig hier im MT schon gepostet:
Ich hab mir den A3 SB gekauft weil er mir optisch sehr Gut gefiel - was übrigens immer noch der Fall ist - und ich mir dachte "bei der Marke und dem Preis kannste so viel nicht verkehrt machen". Bestärkt wurde der Eindruck durch die Tatsache das AUDI bei uns in der Firma als Werkswagen gefahren werden (mehrere A4 und ein A6) und mein Ex Schwager einen ziemlich heftige A6 fährt (sein 2. A6), alle sind einstimmig begeistert.

Gut, inzwischen weis ich hier aus dem Forum und aus bisherigen Erfahrungen das auch AUDI keine "Überautos" baut, in Hoffnung keine Neuentwicklung (Stichwort Facelift wurde hier gegeben) gekauft zu haben hoffe ich jedoch das die gröbsten Probleme (defekte Motoren, Rost etc.) jedoch behoben wurden. Vor eventuellen neuen Problemen durch das Facelift sind wir natürlich alle nicht geschützt, aber ich denke immer noch "besser als ein kpl. neuentwickeltes Fahrzeug als "Betatester" zu kaufen". Da reichen mir schon meine Sat-Receiver, HD-DVD und Blu-Ray Player (würg).

Ich bin also noch zufrieden mit meinem Fahrzeug, aber es ist sicherlich nicht "Perfekt". Ob es Premium ist sage ich Euch in 6-10 Jahren anhand der Defekte und dem Ärger den es mir bereitet habe.

Ob ich wieder einen AUDI kaufen würde?
Keine Ahnung!
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, das kann ich jetzt noch nicht sagen.

Ergänzend muss ich auch noch sagen das ich diese Tests und Statistiken immer mit einem unsicheren Gefühl lese.
Beispiele aus dem HiFi/AV-Bereich zeigen mir das so manche Tester wirklich keine Ahnung haben was Sie da überhaupt machen, oder Dinge bemängeln die "doch" funktionieren, Sie haben Sie einfach nicht richtig bedient...

Gruß

Roland

sehr viel anders hätte ich es auch nicht ausgedrückt...

und wieder mal - man darf die Kanaliisierung auf solchen Plattformen nicht vergessen....

Marc

Zitat:

Original geschrieben von FR190



Zitat:

Original geschrieben von Arima


These aufgestellt, These bewiesen, aber Manchen ist es halt wert den Mehrpreis auszugeben, dir nicht und das ist dann aber auch nur DEINE Ansicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von FR190



Zitat:

Original geschrieben von Arima


Dies liegt durchaus im Bereich des Möglichen und 2009 wird def. anders aussehen als 2008. Das Jahr wird für alle Automobilhersteller sehr sehr hart.

Zitat:

Original geschrieben von FR190



Zitat:

Original geschrieben von Arima



Keine Ahnung, deine Ansichten sind arg irreführend und erinnern mich an eine typisch deutsche neu dazu gewonnene Tugend "Jammern auf hohem Niveau". Irgendwie schließt sich Audifahren und über Preis meckern eigtl gegenseitig aus. Entweder hab ich den Arsch in der Hose zu sagen, ich fahr nen Audi, der teuer ist, es bessere Konzernmodelle günstiger gibt und steh dazu (Mit dem Wissen dass es Probleme gibt) oder ich kauf mir kein Audi .... irgendwie vesteh ich dich nicht 😮

Gruß

@Arima:

.... Den Golf V wollte ich nicht, da er am Ende seines Bauzyklus war ...

So, ich glaube, ich habe meinen Standpunkt jetzt mal deutlich genug dargelegt.

Grüße, Franz

So eine Begründung hab ich ja noch nie gehört/gelesen. Die meisten Leute freuen sich ein Auto der letzten Serie kaufen zu können: ausgereift, durch viele Tausend Käufer und Tester bewertet und verbessert worden (indirekt durch Reklamtion etc.) - keine Kinderkrankheiten, usw.

Und nicht nur irgendwie sondern absolut "schließt sich Audifahren und über Preis meckern gegenseitig aus". Und das weiß man vorher.

Schönen Freitag noch ......

Anne 😁

Wer sich wegen der "Ausgereiftheit" ein Facelift gekauft hat, dann aber zu einem 1.4L TFSI greift, den muss man nicht verstehen, oder?

Der A3 8P ist seit 2003 auf dem Markt und das MJ08 ist tatsächlich das FL vom FL und ich behaupte mal, bei den vom TÜV/DEKRA hauptsächlich "geprüften" Baugruppen hat sich seit 2003 aber auch gar nix getan... Soviel zur vemeintlich noch höheren Ausgereiftheit des FL² .... 🙄

Und über die Audi-Preise braucht man nicht zu diskutieren, jeder hier hat sie bezahlt.

