DEKRA-Bewertung
Hallo liebe Foren-Gemeinde,
dieses Jahr steht bei meinem B3 der TÜV an.
Jetzt wollte ich ihn gerne vorher schonmal durchchecken lassen, damit beim TÜV keine riesen Rechnung auf mich zukommt und ich, falls er Mängel haben sollte, die vorher schon beheben kann Stück für Stück.
Weiß jemand, was so ein Check kostet?
Auf der DEKRA-Seite wollen die zu viele Daten haben, da bin ich nicht so der Freund von.
Hat jemand schonmal damit Erfahrungen gemacht?
Oder würdet ihr mir davon abraten? Was haltet ihr von solchen Checks?
Würde mich über Antworten freuen!
Liebe Grüße
16 Antworten
Fährst zur normalen HU, kriegst nen mängelbericht,arbeitest den ab und hast frischen tüv ... wo ist das problem?
Nachprüfung kostet nen 10er
hatte bei meinem polo, den ich vorher hatte, das problem, dass der tüv 900 aufgerufen hat, damit er die plakette kriegt. deshalb würd ich jetzt gern vorher nen bericht haben, um das stück für stück abzuarbeiten. es geht mir also darum nicht so eine riesen summe dann auf einmal zahlen zu müssen!
dacht ich mir auch.
das wollt ich dieses mal halt vermeiden!
Ähnliche Themen
hast du wahrscheinlich falsch verstanden.
die untersuchen das fahrzeug und nennen dir dann die mängel, die du beheben musst, damit sie dir den kleber geben.
die werden dir halt gleich nen voranschlag gemacht haben, was dich die behebung dieser mängel kosten würde.
aber üblicherweise bekommst du eine liste mit den dingen, die du richten musst bzw. die sie gerichtet haben wollen.
dann hast glaub ich nen monat zeit um dich mit dem auto nochmal vorzustellen. dann wird die liste überprüft und wenns passt, bekommst du das pickerl.
nach nem monat müssten sie nochmal ne komplette untersuchung machen.
Genau, das war ein kostenvoranschlag. aber war mir viel zu teuer.
gibts denn die möglichkeit, sein auto da einfach mal vorzustellen?
naklar... einfach zum TÜV oder DEKRA fahren und die machen die untersuchung. die erstellen eine mängelliste und du musst dein auto nochmal vorstellen.
so wie luckyzippo schon sagte😉
Du weißt das du einen Audi fährts ?
Da passiert es oft das der Prüfer sagt:
Für das alter ist er noch Top sehe keinen Rost 😁
Fahr einfach hin, wer sagt den du fällst durch den Tüv ? Die 4 Ringe sind ja nicht umsonst
Zitat:
Original geschrieben von macfet
Du weißt das du einen Audi fährts ?Da passiert es oft das der Prüfer sagt:
Für das alter ist er noch Top sehe keinen Rost 😁
Fahr einfach hin, wer sagt den du fällst durch den Tüv ? Die 4 Ringe sind ja nicht umsonst
Da glaubt wohl jemand, dass der TÜV nur nach Rost sucht... Hmmm, dann sollte so gut wie jeder B3 durch kommen... Warum bin ich letztes Jahr nochmal durchgefallen? Ach ja, da waren ausgeschlagene Domlager, Traggelenke, abgefahrend Reifen, usw...
Viele Audihäuser bieten einen kostenlosen TüV-Check. Ich hab kein schlechtes Gewissen den in Anspruch zu nehmen, so oft wie die drei Audis der Familie da sind. Nur meine beiden sehen sie jetzt nur noch im Teiledienst. Vielleicht hast du ja so ein AUtohaus in der Nähe. Als mein B4q durchgefallen war (war mir klar, wollte auch nur wissen wo ich stehe), habe ich eine Freie aufgesucht und nachsehen lassen, da der Prüfer mir übereifrig vorkam. Ergebnis: vieles war leider, wie zu erwarten war, richtig. Einiges aber auch vollkommen unnötig. Reparatur lohnte trotzdem nicht mehr. Hab alles selber gemacht weil es einfach ein schönes Auto ist mit gerade mal 175tkm.
Zitat:
Original geschrieben von macfet
Du weißt das du einen Audi fährts ?Da passiert es oft das der Prüfer sagt:
Für das alter ist er noch Top sehe keinen Rost 😁
Fahr einfach hin, wer sagt den du fällst durch den Tüv ? Die 4 Ringe sind ja nicht umsonst
Oder Du bist wie es bei mir war 300€ los weil die Bremsleitungen verrostet waren.
Nur weil der Audi Verzinkt ist heißt das nicht das andere Teile nicht rosten können oder was anderes defekt sein kann.
Er mag nicht schlecht sein und evtl Robust aber das Überauto ist er auch nicht.
MFG Mike
Naja also ich verstehe das ganze hier nicht.
Also nun wenn du wissen möchtest wo du nun stehst mit dem Wagen dann kannst du ja zb in jede Freiewerkstatt fahren. Zu 99 Prozent schaue Sie sich das kostenlos an und sagen dann was gemacht werden muss.
Aber erlich gesagt bringt das nicht viel. Den es kann ja gut sein das die was finden was nicht sein muss.Sprich die wollen dir was verkaufen was nicht sein muss.
Also ist das besser man lässt das bei der GTÜ, Dekra, TÜV oder Kus machen. Aber die lassen sich das bezahlen. Bist du aber meist auf der sicheren seite das die nur das aufschreiben was auch kaputt ist. Da die dir keine Teile verkaufen können die nicht gemacht werden muss.
Aber wie hier schon geschrieben worden ist. Einfach dann hin fahren wenn du hin musst und fertig. Deine Angst das es dann zu teuer werden kann weil zu viel kaputt ist, ist zwar berechtig aber naja wenn man ein schaden von 900euro am auto hat muss mann das doch schon von alleine merken oder???
also grundsätzlich:
zum Tüv/dekra/gtu fahren und nen mängelbricht abholen (quasi versuchte HU) kostet den preis einer HU. Wenn man dann den Mängelbericht hat - hat man nur 30 Tage zeit (!) um die Mängel zu beheben - das kann nach hinten losgehen.
Die dann fällige Nachprüfung kostet hier 12€.
Wenn möglich würde ich versuchen eine Werkstatt zu finden die dir einen mängelbericht gibt ohne ne HU versucht zu haben. Analog dem was gandhara05 schrieb - das ist imho sinnvoll. Dann kann man in aller ruhe abarbeiten was auf einen zukommt - und hat keinen Zeitstress wenn man das rechtzeitig vor dem Termin der HU erledigt.
Wenn man natürlich ein Topgepflegten ohne repstau hat - dann kann man auch gleich hinfahren... Sollte man halt anhand seines Fahrzeuges einschätzen können. Konnte ich leider nicht - HU war 100%ig (wie erwartet) - allerdings die AU nicht und dann hat man den Zeitteufel im nacken sitzen... 🙁