Gruß
Pete

Was mich beim A3 und generell bei den meisten Herstellern jetzt ein wenig stört ist folgendes:

Ich hab mir den A3 gekauft weil er mir optisch gefällt und von der Größe her genau das richtige Auto für mich ist! Ein A4 wär mir beispielsweise schon zu groß. Nur wäre es schön, natürlich auch für mehr Geld, dass die Verarbeitung eines A6 auch im A3 möglich wäre und eben diverse Extras wie z.B. dem Digitalen Radio, oder eben das oft bemängelte Innenraumgeräusch usw.
Warum muss ich mir wenn ich das nötige Geld dafür hätte gleich zwangsweise ein viel größeres Auto kaufen wenn ich dieses gar nicht möchte!? Da könnten sich mMn die verschiedenen Hersteller mal was einfallen lassen!

Praktisch ein Ausbau der Individualisierung der verschiedenen Modelltypen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Zitat:

Original geschrieben von FR190

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Zitat:

Original geschrieben von FR190

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Zitat:

Original geschrieben von FR190


@Arima:

.... Den Golf V wollte ich nicht, da er am Ende seines Bauzyklus war ...

So, ich glaube, ich habe meinen Standpunkt jetzt mal deutlich genug dargelegt.

Grüße, Franz

So eine Begründung hab ich ja noch nie gehört/gelesen. Die meisten Leute freuen sich ein Auto der letzten Serie kaufen zu können: ausgereift, durch viele Tausend Käufer und Tester bewertet und verbessert worden (indirekt durch Reklamtion etc.) - keine Kinderkrankheiten, usw.

Und nicht nur irgendwie sondern absolut "schließt sich Audifahren und über Preis meckern gegenseitig aus". Und das weiß man vorher.

Schönen Freitag noch ......

Anne 😁

Ach Anne, demnächst resigniere ich; auch Du hast von meinen Argumenten nix begriffen...(bzw. nicht begreifen wollen). Nochmal: ums Geld gings MIR PERSÖNLICH (ich spreche hier nur für mich!) nicht. Und deshalb habe ICH mir auch einen A 3 "geleistet", den ich zudem relativ günstig bekommen habe; auch wusste ich vorher, dass das Auto überteuert ist. Mein Petitum ist, dass Audi mit seiner Preisgestaltung im Blick auf die Mehrheit der Audi-Interessenten in der Kompaktklasse SO nicht weitermachen kann, weil sich sonst die meisten Otto(s) Normalverdiener das Auto nicht mehr leisten können. Der Unterschied zu mir ist in diesem Sinne, dass ich mir dann das Auto nicht mehr leisten WILL, wenn ich Gleichwertiges für viel weniger Investitionsaufwand bekomme (Image, für das ich mir nichts kaufen kann, ist mir - relativ - egal, vielleicht unterscheiden wir uns in diesem Punkt grundsätzlich). Dann ging es mir noch darum, dass es wohl nicht sein kann, dass ausgerechnet das "Premiumauto" in der Kompaktklasse beim DEKRA Mängelreport nicht nur nicht vorne liegt sondern "nur" im Mittelfeld. Irgendwann merkt der Dümmste oder - sagen wir mal wohlwollender - der Verblendetste, dass bei dieser Marke die Relation zwischen Preis und Gegenwert inzwischen total aus dem Ruder gelaufen ist. Aber jetzt höre ich hier auf. Nicht - Begreifen kann durch die Bereitschaft dazu zu lernen behoben werden; gegen NICHT - BEGREIFEN - WOLLEN ist kein Kraut gewachsen. Also Tschüß.

Zitat:

Original geschrieben von Faahbien


Was mich beim A3 und generell bei den meisten Herstellern jetzt ein wenig stört ist folgendes:

Ich hab mir den A3 gekauft weil er mir optisch gefällt und von der Größe her genau das richtige Auto für mich ist! Ein A4 wär mir beispielsweise schon zu groß. Nur wäre es schön, natürlich auch für mehr Geld, dass die Verarbeitung eines A6 auch im A3 möglich wäre und eben diverse Extras wie z.B. dem Digitalen Radio, oder eben das oft bemängelte Innenraumgeräusch usw.
Warum muss ich mir wenn ich das nötige Geld dafür hätte gleich zwangsweise ein viel größeres Auto kaufen wenn ich dieses gar nicht möchte!? Da könnten sich mMn die verschiedenen Hersteller mal was einfallen lassen!

Praktisch ein Ausbau der Individualisierung der verschiedenen Modelltypen!

weil dieses Kaufverhalten beim eher statusorientierten deutschen Käufer (bisher) eher die Ausnahme war. Wer sich ein grosses Auto leisten kann, tat das bisher auch....und derartige erweiterte Individualisierung ist ein Kostenfaktor, der in der Produktion berücksichtigt werden muss, was einer hocheffizienten Branche mit immer geringeren Fertigungstiefen nicht wirklich entgegenkommt.

Zitat:

Ach Anne, demnächst resigniere ich; auch Du hast von meinen Argumenten nix begriffen...(bzw. nicht begreifen wollen). Nochmal: ums Geld gings MIR PERSÖNLICH (ich spreche hier nur für mich!) nicht. Und deshalb habe ICH mir auch einen A 3 "geleistet", den ich zudem relativ günstig bekommen habe; auch wusste ich vorher, dass das Auto überteuert ist. Mein Petitum ist, dass Audi mit seiner Preisgestaltung im Blick auf die Mehrheit der Audi-Interessenten in der Kompaktklasse SO nicht weitermachen kann, weil sich sonst die meisten Otto(s) Normalverdiener das Auto nicht mehr leisten können. Der Unterschied zu mir ist in diesem Sinne, dass ich mir dann das Auto nicht mehr leisten WILL, wenn ich Gleichwertiges für viel weniger Investitionsaufwand bekomme (Image, für das ich mir nichts kaufen kann, ist mir - relativ - egal, vielleicht unterscheiden wir uns in diesem Punkt grundsätzlich). Dann ging es mir noch darum, dass es wohl nicht sein kann, dass ausgerechnet das "Premiumauto" in der Kompaktklasse beim DEKRA Mängelreport nicht nur nicht vorne liegt sondern "nur" im Mittelfeld. Irgendwann merkt der Dümmste oder - sagen wir mal wohlwollender - der Verblendetste, dass bei dieser Marke die Relation zwischen Preis und Gegenwert inzwischen total aus dem Ruder gelaufen ist. Aber jetzt höre ich hier auf. Nicht - Begreifen kann durch die Bereitschaft dazu zu lernen behoben werden; gegen NICHT - BEGREIFEN - WOLLEN ist kein Kraut gewachsen. Also Tschüß.

🙂

Ich denke, sich ein Auto nicht leisten wollen oder sich nicht leisten können, ist zwar ein großer Unterschied - aber auf ein ganz bestimmtes Fahrzeug bezogen (z.B. den Audi A3) ist es unterm Strich ja das gleiche Ergebnis, für den Verkäufer als auch für den Käufer. Die Leute kaufen die Autos ja aber offensichtlich. Du fährst im Moment (noch) einen Audi? Seit wann genau? Wenn ja, gebe ich auf ... (zu versuchen zu verstehen, warum jemand ....). 😁

Ich war grade bei einer Freundin, bei der ich schon lange nicht war. Die fahren einen Ford C-Max in dunkelblau, als Diesel - kein schlechtes Auto, wie ich finde. Ein paar Minuten später kam der Sohn nach Hause (vielleicht 15 Jahre alt) und fragte als erstes, wem das "schöne" Auto vor der Tür gehört. Und ich weiß, dass es nur ein ganz kleiner, eigentlich überhaupt nicht besonderer Audi A3 ist. Vielleicht macht es ja genau das aus (neben der wie ich finde "Premium-Qualität des gesamten Autos"😉, einen Audi zu fahren, und nicht eine trockene Statistk (DEKRA Mängelreport). 🙂

Best greetings

Anne

Fragt doch mal einen Jaguar-Fahrer, warum er dieses Fabrikat fährt! Er wird bestimmt nicht antworten, dass seine Entscheidung mit der überragenden Qualität der Katze zusammen hängt. Vielmehr wohl dem Ambiente, der Verarbeitung, dem Flair, Image, und, und,...

Ich find Jaguar zwar nicht so toll, aber im Grunde ist es das, was für viele zählt (ich selber nehme mich da nicht aus). Und als Audi-Fahrer denke ich, bewegen wir uns da eh`auf einem ganz anderen (viel höherem) Niveau. Bei Audi gefällt mir eben auch vieles vom oben genanntem, auch das Innen- und Außendesign. Beim A3 auch noch nach 5 Jahren Bauzeit - heute nicht mehr alltäglich...

Mein A3 hat mich in zwei Jahren nicht im Geringsten enttäuscht, meine Vorheriger auch nicht - und mein nächster wird es (sehr wahrscheinlich) auch nicht! Da haben Mängelstatistiken (von der DEKRA und wer weiß wem alles) für mich keine Relevanz, für mich zählt nur meine eigene - und die ist und war stets positiv!

Ein Freund von mir fährt nen Maserati und watt sacht der 🙄

so oft war er vorher noch nie inner Werkstatt 😁

Jödeldischnö
Kasimir

Das ist ja auch ein italienisches Auto da zählt ja die Verarbeitung nicht nur die Emotionen und der (V8) Klang.

Ergänzung:

Über die Qualität, Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit der aktuellen Fahrzeuge (z.B. Audi A3 FL 2008) wird übrigens erstmalig in 2-4 Jahren durch die DEKRA Mängelreports eine Statistik verfügbar sein. Denn in allen Bereichen (50.000-150.000km max) sind die getesteten Fahrzeuge im Schnitt ja sicher 2-4 Jahre alt (oder gar älter). Dann wird sich zeigen, ob der A3 nicht noch die Lücke zwischen A2 und A4 schließt:

Zitat von focus.de/auto:

Wie im Vorjahr schneiden deutsche Autos im Mängelreport gut ab. Von den 21 ersten Plätzen nehmen 13 deutsche Modelle ein. Fünf davon entfallen allein auf Audi mit den Modellen A2, A4, A6 und A8 in unterschiedlichen Laufleistungsbereichen. In der Kategorie „Obere Mittelklasse/Oberklasse“ teilen sich A6 und A8 den ersten Platz in allen drei Bereichen.

Zitatende

Bin mal gespannt auf den DEKRA-Bericht von 2010.

Anne

Zitat:

Original geschrieben von FR190


Irgendwann merkt der Dümmste oder - sagen wir mal wohlwollender - der Verblendetste, dass bei dieser Marke die Relation zwischen Preis und Gegenwert inzwischen total aus dem Ruder gelaufen ist. Aber jetzt höre ich hier auf. Nicht - Begreifen kann durch die Bereitschaft dazu zu lernen behoben werden; gegen NICHT - BEGREIFEN - WOLLEN ist kein Kraut gewachsen. Also Tschüß.

Für wie blöd hältst du die User hier eigentlich.

Du bist halt ein vernunftgesteuerter Käufer, obwohl ich das auch bezweifle, da du dir ja einen Audi gekauft hast.
Die Mehrzahl der Audi Käufer ist jedoch emotionsgesteuert.

Die wissen dass es für weniger Geld bessere Autos gibt.

Und wenn ich noch 1000€ drauflegen muss ( für nichts ) kauf ich mir trotzdem einen Audi.
Ich hab einfach keine Lust mit etwas rumzufahren, dass mir nicht 100% gefällt.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky



Zitat:

Original geschrieben von FR190


Irgendwann merkt der Dümmste oder - sagen wir mal wohlwollender - der Verblendetste, dass bei dieser Marke die Relation zwischen Preis und Gegenwert inzwischen total aus dem Ruder gelaufen ist. Aber jetzt höre ich hier auf. Nicht - Begreifen kann durch die Bereitschaft dazu zu lernen behoben werden; gegen NICHT - BEGREIFEN - WOLLEN ist kein Kraut gewachsen. Also Tschüß.

Für wie blöd hältst du die User hier eigentlich.

Du bist halt ein vernunftgesteuerter Käufer, obwohl ich das auch bezweifle, da du dir ja einen Audi gekauft hast.
Die Mehrzahl der Audi Käufer ist jedoch emotionsgesteuert.

Die wissen dass es für weniger Geld bessere Autos gibt.

Und wenn ich noch 1000€ drauflegen muss ( für nichts ) kauf ich mir trotzdem einen Audi.
Ich hab einfach keine Lust mit etwas rumzufahren, dass mir nicht 100% gefällt.

Gruß Michael

Hier pack ich mal ein dickes fettes

/Sign drunter.

Gruß

Und was alle bei der Rechnung immer wieder vergessen...

Wer am Anfang mehr zahlt, bekommt am Ende auch mehr raus 😉

Und man muss die gesamte Haltedauer sehen und nicht nur die 3 Jahre, in denen Du das Auto fährst.

Also Einkaufspreis, Verkaufspreis, Reparaturen, Steuer, Sprit und Wartungen.

Das mit dem Golf vergleichen und dann wird der A3 nicht wirklich schlechter liegen!

Zitat:

Original geschrieben von annne21_neu



Zitat:

Ach Anne, demnächst resigniere ich; auch Du hast von meinen Argumenten nix begriffen...(bzw. nicht begreifen wollen). Nochmal: ums Geld gings MIR PERSÖNLICH (ich spreche hier nur für mich!) nicht. Und deshalb habe ICH mir auch einen A 3 "geleistet", den ich zudem relativ günstig bekommen habe; auch wusste ich vorher, dass das Auto überteuert ist. Mein Petitum ist, dass Audi mit seiner Preisgestaltung im Blick auf die Mehrheit der Audi-Interessenten in der Kompaktklasse SO nicht weitermachen kann, weil sich sonst die meisten Otto(s) Normalverdiener das Auto nicht mehr leisten können. Der Unterschied zu mir ist in diesem Sinne, dass ich mir dann das Auto nicht mehr leisten WILL, wenn ich Gleichwertiges für viel weniger Investitionsaufwand bekomme (Image, für das ich mir nichts kaufen kann, ist mir - relativ - egal, vielleicht unterscheiden wir uns in diesem Punkt grundsätzlich). Dann ging es mir noch darum, dass es wohl nicht sein kann, dass ausgerechnet das "Premiumauto" in der Kompaktklasse beim DEKRA Mängelreport nicht nur nicht vorne liegt sondern "nur" im Mittelfeld. Irgendwann merkt der Dümmste oder - sagen wir mal wohlwollender - der Verblendetste, dass bei dieser Marke die Relation zwischen Preis und Gegenwert inzwischen total aus dem Ruder gelaufen ist. Aber jetzt höre ich hier auf. Nicht - Begreifen kann durch die Bereitschaft dazu zu lernen behoben werden; gegen NICHT - BEGREIFEN - WOLLEN ist kein Kraut gewachsen. Also Tschüß.

🙂

Ich denke, sich ein Auto nicht leisten wollen oder sich nicht leisten können, ist zwar ein großer Unterschied - aber auf ein ganz bestimmtes Fahrzeug bezogen (z.B. den Audi A3) ist es unterm Strich ja das gleiche Ergebnis, für den Verkäufer als auch für den Käufer. Die Leute kaufen die Autos ja aber offensichtlich. Du fährst im Moment (noch) einen Audi? Seit wann genau? Wenn ja, gebe ich auf ... (zu versuchen zu verstehen, warum jemand ....). 😁

Best greetings

Anne

Ja, Anne, ich fahre im Moment (noch - und auch noch die nächsten 3-4 Jahre, wenn es mit der Haltbarkeit besser bestellt ist, als im aktuellen DEKRA-Report) einen A 3 - seit Oktober. Davor fuhr ich 5 Jahre lang einen Toyota. Für alle, die mir jetzt wieder Vernunft absprechen wollen, sage ich trotzdem: der Avensis war, obwohl sich seine Modellbezeichnung wie eine Infektionskrankheit anhört, das mit Abstand problemloseste Auto, das ich in den letzten 30 Jahren jemals gefahren habe - in Bezug auf Haltbarkeit und Verarbeitungsqualität das mit großem Abstand beste!. Den A 3 habe ich mir dann, wie schon mehrfach gepostet, geholt, weil er einen zeitgemäß sparsamen Motor UND das tolle S-tronic-Getriebe hat. Eben im Gegensatz zu Toyota, die nichts Gleichwertiges im Programm haben - leider, füge ich hinzu, denn ich wäre sonst markentreu bei Toyota geblieben! Damit Du jetzt wirklich Grund zur Aufgabe hast, Anne, davor fuhr ich ausschließlich 30 Jahre lang Audi, nur unterbrochen von einer einmaligen VW-Episode. Für den letzten Audi vor 5 1/2 Jahren, einen A 6, galt folgende Devise: "mein Audi hat 4 Ringe; jeder einzelne steht für 5 AUSSERPLANMÄSSIGE Werkstattaufenthalte in 5 Jahren". Ich gehe trotzdem davon aus, dass ich dieses Fiasko mit meinem neuen A 3 nicht mehr erleben muss, aber Ihr habt jetzt mal eine Erklärung, warum ich den DEKRA-Mängelreport so aufmerksam gelesen habe. Der hat übrigens gar nichts mit voreingenommenen bzw. unter Werksdruck stehenden Autotestern zu tun, wie hier weiter oben in den Raum gestellt wurde, sondern er ist eine unabhängige repräsentative Statistik. Was hätte die DEKRA (oder der TÜV...) davon, ihre Mängelstatistiken zu fälschen???? Aber solche Behauptungen lassen halt auch Rückschlüsse auf den Beitragenden zu......

Deine Antwort
Ähnliche Themen